Skip to main content

Die Dynamisierung demokratischer Ordnungen

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Der Beitrag zeigt, wie sich Ordnungen durch die Deutungsöffnung ihrer Einheitsvorstellungen dynamisch konstituieren. Dadurch werden Ordnungen zu Orten von Deutungskonflikten und Kämpfen um Deutungsmacht. Diese Auseinandersetzungen dynamisieren Ordnungen, indem sie nicht nur ihren Wandel prägen, sondern ebenso ordnungszersetzend und schließlich auflösend wirken können. Vor diesem Hintergrund eröffnen sich Perspektiven auf den gegenwärtigen Wandel von Demokratien. Dies betrifft einerseits die Deutungskonflikte und -kämpfe, die der globale Siegeszug der Demokratie als hegemoniale Einheitsvorstellung politischer Ordnungen mit sich bringt, und andererseits die Krisen, in denen insbesondere die etablierten Demokratien des Westens seit geraumer Zeit gesehen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abensour, Miguel, 2012: Demokratie gegen den Staat. Marx und der machiavellische Moment, Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Albert, Matthias, 2007: Einleitung: „Weltstaat“ und „Weltstaatlichkeit“ als Bestimmungen des Politischen in der Weltgesellschaft, in: Matthias Albert/ Rudolf Stichweh (Hrsg.), Weltstaat und Weltstaatlichkeit. Beobachtungen globaler politischer Strukturbildung, Wiesbaden: VS Verlag, 9–23.

    Google Scholar 

  • Anter, Andreas, 2007: Die Macht der Ordnung. Aspekte einer Grundkategorie des Politischen, 2. Aufl., Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Bauman, Zygmunt, 2000: Die Krise der Politik. Fluch und Chance einer neuen Öffentlichkeit, Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Boldt, Hans/ Conze, Werner/ Haverkate, Görg/ Klippel, Diethelm/ Koselleck, Reinhart, 1990: Staat und Souveränität. Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 6, Stuttgart: Klett- Cotta, 1–154.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten, 2007: Der Kampf der Interpretationen. Zur Konflikthaftigkeit der politischen Moderne, in: Thorsten Bonacker/ Andreas Reckwitz (Hrsg.), Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektiven der Gegenwart, Frankfurt a. M./ New York: Campus, 199–218.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten, 2012: Politische Autorität in Nachkriegsgesellschaften. Zur Sicherheitskultur internationaler Administrationen, in: Christopher Daase/ Philipp Offermann/ Valentin Rauer (Hrsg.), Sicherheitskultur. Soziale und politische Praktiken der Gefahrenabwehr, Frankfurt a. M.: Campus, 229–252.

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten/ Brodocz, André, 2001: Im Namen der Menschenrechte. Zur symbolischen Integration der internationalen Gemeinschaft durch Normen, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, Jg. 8, H. 2, 179–208.

    Article  Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten/ Brodocz, André/ Distler, Werner/ Travouillon, Katrin, 2014: Deutungsmacht in Nachkriegsgesellschaften. Zur politischen Autorität Internationaler Administrationen im Kosovo und in Kambodscha, in: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, Jg. 21, H. 2 (i. E.).

    Google Scholar 

  • Bonacker, Thorsten/ Ecker-Erhardt, Matthias, 2013: Entstehung und Zerfall von Autorität in der Weltpolitik. Eine differenzierungstheoretische Perspektive, in: Stephan Stetter (Hrsg.), Ordnung und Wandel in der Weltpolitik. Konturen einer Soziologie der Internationalen Beziehungen, Leviathan Sonderband 28, Baden- Baden: Nomos, 151–176.

    Google Scholar 

  • Brand, Ulrich, 2011: Post-Neoliberalismus ? Aktuelle Konflikte und gegenhegemoniale Strategien, Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Breuer, Stefan, 1998: Der Staat. Entstehung, Typen, Organisationsstadien, Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Brodocz, André, 2003: Die symbolische Dimension der Verfassung. Ein Beitrag zur Institutionentheorie, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Brodocz, André, 2004: Töten und Sterben für die Gemeinschaft, in: Frankfurter Arbeitskreis für Politische Theorie & Philosophie (Hrsg.), Autonomie und He teronomie der Politik. Politisches Denken zwischen Poststrukturalismus und Post-Marxismus, Bielefeld: transcript, 57–77.

    Google Scholar 

  • Brodocz, André, 2008: Judikativer Minimalismus. Cass R. Sunstein und die Integration demokratischer Gesellschaften, in: Kritische Justiz, Jg. 41, H. 2, 178–197.

    Article  Google Scholar 

  • Brodocz, André, 2009: Die Macht der Judikative, Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Brodocz, André, 2010: Erfahrung mit Verfahren. Zur Legitimation politischer Entscheidungen, in: Zeitschrift für historische Forschung, Beiheft 44, 91–109.

    Google Scholar 

  • Brodocz, André, 2011: Kampf um Deutungsmacht. Zur Symbolisierung politischer Ordnungsvorstellungen, in: Detlef Lehnert (Hrsg.), Demokratiekultur in Europa. Politische Repräsentation im 19. und 20. Jahrhundert, Köln/Wien/Weimar: Böhlau, 47–62.

    Google Scholar 

  • Brodocz, André, 2014: Verfassunggebung in konsolidierten Demokratien und Postkonfliktgesellschaften. Perspektiven einer Theorie der Deutungsmacht, in: Ellen Bos/ Kálmán Pócza (Hrsg.), Verfassunggebung in konsolidierten Demokratien: Neubeginn oder Verfall eines politischen Systems ?, Baden-Baden: Nomos, 43–58.

    Google Scholar 

  • Brodocz, André/ Llanque, Marcus/ Schaal, Gary S., 2008: Demokratie im Angesicht ihrer Bedrohungen, in: André Brodocz/ Marcus Llanque/ Gary S. Schaal (Hrsg.), Bedrohungen der Demokratie, Wiesbaden: VS Verlag, 11–26.

    Google Scholar 

  • Brown, Wendy, 2012: Wir sind jetzt alle Demokraten …, in: Giorgio Agamben u. a. (Hrsg.), Demokratie ? Eine Debatte, Berlin: Suhrkamp, 55–71.

    Google Scholar 

  • Buchstein, Hubertus, 2011: Demokratie, in: Gerhard Göhler/ Mattias Iser/ Ina Kerner (Hrsg.), Politische Theorie. 25 umkämpfte Begriffe zur Einführung, Wiesbaden: VS Verlag, 46–62.

    Google Scholar 

  • Castoriadis, Cornelius, 1997: Democracy as Procedure and Democracy as Regime, in: Constellations, Jg. 4, H. 1, 1–18.

    Article  Google Scholar 

  • Conze, Werner/ Koselleck, Reinhart/ Meier, Christian/ Reimann, Hans Leo, 1972: Demokratie, in: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch- sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 1, Stuttgart: Klett-Cotta, 821–899.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin, 2008: Postdemokratie, Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dalton, Russel J., 2004: Democratic Challenges, Democratic Choices. The Erosion of Political Support in Advanced Industrial Democracies, Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Derrida, Jacques, 2003: Schurken. Zwei Essays über die Vernunft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Dobson, William J., 2013: The Dictator's Learning Curve. Tyranny and Democracy in the Modern Word, London: Vintage.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert, 1997: Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, Bd. 2, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Embacher, Serge, 2009: „Demokratie ! Nein danke ?“ Demokratieverdruss in Deutschland, Bonn: Dietz.

    Google Scholar 

  • Fach, Wolfgang, 2008: Das Verschwinden der Politik, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Fögen, Marie-Theres, 1997: Die Enteignung der Wahrsager. Studien zum kaiserlichen Wissensmonopol in der Spätantike, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frankenberg, Günter, 1997: Die Verfassung der Republik. Autorität und Solidarität in der Zivilgesellschaft, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Greven, Michael Th., 2010: Verschwindet das Politische in der politischen Gesellschaft ? Über Strategien der Kontingenzverleugnung, in: Thomas Bedorf/ Kurt Röttgers (Hrsg.), Das Politische und die Politik, Berlin: Suhrkamp, 68–88.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter, 2004: Integration durch Verfassung. Absichten und Aussichten im europäischen Konstitutionalisierungsprozess, in: Leviathan, Jg. 32, H. 4, 448–463.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen, 2011: Zur Verfassung Europas. Ein Essay, Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hirschman, Albert, 1989: Entwicklung, Markt und Moral. Abweichende Betrachtungen, München: Hanser.

    Google Scholar 

  • Jachtenfuchs, Markus, 2006: Das Gewaltmonopol: Denationalisierung oder Fortbestand ?, in: Stephan Leibfried/ Michael Zürn (Hrsg.), Transformationen des Staates ?, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 69–91.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto, 1994: Why do Empty Signifiers Matter to Politics ?, in: Jeffrey Weeks (Hrsg.), The Lesser Evil and the Greater Good. The Theory and Politics of Social Diversity, London: Verso, 167–178.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto, 1996: The Death and Resurrection of the Theory of Ideology, in: Journal of Political Ideologies, Jg. 1, H. 3, 201–220.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1971: Sinn als Grundbegriff der Soziologie, in: Jürgen Habermas/ Niklas Luhmann (Hrsg.), Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Was leistet die Systemforschung ?, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 25–100.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1984: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Manin, Bernard, 2007: Kritik der repräsentativen Demokratie, Berlin: Matthes & Seitz.

    Google Scholar 

  • Mann, Michael, 2007: Die dunkle Seite der Demokratie: eine Theorie der ethnischen Säuberung, Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Messmer, Heinz, 2003: Der soziale Konflikt. Kommunikative Emergenz und systemische Reproduktion, Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Michelsen, Danny/ Franz Walter, 2013: Unpolitische Demokratie. Zur Krise der Repräsentation, Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Möllers, Christoph, 2013: Legitimationschancen unserer Demokratie, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, Jg. 23, H. 2, 279–287.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal, 1992: Dimensions of Radical Democracy. Pluralism, Citizenship, Community, London: Verso.

    Google Scholar 

  • Münkler, Herfried, 1987: Im Namen des Staates. Die Begründung der Staatsraison in der frühen Neuzeit, Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Nonhoff, Martin, 2006: Politischer Diskurs und Hegemonie. Das Projekt „Soziale Marktwirtschaft“, Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Patzelt, Werner J., 2013: Transzendenz, politische Ordnung und beider Konstruktion, in: Werner J. Patzelt (Hrsg.), Die Machbarkeit politischer Ordnung. Transzendenz und Konstruktion, Bielefeld: transcript, 9–42.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas/ Schlichte, Klaus, 2013: Subjekttheorie und politische Herrschaft in den internationalen Beziehungen, in: Stephan Stetter (Hrsg.), Ordnung und Wandel in der Weltpolitik. Konturen einer Soziologie der Internationalen Beziehungen, Leviathan Sonderband 28, Baden-Baden: Nomos, 107–124.

    Google Scholar 

  • Reinhard, Wolfgang, 2002: Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas von den Anfängen bis zur Gegenwart, München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Richter, Emanuel, 2011: Was ist politische Kompetenz ? Politiker und engagierte Bürger in der Demokratie, Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schlichte, Klaus, 2005: Der Staat in der Weltgesellschaft. Politische Herrschaft in Afrika, Asien und Lateinamerika, Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schubert, Sophia, 2012: Die globale Konfiguration politischer Kulturen. Eine theoretische und empirische Analyse, Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Simmel, Georg, 1992: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Georg-Simmel-Gesamtausgabe, Bd. 11, Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs, 2007: Von der Herde zur Horde ? Zum Verhältnis von Hegemonie- und Affektpolitik, in: Martin Nonhoff (Hrsg.), Diskurs, radikale Demokratie, Hegemonie. Zum politischen Denken von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe, Bielefeld: transcript, 123–138.

    Google Scholar 

  • Stetter, Stephan, 2008: Entgrenzungen in der Weltgesellschaft. Eine Bedrohung für die Demokratie ?, in: André Brodocz/ Marcus Llanque/ Gary S. Schaal (Hrsg.), Bedrohungen der Demokratie, Wiesbaden: VS Verlag, 99–118.

    Google Scholar 

  • Vismann, Cornelia, 2000: Akten. Medientechnik und Recht, Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans, 2003: Demokratie. Geschichte, Formen, Theorien, München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Vorländer, Hans, 2013: Krise, Kritik und Szenarien. Zur Lage der Demokratie, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, Jg. 23, H. 2, 267–277.

    Google Scholar 

  • Wagner, Peter, 1990: Sozialwissenschaften und Staat. Frankreich, Italien, Deutschland 1870–1980, Frankfurt a. M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1980: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie, 5. rev. Aufl., besorgt v. Johannes Winckelmann, Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Werron, Tobias, 2010: Direkte Konflikte, indirekte Konkurrenzen. Unterscheidung und Vergleich zweier Formen des Kampfes, in: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 39, H. 4, 302–318.

    Google Scholar 

  • Zangl, Bernhard, 2006: Die Entstehung internationaler Rechtsstaatlichkeit ?, in: Stephan Leibfried/ Michael Zürn (Hrsg.), Transformationen des Staates ?, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 123–150.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Brodocz, A. (2015). Die Dynamisierung demokratischer Ordnungen. In: Martinsen, R. (eds) Ordnungsbildung und Entgrenzung. Politologische Aufklärung – konstruktivistische Perspektiven. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02718-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02718-6_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02717-9

  • Online ISBN: 978-3-658-02718-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics