Skip to main content
Book cover

Werkstoffe pp 171–181Cite as

Werkstoffe in der Gesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
  • 9078 Accesses

Part of the book series: Technik im Fokus ((TECHNIK))

Zusammenfassung

Werkstoffe sind kein Selbstzweck, sondern werden in der und für die Gesellschaft entwickelt. Hier – wie in andern Feldern Neuer Technologien – spielt Kommunikation eine große Rolle, um Debatten über Chancen und Risiken zu führen, aber auch um bei jungen Leute Interesse für das Feld, möglicherweise einen Berufswunsch zu wecken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

eBook
USD   9.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

References

  1. A. Nordmann: Mit der Natur über die Natur hinaus? In: Kristian Köchy, Martin Norwig, Georg Hofmeister (Hg.): Nanobiotechnologien: Philosophische, anthropologische und ethische Fragen, Karl Alber, München 2007.

    Google Scholar 

  2. M. Zwick: Werkstoffe in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit: Interesse – Erwartungen – Ressentiments, Vortrag auf dem acatech Side Event „Unsichtbar aber unverzichtbar: Wie steigern wir die Wahrnehmung von Materialwissenschaft und Werkstofftechnik in der Öffentlichkeit?“ Darmstadt, 25.08.2010.

    Google Scholar 

  3. H.-J. Braun, W. Kaiser: Energiewirtschaft, Automatisierung, Information seit 1914 (Propyläen Technikgeschichte, Bd. 5), Propyläen Verlag, Berlin 1992, S. 473.

    Google Scholar 

  4. M. Kriener: Das tödliche Wunder, DIE ZEIT v. 29.1.2009, S. 82.

    Google Scholar 

  5. PT Jülich (Hg.): Wunderwelt Werkstoffe, 2006, http://www.ptj.de/lw_resource/datapool/_items/item_2313/wunderwelt_werkstoffe.pdf.

  6. Fonds der chemischen Industrie (Hg.): Wunderwelt der Nanomaterialien, 2008, https://www.vci.de/Downloads/Nanomaterialien_Textheft.pdf.

  7. http://www.bund.net/themen_und_projekte/nanotechnologie/forderungen_des_bund

  8. Positionspapier „Chemie als ein Innovationstreiber in der Materialforschung“ von Dechema u. a., 2012, S. 65.

    Google Scholar 

  9. http://www.stahl-info.de/Stahl-Recycling/stahlrecycling.asp

  10. acatech: Perspektiven der Biotechnologie-Kommunikation (acatech POSITION), Springer, Berlin, Heidelberg 2012.

    Google Scholar 

  11. G. Luxbacher: Wertarbeit mit Ersatzstoffen? Ausstellungen als Bühne deutscher Werkstoffpolitik 1916 bis 1942, in: Dresdner Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften, Heft 31 (2006), S. 3–24.

    Google Scholar 

  12. http://www.deutsches-museum.de/ausstellungen/werkstoffe-produktion

  13. http://www.sciencemuseum.org.uk/visitmuseum/galleries/challenge_of_ materials.aspx

  14. http://www.voelklinger-huette.org

  15. http://www.deutsches-kunststoff-museum.de

  16. http://de.materialconnexion.com

  17. G. M. Beyerlian, A. Dent: Material ConneXion, Thames & Hudson 2005.

    Google Scholar 

  18. G. M. Beyerlian, A. Dent, B. Quinn (Hg.): UltraMAterials. Innovative Materialien verändern die Welt, Prestel Verlag 2007.

    Google Scholar 

  19. http://www.dgm.de/dgm/forschungsexpedition

  20. http://schuelerlabor.tu-freiberg.de

  21. Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (Hg.): Checkpoint Zukunft: Der DGM Studienführer, http://www.dgm.de/dgm/images/DGM-Studienfuehrer.pdf.

  22. Studientag Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, http://www.stmw.de/

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc-Denis Weitze .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Weitze, MD., Berger, C. (2013). Werkstoffe in der Gesellschaft. In: Werkstoffe. Technik im Fokus. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-29541-6_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics