Skip to main content

Herausforderung „Erfolgsmessung im Einkauf“

  • Chapter
  • First Online:
Erfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf

Part of the book series: Advanced Purchasing & SCM ((Adv.Purchasing & SCM,volume 3))

  • 13k Accesses

Zusammenfassung

Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten rückt die Einkaufsfunktion in den Vordergrund, da sich Einsparungen im Einkauf direkt auf das Unternehmensergebnis auswirken. Aber auch Phasen des wirtschaftlichen Aufschwungs sollte der Fokus auf den Einkauf nicht verloren gehen, selbst wenn in diesen Zeiten eher der Vertrieb im Vordergrund steht. In beiden Situationen hat die Beschaffung einen wesentlichen Einfluss auf den Unternehmenserfolg. Zur Erzielung des gleichen Ergebniseffektes wie durch eine Reduzierung der Materialkosten um beispielsweise 4 % müsste der Umsatz eines Unternehmens – bei einer in vielen Branchen üblichen Beschaffungsquote von 50 % und einer Umsatzrendite von 6 % – um 33 % steigen. Eine Konjunkturveränderung führt in der Regel ebenfalls zu deutlichen Marktbewegungen im Bereich der Rohstoffe sowie zu Auswirkungen auf Produktionskapazitäten. Während in Krisenzeiten Einsparungen leichter realisiert werden können, stehen in der wirtschaftlichen Erholungsphase meistens die Abwehr von Preissteigerungen und die Gewährleistung der Versorgungssicherheit im Vordergrund des Interesses von Entscheidungsträgern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Arnolds et al. (2010, S. 13).

  2. 2.

    Vgl. Henke und Quitt (2008, S. 22).

  3. 3.

    Vgl. Chen et al.(2004, S. 506 ff.).

  4. 4.

    Vgl. Hartmann et al. (2011, S. 18 ff.).

  5. 5.

    Vgl. Blascovich und Markham (2005, S. 34 ff.).

  6. 6.

    Vgl. Hartmann et al. (2011, S. 22 ff.).

  7. 7.

    Vgl. Ashenbaum (2006, S. 6).

  8. 8.

    Vgl. Maucher et al. (2012, S. 56).

  9. 9.

    Vgl. Henke und Quitt (2008, S. 22).

  10. 10.

    Vgl. Wahlen et al. (2008, S. 17 ff.).

  11. 11.

    Vgl. Victor (2012, S. 64 ff.).

  12. 12.

    Vgl. Hofmann et al. (2011, S. 35 ff.).

  13. 13.

    Vgl. Ellram und Siferd (1998, S. 55 ff.).

  14. 14.

    Vgl. Hofmann et al. (2011, S. 11 ff.).

  15. 15.

    Vgl. Arthur D. Little (2009).

  16. 16.

    Vgl. Ashenbaum (2006, S. 7); vgl. Reuter und Hartmann (2008, S. 48 ff.).

  17. 17.

    Vgl. Schoddel und Krentscher (2004, S. 28 ff.); Ashenbaum (2006, S. 8 ff.); Henke und Grötsch (2010, S. 22 ff.); Johnson und Leenders (2010, S. 25 ff.).

  18. 18.

    Vgl. Duffy (2008, S. 3 ff.); vgl. Schild (2008, S. 18 ff.).

  19. 19.

    Vgl. Ashenbaum (2006, S. 21;) vgl. Johnson und Leenders (2010, S. 25 ff.).

  20. 20.

    Cost Avoidance s. Abschn. 2.2.2.1.

  21. 21.

    Vgl. Johnson und Leenders (2010, S. 28 ff.).

  22. 22.

    Vgl. Ashenbaum (2006, S. 3).

  23. 23.

    Vgl. Ashenbaum (2006, S. 3 ff.).

  24. 24.

    Vgl. Ashenbaum (2006, S. 4).

  25. 25.

    Vgl. Ashenbaum (2006, S. 6 ff.).

  26. 26.

    Vgl. Ashenbaum (2006, S. 7).

  27. 27.

    Vgl. Bichler et al. (2011, S. 168).

  28. 28.

    Vgl. Reisetbauer und Schlattl (2004, S. 313).

  29. 29.

    Vgl. Ashenbaum (2006, S. 13 ff.); vgl. Reuter und Hartmann (2008, S. 50); vgl. Johnson und Leenders (2010, S. 29 ff.).

  30. 30.

    Vgl. Präuer (2006, S. 23 ff.).

  31. 31.

    Vgl. Reuter und Hartmann (2008, S. 52).

  32. 32.

    Vgl. Schoddel und Krentscher (2004, S. 32); Ashenbaum (2006, S. 13 ff.); vgl. Johnson und Leenders (2010, S. 34).

  33. 33.

    Vgl. Fisher (1997, S. 106).

  34. 34.

    Vgl. Fisher (1997, S. 106).

  35. 35.

    Vgl. Piontek (2004, S. 118 ff.).

  36. 36.

    Vgl. Küpper und Helber (2004, S. 133 f.); vgl. Dyckhoff (2000, S. 188).

  37. 37.

    Vgl. Corsten (2004, S. 267 ff.).

  38. 38.

    Vgl. Becker (1994, S. 30).

  39. 39.

    Vgl. Karrer (2006, S. 125 f.).

  40. 40.

    Vgl. Entchelmeier (2008, S. 88 f.).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Erik Hofmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hofmann, E., Maucher, D., Kotula, M., Kreienbrink, O. (2012). Herausforderung „Erfolgsmessung im Einkauf“. In: Erfolgsmessung und Anreizsysteme im Einkauf. Advanced Purchasing & SCM, vol 3. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-34317-9_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-34317-9_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-34316-2

  • Online ISBN: 978-3-642-34317-9

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics