Skip to main content

Musik: 9. Sinfonie von Hans Werner Henze

  • Chapter
  • First Online:
Anna Seghers-Handbuch
  • 2003 Accesses

Zusammenfassung

Anna Seghers und die Musik – das ist kein weites Feld. Gedichte, die hätten vertont werden können, hat sie keine geschrieben, Dramen, die als Vorlage einer Oper hätten dienen können, ebenfalls nicht. Und auch die Romane haben in der Musikgeschichte mit einer Ausnahme keine Spuren hinterlassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Hanheide, Stefan: Hans Werner Henzes ›Sinfonia N. 9‹ und die Geschichte antifaschistischer Komposition. In: Sabine Giesbrecht/Stefan Hanheide (Hg.): Hans Werner Henze. Politisch-humanitäres Engagement als künstlerische Perspektive. Osnabrück 1998, 19–54.

    Google Scholar 

  • Henze, Hans Werner: Reiselieder mit böhmischen Quinten. Autobiographische Mitteilungen 1926–1995. Frankfurt a. M. 1996.

    Google Scholar 

  • Henze, Hans Werner: [Zur Uraufführung der ›Sinfonia N. 9‹]. In: Programmheft der 47. Berliner Festwochen 1997 vom 11. September 1997, o. S.

    Google Scholar 

  • Henze, Hans Werner: Sinfonia N. 9 [Studienpartitur]. Mainz u. a. 2000.

    Google Scholar 

  • Kilchenmann, Marc: Anna Seghers’ ›Das siebte Kreuz‹ konzertant. Ein Gespräch mit dem Schweizer Komponisten Marc Kilchenmann. In: Neues Deutschland, 28.5.2013.

    Google Scholar 

  • Müller-Wieland, Jan: Henzes »Enkel« – im Fokus des Widerständigen. Ansichten zu Henzes 9. Sinfonie. In: Hans-Klaus Jungheinrich (Hg.): Im Laufe der Zeit. Kontinuität und Veränderung bei Hans Werner Henze. Symposion, 8. und 9. September 2001, Alte Oper Frankfurt am Main. Mainz 2002, 89–98.

    Google Scholar 

  • Schulz, Thomas: »Eine deutsche Wirklichkeit«. Zu Hans Werner Henzes ›Sinfonia N. 9‹. In: Booklet zur Aufnahme von Henzes ›Sinfonia N. 9‹, Wergo 6722 2. Mainz 2009, 3–11.

    Google Scholar 

  • Treichel, Hans-Ulrich: Notiz zum Text. In: Programmheft der 47. Berliner Festwochen 1997 vom 11. September 1997, o. S.

    Google Scholar 

  • Treichel, Hans-Ulrich: [Text zu Hans Werner Henzes ›Sinfonia N. 9‹]. In: Booklet zur Aufnahme von Henzes ›Sinfonia N. 9‹, Wergo 6722 2. Mainz 2009, 16–22.

    Google Scholar 

  • Vennefrohne, Benedikt: Die Sinfonien Hans Werner Henzes. Entstehungsgeschichtliche und werkanalytische Untersuchungen zu einer Sinfonie-Ästhetik Henzes. Hildesheim/Zürich/New York 2005.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zegowitz, B. (2020). Musik: 9. Sinfonie von Hans Werner Henze. In: Hilmes, C., Nagel schmidt, I. (eds) Anna Seghers-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05665-8_57

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05665-8_57

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05664-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05665-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics