Skip to main content

Die Ästhetik des Kriegs in Goethes Götz von Berlichingen

  • Chapter
Kriegstheater

Part of the book series: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft ((ABLI))

  • 859 Accesses

Zusammenfassung

In Goethes Götz von Berlichingen werden eigentümlich unzeitgemäße Typen von Krieg, Kampf und Schlacht auf die Bühne gebracht. Sie haben auf den ersten Blick wenig mit dem zu tun, was die »Bellizität« der Aufklärungsepoche charakterisiert. Personen nehmen sich das Faustrecht, zetteln Aufstände und Rebellionen an, engagieren sich in einer wirren Vielfalt von kleineren und größeren Kämpfen, die geradezu das Gegenteil jener kriegerischen Innovationen des 18. Jahrhunderts bilden, für die das Schlagwort vom ›Kabinettskrieg‹ steht: Nichts zeugt von der Disziplinierung des Schlachtgeschehens durch stehende Heere, der weitgehenden Trennung von Zivilleben und Schlachtaktivitäten oder der Begrenzung der Schlacht auf einen Kampf mit definiertem Anfang und Ende. Goethes Drama enthegt den Krieg. So spiegeln sich etwa die »Händel« mit dem Bamberger Bischof, von denen die erste Szene erzählt, sofort in einer Wirtshausprügelei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Cite this chapter

Martus, S. (2018). Die Ästhetik des Kriegs in Goethes Götz von Berlichingen. In: Auer, M., Haas, C. (eds) Kriegstheater. Abhandlungen zur Literaturwissenschaft. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04648-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04648-2_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04647-5

  • Online ISBN: 978-3-476-04648-2

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics