Skip to main content

Groth, Klaus: Briefe über Hochdeutsch und Plattdeutsch

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Das 1858 erschienene Werk ist eine populärwissenschaftliche Schrift, die als Folge von Briefen konzipiert wurde. Sie geht auf tatsächlich geschriebene Briefe zurück, die an eine am Niederdeutschen interessierte Frau von übernational-europäischer Bildung und an eine niederdeutsche Dichterin gerichtet sind. Diese persönliche Ausrichtung wurde, allerdings ohne Nennung der Adressaten, für den Druck beibehalten, um das Publikum direkt ansprechen zu können. Groths Ziel ist hier wie in seinem Werk Quickborn, „die Ehre der niederdeutschen Mundart zu retten“, nun mit theoretischen Mitteln. Dazu betont er, dass sein Eintreten für diese Mundart dem Hochdeutschen nichts nehmen, sondern ihr nur ihren natürlichen Platz erhalten wolle. Mundarten seien nicht, wie oft behauptet, ‚verderbte Hochsprache‘, sondern vor allem die Grundlage für deren Herausbildung. Mit einem Begriff aus der Botanik bezeichnet, seien sie die ‚Spezies‘, die ‚Arten‘ der Sprache. Eine zusammengehörige Gruppe sei ein ‚Sprachstamm‘, gleichsam das Genus oder die Gattung, und deren gebe es im Deutschen zwei, nämlich Hoch- und Niederdeutsch. Diese zwei Sprachen seien ‚Schwestersprachen‘, und da das Niederdeutsche ältere Eigenheiten bewahrt habe und überall als älter und edler angesehen werde, sei es eigentlich die ‚edlere Schwester‘. Es habe die glückliche Stellung einer nur gesprochenen Sprache an der Seite einer hauptsächlich in der Schrift lebenden Schwester. Zwar entbehre es der Übung der Abstraktion, aber es stehe doch da „wie der unbeirrte gesunde Menschenverstand“.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Literatur

  • F. Reuter: Abweisung der ungerechten Angriffe und unwahren Behauptungen, welche Dr. K.G. in seinen Briefen über Plattdeutsch und Hochdeutsch gegen mich gerichtet hat, 1858.

    Google Scholar 

  • H. Teuchert: K. G., Briefe über Hochdeutsch und Plattdeutsch, in: Zeitschrift für deutsche Mundarten 1916, 200–202.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Bichel, U. (2020). Groth, Klaus: Briefe über Hochdeutsch und Plattdeutsch. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_11786-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_11786-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics