Skip to main content

Hahnemann, Samuel: Organon der rationellen Heilkunde

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 5 Accesses

Zusammenfassung

Warum Samuel Hahnemann sein 1810 erschienenes Hauptwerk Organon nannte, ist nicht bekannt. Vielleicht sah er sich in der Tradition des englischen Denkers Francis Bacon, der in seinem Novum organon von 1620 neue Methoden der Erkenntnis insbesondere für die Naturwissenschaften entwickelte. Jedenfalls war die einst vor allem auf Aristoteles' Schriften zur Logik gemünzte Bezeichnung um 1800, als es einen überaus regen und fruchtbaren Gedankenaustausch zwischen Vertretern der Philosophie und der Heilkunde gab, durchaus bekannt und gebräuchlich. Ähnliches gilt für den Ausdruck „rationelle Heilkunde“, den Hahnemann bereits in der zweiten Auflage durch den nicht näher definierten Begriff „Heilkunst“ ersetzte, um auf diese Weise dem Leser vielleicht anzudeuten, dass er nicht nur ein neues therapeutisches Verfahren entdeckt hatte, sondern seine Lehre inzwischen im Begriff war, sich zu einem medizinischen System mit Absolutheitsanspruch weiterzuentwickeln.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Literatur

  • J. Baur/W. Schweitzer: Ein Buch geht um die Welt. Die kleine Geschichte des Organon des Dr. C.F. S. H., 1979.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Jütte, R. (2020). Hahnemann, Samuel: Organon der rationellen Heilkunde. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_10189-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_10189-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics