Skip to main content

Nr. 12 | Emanuel Klitzsch, „Beziehungen zwischen Kunst und Politik“, in: NZfM 15 (1848), Bd. 29, Nr. 9 (29. Juli), S. 45–47.

  • Chapter
Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte

Zusammenfassung

In Nr. 25 der Allg. musik. Zeitung von dies. Jahre befindet sich ein Artikel unter obigem Titel von dem geehrten Mitarbeiter dies. Blätter, Dr. Krüger. Der Gegenstand, um den es sich handelt, ist zu wichtig, als daß der oben Genannte seine abweichende Ansicht nicht aussprechen sollte. Hr. Dr. Krüger eifert gegen die Stimmen, welche sich seit der Eröffnung deutscher Freiheit auf dem tonkünstlerischen Gebiete haben vernehmen lassen, und schwingt die Geißel über Alle, welche, seiner Meinung nach, zu „leidenschaftlicher Parteinahme verzückt“, von Rückwirkung des gegenwärtigen Aufschwunges auf die Tonkunst sprechen. Wir verhehlen es nicht, daß ein solches Verkennen der jüngst sich kundgebenden Bestrebungen, ein Verdrehen der ausgesprochenen Ansichten über den möglichen oder wahrscheinlichen Einfluß der Zeitereignisse auf die Gestaltung der Kunst uns höchlichst in Verwunderung gesetzt hat. Denn wir achten in Hrn. Krüger einen wackeren Kämpfer. Was thut er aber jetzt? Er ergeht sich in humoristischen Expectorationen und beißenden Declamationen über die, welche der Hoffnung auf reformatorische Bestrebungen innerhalb des musikalischen Gebietes sich hingeben! – Von leidenschaftlicher Parteinahme, vom Schwören zur republikanischen oder monarchischen Fahne haben wir nichts vernommen; es ist auch Niemand eingefallen, die Politik in den Kreis der Kunst zu ziehen, das Innerste derselben von dem politischen Treiben afficiren zu lassen, ihren Himmel, ihre Hölle ihr zu rauben, oder maßgebend einem künftigen Genie die Pfade zu weisen, die Bahn zu bestimmen, die es wandeln soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 229.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

von Roth, D., Roesler, U. (2020). Nr. 12 | Emanuel Klitzsch, „Beziehungen zwischen Kunst und Politik“, in: NZfM 15 (1848), Bd. 29, Nr. 9 (29. Juli), S. 45–47.. In: von Roth, D., Roesler, U. (eds) Die Neudeutsche Schule – Phänomen und Geschichte. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04923-0_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04923-0_12

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04922-3

  • Online ISBN: 978-3-476-04923-0

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics