Skip to main content

Helmuth Plessner und die Kultursoziologie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Kultursoziologie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 666 Accesses

Zusammenfassung

Helmuth Plessners Ansatz innerhalb der Philosophischen Anthropologie – entfaltet in Die Stufen des Organischen und der Mensch – führt direkt in eine kultursoziologische Perspektive, insofern Plessner den Menschen hier als das von Natur aus künstliche Lebewesen versteht: als dasjenige, das zugleich Subjekt und Objekt der Kultur, wie auch Subjekt und Objekt der Natur ist. Diese Perspektive prägt auch Plessners historisch-soziologische Analyse der eigenen Gegenwartsgesellschaft – die berühmte Deutschlandstudie Die verspätete Nation. Parallel entfaltet Plessner in Macht und menschliche Natur eine Gesellschaftstheorie als Theorie der politischen Konstitution kollektiver Identitäten. Ihr sozialtheoretisches Pendant liegt in Grenzen der Gemeinschaft vor. Grundlegend führt der Ansatz Plessners, welcher das körperliche Leben im Menschen ernst nimmt, schließlich in eine Analyse der differenten Medien oder kulturellen Formen, in denen das menschliche Leben seinen Welt-, Sozial- und Selbstbezug erzeugt – von Sprache, Musik, Architektur usw. in ihrer Art, den Körper zu affizieren (Einheit der Sinne).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Castoriadis, Cornelius. 1984[1975]. Gesellschaft als imaginäre Institution. Entwurf einer politischen Philosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eßbach, Wolfgang, Joachim Fischer, und Helmut Lethen, Hrsg. 2002. Plessners ‚Grenzen der Gemeinschaft‘. Eine Debatte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim. 1995. Philosophische Anthropologie. Zur Rekonstruktion ihrer diagnostischen Kraft. In Unter offenem Horizont. Anthropologie nach Helmuth Plessner, Hrsg. Jürgen Friedrich und Bernd Westermann, 249–280. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim. 2006. Philosophische Anthropologie. Ein wirkungsvoller Denkansatz in der deutschen Soziologie nach 1945. Zeitschrift für Soziologie 35(5): 1–25.

    Article  Google Scholar 

  • Fischer, Joachim. 2008. Philosophische Anthropologie. Eine Denkrichtung des 20. Jahrhunderts. Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Fischer, Joachim. 2009. Philosophische Anthropologie. In Handbuch Soziologische Theorien, Hrsg. Georg Kneer und Markus Schroer, 323–344. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lévi-Strauss, Claude. 1989[1950]. Einleitung in das Werk von Marcel Mauss. In Anthropologie und Soziologie, Hrsg. Marcel Mauss, 7–41. Frankfurt am Main: Fischer.

    Google Scholar 

  • Marchart, Oliver. 2013. Das unmögliche Objekt. Eine postfundamentalistische Theorie der Gesellschaft. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mannheim, Karl. 1984[1925]. Konservatismus – Ein Beitrag zur Soziologie des Wissens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth. 1975[1928]. Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth. 1981a[1931]. Macht und menschliche Natur. Ein Versuch zur Anthropologie der geschichtlichen Weltansicht. In Gesammelte Schriften V, 135–234. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth. 1981b[1935]. Die verspätete Nation. Über die Verführbarkeit bürgerlichen Geistes. In Gesammelte Schriften VI, 7–223. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth. 1981c[1931]. Abwandlungen des Ideologiegedankens. In Der Streit um die Wissenssoziologie, Hrsg. Volker Meja und Nico Stehr, 637–661. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth. 1982[1923]. Die Einheit der Sinne. Grundlinien einer Ästhesiologie des Geistes. In Gesammelte Schriften III, 7–315. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Plessner, Helmuth. 2002[1924]. Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert. 2010. Der Mensch als Kulturwesen. Perspektiven der Philosophischen Anthropologie. In Kultursoziologie. Paradigmen – Methoden – Fragestellungen, Hrsg. Monika Wohlrab-Sahr, 25–52. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Rehberg, Karl-Siegbert. 2014[1985]. Kultur versus Gesellschaft? In Kultur-Soziologie. Klassische Texte der neueren deutschen Kultursoziologie, Hrsg. Stephan Moebius und Clemens Albrecht, 367–396. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Seyfert, Robert. 2012. Poststrukturalistische und Philosophische Anthropologien der Differenz. In Dezentrierungen: Zur Konfrontation von Philosophischer Anthropologie, Strukturalismus und Poststrukturalismus, Hrsg. Thomas Ebke und Matthias Schloßberger, 65–80. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heike Delitz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Delitz, H. (2016). Helmuth Plessner und die Kultursoziologie. In: Moebius, S., Nungesser, F., Scherke, K. (eds) Handbuch Kultursoziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_53-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08000-6_53-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08000-6

  • Online ISBN: 978-3-658-08000-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics