Skip to main content

Zusammenfassung

Aufgrund zunehmend komplexerer Tätigkeiten, sich laufend ändernder gesetzlicher Vorgaben oder der fortschreitenden Globalisierung werden das Fachwissen der Mitarbeiter/innen und damit auch deren betriebliche Weiterbildung für Unternehmen, d. h. sowohl für Kanzleien als auch deren Mandanten, mehr und mehr zu einem der entscheidenden Wettbewerbsfaktoren. Neben klassischen Präsenzschulungen werden vermehrt auch E‐Learning Angebote nachgefragt, um Mitarbeiter/innen just in time und kostengünstig zu qualifizieren. Dabei stellt sich die Frage, ob Online‐Seminare zu einer Verdrängung von klassischen Präsenzseminaren führen oder lediglich ein Add‐On in einem bedarfsgerechten und individuellen Weiterbildungsmarkt darstellen. Der vorliegende Beitrag untersucht diese Fragestellung anhand einer empirischen Untersuchung der Nachfrageentwicklung im Seminargeschäft bei der DATEV eG.

Dr. Markus Weiß ist Referent des Leiters Außendienst der DATEV eG, Nürnberg.

Prof. Dr. Christian Bär ist Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Projekt‐ und Prozessmanagement an der Steinbeis‐Hochschule Berlin und Geschäftsleitungsmitglied der DATEV eG, Nürnberg.

Prof. Dr. Andreas T. Fischer ist Professor für externes Rechnungswesen an der NBS Northern Business School Hamburg und Partner der Fischer I Konrad GmbH, welche auf die Bewertung und Transaktion von Unternehmen spezialisiert ist.

Dr. Henning Gulden ist Mitglied der Geschäftsleitung der DATEV eG, Nürnberg.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bär, C. (2015). Chancen und Risiken der Digitalisierung im Zusammenspiel Steuerberater und Mandanten. Wirtschaftsinformatik & Management, (1), 46–53.

    Google Scholar 

  • Baumgartner, P. (2011). Die zukünftige Bedeutung des Online-Lernen für lebenslanges Lernen. In P. Klimsa, & L. Issing (Hrsg.), Online-Lernen: Planung, Realisation, Anwendung und Evaluation von Lehr- und Lernprozessen online (S. 505–513). München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Büdenbender, U., & Strutz, H. (2011). Gabler Kompaktlexikon Personal. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Daun, A. (2013). Referenzmodell für den Einsatz von Bildungsmethoden für E-Learning, Wissens- und Kompetenzmanagement. Essen.

    Google Scholar 

  • Eckstein, P. P. (2012). Angewandte Statistik mit SPSS. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Ehlers, U. D. (2011). Qualität im E-Learning aus Lernersicht. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Goertz, L. (2013). Indikatorengestützte Zeitreihe über die Nutzung digitaler Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Bonn.

    Google Scholar 

  • Goertz, L. (2014). Digitales Lernen adaptiv: Technische und didaktische Potenziale für die Weiterbildung der Zukunft. Essen.

    Google Scholar 

  • Holtbrügge, D. (2013). Personalmanagement. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Hwang, J. H. (2006). E-Learning als wissensbasiertes Produkt: Konzept, Märkte und Preisgestaltung. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Leithner, B. (2005). Die strategische Integration von E-Learning in Unternehmen: Beiträge der Balanced Scorecard. St. Gallen: Universität St. Gallen.

    Google Scholar 

  • Lenz, C. (2009). Akzeptanz von E-Learning in KMU. Erfurt.

    Google Scholar 

  • Michel, L. P. (2014). Der deutsche Mittelstand liebt Webinare. wirtschaft + weiterbildung, (1), 40–44.

    Google Scholar 

  • MMB (MMB-Institut) (2014). MMB-Trendmonitor I/2014: Wenn der digitale Lernassistent uns an die Hand nimmt. Essen.

    Google Scholar 

  • MMB/Haufe (MMB-Institut/Haufe Akademie) (Hrsg.). (2014). Ergebnisbericht zur Studie 2014: Der Mittelstand baut beim e-Learning auf Fertiglösungen. Essen/Freiburg.

    Google Scholar 

  • o. V. (2014). Seminar im Liegestuhl. vbw Unternehmer Magazin, (2), 27–28.

    Google Scholar 

  • Probst, G., Raub, S., & Romhardt, K. (2012). Wissen managen: Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Wiesbaden: Dr. Th. Gabler Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • RBSC (Roland Berger Strategy Consultants) (Hrsg.). (2014). Unternehmen lernen online: Corporate Learning im Umbruch. München.

    Google Scholar 

  • TNS (TNS Infratest/Studiengemeinschaft Darmstadt) (2014). Weiterbildungstrends in Deutschland 2014. Pfungstadt bei Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Treumann, K. P., Ganguin, S., & Arens, M. (2012). E-Learning in der beruflichen Bildung. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Wiater, W. (2007). Wissensmanagement: Eine Einführung für Pädagogen. Wiesbaden: VS-Verlag.

    Google Scholar 

  • de Witt, C. (2013). Vom E-Learning zum Mobile Learning – wie Smartphones und Tablet PCs Lernen und Arbeit verbinden. In C. de Witt, & A. Sieber (Hrsg.), Mobile Learning (S. 13–26). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zhang, D., Zhao, J. L., Zhou, L., & Nunamaker Jr., J. F. (2004). Can e-learning replace classroom learning? Communication of the ACM, (5), 75–79.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Weiß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Weiß, M., Bär, C., Fischer, A.T., Gulden, H. (2016). Online-Seminare im Kanzleiumfeld: Substitut oder Add-On?. In: Bär, C., Fischer, A., Gulden, H. (eds) Informationstechnologien als Wegbereiter für den steuerberatenden Berufsstand. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44909-7_42

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-44909-7_42

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-44908-0

  • Online ISBN: 978-3-662-44909-7

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics