Skip to main content

Naturwissenschaften

  • Chapter
  • First Online:
Dürrenmatt-Handbuch
  • 211 Accesses

Zusammenfassung

Die Aneignung naturwissenschaftlichen Wissens und die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Methoden ist in Dürrenmatts Werk seit Mitte der 1950er Jahre und bis zu seinem Tod in vielfältiger Weise präsent. Schon 1956 gibt er zu bedenken, »ob nicht die Form der heutigen Philosophie die Naturwissenschaft sei« (WA 32, 62), und in einem Gespräch im Jahr 1990 gesteht er: »[I]ch kann mir heute einfach keinen Schriftsteller mehr vorstellen, der nicht von der Naturwissenschaft zutiefst aufgewühlt wäre« (G 4, 117). Von seinem intensiven Interesse zeugen zahlreiche einschlägige Bände in seiner Bibliothek und präzise Markierungen und Randnotizen in einigen dieser Werke.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Primärtexte, Quellen

  • Eichelberg, Marc: Brief an Jürgen Meyer, 12.1997 (keine genaue Datierung). Unv. Kopie im Schweizerischen Literaturarchiv. Privatbibliothek Friedrich Dürrenmatt, Centre Dürrenmatt Neuchâtel. Schweizerisches Literaturarchiv, Sig. SLAFD-D-01.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Bellwinkel, Hans Wolfgang: Dürrenmatt und die Naturwissenschaften. In: Gesnerus 52 (1995), 209–246.

    Google Scholar 

  • Centre Dürrenmatt Neuchâtel (Hg.): Phantasie der Wissenschaften. L ’imaginaire des sciences. Neuchâtel 2017 (Cahier 15).

    Google Scholar 

  • Eichelberg, Marc: F. D. und die Naturwissenschaften. In: Schweizerisches Literaturarchiv Bern/Kunsthaus Zürich (Hg.): Friedrich Dürrenmatt. Schriftsteller und Maler. Bern, Zürich 1994, 225–227.

    Google Scholar 

  • Emter, Elisabeth: Literatur und Quantentheorie. Berlin 1995, 218–270.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Technik und Wissenschaft als Ideologie. Frankfurt a. M. 1968.

    Google Scholar 

  • Käppeli, Patricia: Politische Systeme bei Friedrich Dürrenmatt. Köln u. a. 2013.

    Google Scholar 

  • Käser, Rudolf: »Fernsehkameras ersetzten das menschliche Auge«. Friedrich Dürrenmatts Spätwerk im Spannungsfeld von Wissenschaftsgeschichte und Medientheorie. In: Text + Kritik 50/51 (2003), 167–182.

    Google Scholar 

  • Käser, Rudolf: Friedrich Dürrenmatt. Auf der Suche nach dem verlorenen Publikum (2007). In: https://www.rudolfkaeser.ch/080102 %20Vortrag%20Z%C3 %BCrich.pdf (4.3.2020).

  • Käser, Rudolf: Schmökern (engl. to browse) in Friedrich Dürrenmatts Schlafzimmer-Bibliothek. Ein Testlauf. In: Quarto 30/31 (2010), 156–161.

    Google Scholar 

  • Rüedi, Peter: Dürrenmatt oder Die Ahnung vom Ganzen. Biographie. Zürich 2011.

    Google Scholar 

  • Wünsche, Thomas: Dürrenmatts stereoskopisches Denken: die Erkenntniskritik oder der »Versuch zu einem Grundriss «. Unv. Diss. Hannover 1996.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Käser, R. (2020). Naturwissenschaften. In: Weber, U., Mauz, A., Stingelin, M. (eds) Dürrenmatt-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05314-5_74

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05314-5_74

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02435-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05314-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics