Skip to main content
Log in

,,... dass auf einmal ’n blue screen ’n pink screen wäre“

Diversity-Konzepte von Studierenden der Informatik

  • HAUPTBEITRAG
  • DIVERSITY-KONZEPTE
  • Published:
Informatik-Spektrum Aims and scope

Zusammenfassung

,,Diversity“, also Vielfalt sowohl in der professionellen Beteiligung als auch der Entwicklung und (Be-)Nutzung von Informationstechnik, wird von Studierenden der Informatik sehr unterschiedlich konzipiert und bewertet. Dabei zeigt sich, dass die Bewertung von Diversity eng mit dem Verständnis von Informatik und von Softwareentwicklung verbunden ist: Wird Informatik als eine inhärent interdisziplinäre Disziplin gesehen, so ist Vielfalt in den Anwendungsbereichen eine Selbstverständlichkeit und bei der Softwareentwicklung unerlässlich. Wird Informatik dagegen als eine streng formale Disziplin gesehen, impliziert dies nicht notwendigerweise Diversität als Anforderung an das Fach in irgendeiner Form.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

References

  1. Seidel A (2006) Kundenorientierung und Mitarbeitervielfalt. Interdependenzen und Begründungszusammenhänge. In: Becker M, Seidel A (Hrsg) Diversity Management. Unternehmens- und Personalpolitik der Vielfalt. Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S 240–257

  2. Berger PL, Luckmann T (2007) Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit, 21. Aufl. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main

  3. Hirschauer S (1996) Wie sind Frauen, wie sind Männer? Zweigeschlechtlickeit als Wissenssystem. In: Eifert C (Hrsg) Was sind Frauen? Was sind Männer? Geschlechterkonstruktionen im historischen Wandel, 1. Aufl. Edition Suhrkamp, Frankfurt am Main

  4. Dölling I (2005) ,,Geschlechterwissen“ – ein nützlicher Begriff für die ,,verstehende“ Analyse von Vergeschlechtlichungsprozessen? Z Frauenforsch Geschlechterstud 23(1/2):44–65

    Google Scholar 

  5. Przyborski A, Wohlrab-Sahr M (2009) Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch, 2. korrigierte Aufl. Oldenbourg Verlag, München

  6. Bohnsack R (2007) Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. 6. druchgesehene und aktualisierte Aufl. Verlag Barbara Budrich, Opladen & Farmington Hills

  7. Vedder G (2009) Diversity Management: Grundlagen und Entwicklung im internationalen Vergleich. In: Andresen S, Koreuber M, Lüdke D (Hrsg) Gender und Diversity: Albtraum oder Traumpaar? Interdisziplinärer Dialog zur ,,Modernisierung“ von Geschlechter und Gleichstellungspolitik, 1. Aufl. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S 111–131

  8. Lindau A (2010) Verhandelte Vielfalt. Die Konstruktion von Diversity in Organisationen. Dissertation, Freie Universität Berlin, 1. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden

  9. Degele N (2008) Gender/Queer Studies: Eine Einführung. 1. Aufl. UTB GmbH, Stuttgart

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Götsch, M., Heine, Y. & Kleinn, K. ,,... dass auf einmal ’n blue screen ’n pink screen wäre“. Informatik Spektrum 36, 278–286 (2013). https://doi.org/10.1007/s00287-013-0705-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00287-013-0705-0

Navigation