Skip to main content

Leonardo da Vinci: Del moto e misura dell'acqua

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 4 Accesses

Zusammenfassung

Die Lehrsätze, Beobachtungen und technischen Entwürfe zur Hydrologie erschienen erstmals 1826 im Druck. Überlegungen zur Hydrologie und Hydrotechnik sind in Leonardos schriftlichem Werk seit den frühesten Notizen erhalten. Schon Manuskript A (Institut de France, Paris; ca. 1492) entwickelt den Plan eines Traktats über das Wasser. Manuskripte, die ganz oder teilweise der Hydrodynamik gewidmet sind, entstanden um 1495 (Manuskripte H und I, Paris) und um 1508 (Codex Leicester, Seattle; Manuskript F, Paris). Leonardo war von den Bewegungen des Wassers fasziniert, weil es paradigmatische Bedeutung für Geographie und Geologie, aber auch für Meteorologie, Anatomie und Botanik besaß. Konkrete Anlässe für Leonardos Forschungen waren landwirtschaftlicher (z. B. Trockenlegung von Sümpfen; die Kanalsysteme Norditaliens), architektonischer (Planungen für Gärten in den Residenzen des Mailänder Herzogs) und militärischer Natur (von der Konstruktion von Pontonbrücken bis zur Verlegung des Arno). Die Wiedergabe von Wasser war darüber hinaus ein schon von antiken Autoren gerühmtes Proprium der Malerei. Als Techniker konnte Leonardo an Vorläufer im 15. Jh. anschließen, insbesondere an sienesische Ingenieure wie Mariano Taccola und Francesco di Giorgio Martini. Leonardo scheint aber der erste Hydrologe gewesen zu sein, der die Bewegungseigenschaften des Wassers auch unabhängig von konkreten technischen Problemen erforschte. Dabei werden Beobachtungen, Gedankenexperimente und konkrete Versuchsanordnungen kombiniert.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Ausgaben

  • L. da V.: Del moto e misura dell'acqua. Libri nove, Hg. F. L. M. Arconti/A. Favaro, 1923 [mit Faksimiles].

    Google Scholar 

Literatur

  • I. B. Hart: The Mechanical Investigations of L. da V., 1963.

    Google Scholar 

  • F. Fehrenbach: Licht und Wasser. Zur Dynamik naturphilosophischer Leitbilder im Werk L. da V.s, 1997.

    Google Scholar 

  • ‚Che chosa è acqua‘. Atti del simposio su L. da V. e l'idraulica, Milano 1995, Hg. C. Fasso, 1997.

    Google Scholar 

  • L., l'acqua e il Rinascimento, Hg. M. Taddei/E. Zanon, 2004.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Fehrenbach, F. (2020). Leonardo da Vinci: Del moto e misura dell'acqua. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_10237-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_10237-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics