Skip to main content
Log in

Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik

Eine empirische Untersuchung

Research methods in „Wirtschaftsinformatik“ — An empirical study

  • WI - Aufsatz
  • Published:
WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Kernpunkte

Vor dem Hintergrund aktueller Positionierungsdebatten ist eine genaue Kenntnis des Methodenprofils der Wirtschaftsinformatik zunehmend von Bedeutung. Der Beitrag zeigt anhand einer Literaturanalyse, dass

  • sich das aktive Methodenspektrum der Wirtschaftsinformatik mit argumentativ-, konzeptionell- und formal-deduktiven Analysen, Prototyping, Fallstudien und quantitativen Querschnittanalysen aus sechs Kernmethoden zusammensetzt, die in 91% der Beiträge zum Einsatz kommen

  • die WI in den letzten Jahren zunehmend auch quantitativ-empirische Methoden einsetzt, während gleichzeitig der Anteil argumentativ-deduktiver Arbeiten zurückgeht

  • Fallstudien, konzeptionelle und formal-deduktive Analysen von WI und IS etwa in gleichem Umfang eingesetzt werden, Prototyping und argumentativ-deduktive Arbeiten das methodologische Spezifikum der Wirtschaftsinformatik und quantitativ-empirische Querschnittstudien sowie Laborexperimente das methodologische Spezifikum des Information Systems Research sind.

Abstract

The german-speaking IS community sees itself as a methodological pluralist discipline. With respect to recent debates (e.g. on rigor versus relevance) an exact knowledge of its methodological profile becomes increasingly important. This contribution presents the findings of a content analysis of 300 articles published in the journal WIRTSCHAFTSINFORMATIK in the last ten years. As one result, the study identified six major methods of the german-speaking IS community: argumentative, conceptional and formal deductive research, prototyping, case studies and quantitative cross sectional studies. It could also be shown, that the methodological profile continually changed during the last ten years. The article also compares its findings with the current methodological profile of the anglo-american IS community based on a secondary data analysis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Backlund, Per: On the Research Approaches Employed at Recent European Conferences on Information Systems (ECIS 2002–ECIS 2004). In: Proceedings of Proceedings of the Thirteenth European Conference on Information Systems, Regensburg 2005.

  2. Becker, Jörg; Holten, Roland: Fachkonzeptuelle Spezifikation von Führungsinformationssystemen. In: Wirtschaftsinformatik 40 (1998) 6, S. 483–492.

    Google Scholar 

  3. Becker, Jörg; Holten, Roland; Knackstedt, Ralf; Niehaves, Björn: Forschungsmethodische Positionierung in der Wirtschaftsinformatik — epistemologische, ontologische und linguistische Leitfragen, Arbeitsbericht Nr. 93 des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Münster 2003.

  4. Becker, Jörg; König Wolfgang; Schütte, Reinhard; Wendt, Oliver; Zelewski, Stephan (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie: Bestandsaufnahme und Perspektiven. Gabler, Wiesbaden 1999.

    Google Scholar 

  5. Becker, Jörg; Pfeiffer, Daniel: Beziehungen zwischen behavioristischer und konstruktionsorientierter Forschung in der Wirtschaftsinformatik. In: Zelewski, Stephan; Akca, Naciye (Hrsg.): Fortschritt in den Wirtschaftswissenschaften — Wissenschaftstheoretische Grundlagen und exemplarische Anwendungen. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2006, S. 39–57.

    Google Scholar 

  6. Benbasat, Izak; Zmud, Robert W.: The Identity Crisis within the IS Discipline: Defining and Communicating the Disciplines Core Properties. In: MIS Quarterly 27 (2003) 2, S. 183–194.

    Google Scholar 

  7. Bichler, Martin: Für Sie gelesen: Design Science in Information Systems Research, by A. Hevner, S. T. March, J. Park, S. Ram. In: Wirtschaftsinformatik 48 (2006) 2, S. 133–135.

  8. Borgman, Hans P.: Suchverhalten von Managern beim Einsatz von Management Support Systemen. In: Wirtschaftsinformatik 40. Jg. (1998) Nr. 6, S. 527–535.

    Google Scholar 

  9. Buxmann, Peter; König, Wolfgang: Das Standardisierungsproblem: Zur ökonomischen Auswahl von Standards in Informationssystemen. In: Wirtschaftsinformatik 40 (1998) 2, S. 122–129.

    Google Scholar 

  10. Dibbern, Jens; Heinzl, Armin: Outsourcing der Informationsverarbeitung im Mittelstand: Test eines multitheoretischen Kausalmodells. In: Wirtschaftsinformatik 43 (2001) 4, S. 339–350.

    Article  Google Scholar 

  11. Fettke, Peter; Loos, Peter: Referenzmodellierungsforschung. In: Wirtschaftsinformatik 46 (2004) 5, S. 331–340.

    Article  Google Scholar 

  12. Frank, Ulrich: Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2004.

    Book  Google Scholar 

  13. Frank, Ulrich: Towards a Pluralistic Conception of Research Methods in Information Systems, ICB Research Report No. 7. Universität Duisburg-Essen. Duisburg und Essen 2006.

  14. Frank, Ulrich; Klein, Stefan; Krcmar, Helmut; Teubner, Alexander: Aktionsforschung in der Wirtschaftsinformatik — Einsatzpotentiale und Einsatzprobleme. In: Schütte, Reinhard; Siedentopf, Jukka; Zelewski, Stephan (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie — Grundpositionen und Theoriekerne, Arbeitsbericht Nr. 4 des Instituts für Produktion und industrielles Informationsmanagement. Universität Essen. Essen 1999, S. 71–90.

    Google Scholar 

  15. Galal, G. H.: From contexts to constructs: the use of grounded theory in operationalising contingent process models. In: European Journal of Information Systems 10 (2001) 1, S. 2–14.

    Article  Google Scholar 

  16. Galliers, Robert: Choosing Information Systems Research Approaches. In: Galliers, Robert (Hrsg.): Information systems research: issues, methods and practical guidelines. Blackwell, Oxford u. a. 1992, S. 144–162.

    Google Scholar 

  17. Goeken, Matthias: Die Wirtschaftsinformatik als anwendungsorientierte Wissenschaft. Symptome, Diagnose und Therapievorschläge, Arbeitsbericht des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Philipps-Universität Marburg. Marburg 2003.

  18. Grütter, Rolf; Geyer, Georg; Schmid, Beat: Konzeption einer ELIAS-Applikationsarchitektur für das klinische Studiendatenbanksystem der L.A.B. Neu-Ulm. In: Wirtschaftsinformatik 40 (1998) 4, S. 291–300.

    Google Scholar 

  19. Hars, A.: Wissenschaftstheorie für Wirtschaftsinformatiker, Tutorial im Rahmen der Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2002. Nürnberg 2002.

  20. Heinrich, Lutz J.: Forschungsmethodik einer Integrationsdisziplin: Ein Beitrag zur Geschichte der Wirtschaftsinformatik. In: NTM International Journal of History & Ethics of Natural Sciences, Technology & Medicine 13 (2005) 2, S. 104–117.

    Google Scholar 

  21. Heinrich, Lutz J.; Heinzl, Armin; Roithmayr, Friedrich: Wirtschaftsinformatik — Einführung und Grundlegung. 3. Auflage, Oldenbourg, München u. a. 2007.

    Google Scholar 

  22. Heinrich, Lutz J.; Wiesinger, I.: Zur Verbreitung empirischer Forschung in der Wirtschaftsinformatik. In: Grün, O.; Heinrich, Lutz J. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik — Ergebnisse empirischer Forschung. Springer, Wien u. a. 1997, S. 37–49.

    Google Scholar 

  23. Heinzl, A.; König, W.; Hack, J.: Erkenntnisziele der Wirtschaftsinformatik in den nächsten drei und zehn Jahren. In: Wirtschaftsinformatik 43 (2001) 3, S. 223–233.

    Article  Google Scholar 

  24. Herrmann, Theo: Methoden als Problemlösungsmittel. In: Roth, Erwin; Holling, Heinz (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Methoden: Lehr- und Handbuch für Forschung und Praxis. Oldenbourg, München u. a. 1999, S. 20–48.

    Google Scholar 

  25. Hevner, Alan R.; March, Salvatore T.; Park, Jinsoo; Ram, Sudha: Design Science in Information Systems Research. In: MIS Quarterly 28 (2004) 1, S. 75–105.

    Google Scholar 

  26. König, Wolfgang; Heinzl, Armin; Rumpf, Marcus-Julian; von Poblotzki, Ansgar: Zur Entwicklung der Forschungsmethoden und Theoriekerne der Wirtschaftsinformatik in den nächsten zehn Jahren. Eine kombinierte Delphi- und AHP-Untersuchung. In: Heilmann, Heidi; Heinrich, Lutz J.; Roithmayr, Friedrich (Hrsg.): Information Engineering. Oldenbourg, München u. a. 1996, S. 35–66.

    Google Scholar 

  27. Kromer, Gerald; Stucky, Wolffried: Die Integration von Informationsverarbeitungs-ressourcen im Rahmen von Mergers & Acquisitions. In: Wirtschaftsinformatik 44 (2002) 6, S. 523–533.

    Article  Google Scholar 

  28. Lange, Carola: Entwicklung und Stand der Disziplinen WI und IS. ICB Research Report Nr. 4, Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik der Universität Duisburg-Essen. Universität Duisburg-Essen. Essen 2006.

    Google Scholar 

  29. Mertens, Peter: Zufriedenheit ist die Feindin des Fortschritts — ein Blick auf das Fach Wirtschaftsinformatik. Arbeitspapier Nr. 4/2004 des Bereichs Wirtschaftsinformatik I der Universität Erlangen-Nürnberg. Erlangen und Nürnberg 2004.

  30. Nguyen, Lemai; Torlina, Luba; Peszynski, Konrad; Corbitt, Brian: Power relations in virtual communities: An ethnographic study. In: Electronic Commerce Research 6 (2006) 1, S. 21–37.

    Article  Google Scholar 

  31. Nicolai, Alexander: Der „trade-off“ zwischen „rigour“ und „relevance“ und seine Konsequenzen für die Managementwissenschaften. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 74 (2004) 2, S. 99–118.

    Google Scholar 

  32. Palvia, Prashant; En Mao, Prashant; Salam, A. F.; Soliman, Khalid S.: Management Information Systems Research: Whats There in a Methodology? In: Communications of AIS 6 (2003) 11, S. 289–308.

    Google Scholar 

  33. Palvia, Prashant; Leary, David; En, Mao; Midha, Vishal; Pinjani, Praveen; Salam, A. F.: Research Methodologies in MIS: an Update. In: Communications of AIS 6 (2004) 14, S. 526–542.

    Google Scholar 

  34. Rawolle, Joachim; Ade, Jochen; Schumann, Matthias: XML als Integrationstechnologie bei Informationsanbietern im Internet — eine Fallstudie bei BertelsmannSpringer. In: Wirtschaftsinformatik 44 (2002) 1, S. 19–28.

    Article  Google Scholar 

  35. Sarshar, Kamyar; Loss, Peter: Modellierung überbetrieblicher Behandlungsprozesse durch Objekt-Petrinetze. In: Wirtschaftsinformatik 47 (2005) 3, S. 202–210.

    Article  Google Scholar 

  36. Schnell, Rainer; Hill, Paul B.; Esser, Elke: Methoden der empirischen Sozialforschung. 7. Auflage, Oldenbourg, München u. a. 2005.

    Google Scholar 

  37. Wall, Friederike: Die normative Prinzipal-Agenten-Theorie als Untersuchungsansatz für Management-Support-Systeme. In: Wirtschaftsinformatik 45 (2003) 5, S. 521–526.

    Article  Google Scholar 

  38. Wilde, Thomas; Hess, Thomas: Methodenspektrum der Wirtschaftsinformatik: Überblick und Portfoliobildung. Arbeitsbericht Nr. 2/2006 des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München. München 2006.

  39. WKWI: Profile der Wirtschaftsinformatik. Ausführungen der Wissenschaftlichen Kommission der Wirtschaftsinformatik. In: Wirtschaftsinformatik 36 (1994) 1, S. 80–81.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Wilde.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Wilde, T., Hess, T. Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik. Wirtsch. Inform. 49, 280–287 (2007). https://doi.org/10.1007/s11576-007-0064-z

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11576-007-0064-z

Stichworte

Keywords

Navigation