Skip to main content

Diskriminierung im Erziehungssystem

Handbuch Diskriminierung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 1963 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem Begriff „Diskriminierung“ verbindet sich das Zusammenfallen von Unterscheidung und Bewertung bzw. Abwertung derjenigen, die von einer imaginierten Mehrheit unterschieden werden (Hormel und Scherr 2010). Im Erziehungssystem hat dies eine besondere Relevanz, da das Erziehungssystem einerseits Ausdrucksgestalt gesellschaftlicher Teilhabe- und damit auch Diskriminierungsstrukturen ist, andererseits auch Ungleichheiten herstellt, die Grundlage für Diskriminierung sind. Dabei wird als Erziehungssystem hier nicht das Bildungssystem insgesamt mit seinen nach-, hochschulischen und erwachsenenbildnerischen Anteilen verstanden, sondern die pädagogischen Einrichtungen der vorschulischen und der schulischen Erziehung fokussiert. Entsprechend der Logik des Bandes wird dabei zunächst die These entfaltet, dass Diskriminierung konstitutiv im Erziehungssystem verankert sei. Im zweiten Kapitel wird auf Diskriminierung in Erziehungsinstitutionen und im Sinne eines Exkurses auf das Thema Jugendhilfe eingegangen. Die Diskriminierungsvariationen unterschiedlicher Gruppen- und Personenkategorien sind Gegenstand des dritten Kapitels. Im vierten Kapitel geht es schließlich darum, die Reichweite von Anti-Diskriminierungsstrategien zu eruieren. Im Zentrum steht dabei immer wieder Diskriminierung aufgrund rassistischer und ethnisierender Zuschreibungen, auch wenn auf andere Dimensionen der Diskriminierung eingegangen wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aboud, F. (1988). Children and prejudice. Oxford: Basil Blackwell.

    Google Scholar 

  • Altrichter, H., & Feyerer, E. (2013). Auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem? Die Umsetzung der UN-Konvention in Österreich aus der Sicht der Governance-Perspektive. Inklusion online 4/2013. http://inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/73/73. Zugegriffen am 09.02.2016.

  • Auernheimer, G. (1996). „Interkulturelle Erziehung“. Eine Replik auf die Thesen von F.-O. Radtke. Zeitschrift für Pädagogik, 42, 425–430.

    Google Scholar 

  • Ausdale, D. v., & Feagin, J. R. (2001). The first R. How children learn race and racism. Lannham u. a.: Rowman and Littlefield.

    Google Scholar 

  • Becker, R., & Lauterbach, W. (2003). Bildung als Privileg. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Becker, R., & Tremel, A. (2011). Bildungseffekte vorschulischer Betreuung, Erziehung und Bildung für Migranten. In R. Becker (Hrsg.), Integration durch Bildung. Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland (S. 57–70). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Betz, T. (2008). Ungleiche Kindheiten. Theoretische und empirische Analysen zur Sozialberichterstattung über Kinder. Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bollig, S. (2008). „Praktiken der Instrumentierung“. Methodologische und methodische Überlegungen zur ethnografischen Analyse materialer Dokumentationspraktiken in kinderärztlichen Vorsorgeun- tersuchungen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE), 28(3), 301–315.

    Google Scholar 

  • Bollig, S., & Kelle, H. (2008). Kinderkörper in der Praxis. Ein Forschungsprojekt zur Kulturanalyse von entwicklungsbezogenen kindermedizinischen Untersuchungen. L.O.G.O.S. interdisziplinär. Fachzeitschrift für Logopädie/Sprachheilpädagogik und angrenzende Disziplinen, 16(2), 108–113.

    Google Scholar 

  • Bommes, M. (2011). Die Unwahrscheinlichkeit der Erziehung und die ‚Integration von Migrantenkindern‘. In S. Amos, W. Meseth & M. Proske (Hrsg.), Öffentliche Erziehung revisited. Erziehung, Politik und Gesellschaft im Diskurs (S. 261–274). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bos, W., Voss, A., Lankes, E.-M., Schwippert, K., Thiel, O., & Valtin, R. (2004). Schullaufbahnempfehlungen von Lehrkräften für Kinder am Ende der vierten Jahrgangsstufe. In W. Bos (Hrsg.), IGLU. Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich (S. 191–229). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (2001). Wie die Kultur zum Bauern kommt. Über Bildung, Schule und Politik. Konstanz: VSA.

    Google Scholar 

  • Brehmer, I. (1982). Sexismus in der Schule – der heimliche Lehrplan der Frauendiskriminierung. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Budde, J. (2009). Perspektiven für Jungenforschung an Schulen. In J. Budde & I. Mammes (Hrsg.), Jungenforschung empirisch. Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peer-Kultur (S. 73–90). Wiebaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Budde, J., & Venth, A. (2010). Geschlechterkompetenz für lebenslanges Lernen. Bildungsprozesse geschlechterkompetent gestalten. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Bukow, W.-D. (2015). Ethnische Segregation. In A. El-Mafaalani, S. Kurtenbach & P. Stromeier (Hrsg.), Auf die Adresse kommt es an … Segregierte Stadtteile als Problem- und Möglichkeitsräume begreifen (S. 266–294). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Chassé, K.-A., Zander, M., & Rasch, A. (2003). Meine Familie ist arm. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Conen, H. (2002). Institutionen und sexueller Missbrauch. In D. Bange & W. Körner (Hrsg.), Handwörterbuch Sexueller Missbrauch (S. 196–201). Göttingen u. a.: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, R. (1968). Bildung ist Bürgerrecht. Plädoyer für eine aktive Bildungspolitik. Hamburg: Nannen-Verlag.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, H. (2008). Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem. Erklärungen und empirische Befunde (2. Aufl.). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Diefenbach, H. (2011). Die Nachteile von Jugendlichen aus Migrantenfamilien gegenüber deutschen Jugendlichen bezüglich ihres schulischen Erfolgs – eine geschlechtsspezifische Betrachtung. In R. Becker (Hrsg.), Integration durch Bildung. Bildungserwerb von jungen Migranten in Deutschland (S. 139–160). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Diehm, I. (2010). Anerkennung ist nicht Toleranz. In A. Schäfer & C. Thompson (Hrsg.), Anerkennung (S. 119–140). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Diehm, I., & Kuhn, M. (2005). Ethnische Unterscheidungen in der frühen Kindheit. In F. Hamburger, T. Badawia & M. Hummrich (Hrsg.), Migration und Bildung (S. 221–231). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Diehm, I., & Radtke, F.-O. (1999). Erziehung und Migration. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Ditton, H. (2008). Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit. In R. Becker & W. Lauterbach (Hrsg.), Bildung als Privileg (S. 247–275). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eisenhuth, F. (2015). Strukturelle Diskriminierung von Kindern mit unsicherem Aufenthaltsstatus. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, H. (2001). Mädchen werden (nicht nur) im Umgang mit Computern unterschätzt. Der heimliche Lehrplan der Geschlechterungleichheit wirkt immer noch. In B. Hoeltje, B. Jansen-Schulz & K. Liebsch (Hrsg.), Stationen des Wandels. Rückblicke und Fragestellungen zu dreißig Jahren Geschlechterforschung (S. 225–242). Münster u. a.: LIT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fereidooni, K. (2012). Das interkulturelle Lehrerzimmer. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Fürstenau, S. (2009). „Ich wär die letzte, die sagt, ‚Hier muss Deutsch gesprochen werden‘.“ Eine Exploration unter Schulleiterinnen und Schulleitern über Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung in der Grundschule. In I. Dirim & P. Mecheril (Hrsg.), Migration und Bildung. Soziologische und erziehungswissenschaftliche Schlaglichter (S. 57–77). Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Geier, T. (2011). Interkultureller Unterricht. Inszenierung der Einheit des Differenten. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Gogolin, I. (1994). Der minilinguale Habitus in der multilingualen Schule. Münster u. a.: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gogolin, I. (2015). Jede Sprache sollte gefördert werden. http://mediendienst-integration.de/artikel/kommentar-gogolin-tag-der-muttersprache-sprachen-von-migranten-gering-geschaetzt.html. Zugegriffen am 17.02.2016.

  • Gomolla, M. (2005). Institutionelle Diskriminierung im Bildungs- und Erziehungssystem. In R. Leiprecht & A. Kerber (Hrsg.), Schule in der Einwanderungsgesellschaft (S. 97–109). Schwalbach/Ts: Wochenschau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M., & Radtke, F.-O. (2002). Institutionelle Diskriminierung. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Grienig, G. (2010). Roma in Deutschland. http://www.berlin-institut.org/online-handbuchdemografie/bevoelkerungsdynamik/regionale-dynamik/roma-in-deutschland.html. Zugegriffen am 17.02.2016.

  • Hall, S. (1999). Ein Gefüge von Einschränkungen. Gespräch zwischen Stuart Hall und Christian Höller. In J. Engelmann (Hrsg.), Die kleinen Unterschiede. Frankfurt a. M./New York: Campus-Verl.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F. (2005). Der Kampf um Bildung und Erfolg. Eine einleitende Feldbeschreibung. In F. Hamburger, T. Badawia & M. Hummrich (Hrsg.), Migration und Bildung (S. 7–24). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hamburger, F. (2009). Abschied von der interkulturellen Pädagogik. Weinheim/Basel: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F. (2010). Über die Unmöglichkeit Pädagogik durch Politik zu ersetzen. In M. Krüger-Potratz, U. Neumann & H. H. Reich (Hrsg.), Bei Vielfalt Chancengleichheit. Interkulturelle Pädagogik und durchgängige Sprachbildung (S. 16–23). Münster: Waxmann Verlag.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F. (2015). Wie geht es weiter mit der Jugendhilfe für Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge? In ISM (Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz) (Hrsg.), Praxishandbuch: Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge. Frankfurt a. M. (im Erscheinen): ism-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F., & Hummrich, M. (2007). Familie und Migration. In J. Ecarius (Hrsg.), Handbuch Familie (S. 112–136). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Helsper, W., & Hummrich, M. (2005). Erfolg und Scheitern in der Schulkarriere. In Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.), Kompetenzerwerb von Kindern und Jugendlichen im Schulalter (S. 95–174). München: Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heynen, S. (2013). Auftrag und Handlungsmöglichkeit der Jugendhilfe bei häuslicher Gewalt. In B. Kavemann & U. Kreyssig (Hrsg.), Handbuch Kinder und Sexuelle Gewalt (3. Aufl., S. 229–240). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hinz, A. (2013). Inklusion – von der Unkenntnis zur Unkenntlichkeit!? – Kritische Anmerkungen zu einem Jahrzehnt Diskurs über schulische Inklusion in Deutschland. Inklusion online, 1/2013 http://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/26/26. Zugegriffen am 09.02.2016.

  • Hinz, A., Körner, I., & Niehoff, U. (2008). Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen, Perspektiven, Praxis. Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung. Marburg: Lebenshilfe-Verl.

    Google Scholar 

  • Höblich, D. (2010). Biografie, Schule und Geschlecht. Bildungschancen von SchülerInnen. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hormel, U. (2010). Diskriminierung von MigrantInnen im Bildungssystem. In U. Hormel & A. Scherr (Hrsg.), Diskriminierung. Grundlagen und Forschungsergebnisse (S. 173–196). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften in GWV Fachverlage GmbH.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hormel, U., & Scherr, A. (2004). Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Hormel, U., & Scherr, A. (2010). Einleitung: Diskriminierung als gesellschaftliches Phänomen. In U. Hormel & A. Scherr (Hrsg.), Diskriminierung. Grundlagen und Forschungsergebnisse (S. 7–20). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften in GWV Fachverlage GmbH.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hummrich, M. (2009). Bildungserfolg und Migration. Biografien junger Frauen in der Einwanderungsgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hummrich, M. (2011). Jugend und Raum. Exklusive Zugehörigkeit in Familie und Schule. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Hummrich, M. (2015). Schule und Sozialraum. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven. In A. El-Mafaalani, S. Kurtenbach & P. Stromeier (Hrsg.), Auf die Adresse kommt es an … Segregierte Stadtteile als Problem- und Möglichkeitsräume begreifen (S. 168–187). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Hummrich, M., & Budde, J. (2016). Jugend im Spannungsfeld von Teilhabe und Individuation. Biographische und Institutionelle Möglichkeitsräume von der Inklusion. In U. Böing & A. Köpfer (Hrsg.), Be-Hinderung der Teilhabe. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Hunger, I. (2011). Empirische Annäherung an die frühkindliche Bewegungswelt unter dem Aspekt „Gender“. In T. Bindel (Hrsg.), Feldforschung und ethnographische Zugänge in der Sportpädagogik Forum Sportpädagogik., (Bd. 2, S. 89–103). Aachen: Shaker.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. (2011). Das Betreuungsgeld. Ein Rückfall in veraltete Traditionen der Familienpolitik. http://crawl.prod.proquest.com.s3.amazonaws.com/fpcache/6017add13ccafbaaf84e00322d62fac4.pdf?AWSAccessKeyId=AKIAJF7V7KNV2KKY2NUQ&Expires=1454934149&Signature=WcmtSvayieuKvh1RZ5z%2Bls4Uul0%3D. Zugegriffen am 07.02.2016.

  • Hurrelmann, K., & Schultz, T. (2012). Jungen als Bildungsverlierer. Brauchen wir eine Männerquote an Kitas und Schulen? Weinheim/Basel: Juventa Beltz.

    Google Scholar 

  • Jäckle, M. (2009). Schule M(m)acht Geschlechter. Eine Auseinandersetzung mit Schule und Geschlecht unter diskurstheoretischer Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kaiser, A. (2010). Vornamen: Nomen est omen? Vorerwartungen und Vorurteile in der Grundschule. Schulverwaltung. Zeitschrift für Schulleitung und Schulaufsicht, 21(2), 58–59.

    Google Scholar 

  • Kalpaka, A., Mecheril, P., et al. (2010). ,Interkulturell‘. Von spezifisch kulturalistischen Ansätzen zu allgemein reflexiven Perspektiven. In P. Mecheril (Hrsg.), Migrationspädagogik (S. 77–98). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kalthoff, H. (2004). Schule als Performanz. In B. Krais & S. Engler (Hrsg.), Das kulturelle Kapital und die Macht der Klassenstrukturen (S. 115–140). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Karakaşoğlu, Y. (2000). Religiöse Orientierungen und Erziehungsvorstellungen. Eine empirische Untersuchung zu Orientierungen bei türkischen Lehramts- und Pädagogik-Studentinnen im Ruhrgebiet. Frankfurt am Main: IKO-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kelle, H., & Mierendorff, J. (2013). Normierung und Normalisierung in der Kindheit. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Kelle, H., & Tervooren, A. (2008). Ganz normale Kinder. Heterogenität und Standardisierung der kindlichen Entwicklung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kessl, F., & Plößer, M. (2010). Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Umgang mit den Anderen. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kleinau, E., & Opitz, C. (1996). Geschichte der Mädchen und Frauenbildung (Bd. 2). Frankfurt am Main/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Koch, U. (2010). Soziale Konstruktionen und Diskriminierung von Sinti und Roma. In U. Hormel & A. Scherr (Hrsg.), Diskriminierung. Grundlagen und Forschungsergebnisse (S. 255–278). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften in GWV Fachverlage GmbH.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kramer, R.-T. (2011). Abschied von Bourdieu? Perspektiven ungleichheitsbezogener Bildungsforschung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Kramer, R.-T., & Helsper, W. (2010). Kulturelle Passung und Bildungsungleichheit – Potentiale einer an Bourdieu orientierten Analyse der Bildungsungleichheit. In H.-H. Krüger, U. Rabe-Kleberg, R.-T. Kramer & J. Budde (Hrsg.), Bildungsungleichheit revisited (S. 103–125). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Krüger-Potratz, M. (2005). Interkulturelle Bildung: Eine Einführung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Krüger-Potratz, M. (2010). Interkulturelle Pädagogik – Fachgebiet, Konzepte, Maßnahmen. In P. Dieckmann (Hrsg.), Kinderflüchtlinge (S. 151–158). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Leu, H.-R., & Prein, G. (2010). Arm, ausgegrenzt, abgehängt. Mangelt es den Eltern an Geld, Bildung und an Arbeit, benötigen Kinder besondere Unterstützung. DJI-Bulletin, 2/2010, 18–20.

    Google Scholar 

  • Maaz, K., Baumert, J., Gresch, C., & McElvaney, N. (2010). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Berlin: Bundeszentrale für politische Bildung. https://www.bmbf.de/pub/bildungsforschung_band_vierunddreissig.pdf. Zugegriffen am 05.02.2016.

  • Massumi, M. (2015). Sprachförderung für geflüchtete Kinder und Jugendliche ohne Schulzugang. In C. Bernholz, M. Franz & C. Niederhaus (Hrsg.), Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler (S. 197–216). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Massumi, M., Dewitz, N., Grießbach, J., Terhart, H., Wagner, K., Hippmann, K., & Altinay, L. (2015). Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche im Schulsystem. Köln: Mercator-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Matter, M. (2015). Nirgendwo erwünscht. Zur Armutsmigration aus Zentral- und Südosteuropa in die Länder der EU-15 unter besonderer Berücksichtigung von Angehörigen der Roma-Minderheite. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2004). Einführung in die Migrationspädagogik. Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2005). Pädagogik und Anerkennung. Eine programmatische Kritik. In F. Hamburger, T. Badawia & M. Hummrich (Hrsg.), Migration und Bildung (S. 311–328). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Melter, C. (2006). Rassismuserfahrungen in der Jugendhilfe: Eine empirische Studie zu Kommunikationspraxen in der Sozialen Arbeit. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. W. (1999). Vorwort. In B. Hasse & G. Krücken (Hrsg.), Neo-Institutionalismus. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (2003). Pädagogik der Vielfalt. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (2012). Inklusion als unabschließbare Demokratisierung in der Frühpädagogik. In Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), Diversität und Kindheit. http://www.boell.de/sites/default/files/diversitaet_und_kindheit_kommentierbar.pdf#page=32. Zugegriffen am 05.02.2016.

  • Radtke, F.-O. (1995). Interkulturelle Erziehung. Über die Gefahren eines pädagogisch halbierten Rassismus. Zeitschrift für Pädagogik, 41, 853–864.

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O. (2004). Ethnizität und Schule. In W. Helsper & J. Böhme (Hrsg.), Handbuch Schulforschung (S. 651–672). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Radtke, F.-O. (2009). Ökonomisierung. In S. Andresen, R. Casale & T. Gabriel (Hrsg.), Handwörterbuch Erziehungswissenschaftm (S. 621–637). Weinheim/Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Solga, H., & Dombrowski, R. (2009). Soziale Ungleichheiten in schulischer und außerschulischer Bildung. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. http://www.boeckler.de/pdf/p_arbp_171.pdf. Zugegriffen am 08.02.2016.

  • Valtin, R. (2001). Geschlechtsspezifische Sozialisation in der Schule – Folgen der Koedukation. In W. Giesecke (Hrsg.), Handbuch zur Frauenbildung (S. 345–354). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wagner, P. (2003). Kleine Kinder, keine Vorurteile? Vorurteilsbewusste Pädagogik in Kindertageseinrichtungen. IDiskurs, 2/2001, 22–27.

    Google Scholar 

  • Wagner, P. (2012). Diversität respektieren, Diskriminierung widerstehen. In Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.), Diversität und Kindheit. http://www.boell.de/sites/default/files/diversitaet_und_kindheit_kommentierbar.pdf#page=32. Zugegriffen am 05.02.2016.

  • Weber, M. (2008). Ethnische und geschlechtliche Unterscheidungen im Schulalltag. In L. Rose & S. Farrokzhad (Hrsg.), Macht – Kultur – Bildung (S. 261–278). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Weisser, J. (2010). Behinderung als Fall von Diskriminierung – Diskriminierung als Fall von Behinderung. In U. Hormel & A. Scherr (Hrsg.), Diskriminierung (Grundlagen und Forschungsergebnisse, S. 307–322). Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wensierski, H.-J., & Lübcke, C. (2010). Junge Muslime in Deutschland. Lebenslagen, Aufwachsprozesse und Jugendkulturen. Opladen/Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Whitley, B. E., Jr., & Kite, M. E. (2010). The psychology of prejudice and discrimination. Belmont: Wadsworth.

    Google Scholar 

  • Willis, P. (1979). Spaß am Widerstand. Gegenkultur in der Arbeiterschule. Frankfurt a. M.: Argument Verlag.

    Google Scholar 

  • Yildiz, E., & Hill, M. (2011). Nach der Migration. Postmigrantische Perspektiven jenseits der Parallelgesellschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Merle Hummrich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this entry

Cite this entry

Hummrich, M. (2016). Diskriminierung im Erziehungssystem. In: Scherr, A., El-Mafaalani, A., Gökcen Yüksel, E. (eds) Handbuch Diskriminierung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11119-9_14-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11119-9_14-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-11119-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Diskriminierung im Erziehungssystem
    Published:
    10 December 2022

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11119-9_14-2

  2. Original

    Diskriminierung im Erziehungssystem
    Published:
    18 May 2016

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-11119-9_14-1