Skip to main content

Reger, Erik: Union der festen Hand

Roman einer Entwicklung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 7 Accesses

Zusammenfassung

Der 1931 erschienene Roman ist ein Beitrag zum Genre des Tatsachenromans, wie er sich in den 1920er Jahren durch zumeist politisch links stehende Autoren wie E. Ottwalt (Denn sie wissen was sie tun, 1931) entwickelte. Die Verbindung von Fiktion und authentischem Material zu aufklärerisch-kritischen Zwecken kennzeichnet auch Regers Verfahren. Der Autor behandelt in seinem Schlüsselroman – gewidmet „Dem deutschen Volke“ – die Entwicklung des rheinischen Industriereviers in den Jahren von 1918 bis 1928 am Beispiel der Stahlwerke Risch-Zander (Krupp). Streiks, Kaiserbesuch, Revolution, Arbeiter- und Soldatenräte, Ruhrbesetzung, Kapp-Putsch und Inflation sind die realen Stationen dieser Zeit, in der alle Versuche des Industrieproletariats, sich zu einer schlagkräftigen politischen Einheit zu organisieren, von den politisch und wirtschaftlich Herrschenden unterbunden werden. Korruption der Betriebsräte, Entlassung politisch agierender Arbeiter, erfolgreiches Getändel mit der ideologisch und taktisch unsicheren Sozialdemokratie, schließlich Unterstützung der „völkischen“ Bewegung: Die Interessen der zum vertikalen Trustmodell strebenden Industrie expandieren zum nationalen, Gesetz und Politik bestimmenden Interesse.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Literatur

  • H. Kurzke: Vom epischen Charme der Industrie. Über E. R.s ‚Union in fester Hand‘ (1931), in: Romane von gestern – heute gelesen, Hg. M. Reich-Ranicki, Bd. 2, 1989, 309–314.

    Google Scholar 

  • E. Schütz/M. Uecker: ‚Präzisionsästhetik‘? E. R.s ‚Union in fester Hand‘. Publizistik als Roman, in: Neue Sachlichkeit im Roman, Hg. S. Becker/C. Weiß, 1995, 89–111.

    Google Scholar 

  • J. Hermand: E. R.s ‚Union in fester Hand‘ (1931): Roman oder Reportage?, in: J. H.: Angewandte Literatur, 1996, 21–40.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Gauer, W. (2020). Reger, Erik: Union der festen Hand. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_18989-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_18989-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics