Skip to main content

Mühl, Karl Otto: Rheinpromenade

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 1 Accesses

Zusammenfassung

Das aus 30 Szenen bestehende Stück wurde am 9. September 1973 in Wuppertal uraufgeführt. Mit diesem ‚Altenstück‘ erzielte Mühl einen sensationellen Bühnenerfolg und seinen späten Durchbruch als Theaterschriftsteller. Mit seinen seither in rascher Folge erschienenen Theaterstücken mit vorwiegend sozialpsychologischer Thematik (Rosenmontag, 1975; Kur in Bad Wiessee, 1976; Kellermanns Prozeß, 1982) gilt er inzwischen als Vertreter des ‚Alltagsrealismus‘ in der literarischen Tradition der Volksstücke Marieluise Fleißers. Damit ist er F. X. Kroetz, M. Sperr und R. W. Fassbinder an die Seite zu stellen, wobei sein Interesse allerdings weniger einer politisch-ideologischen Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse als einem empfindsamen Psychogramm seiner Figuren gilt, die durchweg Angehörige von sozial deklassierten Schichten sind und deren inhumane Lebensbedingungen aus der Darstellung ihres Verhaltens und ihrer Denkweise indirekt erschlossen werden.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Fischer, C. (2020). Mühl, Karl Otto: Rheinpromenade. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_12557-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_12557-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics