Skip to main content

Ge Hong: Baopuzi

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 2 Accesses

Zusammenfassung

Das vermutlich um 320 abgeschlossene philosophische Werk ist eine Sammlung von Traktaten, Essays und Disputationen über Medizin, Alchimie, Religion und Philosophie. Der Titel geht auf den Beinamen seines Verfassers zurück. Das erstmals ca. 1019 im taoistischen Kanon Daozang (Da Ming daozang jing) abgedruckte Werk ist in zwei Sektionen eingeteilt: eine ‚innere‘ (‚neipian‘, 20 Kapitel) und eine ‚äußere‘ (‚waipian‘, 50 Kapitel). Ge Hong ist zwar auch dem Konfuzianismus sehr verpflichtet, wirft aber den Konfuzianern seiner Zeit vor, sie seien nur darauf bedacht, die überlieferten Lehren ihrer Schule zu bewahren. Zur Zweiteilung seines Werkes erklärt er im Schlusskapitel, dass die inneren Kapitel von unsterblichen Genien (‚xian‘), Geistern und Wundern, Methoden der Lebenserhaltung, medizinischen Verfahren, Exorzismus und der Bannung von Unglück handelten, also taoistisch seien. Die äußeren Kapitel dagegen berichteten „von Erfolg und Fehlschlag in menschlichen Dingen und von Gut und Böse in öffentlichen Angelegenheiten“ und seien daher konfuzianisch. Schon diese knappe Charakteristik enthüllt, dass das Werk voller Widersprüche steckt. Diese sind jedoch nicht einseitig Ausdruck logischer Inkonsequenzen, vielmehr wird in ihnen die geistige Unsicherheit einer unruhigen Epoche manifest. Die übergreifende subjektive Einheit der Idee und der Persönlichkeit findet sich indes gespiegelt in Ge Hongs großartigem Prosastil, der voller „dialektischer Schärfe“ ist (A. Forke). Diese Einheit kann in ihrer strukturellen Dichotomie – mit ihrer Durchdringung der ‚inneren‘ Lebenssphäre in taoistischer und der ‚äußeren‘ Sphäre in konfuzianischer Gestalt – als typisch für die chinesische Kultur überhaupt gelten.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Ausgaben

Übersetzungen

  • Alchemy, Medicine and Religion in the China of A. D. 320. The Nei P'ien of Ko Hung, J. R. Ware, 1966 [engl.].

    Google Scholar 

Literatur

  • A. Forke: Geschichte der mittelalterlichen Philosophie, 21964, 206–224.

    Google Scholar 

  • J. Sailey: The Master Who Embraces Simplicity, 1978 [mit Teilübers. der ‚waipian‘].

    Google Scholar 

  • K. Hsiao: A History of Chinese Political Thought, Bd. 1, 1979, 644–656.

    Google Scholar 

  • F.-R. Schmidt: Die magische Rüstung. Naturbilder aus dem Pao-p'u tzu Nei-p'ien, 1996.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Trauzettel, R. (2020). Ge Hong: Baopuzi. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_11503-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_11503-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics