Skip to main content

Frauen-/Geschlechterforschung

Paradigmen, Kontroversen und Genealogien – von den Anfängen bis zur Jahrtausendwende

  • Living reference work entry
  • First Online:
Book cover Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Die Frauenforschung bzw. Geschlechterforschung formierte sich als neues akademisches Gebiet ausgehend von Frauenbewegung und Feminismus und etablierte sich unter anderem im disziplinären Kontext der Soziologie seit den 1970er-Jahren. Der primäre Bezug des vorliegenden Beitrags sind westdeutsche Debatten und Kontexte sowie ihre Beleuchtung vor dem Hintergrund ausgewählter internationaler bzw. insbesondere US-amerikanischer Entwicklungen/Diskurse. Den wissenschaftshistorischen Fokus bildet die Analyse der spezifischen Ausprägungen des Akademisierungsprojekts „Frauen-“ bzw. „Geschlechterforschung“. Behandelt wird die Geschichte zentraler Paradigmen und Theorien von den Anfängen bis zur Jahrtausendwende. Die chronologische Darstellung setzt ein in der Zeit vor dem eigentlichen Aufbruch, beschreibt dann den doppelten Aufbruch der Frauenforschung im Spannungsfeld von Frauenbewegung und Wissenschaft und fährt fort mit der Professionalisierung der Frauenforschung als kritische akademische Praxis. Im Anschluss wird die Verschiebung von der Frauen- zur Geschlechterforschung beschrieben, die sich als Projekt der De-Essenzialisierung im Sinne eines radikalen akademischen Denkstils begreifen lässt. Der Beitrag endet mit einem Ausblick in die Zeit nach der Jahrtausendwende und behandelt einige Facetten der seitdem erfolgenden Arbeit an der Reichweite der Analysekategorie Geschlecht.

Für intensive Diskussionen und wichtige Anregungen während der Entstehungszeit dieses Textes danke ich Antke Engel, Urte Helduser und insbesondere Leonie Wagner, die auch eine erste Fassung gelesen und kommentiert hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. auch die folgenden vorliegenden Gesamtdarstellungen, Bestandsaufnahmen und Einführungen: Brück et al. 1997; Becker-Schmidt und Knapp 2000; Becker und Kortendieck 2004, 2008; Frey Steffen 2006; Hark 2005; Vogel 2007; Degele 2008; Aulenbacher et al. 2010; Gildemeister und Hericks 2012; Rendtorff et al. 2014; Villa 2012a; Wobbe 2005. Neben wiederholten Standortbestimmungen und Reflexionen auf den Stand der Debatte (etwa Aulenbacher et al. 2006) werden auch Fragen von Systematisierung und Kanonisierung, teilweise in Zusammenhang mit der offenen Frage der Disziplinwerdung, bearbeitet (Hark 2005, S. 335–362). Viele Grundlagentexte wurden in den drei Bänden „Klassikerinnen feministischer Theorie“ (2008, 2010, 2013), herausgegeben von Ute Gerhard, Petra Pommerenke, Brigitte Rauscher, Marianne Schmidbauer und Ulla Wischermann, zugänglich gemacht.

  2. 2.

    Andere wichtige Bezugsdisziplinen, wie etwa geisteswissenschaftliche Fächer, bleiben dabei zwangsläufig stärker unterbelichtet als der Autorin recht ist.

  3. 3.

    Auch Späte (2013) konzentriert ihre wissenschaftsgeschichtliche Skizze vorwiegend auf Institutionalisierungsprozesse.

  4. 4.

    Allerdings schreibt Beauvoir, als studierte Frau und Angehörige der ersten Frauengeneration, die von der Öffnung des Hochschulsystems profitierte, in einem politisch-gesellschaftlichen Klima, das durch eine „pronatale Politik“ geprägt war, in der „Mutterschaft verherrlicht“ und „berufstätige und alleinstehende Frauen diskriminiert“ wurden (Rauscher 2010, S. 64).

  5. 5.

    Brück et al. (1997, S. 10–11) systematisieren die verschiedenen Positionen der Frauenforschung. Degele (2008, S. 15) legt eine instruktive Systematik der theoretischen Positionen vor. Diese Positionen sind im vorliegenden Beitrag in die vorgeschlagene Chronologie der Paradigmen eingeordnet.

  6. 6.

    Eine elaborierte Methodenkritik im Hinblick auf die etablierten Mittel der empirischen Sozialforschung führt etwa später, auf Basis schon existierender methodologischer Debatten in der Frauenforschung, Helga Krüger (1999).

  7. 7.

    Hark (2005, S. 133) gibt zu bedenken, dass die Professionalisierung nicht in internalistisch-wissenschaftshistorischer Perspektive allein als gewissermaßen innere Notwendigkeit eines Forschungsbereichs zu deuten ist, sondern auch als „Ergebnis eines Assimilationsprozesses an die Regeln und Routinen der Institution Wissenschaft“ befragt werden kann. Allerdings unterscheidet Harks Analyse diese Professionalisierung nicht so scharf von den Anfängen des Aufbruchs in enger Verbindung zur Frauenbewegung und verleiht der gesellschaftstheoretischen Orientierung des Strukturparadigmas weniger Bedeutung als das hier erfolgt. Insgesamt ist festzustellen, dass die Periodisierungen in der Literatur hinsichtlich der Frage differieren, ob der gesellschaftstheoretische Ansatz zum Geschlechterverhältnis noch der Frauenforschung oder schon der Geschlechterforschung zuzurechnen ist.

  8. 8.

    Auch der häufiger zitierte Aufsatz „The Traffic in Women“ (1975) der Kulturanthropologin Gayle Rubin steht nicht für diese Begriffsprägung, sondern für die kulturanthropologische Analyse eines Systems von Sexualität und gesellschaftlichen Verhältnissen. Für diesen Hinweis danke ich Antke Engel.

  9. 9.

    Scott (1988, S. 153–156) verweist einerseits auf die unterschiedlichen Verwendungsweisen des Begriffs gender und die mit gender als Analysekategorie angestrebte Anerkennung der feministischen Forschungen in der Geschichtswissenschaft: Denn der Begriff „seems to fit within the scientific terminology of social science and thus dissociates itself from the (supposedly strident) politics of feminism“ (1988, S. 155–156). Andererseits gibt sie Hinweise auf die bereits in den 1980er-Jahren geführte Debatte über die Schwierigkeiten der Abgrenzung von Natur und Kultur und über den Zusammenhang mit dem Thema Sexualität (1988, S. 156). Die wissenschaftshistorische Aufarbeitung dieser Begriffsarbeit kann im Rahmen dieses Artikels nicht geleistet werden.

  10. 10.

    Diese Genealogie stellt sicherlich auch, was die Sexualwissenschaft angeht, eine stark geraffte Lesart der Begriffsgeschichte dar, die die konkreten frühen Verwendungszusammenhänge kaum näher beleuchtet. Für eine kritische Auseinandersetzung mit dieser Genealogie und des dabei ausgeblendeten Zusammenhangs zwischen jener Sexualwissenschaft und der gewaltförmigen Normalisierung von intersexuellen Kindern, vgl. Dietze 2006.

  11. 11.

    Zur vertieften Analyse der Voraussetzungen, Leistungen und Leerstellen einer mit gender geführten Analyseperspektive und zum Plädoyer für die Fortführung einer kritischen Theoriediskussion, vgl. Dietze und Hark 2006.

  12. 12.

    Die Einschätzungen zu diesem Verhältnis gehen in der aktuellen Forschung auseinander: Späte (2013, S. 111–112) argumentiert, dass der von der Frauenbewegung für die Forschung gesteckte Rahmen im Verlauf der Professionalisierung als zu eng empfunden wurde. Hark (2005, S. 252–254) vertritt gegenüber einer heute geläufigen Narration von der Ununterscheidbarkeit von Frauenforschung und -bewegung, die Auffassung, dass es sich von Beginn an um ein vielschichtiges Verhältnis handelte, das stets umstritten blieb. So wurde etwa Frauenforschung auch als „Reflexionsraum für die unbegriffene Praxis“ (2005, S. 253) verstanden, gerade auch Theoriearbeit als notwendig erachtet und umgekehrt sollte feministische Theorie aus der Bewegung Anstöße für Kritik erhalten.

  13. 13.

    Harks Beschäftigung konzentriert sich zentral auf diese Abgrenzung der Frauen- bzw. sich formierenden Geschlechterforschung gegenüber queeren Perspektiven. Auch von Redecker (2011, S. 145–146) betont, dass insbesondere Queer Theory in der BRD „zunächst ein weitgehend außerakademisches Phänomen“ (von Redecker 2011, S. 145) bleibt und dass sich v. a. StudentInnen hier engagieren: „Als Pionierinnen der deutschen Butler-Rezeption verfassten Antke Engel und Sabine Hark erste queertheoretisch motivierte Dissertationen, die diesen Ansatz philosophisch und sozialwissenschaftlich weiter ausbauten“ (von Redecker 2011, S. 146).

  14. 14.

    Neben der von Butler entwickelten performativitätstheoretisch gerahmten Version von politischer Handlungsfähigkeit als „Post-Souveränität“ (Villa 2012b, S. 161), stehen ebenfalls von Butler angestellte bündnispolitische Überlegungen, die auch kaum rezipiert werden (Holland-Cunz 1996).

  15. 15.

    Die Einführungen von Bublitz (2002); Villa (2012b) und von Redecker (2011) belegen, wie letztere anmerkt, dass die Arbeiten von Judith Butler inzwischen akademisch kanonisiert sind (2011, S. 141). Allerdings beziehe sich die Rezeption vorrangig auf Gender Trouble und in Ansätzen noch auf Bodies That Matter (1997 [1993]), kaum jedoch auf das „Spätwerk“ (von Redecker 2011, S. 141).

  16. 16.

    Inwieweit es sich hier um einen „Streit der Generationen“ innerhalb der sich professionalisierenden Frauen-/Geschlechterforschung handelt, ist selbst zum Gegenstand von Kontroversen geworden (Hark 2005, S. 288–291).

  17. 17.

    Die Gründe für die harte Kontroverse verortet Villa (2012, S. 148–156) v. a. in Zusammenhang mit gesellschaftstheoretischen Perspektiven, die bei Butler unausgearbeitet bleiben, nämlich die Frage des Bezugs auf gesellschaftliche Ungleichheitsstrukturen und ob mit Differenzen auch Ungleichheiten gemeint sind bzw. wie beides zu unterscheiden ist.

  18. 18.

    Zu Gender und Queer Studies als Perspektiven auf die Geschichte der Soziologie siehe auch den Beitrag von Susanne Kink in Band 2 dieses Handbuchs.

  19. 19.

    2006 wurde das Institut für Queer Theory in Hamburg, heute mit Sitz in Berlin (www.queer-institut.de), als außeruniversitäres Institut gegründet.

Literatur

  • Aulenbacher, Brigitte. 2007. Vom fordistischen Wohlfahrts- zum neoliberalen Wettbewerbsstaat. In Achsen der Ungleichheit, Hrsg. Cornelia Klinger, Gudrun-Axeli Knapp und Birgit Sauer, 42–55. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte. 2008. Auf gute Nachbarschaft? Über Bewegungen im Verhältnis von Soziologie und Geschlechterforschung. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (Themenheft: Soziologie und Geschlechterforschung) 33(4): 9–27.

    Article  Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte, und Angelika Wetterer, Hrsg. 2009. Arbeit. Perspektiven und Diagnosen der Geschlechterforschung. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte, Mechthild Bereswill, Martina Löw, et al. 2006. Ein Hauch von Größenwahn. Einleitendes zum State of the Art der FrauenMännerGeschlechterforschung. In FrauenMännerGeschlechterforschung, Hrsg. Brigitte Aulenbacher, Mechthild Bereswill, Martina Löw, Michael Meuser, Gabriele Mordt, Reinhild Schäfer und Sylka Scholz, 9–19. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Aulenbacher, Brigitte, Michael Meuser, und Birgit Riegraf. 2010. Soziologische Geschlechterforschung. Eine Einführung.. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Bath, Corinna, Yvonne Bauer, Bettina Bock von Wülfingen, Angelika Saupe, und Jutta Weber, Hrsg. 2005. Materialität denken. Studien zur technologischen Verkörperung – Hybride Artefakte, posthumane Körper. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Bath, Corinna, Hanna Meissner, Stephan Trinkhaus, und Susanne Völker. 2013. Geschlechter Interferenzen. Wissensformen – Subjektivierungsweisen – Materialisierungen. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Beauvoir, Simone de. 1987/1949. Das andere Geschlecht. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Becker, Ruth, und Beate Kortendieck, Hrsg. 2004. Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Becker, Ruth, und Beate Kortendieck, Hrsg. 2008. Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung: Theorie, Methoden, Empirie, 2., erw. u. aktual. Aufl. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina. 1987. Die doppelte Vergesellschaftung – die doppelte Unterdrückung: Besonderheiten der Frauenforschung in den Sozialwissenschaften. In Die andere Hälfte der Gesellschaft, Hrsg. Lilo Unterkirchner und Ina Wagner, 10–25. Wien: ÖGB.

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina, und Gudrun-Axeli Knapp. 1995. Das Geschlechterverhältnis als Gegenstand der Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Becker-Schmidt, Regina, und Gudrun-Axeli Knapp. 2000. Feministische Theorien zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Beer, Ursula. 1990. Geschlecht, Struktur, Geschichte. Soziale Konstituierung des Geschlechterverhältnisses. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bock, Ulla Bock. 1997. Frauenforschungsförderungseinrichtungen in Deutschland und Österreich. Ein Überblick. In Deutsch-Österreichisches Treffen der Koordinationsstellen zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung an den Hochschulen vom 9.-11. Dezember 1996 in Berlin (Dokumentation), Hrsg. Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen Berlin und Zentrum für interdisziplinäre Frauenforschung der HUB, 13–31. Berlin: FU Berlin.

    Google Scholar 

  • Böttger, Barbara. 1990. Das Recht auf Gleichheit und Differenz. Elisabeth Selbert und der Kampf der Frauen um Art. 3.2 Grundgesetz. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Brück, Brigitte, Heike Kahlert, Marianne Krüll, Helga Milz, Astrid Osterland, und Ingeborg Wegehaupt-Schneider. 1997. Feministische Soziologie. Eine Einführung. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bublitz, Hannelore. 2002. Judith Butler zur Einführung. Hamburg: Junius.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1991/1990. Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1997/1993. Körper von Gewicht. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Connell, Robert W. 1995. Masculinities. Cambridge, UK: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Crenshaw, Kimberlé. 1989. Demarginalizing the intersection of race and sex: A black feminist critique of antidiscrimination doctrine. The University of Chicago Legal Forum 140:139–167.

    Google Scholar 

  • Cyba, Eva. 2004. Patriarchat: Wandel und Aktualität. In Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung, Hrsg. Ruth Becker und Beate Kortendieck, 15–20. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Degele, Nina. 2003. Happy together: Soziologie und Gender Studies als paradigmatische Verunsicherungswissenschaften. Soziale Welt 54(1): 9–29.

    Google Scholar 

  • Degele, Nina. 2008. Gender/queer studies. Paderborn: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Dietze, Gabriele. 2006. Schnittpunkte. Gender Studies und Hermaphroditismus. In Gender kontrovers. Genealogien und Grenzen einer Kategorie, Hrsg. Gabrile Dietze und Sabine Hark, 46–68. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer.

    Google Scholar 

  • Dietze, Gabriele, und Sabine Hark, Hrsg. 2006. Gender kontrovers. Genealogien und Grenzen einer Kategorie. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer.

    Google Scholar 

  • Duden, Barbara. 1987. Geschichte unter der Haut. Ein Eisenacher Arzt und seine Patientinnen um 1730. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Engel, Antke. 2002. Wider die Eindeutigkeit. Sexualität und Geschlecht im Fokus queerer Politik der Repräsentation. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Engel, Antke. 2008. Geschlecht und Sexualität. Jenseits von Zweigeschlechtlichkeit und Heteronormativität. In Poststrukturalistische Sozialwissenschaften, Hrsg. Stephan Moebius und Andreas Reckwitz, 330–346. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frey Steffen, Therese. 2006. Gender. Leipzig: Reclam.

    Google Scholar 

  • Garfinkel, Harold. 1967. Studies in Ethnomethodology. Englewood/Cliffs/New Jersey: Wiley.

    Google Scholar 

  • Gerhard, Ute, Mechthild Jansen, Andrea Maihofer, Pia Schmid, und Irmgard Schultz, Hrsg. 1990. Differenz und Gleichheit. Dokumentation der internationalen Tagung „Menschenrechte haben (k)ein Geschlecht“. Frankfurt a. M.: Ulrike Helmer.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, Regine. 2008. Soziale Konstruktion von Geschlecht: „Doing Gender“. In Geschlechterdifferenzen – Geschlechterdifferenzierungen, Hrsg. Sylvia Marlene Wilz, 167–198. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Gildemeister, Regine, und Katja Hericks. 2012. Geschlechtersoziologie. Theoretische Zugänge zu einer vertrackten Kategorie des Sozialen. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Gildemeister, Regine, und Angelika Wetterer. 1992. Wie Geschlechter gemacht werden. Die soziale Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit und ihre Reifizierung in der Frauenforschung. In TraditionenBrüche. Entwicklungen feministischer Theorie, Hrsg. Gudrun Axeli Knapp und Angelika Wetterer, 201–254. Freiburg: Kore.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1994/1977. Das Arrangement der Geschlechter. In Interaktion und Geschlecht, Hrsg. Erving Goffman, 105–158. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Götschel, Helene. 2001. Vom „(un-)heimlichen Inhalt der Naturwissenschaften“ und dem „Geschlecht der Natur“ – Feministische Naturwissenschaftsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Freiburger FrauenStudien 11:27–42.

    Google Scholar 

  • Gottschall, Karin. 1998. Doing Gender While Doing Work? Erkenntnispotentiale konstruktivistischer Perspektiven für eine Analyse des Zusammenhangs von Arbeitsmarkt, Beruf und Geschlecht. In FrauenArbeitsMarkt, Hrsg. Birgit Geissler, Friederike Meier und Birgit Pfau-Effinger, 63–94. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, Carol. 1989. Wir werden nicht zweigeschlechtlich geboren. … In FrauenMännerBilder. Forum Frauenforschung, Hrsg. Carol White und Maria S. Rerrich, Bd. 2, S. 224–235. Bielefeld: AJZ.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna. 1987. Geschlecht, Gender, Genre. Sexualpolitik eines Wortes. In Viele Orte. Überall? Feminismus in Bewegung. Festschrift für Frigga Haug, Hrsg. Kornelia Hauser, 22–41. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Harding, Sandra. 1990/1986. Feministische Wissenschaftstheorie. Zum Verhältnis von Wissenschaft und sozialem Geschlecht. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hardmeier, Sibylle, und Dagmar Vinz. 2007. Diversity und Intersectionality. Eine kritische Würdigung der Ansätze für die Politikwissenschaft. Femina Politica 16(1): 23–33.

    Google Scholar 

  • Hark, Sabine. 2005. Dissidente Partizipation. Eine Diskursgeschichte des Feminismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hark, Sabine, und Paula-Irene Villa, Hrsg. 2015. Anti-Genderismus. Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Haug, Frigga, Hrsg. 1981. Frauen – Opfer oder Täter? Diskussion. Studienheft 46. Berlin: Argument.

    Google Scholar 

  • Hausen, Karin. 1976. Polarisierung der Geschlechtscharaktere. In Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas. Neuere Forschungen, Hrsg. Werner Conze, 363–393. Stuttgart: Klett.

    Google Scholar 

  • Hausen, Karin, und Helga Nowotny, Hrsg. 1990/1986. Wie männlich ist die Wissenschaft? Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heintz, Bettina. 1993. Die Auflösung der Geschlechterdifferenz. Entwicklungstendenzen in der Theorie der Geschlechter. In Ortssuche – zur Geografie der Geschlechterdifferenz, Hrsg. Elisabeth Bühler, Heidi Meyer und Dagmar Reichert, 17–48. Zürich/Dortmund: Efef.

    Google Scholar 

  • Helduser, Urte, Daniela Marx, Tanja Paulitz, und Katharina Pühl, Hrsg. 2004. under construction? Konstruktivistische Perspektiven in feministischer Theorie und Forschungspraxis. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hess, Sabine, und Ramona Lenz. 2001. Das Comeback der Dienstmädchen. In Geschlecht und Globalisierung, Hrsg. Sabine Hess und Ramona Lenz, 128–165. Königstein/Taunus: U. Helmer.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan, und Gudrun-Axeli Knapp. 2006. Wozu Geschlechterforschung? Ein Dialog über Politik und den Willen zum Wissen. In FrauenMännerGeschlechterforschung, Hrsg. Aulenbacher Brigitte, Mechthild Bereswill, Martina Löw, Michael Meuser, Gabriele Mordt, Reinhild Schäfer und Sylka Scholz, 22–63. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Hof, Renate. 2005. Geschlechterverhältnis und Geschlechterforschung – Kontroversen und Perspektiven. In Genus. Geschlechterforschung/Gender Studies in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Hrsg. Bußmann Hadumod und Renate Hof, 2–42. Stuttgart: Alfred Kröner.

    Google Scholar 

  • Holland-Cunz, Barbara. 1996. Demokratietheorie und feministische Bündnispolitik. In Handlungsfägig trotz wenn und aber. Frauen als Gleiche, Frauen als Verschiedene. Perspektiven feministischer Bündnispolitik, Hrsg. Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen, 6–15. Osnabrück (Tagungsreader).

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia. 1991. Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaft vom Menschen und das Weib. 1750–1850. Frankfur a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Honegger, Claudia, und Theresa Wobbe, Hrsg. 1998. Frauen in der Soziologie. Neun Portraits. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Jagose, Annamarie. 2001/1996. Queer Theory. Eine Einführung. Berlin: Querverlag.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner, und Michael Meuser, Hrsg. 2011. Körperwissen. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kerner, Ina. 2009. Differenzen und Macht. Zur Anatomie von Rassismus und Sexismus. Politik der Geschlechterverhältnisse, Bd. 37. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Kessler, Suzanne J., und Wendy McKenna. 1978. Gender. An ethnomethodological approach. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Klein, Viola. 1971/1946. The feminine character: History of an ideology. Urbana: University of Illinois Press.

    Google Scholar 

  • Klinger, Cornelia. 2000. Die Ordnung der Geschlechter und die Ambivalenz der Moderne. In Das Geschlecht der Zukunft. Zwischen Frauenemanzipation und Geschlechtervielfalt, Hrsg. Sybille Becker, Gesine Kleinschmidt, Ilona Nord und Gury Schneider-Ludorff, 29–63. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Klinger, Cornelia, und Gudrun Axeli Knapp, Hrsg. 2008. Überkreuzungen. Fremdheit, Ungleichheit, Differenz. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Knapp, Gudrun-Axeli. 2005. „Intersectionality“ – ein neues Paradigma feministischer Theorie? Zur transatlantischen Reise von „Race, Class, Gender“. Feministische Studien 23(1): 68–81.

    Article  Google Scholar 

  • Krüger, Helga. 1999. Geschlecht – eine schwierige Kategorie. Methodisch-methodologische Fragen der „gender“-Sensibilität in der Forschung. In Vielfältige Verschiedenheiten. Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Hrsg. Ayla Neusel und Angelika Wetterer, 35–60. Frankfur a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Laqueur, Thomas. 1992/1990. Auf den Leib geschrieben. Die Inszenierung der Geschlechter von der Antike bis Freud. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Lenz, Ilse, Hrsg. 2008. Die Neue Frauenbewegung in Deutschland. Abschied vom kleinen Unterschied. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lutz, Helma. 2007. Vom Weltmarkt in den Privathaushalt. Die neuen Dienstmädchen im Zeitalter der Globalisierung. Leverkusen/Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea. 1994. Geschlecht als Existenzweise. Einige kritische Anmerkungen zu aktuellen Versuchen zu einem neuen Verständnis von ‚Geschlecht‘. In Geschlechterverhältnisse und Politik, Hrsg. Institut für Sozialforschung Frankfurt, 168–187. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea. 1995. Geschlecht als Existenzweise. Frankfurt a. M.: Ulrike Helmer.

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea. 1997. Gleichheit und/oder Differenz? Zum Verlauf der Debatte. Politische Vierteljahresschrift 38 (Sonderheft 28): 155–176.

    Google Scholar 

  • Maihofer, Andrea. 2006. Von der Frauen- zur Geschlechterforschung – Ein bedeutsamer Perspektivenwechsel nebst aktuellen Herausforderungen an die Geschlechterforschung. In FrauenMännerGeschlechterforschung, Hrsg. Brigitte Aulenbacher, Mechthild Bereswill, Martina Löw, Michael Meuser, Gabriele Mordt, Reinhild Schäfer und Sylka Scholz, 64–77. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Metz-Göckel, Sigrid. 2000. Spiegelungen und Verwerfungen. Das Geschlecht aus der Sicht der Frauenforschung. Der neue Dialog zwischen Frauen- und Männerforschung. In Blickwechsel, Hrsg. Doris Janshen, 25–46. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael. 2006/1998. Geschlecht und Männlichkeit. Soziologische Theorie und kulturelle Deutungsmuster. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Mies, Maria. 1978. Methodische Postulate zur Frauenforschung – dargestellt am Beispiel der Gewalt gegen Frauen. Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 7(11): 7–25.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan. 2003. Die soziale Konstituierung des Anderen. Grundrisse einer poststrukturalistischen Sozialwissenschaft nach Lévinas und Derrida. Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Moebius, Stephan, und Andreas Reckwitz, Hrsg. 2008. Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Moser, Susanne. 2002. Freiheit und Anerkennung bei Simone de Beauvoir. Tübingen: edition discord.

    Google Scholar 

  • Müller, Christa. 2004. Parteilichkeit und Betroffenheit: Frauenforschung als politische Praxis. In Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung, Hrsg. Ruth Becker und Beate Kortendieck, 294–297. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nicholson, Linda. 1994. Interpreting Gender. Signs. Journal for Women in Culture and Society 20(1): 79–105. (Wiederabdruck in deutscher Übersetzung In Geschlechterverhältnisse und Politik, Hrsg. Institut für Sozialforschung Frankfurt, 188–220, Redaktion: Katharina Pühl. 1994. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.).

    Article  Google Scholar 

  • Orland, Barbara, und Elvira Scheich, Hrsg. 1995. Das Geschlecht der Natur. Feministische Beiträge zur Geschichte und Theorie der Naturwissenchaften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Palm, Kerstin. 2003. Trans-diszipliniert und doppelt versiert – Feministische Naturwissenschaftsforschung im Spannungsfeld verschiedener Wissenschaftskulturen. In Feministische Forschung – Nachhaltige Einsprüche, Hrsg. Kathrin Heinz und Barbara Thiessen, 61–74. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Paulitz, Tanja. 2012. Mann und Maschine. Eine genealogische Wissenssoziologie des Ingenieurs und der modernen Technikwissenschaften, 1850–1930. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Petersen, Barbara, und Bärbel Mauss, Hrsg. 1998. Feministische Naturwissenschaftsforschung. Science und Fiction. Mössingen-Talheim: Talheimer.

    Google Scholar 

  • Pfeil, Elisabeth. 1961. Die Berufstätigkeit von Müttern: Eine empirisch-soziologische Erhebung an 900 Müttern aus vollständigen Familien. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Pitzschke, Angela. 2010. Gegen den politischen Trend. Der Beitrag der SPD-Frauen zur Durchsetzung des Gleichberechtigungsgebots des Grundgesetzes in den 1950er Jahren. Ariadne. Zeitschrift des Archivs der deutschen Frauenbewegung 58:24–31.

    Google Scholar 

  • Pross, Helge. 1969. Über die Bildungschancen von Mädchen in der Bundesrepublik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pross, Helge. 1975. Die Wirklichkeit der Hausfrau. Die erste repräsentative Untersuchung über nichterwerbstätige Ehefrauen: Wie leben sie? Wie denken sie? Wie sehen sie sich selbst? Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Pross, Helge. 1978. Die Männer. Eine repräsentative Untersuchung über die Selbstbilder von Männern und ihre Bilder von der Frau. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Quaestio, Hrsg. [Nico J. Beger, Antke Engel, Corinna Genschel, Sabine Hark, Eva Schafer]. 2000. Queering Demokratie. [sexuelle politiken]. Berlin: Querverlag.

    Google Scholar 

  • Rauscher, Brigitte. 2010. Simone de Beauvoir (1908–1986). Französische Philosophin und Schriftstellerin. In Klassikerinnen feministischer Theorie. Grundlagentexte, Bd. II (1920–1985), Hrsg. Ulla Wischermann, Brigitte Rauscher und Ute Gerhard, 62–68. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer.

    Google Scholar 

  • Rendtorff, Barbara, Birgit Riegraf, und Claudia Mahs. 2014. 40 Jahre Feministische Debatten. Zur Einleitung. In 40 Jahre Feministische Debatten, Hrsg. Barbara Rendtorff, Birgit Riegraf und Claudia Mahs. 7–10. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Riegraf, Birgit. 2010. Soziologische Geschlechterforschung: Umrisse eines Forschungsprogramms. In Soziologische Geschlechterforschung, Hrsg. Brigitte Aulenbacher, Michael Meuser und Birgit Riegraf, 15–32. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rubin, Gayle. 1975. The traffic in women: Notes on the ‚political economy‘ of sex. In Toward an anthropology of women, Hrsg. Rayna R. Reiter, 157–201. New York: Monthly Review Press.

    Google Scholar 

  • Scheid, Claudia, Regina Gildemeister, Kai-Olaf Maiwald, und Elisabeth Seyfarth-Konau. 2001. Latente Differenzkonstruktionen. Feministische Studien 2(19): 23–38.

    Google Scholar 

  • Scott, Joan W. 2001. Millenial fantasies. The future of „Gender“ in the 21st century. In Gender – die Tücken einer Kategorie, Hrsg. Claudia Honegger und Caroline Arni, 19–63. Zürich: Chronos.

    Google Scholar 

  • Scott, Joan W. 1996/1988. Gender: A useful category of historical analysis. In Feminism and history, Hrsg. W Joan Scott, 152–180. Oxford/New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Späte, Katrin. 2013. Von der „Stellung der Frau“ zur „Dekonstruktion von Geschlecht“. In Im Blick der Disziplinen. Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in der wissenschaftlichen Analyse, Hrsg. Gabriele Wilde und Stefanie Friedrich, 107–126. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Stoller, Robert J. 1968. Sex and gender. New York: Science House.

    Google Scholar 

  • Tegeler, Evelyn. 2002. Frauenfragen sind Männerfragen. Helge Pross als Vorreiterin des Gender-Mainstreaming. Leverkusen: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Thürmer-Rohr, Christina. 1984. Der Chor der Opfer ist verstummt. Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis 7(11): 71–84.

    Google Scholar 

  • Villa, Paula-Irene. 2012a. Gender studies. In Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies, Hrsg. Stephan Moebius, 48–62. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Villa, Paula-Irene. 2012b. Judith Butler. Frankfur a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Villa, Paula-Irene. 2011/2001. Sexy Bodies. Eine soziologische Reise durch den Geschlechtskörper. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Vogel, Ulrike. 2007. Meilensteine der Frauen- und Geschlechterforschung. Originaltexte mit Erläuterungen zur Entwicklung in der Bundesrepublik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • von Redecker, Eva. 2011. Zur Aktualität von Judith Butler. Einleitung in ihr Werk. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Wagner, Leonie. 1999. Zwischen Frauenbewegung und Weiterbildung. In ORTSveränderungen. Perspektiven weiblicher Partizipation und Raumaneignung, Hrsg. Heide Andres-Müller, Corinna Heipcke und Leonie Wagner, 249–267. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer.

    Google Scholar 

  • Waniek, Eva, und Silvia Stoller, Hrsg. 2001. Verhandlungen des Geschlechts. Zur Konstruktivismusdebatte in der Gender-Theorie. Wien: Turia & Kant.

    Google Scholar 

  • West, Candace, und Don H. Zimmerman. 1987. Doing gender. Gender & Society 1(6): 125–151.

    Article  Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2004. Widersprüche zwischen Diskurs und Praxis. Gegenstandsbezug und Erkenntnispotenziale einer sozialkonstruktivistischen Perspektive. In under construction? Konstruktivistische Perspektiven in feministischer Theorie und Forschungspraxis, Hrsg. Urte Helduser, Daniela Marx, Tanja Paulitz und Katharina Pühl, 58–67. Frankfur a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika. 2009. Gleichstellungspolitik im Spannungsfeld unterschiedlicher Spielarten von Geschlechterwissen. Eine wissenssoziologische Rekonstruktion. In Gleichstellungspolitik in Österreich. Eine kritische Bilanz, Hrsg. Erna Appelt, 8–23. Innsbruck: StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Wetterer, Angelika, Hrsg. 2010. Körper Wissen Geschlecht. Geschlechterwissen und soziale Praxis II. Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer.

    Google Scholar 

  • Winker, Gabriele. 2015. Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Winker, Gabriele, und Nina Degele. 2009. Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Wobbe, Theresa. 2005. Stabilität und Dynamik des Geschlechts in der modernen Gesellschaft: Die soziologische Perspektive. In Genus. Geschlechterforschung/Genderstudies in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Hrsg. Hadumod Bußmann und Renate Hof, 444–481. Stuttgart: Alfred Kröner.

    Google Scholar 

  • Woolf, Virginia. 1991/1929. Ein Zimmer für sich allein. Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tanja Paulitz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Paulitz, T. (2016). Frauen-/Geschlechterforschung. In: Moebius, S., Ploder, A. (eds) Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07998-7_22-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07998-7_22-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-07998-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics