Skip to main content

Begriff, Erscheinungsformen und Stellenwert der Kundenbindung

  • Chapter

Part of the book series: NBF Neue Betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 22300))

Zusammenfassung

Im Interesse der Eindeutigkeit der weiteren Ausführungen erscheint es zunächst notwendig, den Begriff Kunde näher zu beleuchten, da dieser häufig durch tatsächliche oder vermeintliche Synonyme wie Abnehmer, Nachfrager, Käufer oder Konsument ersetzt wird. In einschlägigen Nachschlagewerken1 wird ein Kunde als tatsächliche, im weiteren Sinne auch als potentielle Partei auf der Nachfrageseite eines Marktes definiert, die aus einer Einzelperson, einer Institution oder einer Organisation mit mehreren Entscheidungsträgern bestehen kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. das Schlagwort „Kunde“ in Dichtl/Issing (1993), S. 1253, und Diller (1992), S. 583.

    Google Scholar 

  2. Die Begriffe Anbieter-Abnehmer-, Lieferanten-Kunden-Beziehung sowie Geschäftsbeziehung werden im Rahmen dieser Arbeit synonym verwendet.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Plinke (1989), S. 307, und Rieker (1995), S. 1 sowie S. 11.

    Google Scholar 

  4. I Vgl. Diller (1995c), S. 6 ff.

    Google Scholar 

  5. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 125. Eine anbieterorientierte Definition liefert auch Meffert (1994), S. 1.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Diller (1995c), S. 6

    Google Scholar 

  7. Vgl. Diller (1995c), S. 8.

    Google Scholar 

  8. Die Notwendigkeit, auch die Planung zukünftiger Einkäufe bei demselben Lieferanten in die Begriffsbestimmung einzubeziehen, resultiert aus meßtheoretischen Überlegungen: Zukünftige Folgekäufe lassen sich in der Gegenwart nicht erfassen, so daß ersatzweise die Kaufabsicht heranzuziehen ist.

    Google Scholar 

  9. Eine umfangreiche Abgrenzung der verschiedenen Treuebegriffe liefert Nolte (1976), S. 141 ff.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Nolte (1976), S. 142 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Bauer (1983), S. 17.

    Google Scholar 

  12. Vgl. u. a. Dick/Basu (1994), S.102, Kotler/Armstrong (1994), S. 559, und LeBoeuf (1989), S. 24.

    Google Scholar 

  13. Die Grundidee sowie Funktionen der Markierung von Waren und Dienstleistungen erläutert Dichtl (1992a), S. 16 ff.

    Google Scholar 

  14. Das Konzept des Key-Account-Management stellen Gaitanides/Westphal/Wiegels (1991a und 1991b) ausführlich dar.

    Google Scholar 

  15. Zum Begriff und zu der Bedeutung einer Handelsmarke vgl. Bruhn (1996), S. 8 ff., Kornobis (1993) und Schenk (1986).

    Google Scholar 

  16. Die zahlreichen Formen vertikaler Geschäftsbeziehungen zwischen Industrie und Handel sind verdeutlicht bei Arbeitskreis „Das Unternehmen im Markt“ (1995), S. 182 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. o.V. (1994), S. 26.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Dietz (1992), S. J 18.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Rapp/Collins (1993), S. 7.

    Google Scholar 

  20. Einen Überblick über die Vielfalt von Kundenclubs im Handel bieten Peters (1989), S. 52 ff., und Vossen (1990), S. 13 ff.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Holer (1991), S. 20 f.

    Google Scholar 

  22. I Eine Charakterisierung von Dienstleistungen liefern u.a. Corsten (1984), S. 253 ff., Hilke (1989), S. 10 ff., Meffert/Bruhn (1995), S. 23 ff., Meyer (1991), S. 196, Meyer/Blümelhuber (1994), S. 7 ff., Müller/Bauer (1994), S. 215 ff., und Scharitzer (1993), S. 94 ff.

    Google Scholar 

  23. Vgl. Hentschel (1991), S. 25.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Reichheld/Sasser (1991), S. 108.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Köcher (1992). S. 6 ff. 1 Das „Customer Retention“-Konzept erläutern ausführlich Oggenfuss (1992), (1993), S. 44 ff., und Oggenfuss/Lacher (1994), S. 372 ff. 1 Die aus der Deregulierung resultierende Neuorientierung von Unternehmen der Versicherungsbranche schildern ausführlich Lehmann/Ruf (1993).

    Google Scholar 

  26. Vgl. Reichheld/Sasser (1991), S. 115.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Reichheld (1993a), S. 71 ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Reichheld/Sasser (1991), S. 114.

    Google Scholar 

  29. Zu den Determinanten einer Verringerung der Fertigungstiefe vgl. Dichtl (1993), Sp. 3520 ff., und Wildemann (1992), S. 83 ff.

    Google Scholar 

  30. Das Beispiel der Automobilindustrie zeigt besonders deutlich, wie drastisch die Anzahl der Zulieferer reduziert wurde. Lag der Anteil der Eigenfertigungskosten an den gesamten Herstellungskosten 1987 noch bei 46, 3%, betrug der Wert im Jahre 1995 lediglich 40,2 %. Vgl. Homburg (1995b), S. 814. Eine ähnliche Entwicklung in den USA schildert Helper (1991), S. 19. Vergleichbare Prozesse in anderen Branchen beleuchten Spekman (1988), S. 75, und Wildemann (1993), S. 41.

    Google Scholar 

  31. Die geplante Verschmelzung der beiden Chemieunternehmen Ciba-Geigy und Sandoz zu dem Großkonzern Novartis Anfang des Jahres 1996 verkörpert einen Musterfall.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Rieker (1995), S. 3.

    Google Scholar 

  33. Mit dem Problem der Abhängigkeit der Zulieferer von Automobilproduzenten von diesen setzen sich ausführlich Hoffmann/Linden (1995) auseinander.

    Google Scholar 

  34. Man rechnet in der Branche Elektrotechnik sowie im Maschinen- und Stahlbau mit einer Verringerung der Fertigungstiefe von 60 % im Jahr 1990 auf 47 % im Jahr 2000. Vgl. Wildemann (1994), S. 183.

    Google Scholar 

  35. Vgl. zu den Begriffen Systemgeschäft und Systemlieferant u.a. Backhaus (1995), S. 347 ff., Meyer (1994), S. 220, und Weiber (1992), S. 30 ff.

    Google Scholar 

  36. Auf die Innovationsfunktion von Geschäftsbeziehungen weisen u.a. Gemünden/Heydebreck (1994), S. 266 ff, v. Hippel (1986), S. 792 ff, und Parkinson (1985), S. 53 f., hin. Weitere positive Effekte von Wertschöpfungspartnerschaften zeigen Johnston/Lawrence (1989), S. 81 ff.

    Google Scholar 

  37. Die Abhängigkeit des Umsatzes der Zulieferindustrie von einigen wenigen Anbietern belegen u.a. Fieten (1991), S. 19, und Schneider/Baur/Hopfmann (1994), S. 33 ff.

    Google Scholar 

  38. Häufig wird auch von „partnership advantages“ gesprochen; vgl. z.B. Sethuraman/Anderson/Narus (1988), S. 330, und Schütze (1992), S. 62.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Gutenberg (1984), S. 245 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Dichtl (1994a), S. 304.

    Google Scholar 

  41. O’Neal (1989), S. 57, beschreibt diesen Wandel sehr anschaulich: „It is like getting married versus having a date.“

    Google Scholar 

  42. Veränderungen im Rahmen der Zulieferer-Abnehmer-Beziehung im Investitionsgütersektor diskutieren ausführlich Burt (1990), Frazier/Spekman/O’Neal (1988), Heide/John (1990), Helper (1991) und Sriram/Mummalaneni (1990).

    Google Scholar 

  43. Vgl. u.a. Diller(1995c), S. 51, und Kleinaltenkamp/Marra (1995), S. 103.

    Google Scholar 

  44. Die Ausgestaltung dieser Konzepte skizzieren Hoffmann/Linden (1995), S. 40 f.

    Google Scholar 

  45. Den Begriff der „sunk costs“ erläutert Knauth (1992).

    Google Scholar 

  46. Vgl. Diller et al. (1993), S. 19 ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Diller et al. (1993), S. 160 ff. 1 Vgl. Dick/Basu (1994), S. 100 ff., Diller (1995c), S. 17 f., Plinke (1989), S. 318, Rieker (1995), S. 11 ff., Walther (1994), S. 141 ff., und Weiber/Beinlich (1994), S. 122 ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. dazu auch Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 125 f.

    Google Scholar 

  49. Vgl. zur rechtlichen Zulässigkeit der Gewährung von Preisnachlässen zwecks Abnehmerbindung Kap. V, Abschn. 2.2.1.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Vossen(1990), S. 14.

    Google Scholar 

  51. Die Bindungswirkung computergestützter Informations- und Kommunikationstechniken im Investitionsgütermarketing diskutieren u.a. Hermanns/Flory (1995). I Vgl. auch Bruhn/Bunge (1994), S. 22 f.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Jackson (1985b), S. 67.

    Google Scholar 

  53. Vgl Bruhn/Bunge (1994), S. 20 f., Jackson (1985b), S. 67, Morris/Holman (1988), S. 119, und Plinke (1989), S. 308.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Plinke (1989), S. 308.

    Google Scholar 

  55. Den Zusammenhang zwischen Bezugsobjekt und Fristigkeit einer Beziehung betont auch Jackson (1985b), S. 72.

    Google Scholar 

  56. Vgl. zu diesem Problem auch Diller (1995c), S. 15.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Bruhn/Bunge (1994), S. 21 f.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Jackson (1985b), S. 65 ff.

    Google Scholar 

  59. Auf das Phänomen Wechselbarrieren wird ausführlich in Kap. III, Abschn. 4.1.2., eingegangen. 1 Schütze (1992), S. 37, spricht in diesem Zusammenhang auch von „pre sales“-dominierten Geschäftsbeziehungen.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Bruhn/Bunge (1994), S. 22, und Kreutzer (1991), S. 633.

    Google Scholar 

  61. Diesen Gedanken hatte schon Henry Ford, wie folgendes Zitat belegt: „A manufacturer is not through with his customer when a sale is completed. He has then only started with his customer. In the case of an automobile the sale of the machine is only something in the nature of an introduction.“ Ford, zit. nach Webster (1992), S. 6.

    Google Scholar 

  62. Grundsätzlich lassen sich vier Teilgebiete der Neuen Institutionenlehre differenzieren: Property Rights-Theorie, Informationsökonomik, Transaktionskostenansatz sowie Prinzipal-Agenten-Theorie. Die Grundgedanken der genannten Konzepte erläutern u.a. Fischer et al. (1993), S. 444 ff., Kaas (1992b,1995), S. 3 ff., Richter (1990), S. 571 ff., und Richter/Bindseil (1995), S. 132 ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. Dwyer/Schurr/Oh (1987), S. 13, Gundlach/Murphy (1993), S. 36, Kaas (1994), S. 41, Sydow (1995), S. 140, und Webster (1992), S. 5. Kritisch zu dieser Auffassung äußern sich Engelhardt/Freiling (1995), S. 37 ff. Eine Replik zu den Ausführungen von Engelhardt/Freiling liefert Bauer (1995).

    Google Scholar 

  64. Vgl. Macneil (1980), S. 4 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Kaas (1994), S. 41, und Söllner (1993), S. 159.

    Google Scholar 

  66. Verschiedene Koordinationsformen zwischen „Markt und Hierarchie“ beschreiben Bogarschewsky (1995), S. 162 f., Jarillo (1988), S. 32 ff., Joskow (1987), 170 ff., und Rubin (1990), S. 134 ff.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Williamson (1975), S. 40.

    Google Scholar 

  68. Vgl. u.a. Bössmann(1983), S.109, Kleinaltenkamp(1994), S. 17, Picot/Dietl(1990), S. 179 ff., und Söllner (1993), S. 159 ff.

    Google Scholar 

  69. Bei diesem Kriterium sprechen einige Autoren auch von Faktorspezifität oder idiosynkratischen Investitionen.

    Google Scholar 

  70. Das Franchising als effiziente Form des Leistungsaustauschs diskutieren Picot/Wolff(1995), S. 229 ff.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Kaas (1994), S. 44, und Klein/Crawford/Alchian (1979), S. 300 ff.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Schade/Schott (1993), S. 22.

    Google Scholar 

  73. Auf dieses Problem weist Williamson (1985), S. 75 f., selbst hin.

    Google Scholar 

  74. Vgl. dazu ausführlich Söllner (1993), S. 182 ff.

    Google Scholar 

  75. Eine Erörterung der Erfolgswirkung von Abnehmerbindung ist nicht zuletzt deshalb notwendig, weil gezielte Aktivitäten von Anbietern mit Kosten verbunden sind, denen es im Sinne einer Wirtschaftlichkeitsanalyse die entsprechenden Nutzeneffekte gegenüberzustellen gilt. Ein differenzierter Ansatz zur Erfassung dieser Kosten- und Nutzenwirkungen von Kundenbindung existiert bislang allerdings nicht, was unter anderem damit zusammenhängt, daß die herkömmlichen Kosten- und Leistungsrechnungssysteme nicht primär auf eine abnehmerbezogene Erfassung und Zurechnung der entsprechenden Größen ausgerichtet sind. Einige Ansatzpunkte zur Beurteilung der betriebswirtschaftlichen Opportunität von Geschäftsbeziehungen werden in Kap. V, Abschn. 3., gezeigt.

    Google Scholar 

  76. Diese Unterteilung lehnt sich an eine Überlegung von Diller (1995c), S. 31, an. Eine ähnliche Differenzierung in Umsatz-, Ertrags- und Risikoabsicherungswirkung findet sich bei Höfner/Schuster (1992), S. 124. Keller (1994), S. 334 f., unterscheidet lediglich Wachstums- und Rentabilitätseffekte.

    Google Scholar 

  77. Vgl. McQuaid (1992), S. 75.

    Google Scholar 

  78. Zum Zweck des Informationsaustauschs, der Präferenzbildung sowie der Konfliktlösung nutzen Unternehmen verstärkt auch das Instrument des Nachkaufmarketing. Dieses Konzept diskutieren eingehend Hansen/Jeschke (1992), S. 88 ff., Jeschke (1995b) und Raabe (1985), S. 56 ff.

    Google Scholar 

  79. Vgl. o. V. (1995a), S. 54.

    Google Scholar 

  80. Vgl. zu dieser Überlegung u.a. Dichtl (1994b), S. 210, Diller/Kusterer (1988), S. 212, Lyons/Krachenberg/Henke (1990), S. 31, Shapiro (1991), S. 433, Song/Adams (1993), S.5 ff., und Sonnenberg (1988), S. 60.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Buchanan/Gillies (1990), S. 525, Dichtl (1988a), S. 1, Hansen/Jeschke/Schöber (1995), S. 81, Müller/Riesenbeck (1991), S. 68 f., und Treis/Wolf (1995), S. 339.

    Google Scholar 

  82. Vgl. Müller/Riesenbeck (1991), S. 68 f.

    Google Scholar 

  83. Vgl. Buchanan/Gillies (1990), S. 524.

    Google Scholar 

  84. Vgl. Eckert (1994), S. 4.

    Google Scholar 

  85. Möglichkeiten der Quantifizierung des Lebenzeitumsatzes oder -werts eines Kunden sowie Probleme, die dabei auftreten, werden in Kap. V, Abschn. 3.2., skizziert.

    Google Scholar 

  86. Vgl. Hansen/Jeschke (1992), S. 93.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Müller (1994), S. 198, und Müller/Riesenbeck (1991), S. 69.

    Google Scholar 

  88. Vgl. Kroeber-Riel (1992), S. 43 ff., und Wilson (1991), S. 43 ff.

    Google Scholar 

  89. Auf diesen Zusammenhang wird auch in Theorien zur Meinungsführerschaft verwiesen. Vgl. u.a. Beba (1992), S. 765, Briine (1989), S. 27, und Cox (1967), S. 179.

    Google Scholar 

  90. Die Kosten- und Erlöseffekte resultieren teilweise aus der bereits skizzierten Wirkung auf die Unternehmenssicherheit sowie das -wachstum, so daß eine gewisse Überlagerung vorliegt.

    Google Scholar 

  91. Vgl. u.a. Buchanan/Gillies (1990), S. 524, Deutsche Marketing-Vereinigung/Postdienst (1994), S. 2, Fornell (1992), S. 7, Höfner/Schuster (1992), S. 124, Jackson (1985), S.3, Jeschke (1995a), S. 203, Keller (1994), S. 334 ff., Maister (1989), S. 25 f., Müller, W. (1991), S. 203, o. V. (1993), Reichheld (1993b), S. 106, Schmengler/Thieme (1995), S. 131, Treis/Wolf (1995), S. 337, und Zeithaml/Berry/Parasuraman (1996), S. 33.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Reichheld (1993b), S. 106 f., und Shani/Chalasani (1992), S.40.

    Google Scholar 

  93. Vgl. Eckert (1994), S. 40 ff.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Buchanan/Gillies (1990), S. 525.

    Google Scholar 

  95. Vgl. Finkelman/Goland (1990), S. 5, und (1991), S. 2 ff.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Boston Consulting Group (1994), S. 12.

    Google Scholar 

  97. Vgl. Eckert (1994), S. 45.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Deutsche Marketing-Vereinigung/Postdienst (1994), S. 2, Dichtl/Schneider (1994), S. 11, Maister (1989), S. 26, und Slywotzky/Shapiro (1994), S. 90.

    Google Scholar 

  99. Diesen Effekt belegen Kalwani/Narayandas(1995), S. 5, auch empirisch.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Reichheld/Sasser(1991). Weitere empirische Belege für die Existenz einer Relation liefern Anderson/Fornell/Lehmann (1994) und Herrmann (1995).

    Google Scholar 

  101. Vgl. Reichheld/Sasser (1991), S. 110.

    Google Scholar 

  102. Grundsätzlich kann eine dauerhafte Geschäftsbeziehung auch für einen Kunden nicht nur positive Effekte, sondern auch Kosten, z. B. in Form von Reorganisationsmaßnahmen bei dem Aufbau einer Just in time-Belieferung, mit sich bringen. Diese berücksichtigen wir jedoch nicht, da der vorliegenden Untersuchung die Perspektive eines Anbieters zugrunde liegt. Mit den Beziehungskosten für Abnehmer setzt sich Rapp (1990), S. 19 f., auseinander.

    Google Scholar 

  103. Es bedarf an dieser Stelle des Hinweises, daß die Begriffe Kosten, Aufwand und Ausgaben in diesem Abschnitt aus stilistischen Gründen synonym verwendet werden und die im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung übliche Präzisierung unterbleibt.

    Google Scholar 

  104. Zu dem Begriff der psychologischen Bindun skosten vgl. Grönroos 1992 , S. 137, und 1995 , S. 75, g g g () () sowie Storbacka (1994), S. 3.

    Google Scholar 

  105. Das im Deutschen als Prozeßkostenrechnung bezeichnete Verfahren erläutern u.a. Ballwieser (1991), S. 102 ff., Coenenberg/Fischer (1991), Cooper/Kaplan (1991), Glaser (1992), Grönroos (1995), S. 78, Horváth/Mayer (1989), Horváth/Renner (1990) und Johnson /Kaplan (1987), S. 227 ff.,

    Google Scholar 

  106. Diese Auffassung vertritt u.a. Diller (1995c), S. 49.

    Google Scholar 

  107. Vgl. u.a. Duboff (1990), S. 11, Felenbok (1993), S. 55, Höfner/Schuster (1992), S. 123, Oggenfuss (1993), S. 43 f., (1995), S. 55 f., Wiederin (1993), S. 67, und Winger/Edelmann (1989), S. 2.

    Google Scholar 

  108. Dieses Defizit bemängeln auch Dawkins/Reichheld (1990), S. 44.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Senft (1993), S. 40 ff.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Dohet (1995). 1 Vgl. Wieland (1996).

    Google Scholar 

  111. Als Synonyme finden die Begriffe Beziehungsmanagement und Relationship Marketing Verwendung. Vereinzelt tritt auch die Bezeichnung Retention Marketing auf; vgl. u.a. Carroll/Rose (1993) und Oggenfuss (1992).

    Google Scholar 

  112. Vgl. u.a. Ambler (1994), S.2 f., Grönroos (1989), S. 1 ff., Kotler (1992), S. 50 ff., Parvatiyar/Sheth (1994), S. 1, und Rogers/Peppers (1994), S. 1.

    Google Scholar 

  113. Vgl. u.a. Bruhn/Bunge (1994) S. 9, Diller (1994), S. 1, denselben (1995a), S.1 f., Grönroos (1990), S. 5, Gummesson (1987), S.11, Hentschel (1991), S. 25, Jackson (1985), Payne (1993), S. 29, Shani/Chalasani (1992), S. 34, Sirgy/Lee (1994), S. 1, Wehrli (1994), S. 191 f., und Wehrli/Jüttner (1994), S. 2 f.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Berry (1983), S. 25.

    Google Scholar 

  115. Grönroos (1989), S.4.

    Google Scholar 

  116. Vgl. Diller (1994), S.1.

    Google Scholar 

  117. Diller (1995b), S. 12, und Oehme (1994), S. 38, sprechen in diesem Zusammenhang von einem Übergang vom Beeinflussungs- zum Beziehungsmanagement.

    Google Scholar 

  118. Vgl. Vavra (1992) und Wehrli (1994), S. 192. 1 Vgl. Bruhn/Bunge (1994), S. 10 ff., und Diller (1994), S. 2 ff. 1 Vgl. Diller (1994), S. 5 ff. 1 Vgl. Abschn. 3.2.

    Google Scholar 

  119. Vgl. Ambler (1994), S. 2 f., Grönroos (1993), S. 1 ff., Kotler (1992), S. 50 ff., Parvatiyar/Sheth (1994), S. 1, und Rogers/Peppers (1994), S. 1.

    Google Scholar 

  120. Vgl. Kuhn (1970), S. 10 ff.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Kuhn (1970), S. 92 ff. Den Prozeß des Paradigmawechsels beleuchten auch Arndt (1985b), S. 9 ff., Rosenberg (1985), S. 90 ff., und Venkatesan (1985), S. 46 ff.

    Google Scholar 

  122. Dies verdeutlichen nachdrücklich Arndt (1983), Day/Wensley (1983) sowie Hunt (1983).

    Google Scholar 

  123. Das Modell der vollkommenen Konkurrenz erläutern u.a. Henderson /Quandt (1983), S. 139 ff., und Schmidt (1981), S. 5.

    Google Scholar 

  124. Vgl. zu dieser Überlegung auch Plinke (1989), S. 306 f.

    Google Scholar 

  125. Auf die Ausweitung des Kontrollinstrumentariums weist auch Diller (1995b), S. 24, hin.

    Google Scholar 

  126. Vgl. u.a. Arndt (1979b), Hentschel (1991), S. 25, und Plinke (1989), S. 306. ff.

    Google Scholar 

  127. Vgl. u.a. Ganesan (1994), Homburg (1995a), und Söllner (1993).

    Google Scholar 

  128. Vgl. u.a. Alderson (1957), S. 15, Bagozzi (1975), S. 39, Hunt (1983), S. 9, und Möller (1992), S. 2. Einen Überblick über Beiträge zum Austauschgedanken des Marketing liefert Pandya (1985), S. 236 ff.

    Google Scholar 

  129. Vgl. lacobucci (1994), S. 8 ff.

    Google Scholar 

  130. Vgl. u.a. Backhaus/Aufderheide/Späth (1994),

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Peter, S.I. (1997). Begriff, Erscheinungsformen und Stellenwert der Kundenbindung. In: Kundenbindung als Marketingziel. NBF Neue Betriebswirtschaftliche Forschung, vol 22300. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01199-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01199-6_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-12833-9

  • Online ISBN: 978-3-663-01199-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics