Skip to main content
Book cover

Fundraising pp 13–300Cite as

Fundraising bei Privatpersonen

  • Chapter
  • First Online:
  • 9935 Accesses

Zusammenfassung

In der Definition des Fundraising-Begriffs wurden vier Gruppen von Ressourcenbereitstellern (Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen und öffentliche Institutionen) unterschieden. Da sich das Vorgehen im Fundraising gegenüber diesen vier Gruppen von Ressourcenbereitstellern deutlich unterscheidet, wird das vorliegende Buch auf der ersten Gliederungsebene nach diesen vier Gruppen gegliedert. Als erstes soll hier das Fundraising bei Privatpersonen vorgestellt werden, da Privatpersonen die wichtigste Gruppe von Ressourcenbereitstellern darstellen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie es gelingen kann, Privatpersonen zu gewinnen, zu (Geld-, Sach- und/oder Zeit-) Spendern zu werden?

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Burnett, Ken: Relationship Fundraising – A Donor-Based Approach to the Business of Money Raising, (White Lion Publishing) London 1992, S. 59.

  2. 2.

    Siehe § 55 Abs. 1 Nr. 5 Abgabenordnung.

  3. 3.

    Burnett, Ken: Relationship Fundraising – A Donor-Based Approach to the Business of Money Raising, (White Lion Publishing) London 1992, S. 59.

  4. 4.

    Vgl. Urselmann, Michael: Erfolgsfaktoren im Fundraising von Nonprofit-Organisationen, (Gabler) Wiesbaden 1998, S. 92 ff. und S. 163 ff.

  5. 5.

    Vgl. Hansen, Ursula; Jeschke, Kurt; Schöber, Peter: Beschwerdemanagement – Die Karriere einer kundenorientierten Unternehmensstrategie im Konsumgüterbereich, in: Marketing ZFP, o.Jg., 1995, Nr. 2, S. 77–88, S. 77.

  6. 6.

    Burnett, Ken: Relationship Fundraising – A Donor-Based Approach to the Business of Money Raising, (White Lion Publishing) London 1992, S. 51 f.

  7. 7.

    Vgl. Riemer, Martin: „Beschwerde-Management“ in sozialen Einrichtungen – Unzufriedenheit bei der Klientel als Anlass für Organisationsentwicklung, in: Blätter der Wohlfahrtspflege, o.Jg., 1988, Nr. 3, S. 58–60, S. 58.

  8. 8.

    Vgl. Urselmann, Michael: Erfolgsfaktoren im Fundraising von Nonprofit-Organisationen, (Gabler) Wiesbaden 1998, S. 92 ff. und S. 163 ff.

  9. 9.

    Zitiert nach Simon, Hermann; Homburg, Christian: Kundenzufriedenheit als strategischer Erfolgsfaktor – Einführende Überlegungen, in: Simon, Hermann; Homburg, Christian (Hrsg.): Kundenzufriedenheit – Konzepte, Methoden, Erfahrungen, (Gabler) Wiesbaden 1995, S. 17–27, S. 17.

  10. 10.

    Vgl. Naskrent, Julia: Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung – Eine empirische Untersuchung und Implikationen für das Spenderbindungsmanagement, (Peter Lang) Frankfurt/Main 2010. Peter Lang

  11. 11.

    Hunziker, Beat: Abwanderungsverhalten von Spendern – Eine Analyse des Abwanderungsprozesses und der Rückgewinnungsmöglichkeiten, (Gabler) Wiesbaden 2010 Gabler.

  12. 12.

    Zur Gründung eines Vereins siehe: Kempfler, Herbert: Wie gründe und leite ich einen Verein? – Gründung, Anmeldung, Mitglieder, Mitgliederversammlung, Vorstand, Haftung, Austritt, Ausschluß, Auflösung, (Goldmann) Berlin 1993.

  13. 13.

    Siehe beispielsweise: Der SPIEGEL: Studie kritisiert Kinderpatenschafts-Werbung, Heft 22/2005 vom 30.05.2005, S. 18.

  14. 14.

    Fraunberg, Bero von: Mitglieder- und Fördererzeitschriften, in: Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Instrumente, (Gabler) Wiesbaden 2001, S. 635–640.

  15. 15.

    Vgl. Stöhr, Melanie: Major Giving Programs, in: Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 3. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2006, S. 363–370, S. 364.

  16. 16.

    Vgl. Dove, Kent E.: Conducting a Successfull Capital Campaign – A Comprehensive Fundraising Guide for Nonprofit Organizations, San Francisco 1988, S. 90.

  17. 17.

    Vgl. Lauber, Josef: Wie Sie mit einem „Major-Donor-Programm“ Kosten minimieren, in: Gemeinnützigkeit + Management, Nr. 48 vom 01.05.1997, S. 2.

  18. 18.

    z. B. „Travel Beyond“ aus Hamburg (www.travelbeyond.de) und „Make a Difference“ aus Köln (www.makeadifference.de).

  19. 19.

    Haibach, Marita: Handbuch Fundraising – Spenden, Sponsoring, Stiftungen in der Praxis, 4. Aufl., (Campus Verlag) Frankfurt am Main 2012, S. 350–358.

  20. 20.

    § 1936 Bürgerliches Gesetzbuch.

  21. 21.

    Vgl. Deutsches Institut für Altersvorsorge: Erben in Deutschland bis 2020, Berlin, 15.06.2011.

  22. 22.

    Buss, Peter: Fundraising – Grundlagen, System und strategische Planung, (Haupt) Bern/Stuttgart/Wien 2012.

  23. 23.

    Maslov, Abraham H.: Motivation und Persönlichkeit, (rororo) Reinbeck 2002.

  24. 24.

    Lawrence, Paul R.; Nohira, Nitin: Driven: How Human Nature Shapes Our Choices, (Wiley & Sons) San Francisco 2001.

  25. 25.

    Ekman, Paul: Gefühle lesen – Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren, 2. Aufl., (Spektrum) Heidelberg 2010.

  26. 26.

    Vgl. Buss, Peter: Fundraising – Grundlagen, System und strategische Planung, (Haupt) Bern, Suttgart, Wien 2012, S. 97.

  27. 27.

    Vgl. BFH-Urteil vom 25.11.1987 (I R 126/85) BStBl. 1988 II, S. 220.

  28. 28.

    Vgl. Buss, Peter: Fundraising – Grundlagen, System und strategische Planung, (Haupt) Bern, Suttgart, Wien 2012, S. 89.

  29. 29.

    Vgl. Müllerleile, Christoph: Auch Bestattungsunternehmen beraten Spender, in: BSM-Newsletter, Heft 1/1998, S. 14 f.

  30. 30.

    Vgl. Altizer, Anne W.: Seeking Major Gifts – How 57 Institutions Do It, Washington 1993, S. 12.

  31. 31.

    Schiffer, Jan K. (Hrsg.): Die Stiftung in der Beraterpraxis, 3. Aufl., (Deutscher Anwaltverlag) Bonn 2012.

  32. 32.

    Vgl. BGH NJW 1984, 480, 481.

  33. 33.

    Vgl. Altizer, Anne W.: Seeking Major Gifts – How 57 Institutions Do It, Washington 1993, S. 6 f.

  34. 34.

    Vgl. Klein, Stefan: Seid ihr noch zu retten? Die Hilfsorganisation Menschen für Menschen – das große Lebenswerk von Karlheinz Böhm – versinkt in einem Alptraum aus Streit. Ein Kriegsbericht, in: Süddeutsche Zeitung, Nr. 72 vom 26.03.2013, S. 3.

  35. 35.

    Vgl. Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmarketing: Spender müssen sich an neuen Zahlungsverkehr gewöhnen, in: BSM-Newsletter, Heft 2 1997, S. 8–11.

  36. 36.

    Vgl. SPIEGEL Online: Alte Masche, neu aufgelegt: Verbraucherschutzministerium warnt vor Ein-Cent-Überweisungen, http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/alte-masche-neu-aufgelegt-verbraucherschutzministerium-warnt-vor-ein-cent-ueberweisungen-a-680809.html (abgefragt am 18.04.2013).

  37. 37.

    Vgl. Bruhn, Manfred: Marketing – Grundlagen für Studium und Praxis, 11. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2012, S. 245 ff..

  38. 38.

    Vgl. Meyer, Christian: Fund Raising für Greenpeace – Erfolgreich durch den Dialog, in: Dallmer, Heinz (Hrsg.): Handbuch Direct Marketing, 6. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 1991, S. 843–852,S. 846.

  39. 39.

    Siehe „Weiterführende Literatur zu diesem Kapitel“.

  40. 40.

    Siehe: DDV, Ich habe die Wahl – Verbraucherinformationen zum Dialogmarketing, Wichtige Gesetze, https://www.ichhabediewahl.de/?cid=3 (Zugriff am 03.05.2013).

  41. 41.

    Vgl. Hartmann, Jens: Die Kinder sind hellauf begeistert, in: Welt am Sonntag, vom 16.12.2012.

  42. 42.

    Siehe: DDV, Ich habe die Wahl – Verbraucherinformationen zum Dialogmarketing, Wichtige Gesetze, https://www.ichhabediewahl.de/?cid=3 (Zugriff am 03.05.2013).

  43. 43.

    Vgl. Karkow, Klemens; Maetzel, Sebastian: Telefonische Patengewinnung – So wird’s zum Erfolg, Vortrag Fundraising-Treff, Berlin, 22.08.2012.

  44. 44.

    Siehe: DDV, Ich habe die Wahl – Verbraucherinformationen zum Dialogmarketing, Wichtige Gesetze, https://www.ichhabediewahl.de/?cid=3 (Zugriff am 03.05.2013).

  45. 45.

    Vgl. Kern, Birgit: Das persönliche Gespräch (Face to Face), in: Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 4. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2008, S. 548–556, S. 551–554.

  46. 46.

    Vgl. Axelrodt, Terry: Raising More Money – The Ask Event Handbook, 3. Aufl., (Raising More Money Publications) Seattle 2004.

  47. 47.

    Vgl. Burens, Peter-Claus: Events, in: Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 4. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2008, S. 536–527, S. 543 f..

  48. 48.

    Vgl. Buchhaus, Robert; Raths, Ricarda: Haustür- und Straßenwerbung, in: Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 4. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2008, S. 518–527.

  49. 49.

    Vgl. Upsall, Daryl: Cutting Edge Face to Face Fundraising from Around the World, Vortrag auf der AFP International Conference on Fundraising, Vancouver/Canada 2012.

  50. 50.

    Vgl. Kreh, Bernd: Kollekte, in: Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 4. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2008, S. 333–334.

  51. 51.

    Vgl. Albert, Judith; Wissmann, Franz: Infostandkampagnen – Des Fundraisers (un-) geliebtes Kind, Vortrag auf dem Deutschen Fundraising Kongress, Fulda 2010.

  52. 52.

    Vgl. Brücher-Herpel, Anette: Sammlungsrecht, Lotterierecht, in: Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 4. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2008, S. 748–757.

  53. 53.

    Stiftung Warentest: Gern geben, Heft 12/2010, S. 12–15, S. 14.

  54. 54.

    Meffert, Heribert; Burmann, Christoph; Kirchgeorg, Manfred: Marketing, Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele, 11. Auflage, (Gabler) Wiesbaden 2012, S. 606.

  55. 55.

    Vgl. Dussel, Konrad: Deutsche Rundfunkgeschichte, 3. Aufl., (UVK) Konstanz 2007, S. 44.

  56. 56.

    Vgl. Frankfurter Rundschau vom 07.12.1996, Nr. 286, S. 6.

  57. 57.

    Vgl. Müllerleile, Christoph: ZDF-Gala zu gunsten der Welthungerhilfe – Statt 20 „nur“ 2 Mio., in: BSM-Newsletter, Heft 4/1996, S. 10.

  58. 58.

    Vgl. Horizont.net: „Da bist Du ja!“: World Vision wirbt für Kinderpatenschaften, 15.10.2012.

  59. 59.

    Vgl. Horizont.net: „Da bist Du ja!“: World Vision wirbt für Kinderpatenschaften, 15.10.2012.

  60. 60.

    www.ddv.de (Zugriff am 17.05.2013).

  61. 61.

    Vgl. Urselmann, Michael: Kommunikationsmuster kirchlicher Spendenorganisationen, (Nonprofit-Verlag) Bietigheim-Bissingen 1996.

  62. 62.

    Vgl. Kroeber-Riel, Werner; Esch, Franz-Rudolf: Strategie und Technik der Werbung – Verhaltenswissenschaftliche und neurowissenschaftliche Erkenntnisse, 7. Auflage, (Kohlhammer Edition Marketing) Stuttgart u. a. 2011.

  63. 63.

    Vgl. Haase, Henning: Testimonialwerbung, in: Planung & Analyse, Heft 3/2000, S. 56 ff.

  64. 64.

    Kapp-Barutzki, Ursula; Malak, Nadja: Prominente im Fundraising, in: Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 4. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2008, S. 342–348.

  65. 65.

    Vgl. Viest, Oliver: Online-Fundraising, in: Fundraising Akademie (Hrsg.): Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 4. Aufl., (Gabler) Wiesbaden 2008, S. 474–488, S. 475.

  66. 66.

    Quelle: Potts, Jason; Johnston, Mike: How the Tsunami and Hurricane Katrina are going to help you with your New Media fundraising, Vortrag auf dem International Fundraising Congress, Noordwijkerhout 2006.

  67. 67.

    Vgl. Kaplan, Andreas M.; Haenlein, Michael: Users of the World, unite! The Challenges and Opportunities of Social Media, in: Business Horizons (2010) 53, S. 59–68.

  68. 68.

    Vgl. Spendino: Fundraising und Spenderkommunikation mit SMS und Social Media – Leitfaden für den Einsatz von Mobilfunktechnologien und Online-Trends im Fundraising, 2. Aufl., Berlin 2010 (Download-Möglichkeit auf www.spendino.de).

  69. 69.

    Vgl. Beck, Ralf: Crowdinvesting – Die Investition der Vielen, (Create Space) Düsseldorf 2012.

  70. 70.

    Vgl. Bitkom: Crowdfunding findet immer mehr Anhänger, Presseinformation vom 17.12.2012 (http://www.bitkom.org/74431_74427.aspx, abgefragt am 28.05.2013.

  71. 71.

    Vgl. Aschoff, Martin: Professionelles Direkt- und Dialogmarketing per E-Mail, (Carl Hanser) München 2005, S. 120.

  72. 72.

    Vgl. Schneider, Willy: Die Akquisition von Spenden als eine Herausforderung für das Marketing, Berlin 1996, S. 57 f.

  73. 73.

    Vgl. Wilke, Burkhard: Zur Situation des deutschen Spendenwesens im Jahr 2003, in: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (Hrsg.), DZI-Spenden-Almanach 2003/4, S. 8–11, S. 8 f.

  74. 74.

    Vgl. Urselmann, Michael; Schwabbacher, Wolfram: Größer und dynamischer als vermutet – Statistisches Bundesamt zeigt Wachstum im deutschen Spendenmarkt, in: Stiftung & Sponsoring, Heft 1/2013, S. 22–23.

  75. 75.

    Vgl. Urselmann, Michael; Wodziczko, Waldemar: Tsunami-Spenden on top – Wie die Katastrophe den deutschen Spendenmarkt beeinflusst, in: Stiftung & Sponsoring, Heft 2/2007, S. 38–39.

  76. 76.

    Vgl. Urselmann, Michael; Schwabbacher, Wolfram: Größer und dynamischer als vermutet – Statistisches Bundesamt zeigt Wachstum im deutschen Spendenmarkt, in: Stiftung & Sponsoring, Heft 1/2013, S. 22–23.

  77. 77.

    Vgl. Schneider, Willy, a. a. O., S. 56.

  78. 78.

    Vgl. Priller, Eckhard; Schupp, Jürgen: Soziale und ökonomische Merkmale von Geld- und Blutspendern in Deutschland, in: DIW-Wochenbericht 29–2011, Berlin 2011, S. 3–10.

  79. 79.

    Vgl. Wilke, Burkhard: Zur Siuation des deutschen Spendenwesens im Jahr 2011, in: DZI (Hrsg.): DZI Spenden-Almanach 2012, (Eigenverlag DZI) Berlin 2012, S. 6–10, S. 8.

  80. 80.

    Vgl. Anheier, Helmut K., Der Dritte Sektor in Zahlen: Ein sozial-ökonomisches Porträt, in: Anheier, Helmut K./Priller, Eckhard/Seibel, Wolfgang/Zimmer, Annette (Hrsg.), Der Dritte Sektor in Deutschland – Organisationen zwischen Staat und Markt im gesellschaftlichen Wandel, Berlin 1997, S. 29–74, S. 32 f.

  81. 81.

    Vgl. v&m Service GmbH (Hrsg.), Vereinsstatistik 2011, Konstanz 2011.

  82. 82.

    Vgl. Maecenata Institut: Bürgerengagement und Zivilgesellschaft in Deutschland – Stand und Perspektiven, Berlin 2005.

  83. 83.

    Vgl. Bruhn, Manfred;Tilmes, Jörg: Social Marketing – Einsatz des Marketing für nicht-kommerzielle Organisationen, 2. Aufl., (Kohlhammer) Stuttgart u. a. 1994, S. 25.

  84. 84.

    Vgl. Newsletter der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmarketing e. V. – Verband deutscher Fundraiser, 1/1994, Oberursel 1994, S. 4.

Weiterführende Literatur zu diesem Kapitel

  • Mann, R., Bokatt, W.: Spendenmarkt Deutschland – Parteien, Verbände, Stiftungen, Wohlfahrtsverbände, Hilfsorganisationen. Hamburg (1985)

    Google Scholar 

  • Priller, E., Schupp, J.: Soziale und ökonomische Merkmale von Geld- und Blutspendern in Deutschland. DIW-Wochenber. (29), 3–10. Berlin (2011)

    Google Scholar 

  • Priller, E., Sommerfeld, J.: Wer spendet in Deutschland? Der Einfluss von Erwerbsstatus und Werten. WZB-Mitt. (108), 36–39 (Juni 2005)

    Google Scholar 

  • Priller, E., Sommerfeld, J. (Hrsg.): Spenden in Deutschland – Analysen, Konzepte, Perspektiven. LIT, Berlin (2009)

    Google Scholar 

  • Schneider, W. Struktur und wirtschaftliche Bedeutung des Spendenmarktes in Deutschland. WiSt Wirtsch. Stud. 24(12), 623–628 (1995)

    Google Scholar 

  • Urselmann, M.: Der Spendenmarkt in Deutschland. In: Fundraising-Akademie Fundraising – Handbuch für Grundlagen, Strategien und Methoden, 3. Aufl., S. 80–87. Wiesbaden (2006)

    Google Scholar 

  • Urselmann, M. Spendenberichterstattung mittels ausgewählter Organisationen – Erfahrungen und Probleme. In: Priller, E., Sommerfeld, J. (Hrsg.) Spenden in Deutschland. Auf dem Weg zum „Giving Germany“. LIT Verlag, Münster (2007)

    Google Scholar 

  • Urselmann, M., Wodziczko, W.: Tsunami-Spenden on top – Wie die Katastrophe den deutschen Spendenmarkt beeinflusst. Stiftung & Sponsoring (2), 39–40 (2007)

    Google Scholar 

  • Urselmann, M., Schwabbacher, W.: Größer und dynamischer als vermutet – Statistisches Bundesamt zeigt Wachstum im deutschen Spendenmarkt. Stiftung & Sponsoring (1), 22–23 (2013)

    Google Scholar 

  • Wilke, B.: Zur Situation des deutschen Spendenwesens im Jahr 2003. In: DZI (Hrsg.): DZI-Spenden-Almanach 2003/4, S. 8–11. Eigenverlag DZI, Berlin (2004)

    Google Scholar 

  • Wilke, B.: Zur Siuation des deutschen Spendenwesens im Jahr 2011. In: DZI (Hrsg.): DZI Spenden-Almanach 2012, S. 6–10. Eigenverlag DZI, Berlin (2012)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Urselmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Urselmann, M. (2014). Fundraising bei Privatpersonen. In: Fundraising. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01795-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01795-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-01794-1

  • Online ISBN: 978-3-658-01795-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics