Skip to main content

Finanzkommunikation

Die Grundlagen der Investor Relations

  • Chapter
Unternehmenskommunikation

Auszug

Obwohl die Investor Relations (IR) aus der generellen Unternehmenskommunikation hervorgegangen sind, haben sich beide Bereiche in der Praxis zu getrennten Disziplinen entwickelt. Die Finanzkommunikation hat dabei eigene Instrumente und Strategien in der Kommunikation mit ihren Zielgruppen herausgebildet. Während die klassische Unternehmenskommunikation die Aufgabe übernimmt, das Bild des Unternehmens langfristig in der breiten Öffentlichkeit und bei mehreren unterschiedlichen Zielgruppen zu positionieren und möglichst positiv zu besetzen, pflegt die Finanzkommunikation die Beziehungen zu den speziellen Zielgruppen der Finanzöffentlichkeit (Financial Community). Die Investor Relations können hierbei einen wertvollen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Achleitner, A. & Bassen, A. (Hrsg.). (2001). Investor Relations am Neuen Markt. Zielgruppen, Instrumente, rechtliche Rahmenbedingungen und Kommunikationsinhalte. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Achleitner, A., Bassen, A. & Pietzsch, L. (2001). Kapitalmarktkommunikation von Wachstumsunternehmen. Kriterien zur effizienten Ansprache von Finanzanalysten. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Achleitner, A., Groth, T. & Pietzsch, L. (2005). Bestimmungsfaktoren der Analystenabdeckung. Finanzbetrieb, 7(4), 261–272.

    Google Scholar 

  • Allendorf, G. (1996). Investor Relations deutscher Publikumsgesellschaften — eine empirische Wirkungsanalyse. Dissertation, European Business School Oestrich-Winkel.

    Google Scholar 

  • Arbel, A. (1985). Generic Stocks: An old product in a new package. Journal of Portfolio Management, 11, 4–13.

    Article  Google Scholar 

  • Coenenberg, A. & Federspieler, C. (1999). Zwischenberichterstattung in Europa — Der Informationsgehalt der Zwischenberichterstattung deutscher, britischer und französischer Unternehmen. In G. Gebhardt & B. Pellens (Hrsg.), Rechnungswesen und Kapitalmarkt, Beiträge anlässlich des Symposiums zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Walther Busse von Colbe, Zfbf-Sonderheft 41, 167–198.

    Google Scholar 

  • DB Research (1999). IphOria — the Millenium Fitness Programme. Frankfurt am Main: Deutsche Bank Research.

    Google Scholar 

  • Diehl, U. (2001). Investmentanalysten. In A. Achleitner & A. Bassen (Hrsg.), Investor Relations am Neuen Markt. Zielgruppen, Instrumente, rechtliche Rahmenbedingungen und Kommunikationsinhalte (S. 397–420). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Drill, M. (1995). Investor Relations. Funktion, Instrumentarium und Management der Beziehungspflege zwischen schweizerischen Publikums-Aktiengesellschaften und ihren Investoren. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Faitz, C. (2001). Wer sind Analysten, und wie arbeiten sie? In L. Rolke & V. Wolff (Hrsg.), Finanzkommunikation. Kurspflege durch Meinungspflege. Die neuen Spielregeln am Aktienmarkt (S. 171–179). Frankfurt am Main: F.A.Z.-Institut für Management-, Markt-und Medieninformation.

    Google Scholar 

  • Francis, J., Hanna, D. & Philbrick, D. (1997). Management Communications with Securities Analysts. Journal of Accounting and Economics, 24, 363–394.

    Article  Google Scholar 

  • Grant, J. & Rogers, R. (1999). Firm characteristics and level of analyst services: an empirical investigation. Working Paper, Case Western Reserve University Cleveland.

    Google Scholar 

  • Gress, F. (2001). Viele Gesichter, eine Stimme: Finanzkommunikation als Erwartungsmanagement. In L. Rolke & V. Wolff (Hrsg.), Finanzkommunikation. Kurspflege durch Meinungspflege. Die neuen Spielregeln am Aktienmarkt (S. 59–72). Frankfurt: F.A.Z.-Institut für Management-, Markt-und Medieninformation.

    Google Scholar 

  • Groth, T. (2005). Analystenempfehlungen in der Wirtschaftspresse eine empirische Untersuchung zur Entstehung und Wirkung von Sekundärinformationen. Dissertation, Technische Universität München.

    Google Scholar 

  • Günther, T. & Otterbein, S. (1996). Gestaltung der Investor Relations am Beispiel führender deutscher AGs. Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 66, 389–417.

    Google Scholar 

  • Healy, P. & Hutton, A. (1999). Stock Performance and Intermediation Changes Surrounding Sustained Increases in Disclosure. Contemporary Accounting Research, 16, 485–521.

    Article  Google Scholar 

  • Lang, M. & Lundholm, R. (1996). Corporate Disclosure Policy and Analyst Behavior. Accounting Review, 71, 467–492.

    Google Scholar 

  • Merton, R. (1987). A simple model of Capital Market Equilibrium with Incomplete Information. Journal of Finance, 42, 483–510.

    Article  Google Scholar 

  • Nix, P. (2000). Die Zielgruppen von Investor Relations. In Deutscher Investor Relations Kreis e.V. (Hrsg.). Investor Relations. Professionelle Kapitalmarktkommunikation (S.35–43). Wiesbaden: Deutscher Investor Relations Kreis.

    Google Scholar 

  • Pietzsch, L. (2004). Bestimmungsfaktoren der Analysten-Coverage. Eine empirische Analyse für den deutschen Kapitalmarkt. Bad Soden im Taunus: Uhlenbruch.

    Google Scholar 

  • Piwinger, M. & Porák, V. (2005). Kommunikations Controlling. Kommunikation und Information quantifizieren und finanziell bewerten. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Porák, V. (2002). Kapitalmarktkommunikation. Lohmar: Eul.

    Google Scholar 

  • Porák, V. (2005). Methoden zur Erfolgs und Wertmessung von Kommunikation. In M. Piwinger. & V. Porák (Hrsg.), Kommunikations Controlling. Kommunikation und Informa tion quantifizieren und finanziell bewerten (S.11–55). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Porák, V. & Fieseler, C. (2005). Investor Relations. Grundlagen der Finanzkommunikation. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Serfling, K., Großkopff, A. & Röder, M. (1998). Investor Relations in der Unternehmenspraxis. Die Aktiengesellschaft, 43, 272–280.

    Google Scholar 

  • Schulz, M. (1999). Aktienmarketing: eine empirische Studie zu den Informationsbedürfnissen deutscher institutioneller Investoren und Analysten. Dissertation, Technische Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Wichels, D. (2002). Gestaltung der Kapitalmarktkommunikation bei Finanzanalysten. Eine empirische Untersuchung zum Informationsbedarf von Finanzanalysten in der Automobilindustrie. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Tiemann, K. (1997). Investor Relations: Bedeutung für neu am Kapitalmarkt eingeführte Publikumsgesellschaften. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Porák, V., Achleitner, AK., Fieseler, C., Groth, T. (2006). Finanzkommunikation. In: Schmid, B.F., Lyczek, B. (eds) Unternehmenskommunikation. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9126-3_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics