Skip to main content

Wilde, Oscar: The Soul of Man under Socialism

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 10 Accesses

Zusammenfassung

Der Dandy, Ästhet und Nonkonformist Wilde gründet sein 1891 publiziertes Plädoyer für den Sozialismus paradoxerweise gerade auf seinen Ästhetizismus und seinen extremen Individualismus. Ausgehend von der Auffassung, dass Armut hässlich und die Armen reduzierte, verkrüppelte Individuen seien, dass außerdem die Altruisten, die sich aus moralischer Verpflichtung um die Armen kümmern, dadurch an der Entfaltung und Vervollkommnung ihrer eigenen Persönlichkeit gehindert würden, erklärt er, dass Verhältnisse geschaffen werden müssten, die es endlich allen erlaubten, egoistisch und individualistisch zu leben. Mitleid und Wohltätigkeit hätten die Armut ohnehin nicht verschwinden lassen, im Gegenteil: Sie degradierten und demoralisierten die Armen, die für Almosen auch noch dankbar sein sollten: „Es ist unmoralisch, Privatbesitz zur Linderung der schrecklichen Übel zu benutzen, die ja gerade aus der Einrichtung des Privateigentums resultieren.“ Da privates Eigentum nach Wilde meist nur „eine Last“ ist (weil es für den Besitzer viele seinen eigentlichen Interessen fremde Geschäfte und Verpflichtungen nach sich ziehe) und zudem die Vorstellung aufkommen lässt, ein Mensch sei, was er habe, und nicht, was er ist, müsse das Privateigentum ganz abgeschafft werden. Unter vollkommenen sozialen Bedingungen würden sich auch vollkommene Individuen entwickeln, die nicht mehr gegen gesellschaftliche Missstände rebellieren müssten, sondern in Frieden mit sich und der Umwelt leben könnten.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • M. M. S. Yü: ‚The Soul of Man under Socialism‘, in: M. M. S. Yü: Two Masters of Irony, 1957, 1–14.

    Google Scholar 

  • B. Nicholas: Two Nineteenth-Century Utopias. The Influence of Renan's ‚L'avenir de la science‘ on W.'s ‚The Soul of Man under Socialism‘, in: Modern Language Review 59, 1964, 361–370.

    Google Scholar 

  • J. D. Thomas: ‚The Soul of Man under Socialism‘. An Essay in Context, in: Rice University Studies 51, 1965, 83–95.

    Google Scholar 

  • M. d'Amico: O. W. Between Socialism und Aestheticism, in: English Miscellanies 18, 1967, 111–139.

    Google Scholar 

  • W. E. Buckler: O. W.'s Quest for Utopia. Persiflage with a Purpose in ‚The Soul of Man under Socialism‘, in: Victorians Institute Journal 17, 1989, 1–12.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Drews, J. (2020). Wilde, Oscar: The Soul of Man under Socialism. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_17389-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_17389-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics