Skip to main content

Kürenberger, Der

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 27 Accesses

Zusammenfassung

Als historische Person schwer zu fassen; favorisiert wird als Heimat des Dichters das ostbairische Gebiet um Linz, Annahme jedoch unsicher; ‚Kürenberg‘ nur Orts- und damit Herkunftsangabe; drei Geschlechter mit diesem Namen nachweisbar: im Breisgau (11. Jh.), in Oberbayern und bei Linz/Österreich (12. Jh.).

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Ausgaben

  • Des Minnesangs Frühling, Bearb. H. Moser/H. Tervooren, 381988, 24–27.

    Google Scholar 

Übersetzungen

  • In: G. Schweikle: Die mittelhochdeutsche Minnelyrik, 1977, 118–123.

    Google Scholar 

Literatur

  • P. Volk: Die Königin der Manessischen Liederhandschrift. Zur Historizität des Kürenbergers, in: Alemannisches Jahrbuch, 1999/2000, 225–256.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Tervooren, H. (2020). Kürenberger, Der. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_11132-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_11132-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics