Skip to main content

Leibniz, Gottfried Wilhelm: Nova methodus pro maximis et minimis, itemque tangentibus, quae nec fractas nec irrationales quantitates moratur, et singulare pro illis calculi genus

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Zusammenfassung

Die mathematische Untersuchung, die 1684 in den Acta eruditorum erschien, ist Leibniz' erste Veröffentlichung zu der von ihm geschaffenen Differentialrechnung, einer der bedeutendsten mathematischen Leistungen des Universalgelehrten. Leibniz war auf dem Gebiet der Tangentenbestimmung mit Infinitesimalmethoden nicht ohne Vorläufer. Zu nennen sind insbesondere Johann Hudde, Isaac Barrow, René de Sluse – und Isaac Newton, was Leibniz jedoch zunächst nicht wusste, wie J. E. Hofmann nachgewiesen hat. Als Mathematiker weitgehend Autodidakt, hat Leibniz die wesentlichen Züge seines Differentialkalküls bereits während seiner Pariser Zeit (1672–1676) entwickelt. In der Folgezeit hat er gegenüber anderen Gelehrten, darunter Ehrenfried Walther von Tschirnhaus, Andeutungen über seine Entdeckung gemacht. Als Tschirnhaus in einer Veröffentlichung auf den Gegenstand zu sprechen kam, sah sich Leibniz veranlasst, seinerseits die Grundzüge seines Kalküls in den Acta eruditorum zu veröffentlichen.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Bibliographie

Literatur

  • J. E. Hofmann: Die Entwicklungsgeschichte der Leibnizschen Mathematik während des Aufenthaltes in Paris (1672–1676), 1949.

    Google Scholar 

  • 300 Jahre ‚Nova Methodus‘ von G. W. L. (1684–1984), Hg. A. Heinekamp, 1986.

    Google Scholar 

  • M. Parmentier: G. W. L. La naissance du calcul différentiel. 26 articles des Acta eruditorum. Introduction, traduction et notes par M. P., 1989.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Krömer, R. (2020). Leibniz, Gottfried Wilhelm: Nova methodus pro maximis et minimis, itemque tangentibus, quae nec fractas nec irrationales quantitates moratur, et singulare pro illis calculi genus. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_10235-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_10235-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics