Skip to main content

Reproduktion männlicher Machtverhältnisse in der Online- Enzyklopädie Wikipedia

  • Chapter
  • First Online:
  • 5214 Accesses

Zusammenfassung

Vor allem postkoloniale und Genderforschungen der letzten Jahrzehnte haben offen gelegt, wie Wissensproduktionen durch Differenzkategorien wie Geschlecht, race und Klasse beeinflusst werden. So spiegeln Enzyklopädien wie die Encyclopaedia Britannica oder der Brockhaus keine ‚objektive‘ Abbildung eines Wissenstands wider, sondern reproduzieren Machtstrukturen durch Auswahl, Textgestaltung und Zugänglichkeit. Die Online-Enzyklopädie Wikipedia wollte dieser Art der Wissensproduktion und –sammlung etwas entgegensetzen, das eben jene Machtstrukturen aufb richt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Behmenburg Lena Mareike Berweger Jessica Gevers Karen Nolte, Eva Sänger und Anna Schnädelbach. 2007. Einleitung: Wissenschaf(f)t Geschlecht. Machtverhältnisse und feministische Wissensproduktion. In Wissenschaf(f)t Geschlecht:Machtverhältnisse und feministische Wissensproduktion. hrsg. Lena Behmenburg et al., 11–27. Königstein/ Taunus: Helmer.

    Google Scholar 

  • Benutzer:Gripweed. 2011. Was braucht ein „guter“ Artikel? In Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt. hrsg. Wikimedia Deutschland e. V., 59–62. Leipzig: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Benutzer: Schlesinger. 2011. Am Anfang war der Streit. In Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt. hrsg. Wikimedia Deutschland e. V., 187–210. Leipzig: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Benutzer: StefanRybo. 2011. Von Nupedia zu Wikipedia. Wie alles anfing … In Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt. hrsg. Wikimedia Deutschland e. V., 15–23. Leipzig: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Femgeeks. Gastbeitrag der femgeeks. Die deutsche Wikipedia unter der Lupe. Wikimedia. https://blog.wikimedia.de/2012/08/28/gastbeitrag-der-femgeeks-die-deutsche-wikipediaunter-der-lupe/. Zugegriffen: 15.03.2014.

  • Frost, Ingo. 2006. Zivilgesellschaftliches Engagement in virtuellen Gemeinschaften. Eine systemwissenschaftliche Analyse des deutschsprachigen Wikipedia-Projektes. München: Utz.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna. 1995. Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt/ M. und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna. 1995. Situiertes Wissen. Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive. In Donna Haraway: Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. hrsg. Carmen Hammer und Immanuel Stieß, 73–97. Frankfurt/M. und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Janssen, Jan-Herm. 2011. Von der „Hassenstein-Debatte“ zu allerlei Erfreulichem. In Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt. hrsg. Wikimedia Deutschland e. V., 216–22. Leipzig: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Jansson, Kurt. 2011. Odyssee ins Jahr 2001. Die Anfänge der deutschen Wikipedia. In Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt. hrsg. Wikimedia Deutschland e. V., 23–31. Leipzig: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Kemper, Andreas (Hrsg.). 2012a. Die Maskulinisten. Organisierter Antifeminismus im deutschsprachigen Raum. Münster: Unrast-Verlag.

    Google Scholar 

  • Kemper, Andreas. 2012b. „Nimm's wie ein Mann“. „Gender-Gehampel“ in Wikipedia; Dokumentation und Analyse einer Sexismus-Debatte in der deutschsprachigen Wikipedia. http://andreaskemper.files.wordpress.com/2012/05/nimms-wie-ein-mann.pdf. Zugegriffen: 15.03.2014.

  • Kemper, Andreas. 2012c. Antifeministische Kampagne in Wikipedia erfolgreich. http://andreaskemper.wordpress.com/2012/08/16/1265/. Zugegriffen: 15.03.2014.

  • Lischka, Konrad. 2011. Mitmach-Enzyklopädie. Männer schreiben die Wikipedia voll. In Spiegel Online. http://www.spiegel.de/netzwelt/web/mitmach-enzyklopaedie-maenner-schreiben-die-wikipedia-voll-a–742951.html. Zugegriffen: 15.03.2014.

  • Manning, Chelsea. 2013. Chelsea Manning Announces Gender Transition – Full Statement. In theguardian.com. http://www.theguardian.com/world/2013/aug/22/chelsea-manning-bradley-full-statement. Zugegriffen: 15.3.2014.

  • Moleski, Sebastian, und Pavel Richter. Einleitung. In Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt. hrsg. Wikimedia Deutschland e. V., 11–14. Leipzig: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Pühl Katharina Anne Scheidhauer Dagmar Fink, und Barbara Ege. 1995. „Wir sind immer mittendrin“. Ein Interview mit Donna Haraway. In Donna Haraway. Die Neuerfindung der Natur. Primaten, Cyborgs und Frauen. hrsg. Carmen Hammer und Immanuel Stieß, 98–122. Frankfurt/M. und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Raschka, Achim. 2011. Die Qualität von Wikipedia. Anspruch und Wirklichkeit. In Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt. hrsg. Wikimedia Deutschland e. V., 81–100. Leipzig: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Rat für deutsche Rechtschreibung. 2013. Frage 1: Ist das Binnen-I ein Rechtschreibfehler? http://rechtschreibrat.ids-mannheim.de/rechtschreibung/frage1.html. Zugegriffen: 15.03.2014.

  • Rönicke, Katrin. 2012. Antifeminismus und Wikipedia – jetzt erst Recht! Netzfeminismus. http://netzfeminismus.org/?p=453. Zugegriffen: 15.03.2014.

  • Scheer, Uta, und Annika Spilker. 2007. „Die dunkle Seite der Macht“. Frauen und Wissenschaft – zwei Fallbeispiele aus historischer und medienwissenschaftlicher Perspektive. In Wissenschaf(f)t Geschlecht. Machtverhältnisse und feministische Wissensproduktion. hrsg. Lena Behmenburg et al., 107–129. Königstein/Taunus: Helmer.

    Google Scholar 

  • Wales, Jimmy. 2011. Vorwort. In Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt. hrsg. Wikimedia Deutschland e. V., 9–10. Leipzig: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Wikimedia Deutschland e. V. (Hrsg.). 2011. Alles über Wikipedia und die Menschen hinter der größten Enzyklopädie der Welt. Leipzig: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

Wikipedia-Seiten

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Kemper .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kemper, A., Schönwetter, C. (2015). Reproduktion männlicher Machtverhältnisse in der Online- Enzyklopädie Wikipedia. In: Heilmann, A., Jähnert, G., Schnicke, F., Schönwetter, C., Vollhardt, M. (eds) Männlichkeit und Reproduktion. Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03984-4_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03984-4_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03983-7

  • Online ISBN: 978-3-658-03984-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics