Skip to main content

Wie regional sind regionale Zentralen? Die „Latinisierung“ der Kontrolle in europäischen Strukturen eines brasilianischen MNC

  • Chapter
  • First Online:
Multinationale Unternehmen aus Schwellenländern und Europa
  • 632 Accesses

Zusammenfassung

Die Regionalisierung der Geschäftstätigkeit ist ein Trend bei multinationalen Unternehmen. Regionale Strukturen überbrücken die Distanz zwischen der Unternehmenszentrale und den lokalen Tochtergesellschaften und Märkten, indem sie als integrale Vermittler fungieren. Immer mehr multinationale Unternehmen aus Schwellenländern errichten ihre regionalen Zentralen in Europa, doch ist wenig über die Rolle regionaler Strukturen in aufstrebenden multinationalen Unternehmen bekannt. Eine der Schlüsselfragen lautet: Wie viel Autonomie und Einfluss hat die regionale Zentrale bei der Führung der regionalen Geschäfte? Um die Beziehung zwischen Hauptsitz und regionalem Hauptsitz zu untersuchen, nehmen wir die mikropolitische Perspektive ein. Anhand einer Fallstudie über die Aktivitäten eines brasilianischen multinationalen Unternehmens in der Schweiz leistet diese Studie einen Beitrag zur Literatur über die Rolle der regionalen Zentralen bei der Internationalisierung von Multilatinas. Sie erklärt auch, wie die Konzernzentrale durch den Einsatz verschiedener Machtmittel, vor allem der Macht über Prozesse und der Macht über Sinngebung, eine Dominanz über die europäische Zentrale erreicht hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Brasilien, Russland, Indien und China.

  2. 2.

    Mit Ausnahme der indischen multinationalen Konzerne, die eine stärkere internationale Streuung aufweisen.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Roberta Aguzzoli .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Aguzzoli, R., Hunek, I. (2023). Wie regional sind regionale Zentralen? Die „Latinisierung“ der Kontrolle in europäischen Strukturen eines brasilianischen MNC. In: Breinbauer, A., Brennan, L., Jäger, J., Nachbagauer, A.G.M., Nölke, A. (eds) Multinationale Unternehmen aus Schwellenländern und Europa. Springer Gabler, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-28348-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-031-28348-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Cham

  • Print ISBN: 978-3-031-28347-5

  • Online ISBN: 978-3-031-28348-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics