Skip to main content

Husserl und das Faktum der praktischen Vernunft: Anstoß und Herausforderung einer phänomenologischen Ethik der Person

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Philosophy, Phenomenology, Sciences

Part of the book series: Phaenomenologica ((PHAE,volume 200))

Abstract

Der Titel dieses Beitrags „Husserl und das Faktum der praktischen Vernunft“bringt Husserl scheinbar auf direktem Wege in einen Zusammenhangmit Kant, dessen Ethik ja bekanntlich die Lehre von einem Faktumder praktischen Vernunft enthält. Ich möchte daher gleich zu Beginneventuelle Missverständnisse ausräumen, die dieser Titel erwecken könnte:Mein Ziel ist es nicht, Husserl als einen Fortführer Kants zu präsentieren,auch wenn meine Interpretation der Husserl’schen Ethik eher kantianischals aristotelisch orientiert sein mag (und auch Fichte’sche und Brentano’sche Einflüsse hier unbeachtet lassen muss).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 219.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Franz Brentano, Vom Ursprung sittlicher Erkenntnis. Zweite Auflage nebst kleineren Abhandlungen zur ethischen Erkenntnistheorie und Lebensweisheit (Leipzig: Meiner, 1921).

    Google Scholar 

  • Steven G. Crowell, „Phenomenology, value theory, and nihilism”, in Donn Welton and Gina Zavota (Hrsg.), Edmund Husserl. Critical Assessments of Leading Philosophers. Volume V (London / New York: Routledge, 2005).

    Google Scholar 

  • John J. Drummond, „Moral objectivity: Husserl’s sentiments of the understanding“, in Donn Welton and Gina Zavota (Hrsg.), Edmund Husserl. Critical Assessments of Leading Philosophers. Volume V (London /New York: Routledge, 2005).

    Google Scholar 

  • Edmund Husserl, Aufsätze und Vorträge (1922–1937), hrsg. von Thomas Nenon und Hans Rainer Sepp, Husserliana XXVII (Dordrecht: Kluwer, 1987).

    Google Scholar 

  • Edmund Husserl, „Fünf Aufsätze über Erneuerung“, in Edmund Husserl, Aufsätze und Vorträge (1922–1937), hrsg. von Thomas Nenon und Hans Rainer Sepp, Husserliana XXVII (Dordrecht: Kluwer, 1987), 3–124.

    Google Scholar 

  • Edmund Husserl, Erfahrung undUrteil, hrsg. von Ludwig Landgrebe (Hamburg: Meiner, 1985).

    Google Scholar 

  • Edmund Husserl, Unveröffentlichte Manuskripte, Ms. A V 21, A VI 30, B I 21.

    Google Scholar 

  • Immanuel Kant, „Kritik der praktischen Vernunft“, in Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Werkausgabe VII, hrsg. von Wilhelm Weischedel (Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1974), 103–302.

    Google Scholar 

  • Immanuel Kant, „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“, in Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Werkausgabe VII, hrsg. von Wilhelm Weischedel (Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1974), 10–102.

    Google Scholar 

  • Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft, Werkausgabe X, hrsg. von Wilhelm Weischedel (Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1974).

    Google Scholar 

  • Sophie Loidolt, Anspruch und Rechtfertigung. Zur Theorie des rechtlichen Denkens im Anschluss an die Phänomenologie Edmund Husserls, Phaenomenologica 191 (Dordrecht/Boston/London: Springer, 2009).

    Google Scholar 

  • Ullrich Melle, „Husserls personalistische Ethik“, in: Beatrice Centi und Gianna Gigliotti (Hrsg.), Fenomenologia della ragion pratica (Napoli: Bibliopolis, 2004), 327–355.

    Google Scholar 

  • Ullrich Melle, „Husserl’s phenomenology of the willing“, in Donn Welton and Gina Zavota (Hrsg.), Edmund Husserl. Critical Assessments of Leading Philosophers. Volume V (London / New York: Routledge, 2005), 61–79.

    Google Scholar 

  • John Rawls: „Themes in Kant’s Moral Philosophy“, in Ronald S. Beiner und William J. Booth (Hrsg.), Kant and Political Philosophy. The Contemporary Legacy (New Haven / London: Yale University Press, 1993), 291–320.

    Google Scholar 

  • Alois Roth, Edmund Husserls ethische Untersuchungen. Dargestellt anhand seiner Vorlesungsmanuskripte, Phaenomenologica 7, (Dordrecht: Kluwer, 1960).

    Google Scholar 

  • Karl Schuhmann, „Probleme der Husserlschen Wertlehre“, in Philosophisches Jahrbuch 98 (1991), 106–113.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sophie Loidolt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer Science+Business Media B.V.

About this chapter

Cite this chapter

Loidolt, S. (2010). Husserl und das Faktum der praktischen Vernunft: Anstoß und Herausforderung einer phänomenologischen Ethik der Person. In: Mattens, F., Jacobs, H., Ierna, C. (eds) Philosophy, Phenomenology, Sciences. Phaenomenologica, vol 200. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-007-0071-0_19

Download citation

Publish with us

Policies and ethics