Skip to main content

Konfigurationsmanagement – Systematisches Vorgehen zur Bauzustandsverfolgung über den gesamten Produktlebenszyklus

  • Chapter
  • First Online:

Zusammenfassung

Luftfahrzeuge zählen zu den technisch komplexesten, zugleich aber auch zu den zuverlässigsten technischen Systemen, die in modernen Industriegesellschaften täglich in sehr großer Zahl eingesetzt werden. Um derart erfolgreiche Produkte mit Hilfe umfangreicher Zulieferketten zu entwickeln, herzustellen und über Jahrzehnte zu verbessern und zu modifizieren, bedarf es sowohl einer präzisen Steuerung als auch einer Verfolgung und Dokumentation aller damit in Zusammenhang stehenden Aktivitäten. Neben dem eigentlichen Projektmanagement leistet dazu die Unterdisziplin des Konfigurationsmanagements einen wesentlichen Beitrag. Das Konfigurationsmanagement (KM) hat den Zweck, die Produktzusammensetzung und -eigenschaften auf Basis formalisierter Verfahren vollständig technisch bzw. fachlich-inhaltlich zu beschreiben. Mit Hilfe des KM soll vor allem eine lückenlose und nachvollziehbare Dokumentation erstellt werden, die es ermöglicht, das Produkt über den gesamten Lebenszyklus anforderungs-, d.h. revisionsgerecht herzustellen, zu testen und für den Betrieb freizugeben sowie zu nutzen und nicht zuletzt instand zu halten. Dieses Kapitel thematisiert den heutigen Entwicklungsstand des Konfigurationsmanagements im Flugzeugbau.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    vgl. Saynisch (1984), S. 79.

  2. 2.

    DIN ISO 10007 (2004), S. 4.

  3. 3.

    vgl. Hinsch (2012), S. 100.

  4. 4.

    vgl. Saynisch (1985) S. 10.

  5. 5.

    Besondere Bedeutung entfaltet das KM daher auch beim Betriebs- und Produkthaftungsrisiko.

  6. 6.

    vgl. Weischedel (2003), S. 3.

  7. 7.

    vgl. Weischedel (2003), S. 3.

  8. 8.

    in Anlehnung an DIN ISO 10007 (2004), Anhang A.

  9. 9.

    vgl. Saynisch (1984), S. 101.

  10. 10.

    in Anlehnung an DIN ISO 10007 (2004), Abschn. 5.3.1.

  11. 11.

    vgl. DIN ISO 10007 (2004), Abschn. 5.4.3.

  12. 12.

    vgl. DIN ISO 10007 (2004), Abschn. 5.6.

  13. 13.

    Daher wird heute nicht mehr von einer Zulieferkette gesprochen, sondern von einem Netzwerk, das die Komplexität der Logistik viel besser beschreibt als eine lineare Kette.

  14. 14.

    Sonst würde diese beim OEM und beim Zulieferer stattfinden.

  15. 15.

    vgl. auch Abschn. 4.5.5 zum Änderungsmanagement.

  16. 16.

    Die Konfigurationselemente entsprechen den in Abschn. 4.2 beschriebenen Konfigurationseinheiten.

  17. 17.

    Die Bedeutung der Änderung (Modifikation, kurz MOD) wird deutlich, wenn man bedenkt, dass die Grundlage (Entwicklungsbaseline) der Entwicklung als Basis MOD bezeichnet wird.

  18. 18.

    Im Flugzeugbau spielt sich das Änderungsmanagement für die Hardware ausschließlich auf Ebene der Konfigurationselemente (Configurable Items – CIs) ab. Änderungen auf der Parts-Ebene müssen ebenfalls auf der Ebene der Konfigurationselemente initiiert werden.

  19. 19.

    In der Entwicklungsphase werden die Änderungen mindestens über die Dokumente Änderungsantrag (Change Request – CR), Änderungsvorschlag (Mod Proposal -MP) und Änderungsmitteilung (Modifikation – MOD) gesteuert.

  20. 20.

    REACH = Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemical Substances.

Literatur

  • Deutsches Institut für Normung e.V.: ISO 10007:2003 Qualitätsmanagement. Leitfaden für Konfigurationsmanagement. Deutsche, englische und französische Fassung DIN ISO 10007:2004-12

    Google Scholar 

  • Hinsch, M.: Industrielles Luftfahrtmanagement – Technik und Organisation luftfahrttechnischer Betriebe. 2.Aufl., Heidelberg, Berlin (2012)

    Google Scholar 

  • Saynisch, M.: Konfigurationsmanagement – fachlich-inhaltliche Entwurfssteuerung, Dokumentation und Änderungswesen im ganzheitlichen Projektmanagement. Dissertation, Köln (1984)

    Google Scholar 

  • Saynisch, M.: Einführung in die Thematik des Konfigurationsmanagement. In: Symposium Konfigurationsmanagement. Schelle, H., Saynisch, M. (Hrsg.) München, S. 9–24 (1985)

    Google Scholar 

  • Weischedel, G.: Konfigurationsmanagement. Berlin, Heidelberg (2003)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Matthias Hofman .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hofman, M., Hinsch, M. (2013). Konfigurationsmanagement – Systematisches Vorgehen zur Bauzustandsverfolgung über den gesamten Produktlebenszyklus. In: Hinsch, M., Olthoff, J. (eds) Impulsgeber Luftfahrt. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-32669-1_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics