Skip to main content

Portfoliotheorie

  • Chapter
  • First Online:
  • 3349 Accesses

Part of the book series: Studienbücher Wirtschaftsmathematik ((SWM))

Zusammenfassung

Die Portfoliotheorie von Harry Markowitz hat Theorie und Praxis der Kapitalanlagestrategien revolutioniert. Man kann sich die Frage stellen, warum diese Theorie auf so fruchtbaren Boden gefallen ist. Hier einige Gedanken dazu:

I. Die strategische Asset allocation, d.h. in welche Anlagekategorien investiert werden soll, stellt eine ganz zentrale Frage sowohl bei Unternehmen, als auch in der Beratung von Privatanlegern dar. Eine wissenschaftlich fundierte Antwort auf eine so wichtige Frage konnte schlecht ignoriert werden. So konnten sich die Anlageexperten auf ein nach „best-practice“ ausgerichtetes Verfahren bei der Anlagestrategie stützen und sich bei ungünstigen Entwicklungen auf die Unzulänglichkeiten einer Theorie berufen, die weltweit anerkannt war und mit der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung, dem Nobelpreis im Jahr 1990, geadelt wurde.

II. Es wurde dazu eine klare, einleuchtende, mathematisch fundierte Theorie entwickelt. Diese fußt auf den hier bisher betrachteten Risikobegriffen, welche, ausgehend von der Kovarianz von Zufallsvariablen, als Zielfunktion die Varianz und schließlich die Standardabweichung als Wurzel der Varianz haben und die es unter geeigneten Randbedingungen, nämlich bei möglichst hoher Rendite, zu minimieren gilt.

III. Die Theorie ließ viel Spielraum zur Kalibrierung: Auf welchen Zeitraum sollte man die empirische Messung abstellen? Diese Frage stellt sich besonders bei den erwarteten Renditen, aber auch bei der Messung des Risikos der Anlagemöglichkeiten (Volatilität) oder ihrer Korrelation zueinander. Denkbar sind hier Monate, Jahre oder gar Jahrzehnte.

IV. Der Siegeszug der Portfoliotheorie wurde von der generellen Meinung, riskante Anlagen hätten im Mittel deutlich höhere Renditen, begleitet, wie empirische Untersuchungen besagten. Diese beriefen sich darauf, dass über Zeiträume von deutlich über 50 Jahren die riskanteren Aktienanlagen immer höhere Renditen als weniger riskante Anleihen erbrachten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Müller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller, T. (2013). Portfoliotheorie. In: Finanzrisiken in der Assekuranz. Studienbücher Wirtschaftsmathematik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2307-6_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics