Skip to main content

Kinder als Sorgende - Anmerkungen aus kindheitssoziologischer Perspektive

Anmerkungen

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:

Part of the book series: Springer NachschlageWissen ((SRS))

Zusammenfassung

In Auseinandersetzung mit Annahmen eines Kindheitsbildes der Westlichen Moderne werden Sorge- und Pflegeverhältnisse von young carer als konfliktreicher und ambivalenter Ausdruck kindlicher Handlungsfähigkeit und sozialer Beteiligung diskutiert. Mit Bezügen zu einer feministischen ethic of care argumentiert der Beitrag für eine Betrachtungsweise des Phänomens, die die Interdependenzen der Sorgeverhältnisse pflegender Kinder und hilfebedürftiger Erwachsener stärker in Augenschein nimmt und zieht Schlussfolgerungen für eine Beteiligung von Kindern an der Entwicklung wohlfahrtsstaatlicher Unterstützungsangebote, um die Erfahrungen und Interessen von Kindern im Sinne der Kinderrechte einzubeziehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Notes

  1. 1.

    Im Zusammenhang mit dem Ausbruch von AIDS im Südlichen Afrika wird in jüngerer Zeit von einer Zunahme sogenannter Child Headed Households berichtet, in denen Kinder die Verantwortung für die Versorgung und Sorge für den Haushalt in Abwesenheit bzw. bei Erkrankung von Eltern und Erwachsenen übernehmen (für einen Überblick s. Payne 2012).

  2. 2.

    Aussagen, die sich auf Kinder beziehen, schließen auch junge Menschen bis zum Alter von 18 Jahren mit ein, auch, wenn diese nicht explizit genannt sind. Der Artikel folgt damit der Definition von „Kind“ nach der UN-Kinderrechtskonvention.

  3. 3.

    Ressourcenschwache Gruppen sind mehrfach benachteiligt (Bauer und Büscher 2008). Zum einen sind sozial benachteiligte Gruppen überproportional häufig von schweren und chronischen Erkrankungen betroffen. Zum zweiten ist der Umgang mit Versorgungsangeboten ressourcenabhängig und damit ungleich verteilt. Die Ungleichheitsforschung diskutiert das Handlungsvermögen bzw. fähigkeit im Umgang mit gesundheitsspezifischen Versorgungsangeboten als milieuspezifisch bedingt, insofern sei auch die Gestaltung von Versorgungsbeziehungen davon abhängig. Schließlich erleben Angehörige sozial unterprivilegierter Gruppen institutionelle Diskriminierung, die zu sozial selektiven Effekten bei der Vergabe von Versorgungsleistungen führen (vgl. Bauer und Büscher 2008).

  4. 4.

    Im englischsprachigen Raum werden die Begriffe young carer (UK) oder young care giver (USA, Zambia) synonym verwandt.

  5. 5.

    Eine einheitliche Definition von young carer scheitert u. a. an der Alterseingrenzung: In UK umfasst der Begriff alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren, in Australien werden auch 25 jährige als young carer bezeichnet; sowie an der Einschätzung vom Ausmaß und Umfang der von Kindern und Jugendlichen übernommenen Tätigkeiten. In diesem Beitrag beziehen wir uns auf die Definition aus dem aktuellen Report über young carer in England (The Children’s Society 2013).

  6. 6.

    Im Vergleich der beiden letzten Befragungen 2001 und 2013 weist der Zensus einen Zuwachs von 20 % bei pflegenden Kindern auf (reale Zahl: 166, 363 Kinder im Jahr 2013 gegenüber 139,000 Kinder im Jahr 2001), wobei von einer großen Dunkelziffer auszugehen ist (The Children’s Society 2013, S. 6). Mitunter übernehmen Kinder bereits mit fünf Jahren pflegerische Verantwortung doch die größte Gruppe von young carer in England bildet die Altersgruppe der 10 bis 17-Jährigen (vgl. The Children’s Society 2013, S. 8). Der Report führt auf, dass doppelt so häufig eine/r der Erwachsenen unter Einschränkungen leidet und die Wahrscheinlichkeit, dass mehr als drei Kinder im Haushalt leben 1.6 mal so hoch ist, wie in Familien ohne pflegende Kinder (The Children’s Society 2013).

  7. 7.

    Dearden und Becker hatten in einer früheren Erhebung festgestellt, dass 56 % der young carer in alleinerziehenden Familien leben (Dearden und Becker 2004). Das kann die aktuelle Längsschnittstudie nicht nachweisen (The Children’s Society 2013).

  8. 8.

    Im aktuellen Gutachten des Sachverständigenrats zu Gesundheit in Deutschland werden Kinder und Jugendliche erstmals auch als pflegende Angehörige erwähnt. Geschätzt wird, dass in Deutschland ca. 225 000 Kinder und Jugendliche Pflegeaufgaben wahrnehmen. Der Sachverständigenrat hat keine eigenen Daten erhoben, sondern verweist auf die Dissertation von Sabine Metzing aus dem Jahr 2007 (SVR 2014, S. 498). In einer Anhörung des Familienausschusses im Deutschen Bundestag im Mai 2014 informierte Sabine Metzing den Ausschuss über die spezifischen Probleme der geschätzt drei Millionen Kinder in Deutschland, bei denen mindestens ein Elternteil psychisch erkrankt ist. (http://www.bundestag.de/presse/hib/2014_05/-/280432). In Österreich wurde eine Enquete-Kommission im Parlament eingesetzt, die sich auf eine umfangreiche Literaturrecherche im Rahmen einer Abschlussarbeit an der Universtität Graz stützen konnte (Weinberger 2011; Ortner 2009). Bis zum Vorliegen eigener Daten verfährt Österreich ähnlich wie Deutschland: In Ermangelung eigener Statistiken werden die Daten aus Großbritannien auf österreichische Verhältnisse umgerechnet. Derart wird geschätzt dass es ca. 25.270 Kinder in Österreich unter 18 Jahren gibt, die pflegen (Weinberger 2011).

  9. 9.

    Während die eine Quelle die Gruppe der Kinder, die sich um ihre Eltern kümmern, als die größte aufführt (Dearden und Becker 2004), zeigt die Langzeitstudie, dass sich die Mehrheit der Kinder um ein Geschwister kümmert, um die eigenen Eltern kümmern sich demgegenüber 28 % (The Children’s Society 2013, S. 9). Die frühere Erhebung (Dearden und Becker 2004) wurde in Kooperation mit sozialen Projekten zur Unterstützung von young carer durchgeführt. Die LSYPE Studie basiert auf einer Langzeitstudie aller 13- bis 14-Jährigen in England (The Children’s Society 2013).

  10. 10.

    Für erwachsene Angehörige fasst der Sachverständigenrat für Gesundheit zusammen, dass das Spektrum der Aufgaben pflegender Angehöriger breit gestreut ist und von kommunikativer Unterstützung sowie der Sicherung des Alltagslebens und der Alltagsstruktur über Beistand, Begleitung auf dem Weg durch die Versorgungsinstanzen und Versorgungsmanagement bis hin zu körpernahen (pflegerischen/pflegefachlichen) Tätigkeiten reicht (SVR 2014, S. 498).

  11. 11.

    Im Rahmen einer explorativen Studie wurden mit 34 Familien halbstrukturierte Interviews geführt, in einem Zeitraum von 16 Monaten. An den insgesamt 81 Interviews waren 41 Kinder im Alter von 4 ½ bis 19 Jahren sowie 41 Eltern, davon 2 Großeltern beteiligt (vgl. Metzing 2007). Die Studie wurde als Dissertation im Fachbereich Pflegewissenschaft an der Universität Witten-Herdecke angenommen.

  12. 12.

    Aus der Forschung mit erwachsenen Pflegepersonen ist bekannt, dass diese die dauerhafte Verfügbarkeit und Verantwortung als belastend erleben (BMG 2011, 28).

  13. 13.

    Im Umgang mit Behörden gesundheitlicher Versorgung diskutieren Bauer und Büsche, dass Mentalitäts-, Kompetenz- und Fähigkeitsunterschiede bedeutsam werden, beispielsweise im (nicht-)Bezug von Leistungen (Bauer und Büsche 2008, S. 31).

  14. 14.

    Mierendorff analysiert aus wohlfahrtsstaatstheoretisch-kindheitssoziologischer Perspektive, wie Kindheit zu einem stabilisierenden Element moderner Sozialstruktur westlicher Wohlfahrtsstaaten werden konnte und nach wie vor zu seiner Stabilität beiträgt (vgl. Mierendorff 2010).

  15. 15.

    Das Muster einer verschulten, arbeitsfreien und familialisierten Kindheit wird durch internationale Abkommen und die UN-Kinderrechtskonvention zu einer normativen Orientierung auch außerhalb westlicher Wohlfahrtsstaaten (Payne 2012).

  16. 16.

    Insbesondere die Psychiatrie-Forschung macht darauf aufmerksam, dass Kinder psychisch erkrankter Eltern ein 3 bis 4 mal so hohes Risiko haben, selbst zu erkranken bzw. in geringerem Maße selbst eine psychische Störung zu entwickeln (Lenz et al. 2011).

  17. 17.

    Nach Fjone et al. (2009) versuchen Kinder psychisch kranker Eltern unter allen Umständen insbesondere in der Schule als ‚normale‘ Schüler_innen wahrgenommen zu werden (Fjone et al. 2009).

  18. 18.

    Die feministische CareEthik nach Tronto (1993) geht von der Beobachtung gesellschaftlicher Geringschätzung sorgender Tätigkeit und Haltung sowie wahrgenommener menschlicher Bedürftigkeit aus. Care umfasst nach Tronto sowohl eine Haltung, die sich in der Sorge für andere und für das Gemeinwohl ausdrückt, als auch in der Handlung und als Basis der Sorge für sich selbst zeigt, im Privaten und als gesellschaftliche Aufgabe (Tronto 1993).

  19. 19.

    In Deutschland gilt das vorrangige Interesse der Situation Kinder psychisch erkrankter Eltern (vgl. Lenz et al. 2011).

  20. 20.

    Angebote wie Kurzzeitpflege können Kinder und Jugendliche, die ihre Eltern pflegen, nicht in Anspruch nehmen. Auch eine Freistellung des Schulbesuchs aufgrund „akuter Pflegesituation“ ist nicht möglich.(SVR 2014, 504).

  21. 21.

    Frühe bzw. rechtzeitige Bereitstellung von Angeboten für Kinder und ihre Angehörigen wären aus kinderpsychiatrischer Sicht eine präventiv Maßnahme um ungünstige Entwicklungen zu verhindern oder abzuschwächen. Hier spricht sich die kinderpsychiatrische Fachliteratur insbesondere für resillienz und ressourcenfördernde Angebote aus. Dazu zählen auch solche Angebote, die in verständlicher Sprache über die Krankheit aufklären und Informationen derart zu vermitteln, dass die Kinder sie verstehen und für ihre Situation umsetzen können. (Reinisch et al. 2011).

  22. 22.

    Bisher hatten Kinder kein eigenes Antragsrecht bezogen auf viele Hilfen beispielsweise in der Kinder- und Jugendhilfe. Diese Adressat_innenausrichtung auf Eltern erschwerte es Kindern bislang diese Dienste in Anspruch zu nehmen oder einzufordern, wenn ihre Erziehungsberechtigten nicht in der Lage waren oder keine Einsicht zeigten. Mit in Kraft treten des Bundeskinderschutzgesetz (01.01.2012) wurden gesetzliche Strukturen geschaffen zur Förderung der Kooperation und von Netzwerken, der Unterstützung im Rahmen Früher Hilfen und zur Stärkung der Rechte der Kinder. Damit wurde die Position von Kindern gestärkt, es bleibt zu beobachten, wie sich dieses in der Praxis umsetzt und Kinder als tatsächliche Dialogpartner_innen beispielsweise im Fall der young carer anerkannt werden.

  23. 23.

    Siehe dazu auch Empfehlungen des Sachverständigenrates im Gesundheitswesen (SVR 2014, 469 f.).

Literatur

  • Arbeitsgemeinschaft Kinder psychisch kranker Eltern Pankow. (2014). Handlungsempfehlungen für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern im Bezirk Pankow. http://www.berlin.de/jugendamt-pankow/gremien/netzwerk-kinderschutz/dokumente/handlungsempfehlung-2014.pdf. Zugegriffen am 23.06.2015.

  • Bauer, U., & Büscher, A. (2008). Soziale Ungleichheit in der pflegerischen Verantwortung. Ein Bezugsrahmen. In dies (Hrsg.), Soziale Ungleichheit und Pflege. Beiträge sozialwissenschaftlich orientierter Pflegeforschung (S. 7–48). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Becker, S., Dearden, C., & Aldrige, J. (2001). Childrens labour of love? Young carers and care work. In P. Mizen, C. Pole & A. Bolton (Hrsg.), Hidden hands. International perspectives on children’s work and labour (S. 70–88). London: Routledge/Alme5.

    Google Scholar 

  • Beeck, K. (2014). Verlässlichkeit für Kinder- Das Patenschaftsangebot für Kinde psychisch erkrankter Eltern von AMSOC e.V. In M. Kölch, U. Ziegenhain & J. Fegert (Hrsg.), Kinder psychisch kranker Eltern. Herausforderungen für eine interdisziplinäre Kooperation in Betreuung und Versorgung (S. 180–201). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Bertram, H. (2011a). Einleitung: Die plurale Moderne. In H. Bertram & N. Ehlert (Hrsg.), Familie, Bindungen und Fürsorge. Familiärer Wandel in einer vielfältigen Moderne (S. 11–30). Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bertram, H. (2011b). Fürsorge, Bindungen und vielfältige Moderne: Perspektiven für eine zukunftsorientierte Familienpolitik. In H. Bertram & N. Ehlert (Hrsg.), Familie, Bindungen und Fürsorge. Familiärer Wandel in einer vielfältigen Moderne (S. 679–719). Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Bertram, H., & Ehlert, N. (Hrsg.). (2011). Familie, Bindungen und Fürsorge. Familiärer Wandel in einer vielfältigen Moderne. Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Betz, T., & Bischoff, S. (2013). Risikokind und Risiko Kind. Konstruktionen von Risiken in politischen Berichten. In H. Kelle & J. Mierendorff (Hrsg.), Normierungen und Normalisierung der Kindheit (S. 60–81). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ. (2000). Handbuch zur Neuen Steuerung in der Kinder- und Jugendhilfe: eine Arbeitshilfe für freie und öffentliche Träger. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Bd. 187). Berlin.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ. (2013). Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Berlin.

    Google Scholar 

  • Boyden, J. (2003). Children under fire: Challenging assumptions about children’s resilience. Children, Youth and Environments, 13(1), Spring 2003. http://colorado.edu/journals/cye. Zugegriffen am 18.01.2016.

  • Bühler-Niederberger, D. (2011). Lebensphase Kindheit. Theoretische Ansätze, Akteure und Handlungsräume. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Gesundheit (BMG). (2011). Abschlussbericht zur Studie „die Wirkungen des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes.“ https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/dateien/Publikationen/Pflege/Berichte/Abschlussbericht_zur_Studie_Wirkungen_des_Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes.pdf. Zugegriffen am 23.06.2015.

  • Conradi, E. (2001). Take Care. Grundlagen einer Ethik der Achtsamkeit. Frankfurt am Main: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Damrow, M., & Rabe-Kleberg, U. (2012). Eltern als Partner und Verdächtige zugleich: Kindergarten und Kinderschutz. Aus Politik und Zeitgeschichte, 2012, 22–24.

    Google Scholar 

  • Dearden, C., & Becker, S. (2004). Young carers in the UK: The 2004 report. London: Cares UK.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. (2014). Kinder kranker Eltern brauchen Hilfe. Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, 21.05.2014. http://www.bundestag.de/presse/hib/2014_05/-/280432. Zugegriffen am 20.03.2015.

  • Evans, R., & Becker, S. (2009). Children caring for parents with HIV and AIDS. Global issues and policy responses. Bristol: The Policy Press.

    Google Scholar 

  • Fegert, J., Kölch, M., & Ziegenhain, U. (2014). Rahmenbedingungen für eine bessere Versorgung von Kindern psychisch kranktet Eltern – Ein Plädoyer zur Überwindung der Verästlung. In M. Kölch, U. Ziegenhain & J. Fegert (Hrsg.), Kinder psychisch kranker Eltern. Herausforderungen für eine interdisziplinäre Kooperation in Betreuung und Versorgung (S. 108–121). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Fjone, H. H., Ytterhus, B., & Almvik, A. (2009). How children with parents suffering from mental health distress search for ‚normality‘ and avoid stigma: To be or not to be… is not the question. Childhood, 16(4), 461–478.

    Article  Google Scholar 

  • Hooper, L., DeCoster, J., White, N., & Voltz, M. (2011). Characterizing the magnitude of the relation between self-reported childhood parentification and adult psychopathology. Journal of Clinical Psychology, 67(10), 1028–43.

    Article  Google Scholar 

  • Jones, A., Jeyasingham, D., & Rajasooriya, S. (2002). Invisible families. The strengths and needs of black families in which young people have caring responsibilities. Bristol: Policy Press.

    Google Scholar 

  • Kelle, H. (Hrsg.). (2010). Kinder unter Beobachtung. Kulturanalytische Studien zur pädiatrischen Entwicklungsdiagnostik. Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Lenz, A. (2009). Riskante Lebensbedingungen von Kindern psychisch und suchtkranker Eltern – Stärkung ihrer Resilienzressourcen durch Angebote der Jugendhilfe. Expertise im Rahmen des 13. Kinder- und Jugendberichts der Bundesregierung, herausgegeben von Sachverständigenkommission des 13. Kinder- und Jugendberichts.

    Google Scholar 

  • Lenz, A., & Kuhn, J. (2011). Was stärkt Kinder psychisch kranker Eltern und fördert ihre Entwicklung? Überblick über die Ergebnisse der Resilienz- und Copingforschung. In A. Lenz, F. Mattejat & S. Wiegand-Grefe (Hrsg.), Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und Forschung (S. 269–298). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Lenz, A., Mattejat, F., & Wiegand-Grefe, S. (Hrsg.). (2011). Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und Forschung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Metzing, S. (2007). Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige. Erleben und Gestalten familialer Pflege. Bern: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Mierendorff, J. (2010). Kindheit und Wohlfahrtsstaat. Entstehung, Wandel und Kontinuität des Musters moderner Kindheit. Weinheim/München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Mierendorff, J. (2013). Normierungsprozesse von Kindheit im Wohlfahrtsstaat. Das Beispiel der Regulierung der Bedingungen der frühen Kindheit. In H. Kelle & J. Mierendorff (Hrsg.), Normierungen und Normalisierung der Kindheit (S. 38–57). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Morrow, V. (1996). Rethinking childhood dependency. Children’s contributions to the domestic economy. Sociological Review, 44(1), 58–76.

    Article  Google Scholar 

  • Ortner, N. (2009). Krebs, was ist das? Young Carers kindgerecht informieren. Diplomarbeit. Universität Wien, August 2009. http://othes.univie.ac.at/6223/1/2009-08-26_0503225.pdf. Zugegriffen am 18.01.2016.

  • Payne, R. (2012). ‚Extraordinary survivors‘ or ‚ordinary lives‘? Embracing ‚everyday agency‘ in social interventions with child-headed households in Zambia. Children’s Geographies, 10(4), 399–411.

    Article  Google Scholar 

  • Reinisch, A., Heitmann, D., & Griepenstroh, J. (2011). Präventionsangebote und -projekte für Kinder psychisch kranker Eltern in Deutschland. Ein Überblick. In S. Wiegand-Grefe, F. Mattejat & A. Lenz (Hrsg.), Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und Forschung (S. 62–83). Göttingen: Fandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR). (2014). Bedarfsgerechte Versorgung − Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Bonn: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Schlarmann, G. J., Metzing-Blau, S., & Schnepp, W. (2008). The use of health related quality of life (HRQOL) in children and adolescents as an outcome criterion for evaluate family oriented support for young carers in Germany.

    Google Scholar 

  • Schlarmann, G. J., Metzing-Blau, S., & Schnepp, W. (2011). Assessing the effect of a complex psychosocial intervention: A methodological note on determining measurement intervals. Nursing Research, 18(4), 33–7.

    Google Scholar 

  • Schrappe, A. (2011). Die Leistungen der Jugendhilfe für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil. In A. Lenz, F. Mattejat & S. Wiegand-Grefe (Hrsg.), Kinder mit psychisch kranken Eltern. Klinik und Forschung (S. 96–121). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Stangl, W. (2010). Parentifizierung. Lexikon für Psychologie und Pädagogik. http://lexikon.stangl.eu/1172/parentifizierung/. Zugegriffen am 23.06.2015.

  • The Children’s Society. (2013). Hidden from view: the experiences of young carers in England. www.childrenssociety.org.uk. Zugegriffen am 23.06.2015.

  • Tronto, J. (1993). Moral boundaries. A political argument for an ethic of care. New York/London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Weinberger, M. (2011). Young Carers- Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige. Unveröffentlichte Bakkalaureatsarbeit. Institut für Pflegewissenschaft. Medizinische Universität Graz. http://www.ig-pflege.at/downloads/news/2010/Bakkalaureatsarbeit_Young_Carers.pdf. Zugegriffen am 23.06.2015.

  • Wihstutz, A. (2014). Agency von Kindern aus der Perspektive einer feministischen ethic of car. ZSE 34. Jahrgang, 3, 247–262.

    Google Scholar 

  • Zeiher, H. (2000). Hausarbeit: Zur Integration der Kinder in die häusliche Arbeitsteilung. In H. Hengst & H. Zeiher (Hrsg.), Die Arbeit der Kinder. Kindheitskonzept und Arbeitsteilung zwischen den Generationen (S. 45–68). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Verena Mayr-Kleffel sei an dieser Stelle herzlich für ihre wertvollen und weiterführenden Anmerkungen zu einer früheren Version dieses Beitrages gedankt.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Anne Wihstutz or Juliana Schiwarov .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Wihstutz, A., Schiwarov, J. (2016). Kinder als Sorgende - Anmerkungen aus kindheitssoziologischer Perspektive. In: Lange, A., Steiner, C., Schutter, S., Reiter, H. (eds) Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Springer NachschlageWissen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_23-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_23-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-05676-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Kinder als Sorgende - Anmerkungen aus kindheitssoziologischer Perspektive
    Published:
    05 July 2016

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_23-2

  2. Original

    Kinder als Sorgende aus kindheitssoziologische Anmerkungen
    Published:
    11 January 2016

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_23-1