Skip to main content

Theorienvergleich

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Politische Ideengeschichte

Zusammenfassung

Der Vergleich verschiedener politischer, sozialwissenschaftlicher, philosophischer, pädagogischer oder medizinischer Theorien ist nicht nur eine beliebte Übung für angehende Ideengeschichtlerinnen mit unterschiedlichen Fachinteressen, sondern auch für Fortgeschrittene. Mehr noch: Unbestritten ist der Vergleich ein erstrangiges Instrument, um methodisch angeleitet wissenschaftliche Erkenntnisse zu produzieren. Voraussetzung für den Erkenntnisgewinn durch Vergleich ist einerseits, dass vorab wesentliche Gemeinsamkeiten identifiziert werden, die die Sinnhaftigkeit des Vergleichs garantieren und dass andererseits die begründete Vermutung besteht, mindestens einen relevanten Unterschied aufzufinden. Über diese Grundvoraussetzung hinaus funktioniert der Vergleich meist nicht selbst schon als Methode, vielmehr greift er in der Regel auf andere Methoden der Erschließung des Materials – z. B. hermeneutische Interpretationen – zurück. Da es hier jedoch explizit um die besondere Form des Theorievergleichs geht, lassen sich durchaus einige besondere Charakteristika dieses Genres herausstellen. Im Folgenden werden zunächst einige methodologische bzw. metatheoretische Grundüberlegungen präsentiert, im Anschluss stehen Heuristik und Methode des Theorievergleichs im Mittelpunkt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Kuhn, Thomas S.: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt a. M. 2007.

    Google Scholar 

  • Salzborn, Samuel: Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne. Sozialwissenschaftliche Theorien im Vergleich. Frankfurt a. M. u. a. 2010.

    Google Scholar 

  • Zapf, Holger: Methoden der Politischen Theorie. Eine Einführung. Opladen u. a. 2013.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holger Zapf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zapf, H. (2018). Theorienvergleich. In: Salzborn, S. (eds) Handbuch Politische Ideengeschichte. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04710-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04710-6_7

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04709-0

  • Online ISBN: 978-3-476-04710-6

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics