Skip to main content

Gegenwart

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Tierethik
  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier sowie die vielfältigen ethischen Fragen, die sich aus dem Umgang des Menschen mit Tieren ergeben, sind seit der Antike immer wieder auch Gegenstand philosophischen und ethischen Nachdenkens gewesen (s. Kap. 1–3). Als eigenständige philosophische Bereichsethik ist die moderne Tierethik aber erst in den 1970er Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden. Meilensteine waren das 1971 von Stanley Godlovitsch, Rosalind Godlovitsch und John Harris herausgegebene Buch Animals, Men, and Morals. An Enquiry into the Maltreatment of Non-Humans und insbesondere das 1975 erschienene Buch Animal Liberation (dt. 1996) von Peter Singer. 1976 erschien der von Tom Regan und Peter Singer gemeinsam herausgegebene Band Animal Rights and Human Obligations, 1979 folgten Peter Singers einflussreiches Buch Practical Ethics (dt. 32013), 1984 Tom Regans Buch The Case for Animal Rights. In Folge der von diesen Publikationen entfachten Debatte hat die tierethische Diskussion in den zurückliegenden Jahren eine beachtliche Ausdifferenzierung erfahren. Die Geschichte der Tierethik seit den 1970er Jahren ist zum einen durch eine Pluralisierung der theoretischen und methodischen Zugänge gekennzeichnet, zum anderen durch eine erhebliche Erweiterung des thematischen Spektrums. Inzwischen liegt eine Reihe von Sammelbänden und Einführungen vor, die einen Überblick über die neuere tierethische Debatte geben (Armstrong/Botzler 2008; Beauchamp/Frey 2011; Bode 2018; Grimm/Wild 2016; Schmitz 2014; Wolf 2008).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Ach, Johann S.: Gerechtigkeit für Tiere? Skeptische Anfragen an einen political turn in der Tierethik. In: Rechtswissenschaft 3 (2016), 468–488.

    Article  Google Scholar 

  • Adams, Carol J./Gruen, Lori (Hg.): Ecofeminism: Feminist Intersections with Other Animals on the Earth. New York 2014.

    Google Scholar 

  • Armstrong, Susan J./Botzler, Richard G. (Hg.): The Animal Ethics Reader. London/New York 22008.

    Google Scholar 

  • Beauchamp, Tom L./Frey, Raymond G. (Hg.): The Oxford Handbook of Animal Ethics. Oxford 2011.

    Google Scholar 

  • Bode, Philipp: Einführung in die Tierethik. Wien/Köln/Weimar 2018.

    Google Scholar 

  • Carruthers, Peter: The Animal Issue: Moral Theory in Practice. Cambridge 1992.

    Google Scholar 

  • Cochrane, Alasdaire: An Introduction to Animals and Political Theory. Basingstoke 2010.

    Google Scholar 

  • Cohen, Carl: Why Animals Do Not Have Rights. In: Carl Cohen/Tom Regan: The Animal Rights Debate. Lanham 2001, 27–40.

    Google Scholar 

  • DeGrazia, David: Taking Animals Seriously. Mental Life and Moral Status. Cambridge 1996.

    Google Scholar 

  • Donaldson, Sue/Kymlicka, Will: Zoopolis. Eine politische Theorie der Tierrechte. Berlin 2013 (engl. 2011).

    Google Scholar 

  • Donovan, Josephine: Aufmerksamkeit für das Leiden. Mitgefühl als Grundlage der moralischen Behandlung von Tieren. In: Ursula Wolf (Hg.): Texte zur Tierethik. Stuttgart 2008, 105–120.

    Google Scholar 

  • Frey, Raymond G.: Interests and Rights. Oxford 1980.

    Google Scholar 

  • Garner, Robert: A Theory of Justice for Animals. Animal Rights in a Nonideal World. Oxford 2013.

    Google Scholar 

  • Garner, Robert/O’Sullivan, Siobhan (Hg.): The Political Turn in Animal Ethics. Lanham 2016.

    Google Scholar 

  • Godlovitsch, Stanley/Godlovitsch, Rosalind/Harris, John (Hg.): Animals, Men, and Morals. An Enquiry into the Maltreatment of Non-Humans. London 1971.

    Google Scholar 

  • Grimm, Herwig/Wild, Markus: Tierethik zur Einführung. Hamburg 2016.

    Google Scholar 

  • Hoerster, Norbert: Haben Tiere eine Würde. München 2004.

    Google Scholar 

  • Hursthouse, Roselind: Die Anwendung der Tugendethik auf unsere Behandlung der anderen Tiere. In: Ursula Wolf (Hg.): Texte zur Tierethik. Stuttgart 2008, 121–131.

    Google Scholar 

  • Kompatscher, Gabriela/Spannring, Reingard/Schachinger, Karin: Human-Animal-Studies. Münster/New York 2017.

    Google Scholar 

  • Midgley, Mary: Die Begrenztheit der Konkurrenz und die Relevanz der Spezieszugehörigkeit. In: Ursula Wolf (Hg.): Texte zur Tierethik. Stuttgart 2008, 150–163.

    Google Scholar 

  • Mütherich, Birgit: Die soziale Konstruktion des Anderen: zur soziologischen Frage nach dem Tier. In: Friederike Schmitz (Hg.): Tierethik. Grundlagentexte. Berlin 2014, 445–477.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha: Die Grenzen der Gerechtigkeit. Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit. Frankfurt a. M. 2010 (engl. 2006).

    Google Scholar 

  • Palmer, Clare: Animal Ethics in Context. New York 2010.

    Google Scholar 

  • Rawls, John: Eine Theorie der Gerechtigkeit. Frankfurt a. M. 71993 (engl. 1971).

    Google Scholar 

  • Regan, Tom/Singer, Peter (Hg.): Animal Rights and Human Obligations. Englewood Cliffs 1976.

    Google Scholar 

  • Regan, Tom: The Case for Animal Rights. London/New York 1984.

    Google Scholar 

  • Regan, Tom: Wie man Rechte für Tiere begründet. In: Angelika Krebs (Hg.): Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion. Frankfurt a. M. 1997, 47–75.

    Google Scholar 

  • Rowlands, Mark: Animal Rights. Moral Theory and Practice. New York 2009.

    Google Scholar 

  • Ryder, Richard: Animal revolution: Changing Attitudes Towards Speciesism. Oxford 1989.

    Google Scholar 

  • Schmitz, Friederike (Hg.): Tierethik. Grundlagentexte. Berlin 2014.

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, Arthur: Preisschrift über die Grundlagen der Moral [1840]. Zürich 1988.

    Google Scholar 

  • Singer, Peter: Animal Liberation. Die Befreiung der Tiere. Reinbek bei Hamburg 1996 (engl. 1975).

    Google Scholar 

  • Singer, Peter: Praktische Ethik. Stuttgart 32013 (engl. 1979).

    Google Scholar 

  • Wolf, Ursula (Hg.): Texte zur Tierethik. Stuttgart 2008.

    Google Scholar 

  • Wolf, Ursula: Ethik der Mensch-Tier-Beziehung. Frankfurt a. M. 2012.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Johann S. Ach .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ach, J.S. (2018). Gegenwart. In: Ach, J., Borchers, D. (eds) Handbuch Tierethik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05402-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05402-9_4

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02582-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05402-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics