Skip to main content

Nr. 36 | J. [Jean Friedrich] Schucht, „Ueber das tonkünstlerische Schaffen“, in: Rheinische Musik-Zeitung 3 (1852/1853), Nr. 12 (18. September 1852), S. 921–923.

  • Chapter
Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte

Zusammenfassung

In neuester Zeit haben sich unter den Musikgelehrten vorzüglich zwei Parteien geltend gemacht. Die Eine fordert von den Tondichtern unmittelbares Schaffen nach innerm, schöpferischen Drange, wobei das denkende Bewusstsein sich nur regulirend verhält. Die andere verlangt, dass die Reflexion, das Denken die Kunstproducte erzeugen soll, und demzufolge behauptet sie auch, dass die Productionskraft durch Studium hervorgebracht werden könne, während auf der andern Seite behauptet wird, dass der schöpferische Geist geboren werden muss, und dass nicht jedem Menschen die schaffende Kraft verliehen wird, wohl aber das Vermögen, über das Geschaffene denken und reflectiren zu können. Dass diese Parteien ihre Anhänger auch unter den Tondichtern haben, ist leicht erklärlich, und der aufmerksame Leser wird sehr oft und vorzugsweise in diesen Blättern eine sehr scharfe Polemik gegen die sogenannten Reflexionscomponisten gefunden haben. Wir wollen das künstlerische Schaffen etwas ausführlicher besprechen, da es ja der wichtigste Gegenstand für die Kunst selbst ist. Wir sind daher genöthigt die Ansichten der Parteien zu prüfen; jedoch meiden wir jede Polemik gegen bestimmte Persönlichkeiten, und halten uns lediglich an die Sache selbst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 229.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

von Roth, D., Roesler, U. (2020). Nr. 36 | J. [Jean Friedrich] Schucht, „Ueber das tonkünstlerische Schaffen“, in: Rheinische Musik-Zeitung 3 (1852/1853), Nr. 12 (18. September 1852), S. 921–923.. In: von Roth, D., Roesler, U. (eds) Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04923-0_36

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04923-0_36

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04922-3

  • Online ISBN: 978-3-476-04923-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics