Skip to main content

Die „Wende“ in Lebenserzählungen ehemaliger DDR-Bürger. Zum Verhältnis von „autobiografischem Gedächtnis“ und „kollektivem Ereignis“

  • Chapter
  • First Online:
Der Osten

Zusammenfassung

Welche Rolle spielt die „Wende“ im Leben von ehemaligen DDR-Bürgern bei der narrativen Konstruktion ihrer Lebenserfahrungen? Aufbauend auf Theorien zum kollektiven, und kulturellen Gedächtnis beschäftigt sich dieser Beitrag mit den Konzepten von Ereignis und Gedächtnis und der Frage wie sich dieses theoretische Spannungsverhältnis in den narrativen Identitätskonstruktionen ehemaliger DDR-Bürger niederschlägt. Um die narrativen Konstruktionen Ostdeutscher erfassen zu können, wurden 23 narrative Interviews mit ehemaligen DDR-Bürgern geführt, in denen die eigene Lebensgeschichte zunächst als spontane Erzählung wiedergegeben wurde. Die Analyse der spontanen Lebensgeschichten und der daran anschließenden semi-strukturierten Interviews zeigt, dass die „Wende“ vor allem dann als wichtiges Ereignis in autobiografischen Erzählung auftaucht, wenn sie zeitgleich mit konkreten Ereignissen, wie z. B. Arbeitslosigkeit oder Arbeitsstellenwechsel als Folge der Wiedervereinigung auftrat. War dies nicht der Fall und tauchten identitätsverändernde Ereignisse erst nach 1990 auf, wurde die „Wende“ in der Regel nicht als auslösender Faktor für diese persönlichen Umbrüche gesehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Alle Klarnamen sowie Ortsnamen wurden durch Fantasienamen ersetzt, die jedoch dem Charakter des ursprünglichen Namens entsprechen. Aus einer Gisela wird z. B. eine Brigitte und aus der Stadt Eberswalde wird z. B. die Stadt Bad Freienwalde.

Literatur

  • Assmann, J. (1988). Kollektives Gedächtnis und kulturelle Identität. In J. Assman & T. Holscher (Hrsg.), Kultur und Gedächtnis (S. 9–19). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bahrmann, H., & Links, C. (2009). Die Chronik der Wende: Die Ereignisse in der DDR zwischen 7. Oktober 1989 und 18. März 1990. Berlin: Christoph Links Verlag.

    Google Scholar 

  • Berdahl, D. (2010). On the Social Life of Postsocialism: Memory, Consumption, Germany. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Culler, J. (1980). Fabula and Sjuzhet in the Analysis of Narrative: Some American Discussions. Poetics Today, 1(3), 27–37.

    Article  Google Scholar 

  • Glaser, B., & Strauss, A. (1967). The Discovery of Grounded Theory. Chicago: Aldin.

    Google Scholar 

  • Gergen, M. (1988). Narrative Structures in Social Explanation. In C. Antaki (Hrsg.), Analysing Everyday Explanation (S. 94–112). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1991). Modernity and Self-Identity. Self and Society in the Late Modern Age. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Glinka, H.-J. (1998). Das narrative Interview. Eine Einführung für Sozialpädagogen. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Halbwachs, M. (1980). The Collective Memory. New York: Harper & Row Colophon Books.

    Google Scholar 

  • Keupp, H., & Höfer R. (Hrsg.). (1997). Identitätsarbeit heute: Klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung. Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Keupp, H., Ahbe, T., Gmür, W., Höfer, R., Mitzscherlich, B., Kraus, W., & Straus, F. (2008 [1999]). Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Mayer, K.-U. (2006). Society of Departure: The German Democratic Republic. In M. Diewald, A. Goedicke, & K.-U. Mayer (Hrsg.), After the Fall of the Wall. Life Courses in the Transformation of East Germany (S. 29–43). Stanford: Stanford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Meyen, M. (2013). Wir haben freier gelebt. Die DDR im kollektiven Gedächtnis der Deutschen. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Olick, J. K. (1999). Collective Memory: The Two Cultures. Sociological Theory, 17(3), 333–348.

    Article  Google Scholar 

  • Scholz, S. (2004). Männlichkeit erzählen: Lebensgeschichtliche Identitätskonstruktionen ostdeutscher Männer. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Schuman, H., & Corning, A. (2014). Collective Memory and Autobiographical Memory: Similar but not the Same. Memory Studies, 7(2), 146–166.

    Article  Google Scholar 

  • Schütze, F. (1984). Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens. In M. Kohli & G. Robert (Hrsg.), Biographie und Soziale Wirklichkeit: neue Beiträge und Forschungsperspektiven (S. 78–117). Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1993). Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis, 13(3), 283–293.

    Google Scholar 

  • Wagner-Pacifici, R. (2010). The Restlessness of Events. American Journal of Sociology, 115(5), 1351–1386.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Melanie Lorek .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lorek, M. (2016). Die „Wende“ in Lebenserzählungen ehemaliger DDR-Bürger. Zum Verhältnis von „autobiografischem Gedächtnis“ und „kollektivem Ereignis“. In: Matthäus, S., Kubiak, D. (eds) Der Osten. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06401-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06401-3_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06400-6

  • Online ISBN: 978-3-658-06401-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics