Skip to main content

Comic-Adaptionen

  • Chapter
  • First Online:
Dürrenmatt-Handbuch
  • 155 Accesses

Zusammenfassung

Basieren Comics und Graphic Novels auf literarischen Texten, so können damit unterschiedliche Voraussetzungen, Intentionen und Effekte verbunden sein. So kann die grafische Erzählung sich primär der Vermittlung von Inhaltswissen über ihren Ausgangstext widmen; sie kann ihn aber auch parodieren oder aber zur Basis eines freien Umgangs mit Motiven, Figuren und Handlungselementen machen. Häufig beziehen sich kürzere wie längere Bildergeschichten im Comicstil auf Werke, die als Bestandteile eines Literaturkanons gelten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Primärtexte

  • Alber, Wolfgang/Wolf, Heinz (Hg.): Literatur gezeichnet, Bd. 2. Wien 2004.

    Google Scholar 

  • Binder, Hannes: Friedrich Dürrenmatt: Der Schachspieler. Ein Fragment. Großhansdorf 2007.

    Google Scholar 

  • Dürrenmatt, Friedrich: Der Richter und sein Henker. Comic auf der Grundlage des Romans. Zeichnungen: Kernfach Zeichnen. Städt. Literaturgymnasium Bern-Neufeld. Bern 2003.

    Google Scholar 

  • Dürrenmatt, Friedrich: Der Verdacht. Comic auf der Grundlage des Romans. Textbearbeitungen und Zeichnungen: Kernfächer Deutsch und Zeichnen. Städt. Literaturgymnasium Bern-Neufeld. Luzern 1993.

    Google Scholar 

  • Dürrenmatt, Friedrich/Loser, Felix: Der Besuch der alten Dame. Comic, auf der Grundlage der dramatischen Komödie vollends überarbeitete Zweitfassung. Olten 1998.

    Google Scholar 

  • Dürrenmatt, Friedrich/Gottwald, Benjamin: Die Physiker. Frankfurt a. M. 2018.

    Google Scholar 

  • Mahrer-Strich, Irene (Hg.): Alice im Comicland. Comiczeichner präsentieren Werke der Weltliteratur. Zürich 1993.

    Google Scholar 

  • Moga Mobo [Künstlergruppe]: 100 Meisterwerke der Weltliteratur. Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Nolte, Anja: Der Besuch der alten Dame. Illustrationen mit Zitaten aus dem Werk. In: Friedrich Dürrenmatt: Denker – Maler – Weltautor, DU 75 (2015), 862.

    Google Scholar 

  • Platthaus, Andreas: Schlimmstmögliche Wendung – bestmögliche Zeichnung. [= Besprechung zu Die Physiker von Dürrenmatt/Gottwald, 8. März 2019]. In: https://blogs.faz.net/comic/2019/03/08/schlimmstmoegliche-wendungbestmoegliche-zeichnung-1409/ (25.7.2020).

  • Sergio Toppi illustra Friedrich Dürrenmatt. Abu Chanifa e Anan ben David. Milano 2003.

    Google Scholar 

Sekundärliteratur

  • Schmitz-Emans, Monika: Friedrich Dürrenmatt im Comic – Friedrich Dürrenmatt und der Comic. In: Ulrich Weber u. a. (Hg.): Dramaturgien der Phantasie. Dürrenmatt intertextuell und intermedial. Göttingen 2014, 271–301.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmitz-Emans, M. (2020). Comic-Adaptionen. In: Weber, U., Mauz, A., Stingelin, M. (eds) Dürrenmatt-Handbuch. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05314-5_111

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05314-5_111

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-02435-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05314-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics