Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

An einer mit Wasser durchströmten Modellextremität, bestehend aus einem Glasarm mit wahlweise je 2 oder je 1 Arterie und Vene und einem Kupferzylinder als Hand (darinnen 10, 20 oder 40 parallelgeschaltete Kupferrohre als „Capillaren“), wird strömungscalorimetrisch die Wärmeabgabe der Hand und thermoelektrisch die Temperatur des strömenden Wassers an verschiedenen Punkten der Strombahn gemessen. Einstromtemperatur in den Arm, Raumtemperatur und Calorimetertemperatur (diese teils unter, teils über Raumtemperatur) wird konstant gehalten.

Der Wärmeaustausch zwischen Arterie und Vene („Wärme-Shunt“), die Wärmeverluste vom Arm und von der Hand sowie Vorkühlung des arteriellen und Wiederaufheizung des venösen Stromes im Arm hängen in verwickelter Weise von der Strömungsgeschwindigkeit ab. In mehreren Diagrammen sind die einzelnen Größen als Funktion der Stromstärke dargestellt.

Die Wärmedurchgangszahl (cal/cm2 sec °C), berechnet aus der von der Hand abgegebenen Wärmemenge und dem Temperaturgefälle zwischen dem in den Arm eintretenden Wasser (Kerntemperatur) und dem Calorimeterwasser (Hauttemperatur) ist der Stromstärke des Wassers direkt proportional. Der lineare Bereich der so ermittelten Eichkurve erstreckt sich desto weiter, jemehr Capillaren das Handmodell enthält. Die Beziehung zwischen Wärmedurchgangszahl und Stromstärke ist auch bei noch so unterschiedlichen Bedingungen für den Wärmeaustausch immer dieselbe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Aschoff, J.: Pflügers Arch. 249, 125–136 (1947); 261, 264–269 (1955).

    Google Scholar 

  • Arch. physik. Ther. 8, 113–133 (1956).

    Google Scholar 

  • Aschoff, J., u. R. Wever: Naturwissenschaften 43, 261/62 (1956).

    Google Scholar 

  • Bazett, H. C.: Amer. J. Med. Sci. 218, 483–492 (1949).

    Google Scholar 

  • Bazett, H. C., L. Love u. Mitarb.: J. Appl. Physiol. 1, 3–19 (1948).

    Google Scholar 

  • Brück, K., u. H. Hensel: Pflügers Arch. 257, 70–76 (1953).

    Google Scholar 

  • Hensel, H.: Klin. Wschr. 1956, 1273.

  • Hensel, H., u. Fr. Bender: Pflügers Arch. 263, 603–614 (1956).

    Google Scholar 

  • Mendlowitz, M., and S. Feitelberg: J. Appl. Physiol. 8, 671 (1956).

    Google Scholar 

  • Wever, R., u. J. Aschoff: Pflügers Arch. 264, 272 (1957).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Mit 7 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Aschoff, J. Wärmeaustausch in einer Modellextremität. Pflügers Arch. 264, 260–271 (1957). https://doi.org/10.1007/BF00369946

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00369946

Navigation