Skip to main content

Verrohungsargument

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Tierethik

Zusammenfassung

Das Verrohungsargument (VA), engl. cruelty account, ist in der neuzeitlichen Tierschutzethikdiskussion beheimatet. Es behauptet ein gewalttätiges Handeln an Menschen als Konsequenz aus einem vorgängigen gewalttätigen Handeln an Tieren. Es kann in folgende syllogistische Form gebracht werden: Deskriptive Prämisse (Verrohungshypothese): Wer Tiere quält, der quält früher oder später auch Menschen. Präskriptive Prämisse: Menschen zu quälen, ist moralisch verwerflich! Schlussfolgerung: Deshalb ist es moralisch verwerflich, Tiere zu quälen!

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Baranzke, Heike/Ingensiep, Hans Werner/Gottwald, Franz-Theo (Hg.): Leben Töten Essen. Anthropologische Dimensionen. Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  • Baranzke, Heike: Do Animals Have a Moral Right to Life? Bioethical Challenges to Kant’s Indirect Duty Debate and the Question of Animal Killing. In: Franck L. B. Meijboom/Elsbeth N. Stassen (Hg.): The end of animal life: A start for ethical debate. Wageningen 2016, 61–77.

    Google Scholar 

  • Baranzke, Heike: Tierethik, Tiernatur und Moralanthropologie im Kontext von § 17 Tugendlehre. In: Kant-Studien 96 (2005), 336–363.

    Google Scholar 

  • Cohen, Noah J.: Tsa’ar Ba’ale Hayim The Prevention of Cruelty to Animals: Its Bases, Development and Legislation in Hebrew Literature. Washington, D. C. 1959.

    Google Scholar 

  • Dierauer, Urs: Tier und Mensch im Denken der Antike. Amsterdam 1977.

    Google Scholar 

  • Eberstein, Winfried C. J.: Das Tierschutzrecht in Deutschland bis zum Erlaß des Reichs-Tierschutzgesetzes vom 24.November 1933. Unter Berücksichtigung der Entwicklung in England. Frankfurt a. M. 1999.

    Google Scholar 

  • Gatz, Bodo: Weltalter, goldene Zeit und sinnverwandte Vorstellungen. Hildesheim 1967.

    Google Scholar 

  • Geismann, Georg: Kants Moralphilosophie und die Pflichten in Ansehung der Tiere und der vernunftlosen Natur überhaupt. In: Jahrbuch für Recht und Ethik 24 (2016), 413–449.

    Google Scholar 

  • Gerick, Nicole: Recht, Mensch und Tier. Baden-Baden 2005.

    Google Scholar 

  • Grünewald, Bernhard: Natur und praktische Vernunft. Enthält die Kantische Moralphilosophie Ansatzpunkte für eine Umwelt-Moral? In: Hans Werner Ingensiep/Kurt Jax (Hg.): Mensch, Umwelt und Philosophie. Bonn 1988, 95–106.

    Google Scholar 

  • Guckes, Barbara: Das Argument der schiefen Ebene. Stuttgart u. a. 1997.

    Google Scholar 

  • Händel, Ursula M. (Hg.): Tierschutz. Testfall unserer Menschlichkeit. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • Ingensiep, Hans Werner: Tierseele und tierethische Argumentation in der deutschen philosophischen Literatur des 18. Jahrhunderts. In: Internationale Zeitschrift für Geschichte und Ethik der Naturwissenschaften, Technik und Medizin N. S. 4/2 (1996), 103–118.

    Google Scholar 

  • Juchem, Theodor Hans: Die Entwicklung des Tierschutzes von der Mitte des 18.Jahrhunderts bis zum Reichsstrafgesetzbuch von 1871. Köln 1940.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Vorlesung zur Moralphilosophie. Hg. von Werner Stark. Eingel. von Manfred Kühn. Berlin 2004.

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel: Kant’s gesammelte Schriften. Hg. von der Preußischen Akademie der Wissenschaften. Berlin 1902 ff.

    Google Scholar 

  • Kottenkamp, Franz (Hg.): W. Hogarth’s Zeichnungen, nach den Originalen in Stahl gestochen. Mit der vollständigen Erklärung derselben von G. C. Lichtenberg. Stuttgart 1840.

    Google Scholar 

  • Landmann, Michael: Das Tier in der jüdischen Weisung. Heidelberg 1959.

    Google Scholar 

  • Maehle, Andreas-Holger: Kritik und Verteidigung des Tierversuchs. Die Anfänge der Diskussion im 17. und 18.Jahrhundert. Stuttgart 1992.

    Google Scholar 

  • Michaelis, Johann David: Mosaisches Recht. Biehl 1777.

    Google Scholar 

  • Naragon, Steve: Kant on Descartes and the Brutes. In: Kant-Studien 81 (1990), 1–23.

    Article  Google Scholar 

  • Regan, T.: The Case for Animal Rights. Berkeley/Los Angeles 22004.

    Google Scholar 

  • Schopenhauer, Arthur: Preisschrift über die Grundlage der Moral. In: Ludger Lütkehaus (Hg.): Arthur Schopenhauers Werke in fünf Bänden. Bd. 3. Zürich 1988.

    Google Scholar 

  • Schwantje, Magnus: Der erste Schritt zur Grausamkeit. Hg. vom Bund für radikale Ethik. In: http://www.magnus-schwantje-archiv.de/files/Der_erste_Schritt_zur_Grausamkeit.pdf (19.9.2016).

  • Schwantje, Magnus: Tiermord und Menschenmord. Vegetarismus und Pazifismus. Hg. vom Bund für radikale Ethik. Berlin 1919. In: http://www.magnus-schwantje-archiv.de/files/Tiermord_und_Menschenmord.pdf (19.9.2016).

  • Schweitzer, Albert: Kultur und Ethik. München 1923.

    Google Scholar 

  • Teutsch, Gotthard Martin: Lexikon der Tierschutzethik. Göttingen 1987.

    Google Scholar 

  • Wood, Alan W.: Kant on Duties Regarding Nonrational Nature I. In: Supplement to the Proceedings of The Aristotelian Society 72 (1998), 189–210.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heike Baranzke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Baranzke, H. (2018). Verrohungsargument. In: Ach, J., Borchers, D. (eds) Handbuch Tierethik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05402-9_36

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05402-9_36

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02582-1

  • Online ISBN: 978-3-476-05402-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics