Skip to main content

Nutztierhaltung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Tierethik
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Seit mehr als 10.000 Jahren werden Tiere von Menschen als Nutztiere gehalten, insbesondere mit dem Ziel, landwirtschaftliche Güter zu produzieren und zu nutzen. Weltweit werden heute etwa 20 Säugerarten sowie zehn Vogelarten – in allerdings immenser Zahl – wirtschaftlich genutzt. Allein in Deutschland gibt es mehr als 275.000 landwirtschaftliche Betriebe, in denen rund 12,4 Millionen Rinder und 23,8 Millionen Schweine leben. Hinzu kommen Millionen weiterer landwirtschaftlich genutzter Tiere wie zum Beispiel Schafe, Ziegen, Pferde oder Hühner. 2012 wurden in Deutschland 627.941.000 Hühner, 58.350.000 Schweine, 37.700.000 Puten, 25.469.000 Enten, 3.244.000 Rinder und 1.085.000 Schafe (überwiegend für den menschlichen Konsum) geschlachtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ach, Johann S.: Tiere in der Lebensmittelproduktion. Welche allgemeinen ethischen Schutzkriterien lassen sich begründen? Studie erstellt am Centrum für Bioethik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Auftrag von foodwatch e. V. Berlin (2013) In: https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/bioethik/service/downloads/cfb_drucksache_1_2013_tiere_in_der_lebensmittelproduktion.pdf (5.12.2017).

  • Busch, Roger J./Kunzmann, Peter: Leben mit und von Tieren. Ethisches Bewertungsmodell zur Tierhaltung in der Landwirtschaft. 2. überarb. und erw. Auflage. München 2006.

    Google Scholar 

  • Farm Animal Welfare Council: Five Freedoms (2009). In: http://webarchive.nationalarchives.gov.uk/20121010012427/http://www.fawc.org.uk/freedoms.htm (13.1.2013).

  • Grimm, Herwig: Ethik in der Nutztierhaltung: Der Schritt in die Praxis. In: Herwig Grimm/Carola Otterstedt (Hg.): Das Tier an sich. Disziplinenübergreifende Perspektiven für neue Wege im wissenschaftlichen Tierschutz. Göttingen 2012, 276–296.

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried: Moral als Preis der Moderne. Ein Versuch über Wissenschaft, Technik und Umwelt. Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Nuffield Council on Bioethics: The ethics on research involving animals. London 2005.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha: Die Grenzen der Gerechtigkeit. Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit. Frankfurt a. M. 2010 (engl. 2006).

    Google Scholar 

  • Regan, Tom/Singer, Peter (Hg.): Animal Rights and Human Obligations. Englewood Cliffs 1976.

    Google Scholar 

  • Regan, Tom: The Case for Animal Rights. London/New York 1984.

    Google Scholar 

  • Singer, Peter: Animal Liberation. Die Befreiung der Tiere. Reinbek bei Hamburg 1996 (engl. 1975).

    Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat Agrarpolitik beim BMEL: Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung. Gutachten. Berlin 2015.

    Google Scholar 

  • Wolf, Ursula: Ethik der Mensch-Tier-Beziehung. Frankfurt a. M. 2012.

    Google Scholar 

  • Wolfschmidt, Matthias: Das Schweinesystem. Wie Tiere gequält, Bauern in den Ruin getrieben und Verbraucher getäuscht werden. Frankfurt a. M. 2016.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johann S. Ach .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ach, J.S. (2018). Nutztierhaltung. In: Ach, J., Borchers, D. (eds) Handbuch Tierethik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05402-9_43

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05402-9_43

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02582-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05402-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics