Skip to main content

Interaktionen in Biozönosen

  • Chapter
  • First Online:
  • 4719 Accesses

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB))

Zusammenfassung

Die Interaktionen zwischen Prädatoren und Beute finden in den meisten Fällen nicht nur zwischen zwei, sondern unter Beteiligung mehrerer Arten statt. Mehrere Prädatorenarten beeinflussen die Population einer gemeinsamen Beuteart auf unterschiedliche Weise. Faktoren, die sich bei solchen Beziehungen auf die Abundanz der Beutepopulation auswirken können, sind vor allem durch die Reaktionen der Beutetiere auf die Anwesenheit von Fressfeinden bedingt (was insgesamt zu einer Erhöhung oder zu einer Verringerung des Prädationsrisikos führt) sowie durch das Verhalten der Prädatoren selbst (die sich z.B. beim Beuteerwerb ein- oder wechselseitig fördern oder behindern).

Prädatoren, die ihrerseits mehrere Arten als Beute haben, beeinflussen deren Populationen in der Regel nicht mit der jeweils gleichen Intensität. Die entsprechenden Effekte werden durch die Präferenzen der Prädatoren sowie durch die Individuendichte der einzelnen Beutearten bestimmt. Im Extremfall können Artenpopulationen durch Prädation sogar zum Aussterben gebracht werden. Über diese direkten Wirkungen hinaus finden als Folge von Prädation vielfach auch indirekte Veränderungen in der Biozönose statt. Ein wesentlicher Mechanismus hierfür ist die Veränderung der Konkurrenzverhältnisse, von denen nicht nur die Beutearten, sondern auch andere Mitglieder der Gemeinschaft betroffen sein können. Prädatoren können durch ihren Einfluss die Konkurrenz zwischen anderen Arten verringern oder erhöhen. Im ersten Fall wird dadurch unter Umständen eine höhere Artenvielfalt aufrecht erhalten, im zweiten Fall kann dies dazu führen, dass Arten aus der Gemeinschaft verdrängt werden.

Nicht nur Prädatoren, sondern auch Arten weiterer trophischer Ebenen können die Struktur von Populationen, die Zusammensetzung einer Biozönose oder sogar Ökosystemprozesse in höherem Maße beeinflussen als andere. Zu den Arten oder funktionellen Gruppen, die diesbezüglich eine besondere Stellung einnehmen, zählen vor allem (a) ökologische Schlüsselarten, deren An- oder Abwesenheit wesentliche Merkmale einer Gemeinschaft oder des gesamten Ökosystems verändern, (b) Parasiten, die durch ihre Wirkungen auf die Populationen verschiedener Arten entscheidenden Einfluss auf die Interaktionen in Biozönosen nehmen können sowie (c) invasive Arten, die vielfältige Wirkungen auf die Gemeinschaften in den Gebieten ihrer Ausbreitung haben und durch überlegene Konkurrenz, durch Prädation oder durch Herbivorie eine Reduktion oder das Verschwinden von Populationen einheimischer Arten und im Extremfall den Umbruch der Struktur und Funktion des ursprünglichen Ökosystems verursachen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Konrad Martin .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Martin, K., Allgaier, C. (2011). Interaktionen in Biozönosen. In: Ökologie der Biozönosen. Springer-Lehrbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-20628-3_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics