Skip to main content

Evolutionspsychologie

  • Chapter
  • First Online:
  • 3334 Accesses

Zusammenfassung

Bereits im vorigen Kapitel wurden von der Evolutionstheorie inspirierte Forschungen über Verhalten beschrieben. Dabei war die Grenze zwischen tierischem (oder gar pflanzlichem) und menschlichem Verhalten nicht immer scharf gezogen. Verwandtenselektion ist in der Evolutionsforschung zumeist auf Tiere bezogen, spielt aber auch bei Menschen eine Rolle. Reziprozität in all ihren Spielarten erfordert bestimmte sensorische und kognitive Fähigkeiten, die man nur bei höheren Tieren, also insbesondere auch dem Menschen, erwarten kann. Spieltheoretische Analysen lassen sich dagegen auf alle Lebewesen anwenden, auch auf Pflanzen und sogar Einzeller und Viren, also Organismen, bei denen der Begriff „Verhalten“ unpassend erscheint.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   89.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 68 f.

  2. 2.

    Zum Folgenden und zur Geschichte der Verhaltensforschung allgemein siehe McFarland, 1999, S. 6 ff.; Roth, 2001, S. 20 ff.

  3. 3.

    Darwin, 1872, S. 20.

  4. 4.

    Zitiert nach McFarland, 1999, S. 7.

  5. 5.

    Watson, 1913, S. 248.

  6. 6.

    Watson, 1913, S. 150; Roth, 2001, S. 24.

  7. 7.

    McFarland, 1999, S. 288.

  8. 8.

    Mackintosh, 1977, S. 162 ff.

  9. 9.

    Werner u. Butollo, 1977, S. 192, 202.

  10. 10.

    McFarland, 1999, S. 290.

  11. 11.

    Roth, 2001, S. 30.

  12. 12.

    Zu Konrad Lorenz siehe Burkhardt, 2001.

  13. 13.

    Scheurmann, 1978, S. 190 f.

  14. 14.

    Dieses „Konzept des inneren Antriebs“ wurde Lorenz vom deutschen Biologen Erich von Holst nahe gebracht, der die in bis in die 1930er Jahre herrschende Reflextheorie widerlegen konnte, wonach das Zentralnervensystem in seiner Funktion von Außenreizen abhängig ist. v. Holst konnte beweisen, dass das Zentralnervensystem von sich aus eigenständig aktiv wird, siehe Hassenstein, 2001, S. 404 f.

  15. 15.

    Siehe dazu Roth, 2001, S. 51 ff.

  16. 16.

    Siehe Zippelius, 1992, S. 19.

  17. 17.

    Lorenz, 1963, S. 49.

  18. 18.

    Lorenz, 1963, S. 228 f.

  19. 19.

    Lorenz, 1963, S. 233.

  20. 20.

    Siehe Lorenz, 1963, S. 246 ff., wo er beispielsweise sportliche Betätigung propagiert; dies zum einen, weil darin eine Aggressionsabbau liegt (der nach dem psychohydraulischen Modell immer wieder notwendig ist), zum anderen aber auch wegen der mit dem Sport verbundenen Völkerverständigung, die es erschwert, den anderen als Feind zu sehen.

  21. 21.

    Siehe Zippelius, 1992, beispielsweise für die Untersuchung der sog. Aggressionsbereitschaft, S. 177 ff.

  22. 22.

    Siehe Roth, 2001, S. 58 f.

  23. 23.

    Wilson, 1975, S. 4. Der Begriff der Soziobiologie kann nicht als Wilsons Erfindung gelten, denn bereits am Ende der 1940er Jahre wurde er verwendet, möglicherweise zum ersten Mal vom deutschen Kriminologen Hartmut v. Hentig, 1948, in dessen Werk „The Criminal and his Victim. Studies in the Sociobiology of Crime“.

  24. 24.

    Wilson, 1975, S. 117 ff.

  25. 25.

    Noch vor Darwins „Der Ausdruck der Gemütsbewegung“, siehe Segerstråle, 2001, S. 552 Fn. 6.

  26. 26.

    Yudell u. Desalle, 2000, S. 583; Linke, 2007, S. 44.

  27. 27.

    Siehe etwa Mazur, 1976, S. 697: „Edward Wilson has written an excellent survey of empirical studies of animal social behavior, probably the most comprehensive work of its kind. He has, in addition, brought together recent theories from ecology and population genetics, merging them with the empirical studies to form an impressive work – massive, attractive, and highly publicized.“ Siehe auch Gould, 1984, S. 211: „Dem größten Teil der Sociobiology zolle ich ebenso hohes Lob, wie es dem Buch allgemein zugesprochen wird. Noch für Jahre wird es als luzide Darstellung evolutionärer Prinzipien, als unermüdlich sorgfältige Diskussion des Sozialverhaltens unter allen Tiergruppen ein Standardwerk sein.“

  28. 28.

    Wilson, 1975, S. 547 f.

  29. 29.

    Wilson, 1975, S. 564 f.

  30. 30.

    Wilson, 1975, S. 254 f.

  31. 31.

    Wilson, 1975, S. 572 ff.

  32. 32.

    Wilson, 1975, S. 562 ff.

  33. 33.

    Wilson, 1975, S. 553 f.

  34. 34.

    Wilson, 1975, S. 27.

  35. 35.

    Wilson, 1975, S. 27: „Above all, good theory is testable. Its results can be translated into hypotheses subject to falsification by appropriate experiments and field studies.“

  36. 36.

    Siehe mit Beispielen Mazur, 1976, S. 698 ff.

  37. 37.

    So etwa bei der Frage, ob soziale Schichtung genetisch bestimmte sei, ob es also Gene geben könne, die sozialen Erfolg und Aufstieg determinieren, so dass sozial Erfolgreiche über ein bestimmendes Gen verfügten, das sozial Schwache nicht haben. Bei dieser Frage kommt Wilson, 1975, S. 555, zu einem überwiegend negativen Ergebnis: „Under these circumstances only the most intense forms of disruptive selection could result in the formation of stable ensembles of genes. A much more likely circumstance is the one that apparently prevails: the maintenance of a large amount of genetic diversity within societies and the loose correlation of some of the genetically determined traits with success. This scrumbling process is accelerated by the continuous shift in the fortunes of individual families from one generation to the next.“

  38. 38.

    Gould, 1984, S. 213.

  39. 39.

    Weber, 2003, S. 4; Yudell u. Desalle, 2001, S. 577 f. Segerstråle, 2001, S. 549: Beispiele für diese vorherrschende Umweltorientierung waren B. F. Skinner in der Psychologie und Margaret Mead in der Anthropologie.

  40. 40.

    Jensen, 1969. Ein nachfolgendes und kriminologisches Beispiel für den biologischen Determinismus bildeten 1985 James Q. Wilson und Richard Herrnstein mit „Crime and Human Nature“.

  41. 41.

    Allen et al., 1975. Es zeigt sich hierbei deutlich die Argumentation, die später die oben (Kap. 3.3.3.2) dargestellte Adaptionismus-Debatte und den „Panglossismus“ beherrschen wird.

  42. 42.

    Laut Segerstråle, 2001, S. 549 riefen die Demonstranten dabei „Racist Wilson, you can’t hide, we charge you with genocide!“. Weber, 2005, 182 berichtet, Wilson soll darauf geantwortet haben, er fühle sich, als sei er von Aborigines aufgespießt worden. Diese Anekdote mag die Schärfe der Auseinandersetzung illustrieren.

  43. 43.

    Siehe Wilson, 1975, S. vi, im Vorwort zur 25th Anniversary Edition seines Werkes aus dem Jahr 2000.

  44. 44.

    Wilson, 1975, S. 4: „It may not be too much to say that sociology and the other social sciences, as well as the humanities, are the last branches of biology waiting to be included in the Modern Synthesis. One of the functions of sociobiology, then, is to reformulate the foundations of the social sciences in a way that draws these subjects into the Modern Synthesis. Whether the social sciences can be truly biologicized in this fashion remains to be seen.“

  45. 45.

    Sahlins, 1977, S. x f.

  46. 46.

    Gould, 1984, S. 218 f.

  47. 47.

    Siehe die Reihe von Rezensionen zu „Sociobiology: The New Synthesis“ im American Journal of Sociology, z. B. Eckland, 1976, S. 697: „The time indeed is approaching when the intellectual tradition of the social sciences might be enriched substantially by a cautious, limited convergence with the new sociobiology“; Mazur, 1976, S. 700: „Wilson, with his brilliant scholarly reputation and Harvard credentials, has both the visibility and credibility to legitimate the biological approach to sociology. For me, that is his major contribution.“, Tiryakin, 1976, S. 705: „(Wilson’s sociobiology) deserves to be taken as a stimulating prodding of the sociological imagination.“

  48. 48.

    Mit den Motiven der wichtigsten Protagonisten – Wilson auf der einen und Lewontin sowie Gould auf der anderen Seite – beschäftigt sich Ullica Segerstråle eingehend. Kurz zusammengefasst finden sich ihre Thesen in Segerstråle, 2001. Den Verlauf und den Niederschlag der Debatte in den wichtigsten wissenschaftlichen Medien analysiert Linke, 2007, der auch auf die Rezeption in Deutschland eingeht.

  49. 49.

    Deren grundlegende Problematik wird lediglich in Voland, 2000, S. 16 ff., diskutiert. Sehr viel weniger zurückhaltend ist allerdings Wuketits, 2002, S. S. 80, für den es „keinen Grund (gibt) für (den Menschen) weiterhin eine Sonderstellung in der Organismenwelt zu reklamieren.“ In der Tradition einer weitgehend politisierten Soziobiologie-Debatte meint er weiter: „Wenn sich dagegen immer noch starke Bewegungen formieren, dann meist aus in unserer Geistesgeschichte tief verwurzelten ideologischen Motiven.“

  50. 50.

    Wilson, 1998, S. 201 f.

  51. 51.

    Siehe Caporael, 2001, S. 608.

  52. 52.

    Cosmides et al., 1992, S. 3: „Evolutionary psychology is simply psychology that is informed by the additional knowledge that evolutionary biology has to offer, in the expectation that understanding the process that designed the human mind will advance the discovery of its architecture. It unites modern evolutionary biology with the cognitive revolution in a way that has the potential to draw together all of the disparate branches of psychology into a single organized system of knowledge.(…) The second goal (…) is to clarify how this new field, by focusing on the evolved information-processing mechanisms that comprise the human mind, supplies the necessary connection between evolutionary biology and the complex, irreducible social and cultural phenomena studied by anthropologists, sociologists, economists, and historians.“

  53. 53.

    Pinker, 1998, S. 36; Tooby u. Cosmides, 1992, S. 64 ff.

  54. 54.

    Siehe Yudell u. Desalle, 2000, S. 580; Wuketits, 2002, S. 80. Selbst Wilson, 1975, S. vii, schreibt in seinem Vorwort für die 25th Anniversary Edition von „human sociobiology (nowadays also called evolutionary psychology)“. Zu den verwirrenden Disziplinenbezeichnungen bei der darwinistischen Verhaltensforschung siehe die Übersicht bei Mysterud, 2004, S. 98 ff.

  55. 55.

    Ghiselin, 1973, unter Rückgriff auf Darwin, 1872. Zum Teil wird auch William McDougalls Sozialpsychologie als Begründung und Namensgebung der Evolutionspsychologie angesehen, siehe Euler, 2004. S. 420. Siehe auch Daly u. Wilson, 1988, S. 6 f.

  56. 56.

    Gray et al., 2003, S. 248; Ratcliffe, 2005, S. 47.

  57. 57.

    Daly u. Wilson, 2002, S. 710.

  58. 58.

    Euler, 2004, S. 411 f. Siehe auch Thornhill u. Palmer, 2000, S. 3 ff.

  59. 59.

    So die Darstellung des SSSM aus Sicht der Evolutionspsychologie nach Ratcliffe, 2005, S. 47 f.

  60. 60.

    Siehe zum Folgenden Tooby u. Cosmides, 1992, S. 24 ff.

  61. 61.

    Im Folgenden werden in den Fußnoten vor allem einige Textstellen angeführt, die insbesondere von Tooby u. Cosmides, 1992, S. 24–49, für die Darlegung des SSSM aus der Sicht der Evolutionspsychologie herangezogen wurden. Siehe auch Pinker, 2003, S. 37–51.

  62. 62.

    Siehe z. B. Lowie, 1929, S. 16 f.: „When a Christian reacts in a definite way to the perception of a cross, it is clearly not because of an individual psychic peculiarity, for other Christians react in the same way. On the other hand, we are not dealing with a general human trait since the reactions of a Mohammedan or a Buddhist will be quite different. Innumerable instances of this sort show that individual thought, feeling and volition are co-determined by social influences.“

  63. 63.

    Siehe etwa Murdock, 1932, S. 201: „There is, in the first place, universal agreement – if we except the extreme racialists, eugenists, and instinctivists – that cultural behavior is socially rather than biologically determined; that it is acquired, not innate; habitual in character rather than instinctive. Culture rests, in short, not on man’s specific germinal inheritance, but on his capacity to form habits under the influences of his social environment.“

  64. 64.

    Siehe Geertz, 1973, S. 45. Nach Geertz, a. a. O., S. 49 ist das Individuum ohne die kulturellen und sozialen Elemente kein Mensch: „Undirected by cultural patterns – organized systems of significant symbols – man’s behavior would be virtually ungovernable, a mere chaos of pointless acts and exploding emotions, his experience virtually shapeless. Culture, the accumulated totality of such patterns, is not just an ornament of human existence but – the principal basis of its specifity – an essential condition for it.“

  65. 65.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 26.

  66. 66.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 27 f. Sie berufen sich dabei auf Durkheim, 1895, S. 186: „Kommt nun das Individuum nicht in Betracht, so bleibt nur die Gesellschaft übrig. Wir müssen also die Erklärung des sozialen Lebens in der Natur der Gesellschaft selbst suchen.“

  67. 67.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 28. Siehe Lowie, 1929, S. 66: „Culture is a thing sui generis which can be explained only in terms of itself (…) Omnis cultura ex cultura.“

  68. 68.

    Durkheim, 1895, S. 193.

  69. 69.

    Siehe Durkheim, 1895, S. 189: „Die kollektiven Vorstellungen, Emotionen und Triebe haben ihre erzeugenden Ursachen nicht etwa in gewissen Zuständen des individuellen Bewußtseins, sondern in den Verhältnissen, in denen sich der soziale Organismus als Ganzes befindet.“ Geertz, 1973, S. 50: „Our ideas, our values, our acts, even our emotions, are, like our nervous system itself, cultural products – products manufactured, indeed, out of tendencies, capacities, and dispositions with which we were born, but manufactured nonetheless.“

  70. 70.

    Geertz, 1973, S. 50 f.: „Chartres ist aus Stein und Glas erbaut. Aber es ist nicht nur Stein und Glas; es ist eine Kathedrale, und nicht irgendeine Kathedrale, sondern eine spezielle Kathedrale, erbaut zu einer speziellen Zeit von bestimmten Mitgliedern einer speziellen Gesellschaft. Um zu verstehen, was sie bedeutet, um sie als das zu begreifen, was sie ausmacht, muss man mehr kennen als die allgemeinen Eigenschaften von Stein und Glas, und auch mehr als das, was allen Kathedralen gemein ist. Man muss auch die spezifischen Konzepte der Beziehungen zwischen Gott, dem Mensch und der Architektur verstehen, die, nachdem sie ihre Erbauung geleitet haben, in ihr konsequent verkörpert sind. Mit den Menschen ist es nicht anders: sie sind auch – jeder einzelne von ihnen – kulturelle Erzeugnisse.“ (Übers. v. ChL)

  71. 71.

    Durkheim, 1895, S. 189.

  72. 72.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 28 f.

  73. 73.

    Nach Geertz, 1973, S. 44, macht die Abhängigkeit von äußerer Programmierung gerade das Menschsein aus: „Man is precisely the animal most desperately dependent upon such extragenetic, outside-the-skin control mechanism, such cultural programs, for ordering his behavior.“

  74. 74.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 29.

  75. 75.

    Siehe dazu auch Lowie, 1929, S. 16 ff., der Ethnologie und Psychologie wie folgt abgrenzt: „It is clear that cultural phenomena contain elements that cannot be reduced to psychological principles. The Reason for the insufficiency is already embodied in Tylor’s definition of culture embracing ‚capabilities and habits acquired by man as a member of society‘. The science of psychology (…) does not grapple with acquired mental traits nor with the influence of society on individual thought, feeling and will. It deals on principle exclusively with innate traits of the individual.“

  76. 76.

    Watson, 1930, S. 134 f.

  77. 77.

    Rasse gilt als ein (schädliches) soziales Konstrukt, siehe Watson, 1930, S. 135: „Sind ererbte, strukturelle Defekte vorhanden, (…) besteht wieder soziale Minderwertigkeit; der Wettbewerb auf gleicher Ebene wird verweigert. Dasselbe tritt ein, wenn ‚inferiore‘ Rassen mit ‚superioren‘ Rassen aufgezogen werden. Wir haben keinen sicheren Beweis von Inferiorität beim Neger. Trotzdem: erziehen Sie ein weißes Kind mit einem Negerkind gemeinsam in der Schule; erziehen Sie die beiden in derselben Familie (theoretisch ohne Unterschied)! Wenn die Gesellschaft ihre zermalmende Macht entfaltet, kann der Neger nicht konkurrieren.“

  78. 78.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 34 ff.

  79. 79.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 33.

  80. 80.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 33 f.

  81. 81.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 78. Siehe auch Chomsky, 1977, S. 18 ff.

  82. 82.

    Buss, 2004, S. 71.

  83. 83.

    So etwa die oben (Kap. 4.8.2.2) genannten sekundären Geschlechtsmerkmale der höheren Aggression, Kraft und Risikobereitschaft bei Männern.

  84. 84.

    Buss, 2004, S. 39, 71.

  85. 85.

    Daly u. Wilson, 2002, S. 712.

  86. 86.

    Pinker, 1998, S. 59.

  87. 87.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 50.

  88. 88.

    Buss u. Shackelford, 1997, S. 608.

  89. 89.

    Caporael, 2001, S. 608, spricht in diesem Zusammenhang zur Unterscheidung von anderen evolutionären Psychologien von inclusive fitness evolutionary psychology.

  90. 90.

    Euler, 2004, S. 417: „Bündnispartner finden, Kinder betreuen, Feinde abwehren, Territorium sichern, Gegenseitigkeiten bilanzieren, Status erwerben, Rivalen ausschalten, Vertrauen schaffen, Gruppenzugehörigkeit erlangen, Informationen über andere erwerben (z. B. durch Klatsch und Tratsch) und ähnliches waren in der Vergangenheit zentrale Lebensaufgaben.“

  91. 91.

    Buss, 2004, S. 70 ff.; Tooby u. Cosmides, 1992, S. 61 ff.; dies., 1990a, S. 25.

  92. 92.

    Tooby u. Cosmides, 1990a, S. 25.

  93. 93.

    Buss, 2004, S. 70, 73.

  94. 94.

    Buss, 2004, S. 73.

  95. 95.

    Tooby u. Cosmides, 1990a, S. 25 f.

  96. 96.

    Hoffrage u. Vitouch, 2002, S. 775 f.

  97. 97.

    Buss, 2004, S. 494 f.

  98. 98.

    Siehe Tooby u. Cosmides, 1990a, S. 25 f.

  99. 99.

    Griffiths, 1996b, S. 514. Siehe auch bereits Lewontin, 1978, S. 161: „The dissection of an organism into parts, each of which is regarded as a specific adaptation, requires two sets of a priori decisions. First one must decide on the appropriate way to divide the organism and then one must describe what problem each part solves. This amounts to creating descriptions of the organism and of the environment and then relating the descriptions by functional statements; one can either start with the problems and try to infer which aspect of the organism is the solution or start with the organism and then ascribe adaptive functions to each part.“

  100. 100.

    Griffiths, 1996b, S. 517.

  101. 101.

    Griffiths, 1996b, S. 518.

  102. 102.

    Griffiths, 1996b, S. 514.

  103. 103.

    Stegmann, 2005, S. 297. Im englischen Begriff des reverse engineering kommt der technologische Ursprung dieser analytischen Technik besser zum Ausdruck, siehe Dennett, 1997, S. 292: „Wenn Raytheon ein elektronisches Gerät herstellen will, das als Konkurrenz zu einem Produkt von General Electric gedacht ist, kauft man ein paar Exemplare des GE-Apparats und analysiert sie. Das ist ‚analytische Technik‘. Die Raytheon-Ingenieure lassen ihn laufen, testen ihn, röntgen ihn, nehmen ihn auseinander und unterwerfen jedes Einzelteil einer interpretierenden Analyse: Warum hat GE hier so dicke Drähte verwendet? Wozu dienen diese zusätzlichen ROM-Register? Ist das hier eine doppelte Isolierung, und wenn ja, warum hat man damit so viel Aufwand getrieben? Interessanterweise geht man dabei von der Annahme aus, daß es auf alle diese Fragen auch Antworten gibt. Alles hat seine Daseinsberechtigung; man hat bei GE nichts umsonst getan.“ Der Adaptionist geht in gleicher Weise davon aus, dass jedes biologische Merkmal einen bestimmten Zweck verfolgt, eine spezifische Funktion hat.

  104. 104.

    Cosmides et al., 1992, S. 10 f.

  105. 105.

    Dennett, 1997, S. 175 ff.

  106. 106.

    Dennett, 1997, S. 184; Griffiths, 1996b, S. 520.

  107. 107.

    Dennett, 1997, S. 185.

  108. 108.

    Tooby u. Cosmides, 1990b, S. 384 f.

  109. 109.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 50.

  110. 110.

    Siehe Pinker, 2003, S. 60 f.; Tooby u. Cosmides, 1992, S. 94 ff.

  111. 111.

    Siehe Sterelny, 2003, S. 178, 195 f.

  112. 112.

    Chomsky, 1977, S. 22.

  113. 113.

    Chomsky, 1977, S. 28.

  114. 114.

    Sterelny, 2003, S. 178 f. Eingehend dazu Mervis et al., 2004, S. 84 ff.

  115. 115.

    Fodor, 1983, S. 46 ff.

  116. 116.

    Siehe dazu Sterelny, 2003, S. 195.

  117. 117.

    Fodor, 1983, S. 64 ff.

  118. 118.

    Fodor, 1983, S. 47 ff.

  119. 119.

    Siehe Fodor, 1983, S. 43: „…input analyzers, with their (…) relatively rigid domain specifity and automaticity of functioning, are the aboriginal prototypes of inference-making psychological systems. Cognitive evolution would thus have been in the direction of gradually freeing certain sorts of problem solving systems from the constraints under which input analyzers labor – hence of producing, as a relatively late achievement, the comparatively domain-free inferential capacities which apparently mediate the higher flights of cognition.“ Siehe auch Sterelny, 2003, S. 188 f.

  120. 120.

    Siehe insbesondere Pinker, 1998.

  121. 121.

    Siehe Symons, 1992, S. 142: „Es gibt keinen allgemeinen Problemlöser, weil es kein allgemeines Problem gibt.“ (Übers. v. ChL)

  122. 122.

    Das Bild des Schweizer Armeemessers geht auf Cosmides u. Tooby, 1994 a, S. 59 f., zurück, siehe dazu auch Ratcliffe, 2005, S. 51. Oftmals wird auch ein Werkzeugkasten zum Vergleich herangezogen, siehe Buss, 1995, S. 7; Hoffrage u. Vitouch, 2002, S. 760.

  123. 123.

    Siehe Buss, 2004, S. 87 ff.

  124. 124.

    Cosmides u. Tooby, 1992, S. 179: „A jack-of-all-trades will necessarily be a master of none, because generality can be achieved only by sacrificing efficiency.“

  125. 125.

    Pinker, 1998, S. 41 ff.; Euler, 2004, S. 420.

  126. 126.

    Nach Euler, 2004, S. 418 f.

  127. 127.

    Brown, 1991.

  128. 128.

    Nach Brown, 1991; die hier zu Grunde gelegte deutsch Version ist abgedruckt bei Pinker, 2003, S. 601 ff.; die Fortführung, s. Ergänzungen seit 1989, stammt aus Pinker, 2003, S. 607 f.

  129. 129.

    Brown, 1991, S. 48.

  130. 130.

    Deren Universalität schon Darwin vermutet hat, siehe Darwin, 1872.

  131. 131.

    Siehe Pinker, 1998, S. 45 f., der Noam Chomskys Bezeichnung „mentales Organ“ daher für treffender hält: „Ein Organ ist ein spezialisiertes Organ, das für eine bestimmte Funktion maßgeschneidert ist.“

  132. 132.

    Siehe Buss, 2004, S. 83 ff.; Euler, 2004, S. 419.

  133. 133.

    Als Beispiel dient das menschliche Auge, das in seiner Gesamtheit als Information verarbeitende Adaption ebenfalls als psychologischer Mechanismus zu gelten hat, Tooby u. Cosmides, 1992, S. 58: Es kann z. B. nur einen (geringen) Teilbereich des vorhandenen Wellenspektrums verarbeiten. Diese Beschränkung auf ein jeweils nur begrenztes Informationssegment sehen Evolutionspsychologen als spezifische Konsequenz der im Zeitpunkt der Entstehung der Adaption bestehenden, ebenfalls nur begrenzten Umweltherausforderungen, Buss, 2004, S. 84. Gefahr drohte dem Menschen nur von Quellen der heute wahrnehmbaren visuellen Eindrücke.

  134. 134.

    Die Vorliebe für süße oder fetthaltige Speisen hat – nach der Meinung der Evolutionspsychologen – ihren Grund in der im Pleistozän herrschenden Knappheit und Unausgewogenheit der zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel. Süße und fette Speisen waren angesichts dieser Ausgangslage besonders nahrhaft und haben demjenigen, der eine Vorliebe für sie entwickelt hat, einen Überlebens- und damit Reproduktionsvorteil verschafft. Dies wirkt heute noch nach, indem wir immer noch diese Speisen besonders begehren, denn diese Vorlieben sind eine Adaption. Es bleibt allerdings nur die Vorliebe, das Problem ist zumindest in Industriegesellschaften nicht mehr vorhanden. Durch die Wahrnehmung süßer oder fetter Speisen werden wir somit unbewusst an ein – heute nicht mehr existentes – adaptives Problem erinnert, Hoffrage u. Vitouch, 2002, S. 775; Fetchenhauer, 2006, S. 843; Symons, 1992, S. 138 f. Auch Alkoholkonsum ist nach Meinung mancher Autoren evolutionär verursacht. Nach Dudley, 2002, S. 382 ff, stammt unser Verlangen nach Alkohol von unseren frühen Vorfahren, die sich von Früchten ernährt haben. Reife Früchte hatten für Menschen einen adaptiven Vorteil, aber auch einen gewissen Gehalt an Ethanol. So könnten unsere Vorfahren eine Vorliebe für Alkohol entwickelt haben. Die Spekulativität dieser Deutung liegt auf der Hand.

  135. 135.

    Buss, 2004, S. 85.

  136. 136.

    Buss, 2004, S. 92.

  137. 137.

    Buss, 2004, S. 93.

  138. 138.

    Dies wird durch Befragungen und physiologische Messungen (elektrische Hautleitaktivität, Puls, Muskelaktivität) getestet, siehe Buss et al., 1992, S. 252 ff.

  139. 139.

    Buss, 2004, S. 94.

  140. 140.

    Buss, 2004, S. 95.

  141. 141.

    Buss, 2004, S. 95.

  142. 142.

    Nach Holmberg, 1950.

  143. 143.

    Buss, 2004, S. 97 ff.

  144. 144.

    Euler, 2004, S. 416.

  145. 145.

    Hamilton, 1964, S. 19.

  146. 146.

    Caporael, 2001, S. 608.

  147. 147.

    Buss, 2004, S. 101.

  148. 148.

    Buss, a. a. O.

  149. 149.

    Buss, 2004, S. 369 f.; Buss u. Shackelford, 1997, S. 609.

  150. 150.

    Buss, 2004, S. 370 f.

  151. 151.

    Buss, 2004, S. 372.

  152. 152.

    Zum vergleichbaren Verhalten der Hausmausmännchen siehe König, 1999, S. 164 f.

  153. 153.

    Buss u. Shackelford, 1997, S. 610 f.

  154. 154.

    Siehe Buss u. Shackelford, 1997, S. 611.

  155. 155.

    Buss, 2004, S. 374 f.; Buss u. Shackelford, 1997, S. 613. Nach den Kriterien der Evolutionspsychologie ist dieser Zeitraum, nicht die aktuelle Situation entscheidend. Im Jahre 2004 lebten in Deutschland 51,1 % Frauen (42.147.200) und 48,9 % Männer (40.353.600), so dass man bei einem Frauenüberschuss auf den ersten Blick eher eine sexuelle Selektion unter Frauen annehmen müsste. Dabei muss aber noch die höhere Lebenserwartung der Frauen beachtet werden, so dass der Anteil der Geschlechter im reproduzierfähigen Alter nahezu gleich sein sollte. Dies ist aber alles nicht entscheidend, denn die Evolution der menschlichen Psyche fand im Pleistozän statt; aktuelle Entwicklungen haben auf die Entwicklung der adaptiven psychologischen Mechanismen keinen Einfluss mehr, s. o. Kap. 5.2.2.6.

  156. 156.

    Daly u. Wilson, 1988, S. 137.

  157. 157.

    Siehe Buss u. Shackelford, 1997, S. 611.

  158. 158.

    Nach dem Statistisches Bundesamt, 2004, S. 45 f., liegt das durchschnittliche Heiratsalter bei Männern in Deutschland derzeit bei 32 Jahren. Dabei sind auch Zweit- und Drittheiraten berücksichtigt, so dass das durchschnittliche Erstheiratsalter noch deutlich darunter liegen dürfte. Wenn man noch beachtet, dass der Heirat eine immer längere Zeit der unverheirateten Partnerschaft vorausgeht, dürfte das 30. Lebensjahr ein angemessener Anhaltspunkt für die Frage sein, wann die Reproduktionsentscheidungen im Leben eines durchschnittlichen Mannes gefallen sind.

  159. 159.

    Buss, 2004, S. 376.

  160. 160.

    Nach Daly u. Wilson, 1988, S. 147 f; Buss, 2004, S. 378.

  161. 161.

    Wolfgang, 1958, S. 205

  162. 162.

    Sessar, 1975, S. 29.

  163. 163.

    Quelle: Bundeskriminalamt 2009, Tabellenanhang, Tab. 20.

  164. 164.

    Höfer, 2000, S. 711.

  165. 165.

    Höfer, 2000, S. 714.

  166. 166.

    Höfer, 2000, S. 712.

  167. 167.

    Höfer, 2000, S. 713.

  168. 168.

    Höfer, 2000, S. 713.

  169. 169.

    Höfer, 2000, S. 714.

  170. 170.

    Siehe Hermann, 2003, S. 143 f.

  171. 171.

    Hindelang et al., 1978, S. 121 ff.: Die lifestyle/exposure-Hypothese lautet kurz zusammengefasst: „It may be argued that the patterns of personal characteristics that combine to yield high likelihoods of suffering a personal victimization are characteristics that inferentially may be associated with differences in personal lifestyles. These lifestyles, in turn, may be related to being in places and situations with high opportunities for criminal victimization. The patterns of personal characteristics that combine to yield low probabilities of victimization may be associated with behavior patterns that do not as frequently place the person in high opportunity situations.“

  172. 172.

    Siehe etwa Hermann, 2003, S. 144 ff.

  173. 173.

    Siehe Cohen et al., 1981, S. 508.

  174. 174.

    Dies ist keine spezifisch menschliche Eigenschaft, sondern auch bei anderen Primaten ausgeprägt. Die Gründe für diese Entwicklung sind umstritten. Sie reichen von der Vermutung, dadurch werde der Mann in eine monogame Beziehung gezwungen und daher motiviert, bei der Aufzucht des Nachwuchses mitzuhelfen bis hin zur Auffassung, es handle sich bei der verdeckten Ovulation um eine Art Selbsttäuschung, die es den Frauen erst ermögliche, trotz der Angst vor den Mühen und Gefahren der Schwangerschaft und der Geburt, Kinder zu bekommen. Schließlich, so wird behauptet, diene sie Frauen dazu, trotz einer funktionierenden Partnerschaft mit anderen Männern zu verkehren, um so zu besseren Genen zu gelangen. Siehe zum Ganzen Paul, 1998, S. 96 f.; Smith, 1984, S. 609 ff.

  175. 175.

    Nach Wilson u. Daly, 1998, S. 211 f., haben Frauen eine Neigung zu sexueller Abwechslung, weil dies auch selektive Vorteile bietet: „There is abundant historical and ethnographic evidence that women are to some degree polyandrously inclined and that even closely guarded women may expend much effort and incur much risk attempting to evade their mates. Moreover, evolutionists have now identified a number of potential benefits that polyandrous females can accrue even in species in which parental investment is predominantly maternal, including both material and genetic benefits, and protection of self and young from future mistreatment by males as a result of having distributed some possibility of paternity.“

  176. 176.

    Nach Schätzungen aufgrund durchgeführter DNA-Vaterschaftstests haben 9–13 % der Kinder einen vermeintlichen Vater, der nicht ihr genetischer Vater ist, siehe Buunk et al., 1996, S. 359. Solche Schätzungen sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. Ein Indiz für die tatsächlich empfundene Unsicherheit über die Vaterschaft ist der boomende und mittlerweile verbotene Gewerbezweig der Vaterschaftstests.

  177. 177.

    Zu solchem Überwachungsverhalten bei Vögeln siehe Wilson u. Daly, 1992, S. 293.

  178. 178.

    Siehe Buss, 2004, S. 209.

  179. 179.

    Die, so Daly u. Wilson, 1988, S. 188 f., historisch oftmals mit der Vorstellung verbunden ist, Männer könnten über Frauen wie Eigentümer gebieten und verfügen: „Men the world around think and talk about women and marriage in proprietary terms“ (S. 189); siehe auch Wilson u. Daly, 1998, S.211 ff., dies., 1992, S. 310 ff., wo der männliche Besitzanspruch gegenüber Frauen als Adaption interpretiert wird.

  180. 180.

    Daly u. Wilson, 1988, S. 190 ff.

  181. 181.

    von Wächter, 1881, S. 483 f.

  182. 182.

    von Liszt, 1899, S. 409.

  183. 183.

    Daly u. Wilson, 1988, S. 192.

  184. 184.

    von Liszt, 1899, S. 409; von Wächter, 1881, S. 486.

  185. 185.

    Siehe von Liszt, 1899, S. 409 f.

  186. 186.

    von Liszt, 1899, S. 410.

  187. 187.

    Wilson u. Daly, 1998, S. 202; Buss u. Haselton, 2005, S. 506.

  188. 188.

    Ellis u. Walsh, 1997, S. 239.

  189. 189.

    Buss u. Haselton, 2005, S. 506; Thornhill u. Palmer, 2000, S. 43; Wilson u. Daly, 1998, S. 212.

  190. 190.

    Buunk et al., 1996, S. 560 ff.

  191. 191.

    Siehe Buss et al., 1992, S. 253 f.: Untersucht wurden 55 Studenten, davon 32 männlich, 23 weiblich.

  192. 192.

    Buss u. Haselton, 2005, S. 506 f., beschreiben insgesamt 13 angeblich empirisch abgesicherte Unterschiede im Eifersuchtsempfinden zwischen Männern und Frauen: Neben der hier dargelegten größeren Empfindlichkeit der Männer gegenüber sexueller Untreue und der größeren Sensibilität der Frauen gegenüber emotionaler Untreue nennen sie: Frauen fürchten sich mehr vor attraktiven Rivalinnen, Männer mehr vor Rivalen mit großen materiellen Ressourcen; Männer zeigen mehr Überwachung der Partnerin, wenn diese attraktiv ist, Frauen überwachen ihre Partner mehr, wenn diese über Ressourcen verfügen; um die Zeit des Eisprungs intensivieren Männer die Überwachung ihrer Partnerin. Die restlichen Unterschiede sind noch deutlicher als die hier genannten Auswirkungen des grundlegenden qualitativen Eifersuchtsunterschieds zwischen Männern und Frauen, so etwa die Beobachtung, dass es Männern schwerer falle, eine sexuelle Untreue zu verzeihen als eine emotionale.

  193. 193.

    Daly u. Wilson, 1994, S. 269; Wilson u. Daly, 1998, S. 212; dies., 1995, S. 117. Siehe auch Ellis u. Walsh, 1997, S. 238 ff.

  194. 194.

    Wilson u. Daly, 1995, S. 119 f.

  195. 195.

    Buss, 2004, S. 372.

  196. 196.

    Wilson u. Daly, 1993, S. 3.

  197. 197.

    Buss, 2004, S. 372.

  198. 198.

    Wilson u. Daly, 1995, S. 120.

  199. 199.

    Daly u. Wilson, 1988, S. 205: „Der Mann, der tatsächlich seine Frau tötet, hat üblicherweise die Grenzen der Nützlichkeit überschritten, unabhängig davon, ob Nützlichkeit in Fitness oder in näher liegenden Zielen beurteilt wird. Tötung provoziert Vergeltung, sei es durch das Strafverfolgungssystem oder durch Verwandte des Opfers; zumindest ist es teuer, ermordete Frauen zu ersetzen. Aber die Tötung bildet nur die Spitze des Eisbergs: Auf jede ermordete Frau kommen Hunderte geschlagene, genötigte und eingeschüchterte. Obwohl die Tötung wahrscheinlich nicht oft den Interessen des Täters dient, kann dies von nicht-tödlicher Gewalt nicht behauptet werden. Männer streben Kontrolle über Frauen an, wenn auch mit unterschiedlichem Erfolg; Frauen versuchen der Nötigung zu widerstehen und ihre Wahlfreiheit zu erhalten. Es herrscht eine gespannte Lage und in jeder dieser Auseinandersetzungen droht die Katastrophe. Tötungen durch Partner beider Geschlechter können als das Scheitern dieses gefährlichen Spiels angesehen werden.“ (Übers. v. ChL)

  200. 200.

    Wilson u. Daly, 1998, S. 228.

  201. 201.

    Daly u. Wilson, 2002, S. 717.

  202. 202.

    Wilson u. Daly, 1998, S. 228.

  203. 203.

    Buss, 2003, S. 130 f.

  204. 204.

    Buss, 2003, S. 131: „In the face of conflicting costs and benefits of homicide, it is reasonable to speculate that in some circumstances, killing a spouse who was unfaithful or was determined to leave would have been reproductively more beneficial than allowing oneself to be cuckolded or abandoned with impunity.“

  205. 205.

    Burgheim, 1994, S. 224

  206. 206.

    Steck et al., 1997, S. 411: 25 % Drohung, 44 % Gewalt.

  207. 207.

    Steck et al., 1997, S. 412; Burgheim, 1994, S. 225.

  208. 208.

    Steck et al., 1997, S. 412: 75 %; Burgheim, 1994, S. 225: 43 %.

  209. 209.

    Siehe Steck et al., 1997, S. 407; Burgheim, 1994, S. 219.

  210. 210.

    Steck et al., 1997, S. 408; Burgheim, 1994, S. 220.

  211. 211.

    Burgheim, 1994, S. 228.

  212. 212.

    Steck et al., 1997, S. 409.

  213. 213.

    Buss, 2003, S. 162.

  214. 214.

    Siehe etwa Thornhill u. Palmer, 2000, S. 1.

  215. 215.

    Unklar in dieser Hinsicht Smuts u. Smuts, 1993, S. 2: „overcome female reluctance (…) by using force or the threat of force, behavior that we call ‚sexual coercion‘ “.

  216. 216.

    Dies war schon dem „Entdecker“ der Adaption, George C. Williams, bekannt, siehe Williams, 1966, S. 209: „The demonstration of a benefit is neither necessary nor sufficient in the demonstration of function, (…) it is both necessary and sufficient to show that the process is designed to serve the function.“

  217. 217.

    Thornhill u. Thornhill, 1983, S. 141: „There are the big losers: those men who are excluded from a share in the wealth, prestige, and resources, and thus access to desirable mates. We suggest (…) that it is those human males who have the greatest difficulty climbing the social ladder who are most likely to rape.“

  218. 218.

    Smuts u. Smuts, 1993, S. 2 f. Siehe auch Thornhill u. Palmer, 2000, S. 54 f.; Mealey, 2003, S. 86 f.; Ellis u. Walsh, 1997, S. 234 f.

  219. 219.

    Es ist dies ein gutes Beispiel für das Phänomen, dass ein Merkmal zwar zu eigenen Nachkommen führen kann, dass diese aber nicht automatisch einen Reproduktionsvorteil haben müssen. Auf letzteren kommt es aber an, s. Sterelny, 2003, S. 100. Zu beachten ist auch, dass eine aus einem Sexualdelikt resultierende Schwangerschaft nach § 218 a Abs. 3 StGB als sog. kriminologische Indikation einen Rechtfertigungsgrund für einen Schwangerschaftsabbruch darstellt. Ungeborenes Leben, das aus einer Sexualtat stammt, genießt also noch in unserer heutigen Gesellschaft einen geringeren Schutz.

  220. 220.

    Siehe Thornhill u. Palmer, 2000, S. 55: „Evolutionary theory applies to rape, as it does to other areas of human affairs, on both logical and evidentiary grounds. There is no legitimate scientific reason not to apply evolutionary or ultimate hypotheses to rape. The only scientific question concerns how to apply theoretical biology to a particular aspect of human endeavours.“

  221. 221.

    Siehe zum Folgenden Thornhill u. Palmer, 2000, S. 56 ff.

  222. 222.

    Als bekanntestes Beispiel eines solchen Mutations-Selektions-Gleichgewichts beim Menschen wird die Schizophrenie angesehen, die zumindest zum Teil genetische Ursachen hat und relativ stabil in allen Kulturkreisen und sozialen Schichten bei etwa 1 % der Bevölkerung auftritt, s. Nedopil, 2000, S. 120 f.

  223. 223.

    Thornhill u. Palmer, 2000, S. 61.

  224. 224.

    Coyne u. Berry, 2000, S. 121: „Wenn jedes menschliche Verhalten als evolutionäres Nebenprodukt angesehen werden kann, ist die Nebenproduktsidee ohne Nutzen, weil eine Theorie, die alles erklärt, nur eine Binsenwahrheit darstellt. Die Behauptung, dass Vergewaltigung und Klavierspielen evolutionäre Nebenprodukte seien, ist eine Behauptung ohne Inhalt.“ (Übers. v. ChL)

  225. 225.

    Siehe Thornhill u. Palmer, 2000, S. 65 ff.; Buss, 2004, S. 417.

  226. 226.

    Siehe dazu Weber, 2003, S. 106 ff.; Voland, 2000, S. 163 ff.

  227. 227.

    Ellis u. Walsh, 1997, S. 238.

  228. 228.

    Thornhill u. Palmer, 2000, S. 68.

  229. 229.

    Thornhill u. Palmer, 2000, S. 68.

  230. 230.

    Lalumiére et al., 1996, überprüften die Deprivationsthese und kamen zu folgendem Schluss: „The results did not support the mate deprivation hypothesis of sexual coercion. Sexually coercive males, compared to nonsexually coercive males, had (nonsignificantly) higher self-perceived mating success and had significantly more sexual experience.“ (S. 311). Eine Bestätigung der These steht damit noch aus. Aber die Tatsache, dass auch Männer mit hohem sozioökonomischen Status sexuelle Gewalt üben, beeindruckt Thornhill u. Palmer, 2000, nicht. Als Gegenargument für die von ihnen aufgestellte These lassen sie diese Beobachtung nicht gelten: „That high-status men with sexual access to females sometimes rape refutes a simplistic version of the mate-deprivation hypothesis, but it does not rule out the possibility that a mechanism making males with little access to resources more likely to rape may be one of the psychological mechanisms influencing rape. Rape by men with high status and abundant resources may arise from a combination of impunity and the hypothetical adaptation pertaining to evaluation of a victim’s vulnerability. If so, their raping must result from adaptations other than suggested by the second hypothesis; however, the proposed adaptation might still account for the raping behavior of males who lack resources“ (S. 68). Zusammengefasst: Männer vergewaltigen, weil sie sonst keinen Zugang zu Frauen finden. Es gibt aber Männer, die vergewaltigen, obwohl sie Zugang zu einverständlichen Partnern haben. Das muss aber andere Gründe haben, denn andere Männer vergewaltigen, weil sie keinen Zugang zu Frauen haben. Daraus wird dennoch deutlich, dass die Ausgangsthese von Thornhill u. Palmer, die Vergewaltigung erklären soll, diese eben nicht erklären kann.

  231. 231.

    Buss, 2004, S. 421.

  232. 232.

    Thornhill u. Thornhill, 1983, S. 143 f.

  233. 233.

    Buss, 2003, S. 164.

  234. 234.

    Buss, 2004, S. 417. Siehe auch Ellis u. Walsh, 1997, S. 237.

  235. 235.

    Bundeskriminalamt, 2008, S. 136.

  236. 236.

    Darüber hinaus hat der Anteil der Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden unter den Opfern von sexueller Nötigung und Vergewaltigung in den letzten Jahren erheblich abgenommen, siehe Eisenberg, 2005, § 45 Rn. 68, d. h. vor einiger Zeit war der Anteil der „jungen, fruchtbaren Frauen“ noch geringer.

  237. 237.

    Nach Baurmann, 1996, S. 230 ff., war die am schwersten belastete Opfergruppe die 17-jährigen Mädchen mit 227 Fällen. In zunehmendem Alter sank auch die Zahl der absoluten Fälle: 18 J.: 148; 19 J.: 97; 20 J.: 60. Baurmann, 1996, S. 127 ff., untersuchte die Tatfolgen an den bis 20-jährigen Opfern aller von der Kriminalpolizei in Niedersachsen registrierten Sexualstraftaten. Er sieht in der Altersbeschränkung keine Einschränkung der Aussagekraft, weil „aus der polizeilichen Kriminalstatistik und den verschiedenen empirischen Untersuchungen bekannt ist, daß etwa 75 % bis 80 % der deklarierten Opfer unter 21 Jahre alt (…) sind.“ Vgl. auch Schneider, 2002, S. 253.

  238. 238.

    Dieselbe Argumentation gilt auch für die USA, siehe Coyne u. Berry, 2000, S. 121.

  239. 239.

    Thornhill u. Palmer, 2000, S. 60: „On the other hand, many human behaviors other than rape clearly are by-products of the intense sexual desires of human males and the sexual choosiness of human females: Sexual abuse of children can be seen as an example of males attempting to gain sexual access to individuals who, because of their age, are relatively unable to control sexual excess.“

  240. 240.

    Buss, 2004, S. 418.

  241. 241.

    So auch Thornhill u. Palmer, 2000, S. 74.

  242. 242.

    Thornhill u. Thornhill, 1992, S. 372, analysieren die Ergebnisse von mehreren Studien, bei denen die Penisanschwellung während des Betrachtens sexueller Darstellungen gemessen wurde (Phallometrie). Dabei wird auch zwischen Darstellungen einvernehmlicher Sexualkontakte und gewaltsamer sexueller Nötigung unterschieden.

  243. 243.

    Lalumière et al., 2003, S. 218.

  244. 244.

    Kritisch zu den Interpretationen solcher Untersuchungen auch Allgeier u. Wiederman, 1992, S. 378: Die bisherigen Ergebnisse lassen eher darauf schließen, dass Männer besonders von der Gewissheit sexueller Kontakt erregt werden, das heißt, sie reagieren am stärksten auf Darstellungen, in denen auch die Frauen sexuelle Erregung und Einverständnis erkennen lassen.

  245. 245.

    Thornhill u. Palmer, 2000, S. 78.

  246. 246.

    Siehe Thornhill u. Palmer, 2000, S. 86 ff.; Mealey, 2003, S. 87 f., 95 f.

  247. 247.

    So auch Buss, 2003, S. 164: „In the current state of knowledge, there is no direct evidence to suggest that men have evolved a distinct strategy of rape. Rather, men seem to use force and violence to achieve a variety of goals. Because obtaining sexual access to young women is often one of these goals, some men employ force to achieve it, just as they use violence to vanquish rivals or to steal other people’s resources.“

  248. 248.

    Siehe Pinker, 2003, S. 606.

  249. 249.

    Paul, 1998, S. 30. Eine Ausnahme gilt für Orang-Utans: „Orangs scheinen – neben dem Menschen – die einzigen Primaten zu sein, bei denen Vergewaltigungen nicht eben selten sind – möglicherweise eine Folge ihrer solitären Lebensweise.“ (a. a. O., S. 103). Andere Beobachtungen, etwa von Smuts u. Smuts, 1993, S. 7, gehen von einem exzessiv weiten Begriff der sexuellen Nötigung aus: Our definition of sexual coercion in functional as well in behavioral terms means that it may sometimes be difficult to determine whether a particular behavior qualifies as sexual coercion. (…) On the other hand, male aggression that has no obvious sexual significance may nevertheless function to increase female sexual cooperation.“ Darunter fällt dann auch bloßes Dominanzverhalten innerhalb der Gruppe, das gegenüber anderen Männchen als solches bezeichnet wird, gegenüber Weibchen aber als sexuelle Nötigung fungieren soll.

  250. 250.

    Eine solche Ausnahme bildet die Skorpionsfliege Panorpa, bei der die Männchen über eine anatomische Klemme verfügen, mit der sie Weibchen festhalten und zur Paarung zwingen können. Dieses Beispiel findet sich in fast jeder evolutionspsychologischen Abhandlung zu sexueller Gewalt und es kann davon ausgegangen werden dass es sich daher um das einzige bekannte Beispiel von Vergewaltigung im Tierreich handelt, siehe Buss, 2003, S. 163; Thornhill u. Palmer, 2000, S. 63 f., 79 f.

  251. 251.

    Siehe etwa zur Erklärung von Rückfall-Sexualkriminalität Schneider, 2002, S. 254, der die wesentlichen Erklärungsansätze darlegt, die aber zumeist aus der Psychologie stammen, darunter vor allem psychopathologische und entwicklungspsychologische Ansätze.

  252. 252.

    Bock, 2007, Rn. 1180; Kaiser, 1996, § 65 Rn. 21.

  253. 253.

    Kaiser, 1996, § 63 Rn. 12–17.

  254. 254.

    Elz, 2002, S. 93.

  255. 255.

    Siehe Baurmann, 1996.

  256. 256.

    Berner, 1998, S. 51.

  257. 257.

    Egg, 2003, S. 43.

  258. 258.

    Elsner, 2006, S. 305.

  259. 259.

    Kraus u. Berner, 2000, S. 395; Wößner, 2006, S. 1 f.; Berner, 1998, S. 54 f.

  260. 260.

    Dessecker, 2000, S. 31.

  261. 261.

    Dabei haben die Psychiatrie wie die Psychologie vor allem die sexuelle Abweichung im Blickpunkt. Die Sexualwissenschaften beschäftigen sich daneben auch und besonders mit der „normalen“ Sexualentwicklung des Menschen als einem „biopsychosozialen“ Phänomen, siehe Beier, 2003, S. 75 ff.

  262. 262.

    Siehe etwa Schorsch, 1993, S. 470: „Spezifische biologisch-somatische Ursachen oder Bedingungen sexueller Deviationen sind nicht gefunden worden; es sind weder hormonelle Auffälligkeiten noch Abweichungen in der Hirnfunktion bekannt, die für Deviationen einigermaßen spezifisch sind. Frühere Vermutungen, daß Chromosomenanomalien, vor allem die XXY-Konstellation, eine besondere Bedeutung haben könnten, haben sich nicht bestätigt.“ Siehe auch Pfäfflin, 2004, S. 285.

  263. 263.

    Siehe Beier, 2003, S. 87 ff. Nach Ponseti et al., 2001, S. 75 f., ist etwa ein Zusammenhang zwischen prä- und perinatalen Faktoren und sexuell delinquentem Verhalten wahrscheinlich.

  264. 264.

    Pfäfflin, 2004, S. 285. Rasch u. Konrad, 2004, S. 294: „Entscheidende Bedeutung haben dabei das Fehlen stabiler Bezugspersonen, eine fehlende oder negative Vaterfigur, eine bedrückende einengende Mutter. (…) Was eine Persönlichkeitsentwicklung in die eine oder andere Richtung drängt, lässt sich wohl eher am Einzelfall plausibel machen als in allgemeiner Regelhaftigkeit.“

  265. 265.

    Elsner, 2006, S. 310 f.

  266. 266.

    Elsner, 2006, S. 307. Zum alternativen Ansatz des kognitiv-behavioralen Behandlungsprogramms für Straftäter siehe Nuhn-Naber et al., 2002, S. 273 ff. Bei diesem Programm wird in einem deliktsunspezifischen Abschnitt vor allem allgemeine soziale Kompetenz vermittelt, in einem deliktsspezifischen Abschnitt wird eine eigene Strategie zur Rückfallprävention erarbeitet. Siehe auch Berner, 1998, S. 53 f.

  267. 267.

    Siehe Nedopil, 2000, S. 162 f.

  268. 268.

    Siehe Eisenberg, 2005, § 45 Rn. 53 u. Fn. 39.

  269. 269.

    Zu den Begrifflichkeiten bei der sexuellen Abweichung siehe Pfäfflin, 2004, S. 276 ff.

  270. 270.

    Siehe dazu Pfäfflin, 2004, S. 288 ff.; Nedopil, 2000, S. 164 ff.

  271. 271.

    Nedopil, 2000. S. 198: „bei Pädophilen und Exhibitionisten kommt es in 10-30 % der Fälle gelegentlich zum Einsatz körperlicher Gewalt im Rahmen des sexuell devianten Verhaltens.“

  272. 272.

    Pfäfflin, 2004, S. 291. Nach Schorsch, 1993, S. 473 f., gibt es eine Abstufung der sexuell motivierten Gewalt vom Frotteurismus über anonymes Anfassen und von einer (unbewusst) sexuellen Motivation getragener Handtaschenraub bis hin zu sexueller Nötigung und Vergewaltigung und schließlich sexuell motivierten Tötungsdelikten.

  273. 273.

    Holmstrom u. Burgess, 1980, S. 435 f. Die Untersuchung wurde in Form von Interviews und Beobachtung bei 115 Vergewaltigungsopfern im Alter von 5 bis 73 Jahren durchgeführt, die von der Polizei innerhalb eines Jahres in die Notaufnahme eines größeren amerikanischen Gemeindekrankenhauses gebracht wurden. Die Täter wurden nicht befragt.

  274. 274.

    Groth, 1979, S. 44 ff.; siehe dazu auch Lübcke-Westermann, 1995, S. 13.

  275. 275.

    Volk et al., 1985, S. 471 ff. Die Untersuchung basiert auf der Erforschung des Verhaltens und der Persönlichkeit von 120 Vergewaltigungstätern aus dem Raum Freiburg in den Jahren 1981 bis 1983. Bei 60 Tätern waren eingehende psychologische Untersuchungen möglich, so anhand von Interviews und verschiedenen Testverfahren. Darüber hinaus wurden Hormonwerte durch Blutuntersuchungen erhoben.

  276. 276.

    Volk et al., 1985, S. 474.

  277. 277.

    Wille u. Kröhn, 1990, S. 90. Grundlage der Typologie ist eine Auswertung aller 222 im Jahre 1982 im Landgerichtsbezirk Kiel bekannt gewordenen Fälle einer Straftat nach den §§ 177, 178 a. F. StGB (sexuelle Nötigung, Vergewaltigung). Diese Verfahren wurden „vom Moment der Anzeige bis zum Ende des Verfahrens nach Täter- und Opferpersönlichkeit, Motivation und Tatsituation sowie Verfahrensgang und Urteil erfaßt und ausgewertet.“ Darüber, wie diese Auswertung erfolgte finden sich keine näheren Angaben.

  278. 278.

    Wille u. Kröhn, 1990, S. 89 f.

  279. 279.

    Wille u. Kröhn, 1990, S. 90.

  280. 280.

    Beier, 1995, 15 ff.: Einbezogen wurden in der Gesamtuntersuchung, die nicht nur gewalttätige Sexualdelikte erfasste, alle zwischen 1945 und 1982 an zwei Kieler gerichts- und sexualmedizinischen Instituten begutachtete Sexualstraftäter der Jahrgänge 1915 bis 1945. Insgesamt wurden 510 Probanden erfasst. In den Jahren 1990 und 1992 wurden Nachuntersuchungen durchgeführt, so dass auch eine Längsschnittanalyse möglich war. Die Datenerhebung erfolgte in einer Kurzform des Forensisch-psychiatrischen Dokumentationssystems (FPDS) von Nedopil und Graßl. Erweitert wurde die Erhebung um vier Merkmalsbereiche von prognostischer Bedeutung: Tatphänomenologie, Täterpersönlichkeit, Zwischenanamnese und Perspektiven. Letztere betreffen die Möglichkeit, eine spätere soziale Einbettung zu erreichen. Darüber hinaus wurde auch das Copingverhalten der Probanden untersucht. Die Teiluntersuchung über sexuelle Gewalttäter umfasste 114 Probanden. Nur deren Ergebnisse werden hier dargestellt.

  281. 281.

    Siehe Beier, 1995, S. 66 f.

  282. 282.

    Die Rückfallaussichten sind bei den verschiedenen Tätertypen unterschiedlich. Während sowohl die erfassten jugendlichen, sexuell unerfahrenen Täter als auch die symbolisch agierenden Täter keine sexuelle Auffälligkeit aufzuweisen hatten, kam es bei den dissozialen Tätern zu 75 % zu erneuten sexuellen Übergriffen. Bei den als schwachsinnig bezeichneten Tätern wurde einer von 7 katamnestisch erfassten Probanden rückfällig, Beier, 1998, S. 78 f.

  283. 283.

    Rehder, 1996, S. 291, untersuchte während seiner Tätigkeit als Gutachter im niedersächsischen Strafvollzug zwischen 1984 und 1994 insgesamt 246 Sexualstraftäter. Davon waren 143 wegen Vergewaltigung und/oder sexueller Nötigung inhaftiert. Diese gingen in die Ergebnisse ein.

  284. 284.

    Siehe zum Folgenden Rehder, 1996, S. 295 ff.

  285. 285.

    Rehder, 1996, S. 297 f.

  286. 286.

    Wößner, 2006, S. 86 ff., hat insgesamt 199 inhaftierte und untergebrachte Sexualstraftäter halbstrukturiert interviewt und psychologische Tests durchgeführt. Darüber hinaus wurden die Fallakten der Täter ausgewertet.

  287. 287.

    Wößner, 2006, S. 139 ff.

  288. 288.

    Wößner, 2006, S. 141 ff.

  289. 289.

    Wößner, 2006, S. 145 ff.

  290. 290.

    Wößner, 2006, S. 148 f.

  291. 291.

    Wößner, 2006, S. 149 ff.

  292. 292.

    Siehe vor allem Rehder, 1996, S. 291.

  293. 293.

    Pfäfflin, 2004, S. 290 f.

  294. 294.

    Rehder, 1996, S. 297; auch der „beruflich integrierte, aggressionsgehemmte, zwanghafte Wiederholungstäter“ ist nicht sozial randständig außer aufgrund seiner wiederholten schweren Sexualdelikte, siehe Rehder, 1996, S. 299.

  295. 295.

    Beier, 1995, S. 67.

  296. 296.

    Volk et al., 1985, S. 472 f.

  297. 297.

    Für die Einordnung von Vergewaltigung und sexueller Nötigung als Gewaltdelikte etwa Bock, 2007, Rn. 1179; Groth, 1979, S. 2: „Rape is a pseudosexual act, complex and multidetermined, but addressing issues of hostility (anger) and control (power) more than passion (sexuality).“ Das Element der Sexualdevianz betont Eisenberg, 2005, § 45 Rn. 64.

  298. 298.

    Schorsch, 1993, S. 474. Siehe auch Pfäfflin, 2004, S. 292.

  299. 299.

    Siehe Nedopil, 2000, S. 153.

  300. 300.

    So etwa Buss, 2004, S. 23.

  301. 301.

    Darwin, 1859, S. 676.

  302. 302.

    Tooby u. Cosmides, 1992, S. 68 f.: „Wie wir jetzt Gray’s Anatomie auf jeder beliebigen Seite aufschlagen können und darin verwirrend detaillierte Abbildungen irgendeines bestimmten Teils unserer evolutionär entwickelten, speziestypischen Morphologie finden, so gehen wir davon aus, dass wir in 50 bis 100 Jahren im Stande sein werden, ein vergleichbares Referenzwerk der Psychologie zur Hand zu nehmen und darin detaillierte Beschreibungen der Vielzahl evolutionär entwickelter, speziestypischer Anpassungen des menschlichen Geistes zu finden, einschließlich ihrer Verortung in der korrespondierenden Neuroanatomie und der Beschreibung ihrer Entstehung aufgrund von Entwicklungsprogrammen.“ (Übers. v. ChL)

  303. 303.

    Weber, 2005, S. 199.

  304. 304.

    Siehe Yu u. Shepard, 1998, S. 321: „Females with high WHRs (…) suffer disproportionately from a variety of health disorders, including infertility and adult-onset diabetes. (…). The WHR is therefore an accurate indicator of health status and fertility.“

  305. 305.

    Buss, 2004, S. 204 f.

  306. 306.

    Singh u. Young, 1995, S. 488 ff.

  307. 307.

    Siehe Buss, 2004, S. 205 mit Nachweisen.

  308. 308.

    Yu u. Shepard, 1998, S. 321.

  309. 309.

    Wetsman u. Marlowe, 1999, S. 223 f. Eine Folgeuntersuchung hat herausgefunden, dass sich die Werte zwischen Hadza und westlich beeinflussten Testpersonen dann annähern, wenn den Hadza Bilder von Frauen im Profil gezeigt werden, siehe Marlowe et al., 2005, S. 462. Dennoch bleibt der Unterschied, dass Hadza im Vergleich eher breite Hüften bevorzugen.

  310. 310.

    Wetsman u. Marlowe, 1999, S. 227.

  311. 311.

    Auch dürfte dieses Schönheitsideal nicht über die Zeiten stabil sein, wie ein Blick auf die Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts offenbart. Wen man etwa Peter Paul Rubens als exemplarischen Protagonisten der damals herrschenden abendländischen Kultur ansieht, so scheint das Ideal ein vergleichsweise hoher WHP gewesen zu sein, wie etwa aus Venus und Adonis (1615, Gemäldegalerie Düsseldorf) deutlich wird.

    Darüber hinaus bleibt der evolutionäre Sinn solcher Schönheitsideale verborgen: es kann davon ausgegangen werden, dass in kleinen Gesellschaften mit wenigen Mitgliedern, wie sie in der Phase der Menschheitsevolution ausschließlich existierten, eher Verwandtschaftsregeln und die direkt verfügbare Information über Eigenschaften eines potenziellen Paarungspartners, wie etwa seine Krankheitsgeschichte, eine wichtigere Rolle spielten als „universelle“ Schönheitsideale, siehe Yu u. Shepard, 1998, S. 322; Weber, 2005, S. 200.

  312. 312.

    Wilson, 1975, S. 548: „One of the key questions, never far from thinking of anthropologists and biologists who pursue real theory, is to what extent the biogram represents an adaptation to modern cultural life and to what extent it is a phylogenetic vestige. Our civilizations were jerrybuilt around the biogram. How have they been influenced by it? Conversely, how much flexibility is there in the biogram, and in which parameters particularly?“ Diese Fragen möchte Wilson in Zusammenarbeit von Soziologie, Ethnologie und Soziobiologie lösen, wobei letzterer allerdings die Führungsrolle zugewiesen wird, siehe Wilson, 1998, S. 24 ff.

  313. 313.

    Pinker, 2003, S. 22.

  314. 314.

    H. Rose, 2000, S. 119. Das gilt insbesondere für eines der ersten Werke der politischen Theorie: Thomas Hobbes’ „Leviathan“. Darin wird eine Natur des Menschen beschrieben, die geprägt ist von Selbsterhaltung und dem Streben nach Lust. Diese angeborenen Triebkräfte des Menschen können nur in einem formalisierten Staatswesen gesteuert und gemildert werden.

  315. 315.

    Durkheim, 1895, S. 122.

  316. 316.

    H. Rose, 2000, S. 120.

  317. 317.

    Siehe auch bei Durkheim, 1895, S. 107, die Definition der sozialen Tatbestände: „Hier liegt also eine Klasse von Tatbeständen von sehr speziellem Charakter vor: sie bestehen in besonderen Arten des Handelns, Denkens und Fühlens, die außerhalb der Einzelnen stehen und mit zwingender Gewalt ausgestattet sind, kraft deren sie sich ihnen aufdrängen. Mit organischen Erscheinungen sind sie nicht zu verwechseln, denn sie bestehen aus Vorstellungen und Handlungen, ebenso wenig mit psychischen Erscheinungen, deren Existenz sich im Bewusstsein des Einzelnen erschöpft. Sie stellen also eine neue Gattung dar und man kann ihnen mit Recht die Bezeichnung ‚sozial‘ vorbehalten.“

  318. 318.

    Siehe etwa Durkheim, 1895, S. 127 f.

  319. 319.

    Siehe insbesondere Durkheim, 1897, S. 279 ff.; siehe auch König, 1984, S. 56.

  320. 320.

    Durkheim, 1897, S. 280.

  321. 321.

    Durkheim, 1897, S. 281.

  322. 322.

    König, 1984, S. 56 f.

  323. 323.

    Durkheim, 1897, S. 282.

  324. 324.

    Siehe etwa die Zusammenstellung einiger Zitate zur Verdeutlichung der These vom unbeschriebenen Blatt bei Pinker, 2003, S. 44 ff.

  325. 325.

    Hull, 2002, S. 251.

  326. 326.

    Sterelny u. Griffiths, 1999, S. 13.

  327. 327.

    Siehe dazu Johnson-Laird u. Wason, 1970, S. 134 f.

  328. 328.

    Cosmides, 1989, S. 192; Cosmides u. Tooby, 1992, S. 181 ff.

  329. 329.

    Buss, 2004, S. 347 f.

  330. 330.

    Dies ist durchgängig das häufigste Ergebnis des Test, daneben wird oft auch nur „A“ umgedreht, siehe Johnson-Laird u. Wason, 1970, S. 136; Oaksford u. Chater, 1995, S. 99.

  331. 331.

    Siehe Cosmides u. Tooby, 1992, S. 182, Buss, 2004, S. 348.

  332. 332.

    Cosmides, 1989, S. 260.

  333. 333.

    Cosmides, 1989, S. 258.

  334. 334.

    Cosmides u. Tooby, 1992, S. 193 ff. bedienen sich folgender, – hier stark gekürzter – Aufgabe: Ein Ethnologe beobachtet, wie auf einer polynesischen Insel von einem Häuptling vier Männer von verschiedenen benachbarten Dörfern gefangen genommen werden. Dieser Häuptling ist dafür bekannt, dass er seine Gefolgsleute dazu zwingt, sich das Gesicht tätowieren zu lassen. Diese Tätowierungen bedeuten beim Erscheinen in den benachbarten und verfeindeten Dörfern aber den sicheren Tod. Die Gefangenen hungern. Der Häuptling bietet ihnen an: „Wenn Ihr Euch eine Tätowierung machen lasst, bekommt ihr Nahrung“. Der Ethnologe hat am nächsten Tag die Möglichkeit, zu überprüfen, ob der Häuptling sein Versprechen gebrochen hat. Die vier Karten haben folgende Beschriftung: 1) „Hat eine Tätowierung“, 2) „Hat keine Tätowierung“, 3) „Häuptling gab ihm kein Essen“, 4) „Häuptling gab ihm Essen“. Es kann nun danach gefragt werden, ob der Häuptling ein Wortbrecher, Betrüger ist, oder aber danach, ob er großzügig ist. Im ersten Fall ist die Aufdeckung der Karten 1. und 3. richtig, im zweiten Fall die Aufdeckung der Karten 2. und 4.

  335. 335.

    Cosmides u. Tooby, 1992, S. 194, 198.

  336. 336.

    Siehe nur Buss, 2004, S. 438. Zustimmend von Seiten der Kognitionspsychologie Gigerenzer, 2000, S. 217 ff.

  337. 337.

    Die Regel wird nicht so sehr als Bedingung angesehen, denn ihr Inhalt lautet: „Es ist verboten, Alkohol zu trinken.“, dieses Verbot gilt allerdings nur für einen eingeschränkten Personenkreis, für Minderjährige, siehe Fodor, 2000, S. 102.

  338. 338.

    Fodor, 2000, S. 102: Symbolisch wird der Satz in Test 1 als „V → G“ ausgedrückt. Vgl. auch Oaksford u. Chater, 1995, S. 99. Siehe auch Gray et al., 2003, S. 261 ff.

  339. 339.

    Buller, 2005, S. 279; Fodor, 2000, S. 104.

  340. 340.

    Siehe Sperber et al, 1995, S. 66 ff, die beispielsweise die – willkürliche – Regel „Ein kinderlieber Mann hat dunkle Haare“ austesteten und dabei überwiegend falsche „V“- und „G“-Antworten erhielten: von 19 lösten nur drei Probanden das Problem richtig. Bei der eher nachvollziehbaren Regel „Ein kinderlieber Mann ist verheiratet“ fanden 11 von 19 Probanden die richtige Antwort „V“ und „non G“.

  341. 341.

    Cosmides, 1989, S. 200.

  342. 342.

    Cheng u. Holyoak, 1989, S. 295 ff., testeten unter anderem den Satz: „Wer eine gefährliche Aktivität durchführt, muss Schutzmaßnahmen treffen“ und erzielten dabei die gleichen Ergebnisse wie bei Regeln, die soziale Austauschverhältnisse betreffen. Cosmides, Tooby und Fiddick haben aufgrund solcher guten Resultate bei gleichartigen Aufgaben ihre Interpretation der Ergebnisse in der Folge erweitert und erkennen nun neben dem Betrugsaufdeckungsmodul noch ein Vorsichtsmaßnahmen-Modul (hazard management oder precaution), siehe Fiddick et al., 2000, S. 15 ff. Danach sind Menschen auch besonders gut bei der Beachtung und Überprüfung von Regeln, die verhindern sollen, dass sie sich Gefahren aussetzen. Die Vorsichtsmaßnahmen-Regel lautet: „If a valued entity is subjected to a hazard, then taking an appropriate precaution lowers the risk of harm.“ Testpersonen wählen hier überwiegend richtigerweise die Karten „Subject to hazard“ und „did not take precaution“ (a. a. O., S. 17). Auch dahinter sehen die Autoren eine Adaption, denn das Vermeiden von Gefahren war in der Evolutionsgeschichte des Menschen naturgemäß überlebens- und reproduktionswichtig. Wer nicht über eine entsprechende Anpassung verfügte, lief Gefahr, sich nicht fortpflanzen zu können.

  343. 343.

    Gray et al., 2003, S. 264.

  344. 344.

    Gray et al., 2003, S. 265.

  345. 345.

    Siehe Sterelny u. Griffiths, 1999, S. 269: „What we humans think of as a simple description of what is ‚out there‘ typically focuses on the ecological environment of humans. There are innumerable factors of importance to plants and microorganisms that we do not notice.“

  346. 346.

    Siehe Ratcliffe, 2005, S. 56.

  347. 347.

    Ratcliffe, 2005, S. 56: „There is no way to reach the conclusion that certain ways of problematising the world, such as our own, are somehow universally privileged over others in providing a closer approximation of how the world really is.“

  348. 348.

    Cosmides u. Tooby, 1994b, S. 87: „For humans, the situations our ancestors encountered as Pleistocene hunter-gatherers define the array of adaptive problems our cognitive mechanisms were designed to solve, although these do not, of course, exhaust the range of problems they are capable of solving.“

  349. 349.

    Ratcliffe, 2005, S. 57: „Eine Theorie, die behauptet, wir hätten nicht den kognitiven Zugang zum Wesen der Dinge, ist nicht notwendig in sich widersprüchlich, außer die Theorie setzt Wissen von der Art voraus, wie sie es uns abspricht. Und das ist genau der Fehler, den die Evolutionspsychologie macht.“ (Übers. v. ChL)

  350. 350.

    Sterelny u. Griffiths, 1999, S. 329 f.

  351. 351.

    Dobzhansky u. Montagu, 1962, S. 151: „Keine andere Spezies ist vergleichbar mit dem Menschen in der Fähigkeit, als Folge von Übung neue Verhaltensmuster anzunehmen und alte abzulegen. Aus sozialer wie aus biologischer Sicht ist die Erziehbarkeit des Menschen seine herausragende Fähigkeit. Der Überlebenswert dieser Fähigkeit ist augenscheinlich und ihre Möglichkeit der Entwicklung durch natürliche Selektion daher offensichtlich.“ (Übers. v. ChL)

  352. 352.

    Cosmides et al., 1992, S. 10.

  353. 353.

    Buss, 2004, S. 72.

  354. 354.

    Gould, 2003, S. 90.

  355. 355.

    Griffiths, 1996b, S. 520.

  356. 356.

    Griffiths, 1996b, S. 520: „But similar traits need not have similar explanations. All eyes are mechanisms for gathering visual information, but that does not give them the same evolutionary rationale. The complex eyes of many invertebrates are far better at detecting movement than at resolving an image. Perhaps they are closer in ecological terms to the ears of many vertebrates. What is needed is, at a minimum, data showing a correlation between the evolution of a trait in different lineages and the presence of some environmental factor.“

  357. 357.

    Siehe oben Kap. 5.4 am Anfang.

  358. 358.

    Gray et al., 2003, S. 249.

  359. 359.

    Duntley u. Buss, 2005, S. 4.

  360. 360.

    Unter anderem dadurch, dass sie möglicherweise Stiefkinder eines neuen Partners des verbliebenen Elternteils werden. Die Evolutionspsychologie ist überzeugt davon, dass Stiefkinder einem erhöhten Risiko des Missbrauchs und der Tötung ausgesetzt sind, weil der Stiefvater oder die Stiefmutter für sie Ressourcen aufwenden muss, die der eigenen Blutsverwandtschaft entzogen werden und so die Gesamtfitness verringert wird. Diese These wurde bekannt unter dem Namen „Cinderella-Effekt“, siehe Daly u. Wilson, 1996, S. 79 f.; ausführlich dies., 1998.

  361. 361.

    Duntley u. Buss, 2005, S. 5

  362. 362.

    Siehe Duntley u. Buss, 2005, S. 5 f.: „In order to avoid being killed, the intended victim must be sensitive to cues indicative of situations in which someone else might want them dead. Individual insight into the likelihood that one will be the victim of homicide before the homicide occurs requires that murders be committed in predictable sets of circumstances. If homicide reliably occurred in response to predictable sets of circumstances over our evolutionary history, it would have selected for homicide defense mechanisms capable of recognizing those circumstances and trying to change or avoid them. The evolution of such homicide defense mechanisms, in turn, would have selected for homicide strategies that could circumvent the evolved homicide defense strategies. In this way, adaptations to avoid being murdered would have served as selection pressures for the refinement of psychological adaptations for homicide over evolutionary time. These new homicide adaptations would have selected for further refinements in homicide defense adaptations – homicide and homicide defense locked in a perpetual, coevolutionary arms race through the generations.“

  363. 363.

    Duntley u. Buss, 2005, S. 6.

  364. 364.

    Duntley u. Buss, 2005, S. 8 f.

  365. 365.

    Duntley u. Buss, 2005, S. 9: „The widespread occurrence of conspecific killings in predictable contexts across multiple, different animal species provides strong support that adaptations for conspecific killing also could have evolved in humans, perhaps having early roots in the homicide adaptations of a common ancestor with extant primates or even further back in our evolutionary heritage.“

  366. 366.

    Duntley u. Buss, 2005, S. 9: „Wenn es anderen Tieren möglich ist, ko-evolvierte Strategien der Tötung und der Verteidigung gegen Tötung zu haben, dann gibt es keinen Grund, a priori skeptisch zu sein gegenüber der Hypothese, dass die Selektion genauso bei den Menschen psychologische Mechanismen gestaltet haben könnte für Tötung und gegen Tötung.“ (Hervorhebung im Original, Übers. v. ChL)

  367. 367.

    Duntley u. Buss, 2005, S. 9 f.

  368. 368.

    Duntley u. Buss, 2005, S. 10: „Wenn die Tötungsraten, vor allem in Stammesgesellschaften, den Tötungsraten während unserer Entwicklungsgeschichte ähneln, ist es ziemlich plausibel, dass die Selektion auf die menschliche Psyche gewirkt hat, sowohl darauf, Tötungen zu begehen als auch darauf, sie zu vermeiden. Selektion über eine lange Zeit bewirkt mit großer Macht Veränderungen. (…) Angesichts der wahrscheinlichen Häufigkeit von Tötungen in der Umwelt unserer Vorfahren, den enormen Kosten für das Getötetwerden und dem bedeutenden Nutzen, der einem Mörder erwächst, schlagen wir vor, dass es einen mehr als genügenden Selektionsdruck in Richtung der Entwicklung von Tötungsadaptionen gab.“ (Übers. v. ChL)

  369. 369.

    Kenrick u. Sheets, 1993, S. 234 ff.: Durchgeführt wurden zwei Untersuchungen mit insgesamt 760 Psychologiestudenten, die einen Fragebogen über Häufigkeit von Tötungsfantasien, deren Auslöser und über die Beziehung zum fantasierten Opfer auszufüllen hatten.

  370. 370.

    Kenrick u. Sheets, 1993, S. 236, 240.

  371. 371.

    Kenrick u. Sheets, 1993, S. 241 f.: Frauen gaben signifikant häufiger „familiäre Konflikte“ als Auslöser an und hatten dementsprechend auch häufiger Fantasien über die Tötung von Familienmitgliedern. Männer waren in den anderen Kategorien häufiger vertreten.

  372. 372.

    Duntley u. Buss, 2005, S. 11.

  373. 373.

    Duntley u. Buss, 2005, S. 11: „Vorausgesetzt es gibt Adaptionen für Tötungen, würden wir erwarten, dass Tötungsgedanken bei Männern wahrscheinlicher sind als bei Frauen, dass sie häufiger diese Gedanken haben und über längere Zeiträume, genau so wie sie auch mit höherer Wahrscheinlichkeit tatsächlich Tötungen begehen. Wir würden auch erwarten, dass ihre Gedanken von Kontexten ausgelöst werden, die tatsächlichen Tötungen vorausgehen, und dass das Endprodukt der Tötungsgedanken wie in der Tötungsrealität das vorsätzliche Töten einer anderen Person ist. Alle diese Merkmale von Tötungsgedanken entsprechen der Realität der Tötungen.“ (Übers. v. ChL)

  374. 374.

    „Nachdem meine Schlüsse seit einiger Zeit falsch dargestellt wurden und behauptet wurde, ich schreibe die Abänderung der Arten ausschließlich der natürlichen Selektion zu, erlaube ich mir zu bemerken, dass ich in der ersten Ausgabe und darauf immer wieder an eine höchst auffällige Stelle – nämlich am Schluss der Einleitung – die folgenden Worte gesetzt habe: ‚Ich bin überzeugt, dass natürliche Selektion das wichtigste, aber nicht das ausschließliche Mittel der Abänderung darstellt.‘ Das war von keinem Nutzen. Groß ist die Macht ständiger Missdeutung“ (Übers. v. ChL). Zitiert nach Gould, 2003, S. 85, der betont, dass diese scharfen Worte für den sonst so zurückhaltenden Darwin sehr außergewöhnlich sind: „Darwin’s disciple, George Romanes, expressed surprise at the only sharply critical Darwinian statement he had ever encountered: ‚In the whole range of Darwin’s writings there cannot be found a passage so strongly worded as this: it presents the only note of bitterness in all the thousands of pages which he has published.‘ “

  375. 375.

    Die auch Buss, 2004, S. 30 f., erwähnt.

  376. 376.

    Lewontin, 1978, S. 161.

  377. 377.

    Sterelny u. Griffiths, 1999, S. 328. Ähnlich bereits Lewontin, 1978, S. 161: „Problems (…) arise when one tries to describe the organism itself. Is the leg a unit in evolution, so that the adaptive function of the leg can be inferred? If so, what about a part of the leg, say the foot, or a single toe, or one bone of a toe?“

  378. 378.

    Rosen, 1982, S. 271.

  379. 379.

    Siehe Gray et al., 2003, S. 250 mit Nachweisen. Ein anderes oft genanntes Beispiel für konträre adaptive Erklärungen sind die großen Rückenplatten beim Stegosaurus, siehe Lewontin, 1978, S. 161.

  380. 380.

    Gould u. Lewontin, 1979, S. 586.

  381. 381.

    Ein Beispiel, dargelegt von Gray et al., 2003, S. 250, möge dies verdeutlichen: Profet, 1993, schlug vor, dass die Menstruationsblutung eine evolvierte Adaption sei, durch die Uterus und Eileiter von sexuell übertragenen Krankheitserregern gereinigt würden. Diese Hypothese sagt voraus, dass Arten mit auf weiblicher Seite promiskuosem Paarungssystem ausgeprägtere Menstruationsblutungen haben müssten. Strassmann, 1996, S. 189, führte eine konsequente Überprüfung dieser „Promiskuose Primaten-Hypothese“ durch. Mit Hilfe von morphologischen und molekularbiologischen Untersuchungen wurde der Primatenstammbaum auf das Vorkommen von Menstruation und Promiskuität untersucht. Es fand sich kein statistischer Zusammenhang zwischen diesen beiden Variablen. Sie bot aufgrund dieses Befundes eine Alternativerklärung an: Der Erhalt des Endometriums, der Gebärmutterschleimhaut, verursacht Kosten. Diese Kosten sind bei manchen Säugetieren, insbesondere Schimpansen und Menschen, die über eine im Vergleich zu ihrer Körpergröße außergewöhnlich große Gebärmutter verfügen, so hoch, dass die zyklische Abstoßung des Gewebes und sein Neuaufbau kostengünstiger sind als der Erhalt und die innere Reinigung, Strassmann, 1996, S. 196 ff. So wurde eine plausible adaptive Erklärung durch die Verwertung neuerer Erkenntnisse und den Einsatz moderner molekularbiologischer Technologien korrigiert. Weitere Beispiele bei Sterelny u. Griffiths, 1999, S. 143 ff.

  382. 382.

    Gray et al., 2003, S. 253 ff.

  383. 383.

    Gray et al., 2003, S. 253: „Lesser-Spotted Brown Gerbil Test“.

  384. 384.

    Williams, 1966, S. 209: „Die Grundregel – oder vielleicht wäre Doktrin der bessere Ausdruck – ist, dass Adaption ein spezielles und beschwerliches Konzept ist, das nur verwendet werden sollte, wenn es wirklich nötig ist.“ (Übers. v. ChL)

  385. 385.

    Sterelny u. Griffiths, 1999, S. 313 f.; Weber, 2005, S. 190 f.

  386. 386.

    Gould, 2000, S. 100 f.: „Aber wie können wir möglicherweise im Detail wissen, was kleine Gruppen von Jägern und Sammlern in Afrika vor 2 Millionen Jahren gemacht haben? Diese Vorfahren haben ein paar Werkzeuge und Knochen hinterlassen und Paläoanthropologen können aus diesen Hinweisen treuherzige Schlüsse ziehen. Aber wie können wir möglicherweise die Schlüsselinformationen erhalten, die notwendig sind, um die Gültigkeit adaptiver Schilderungen über ein EEA darzulegen: Verwandtschaftsverhältnisse, soziale Strukturen und Gruppengröße, verschiedene Tätigkeiten von Männern und Frauen, die Rolle der Religionen, Symbole, Geschichtenerzählung und hundert andere zentrale Aspekte des menschlichen Lebens, die nicht in Fossilien festgehalten sind? Wir kennen nicht einmal die Originalumwelt unserer Vorfahren: Blieben die menschlichen Vorfahren in einer Region oder zogen sie umher? Wie hat sich die Umwelt in Jahren oder Jahrhunderten verändert?“ (Übers. v. ChL)

  387. 387.

    Siehe Wilson, 1975, S. 547 ff.

  388. 388.

    Weber, 2005, S. 202.

  389. 389.

    Siehe etwa galileo v. 22.6.2004, Titelgeschichte DER SPIEGEL 47/1998, 16.11.1998.

  390. 390.

    Siehe Delacampagne, 2005, S. 136 f.; Piesche, 2005, S. 30 ff. Zur Geschichte des Rassebegriffs siehe auch Cavalli-Sforza et al., 1994, S. 16 ff.

  391. 391.

    Kant, 1785, S. 75.

  392. 392.

    So die Darstellung in Kant, 1775, S. 28. Über Kants Rassismus wurde und wird viel diskutiert. Unzweifelhaft finden sich zumindest in seinen Nebenwerken der 1780er Jahre zahlreiche Äußerungen, die eine Reihung der Menschenrassen und eine Überlegenheit der Weißen deutlich machen, siehe Kant, 1923, S. 878: „(Weisse:) Enthalten alle Triebfedern der Natur in affecten und Leidenschaften, alle Talente, alle Anlagen zur Cultur und Civilisirung (…). Sie sind die einzige (Rasse, ChL), welche immer in Vollkommenheit fortschreitet. (…) Der Neger kann disciplinirt und cultivirt, niemals aber ächt civilisirt werden. Er verfällt von selbst in die Wildheit. Alle racen werden ausgerottet werden (Amerikaner und Neger können sich nicht selbst regiren. Dienen also nur als Sclaven), nur nicht die der Weissen.“ Dies steht in einem Gegensatz zur kosmopolitischen Universalität seiner kritischen Werke. Erst in den 1790er Jahren überwindet Kant offensichtlich diese Rangordnung zwischen den einzelnen Rassen und erkennt die Menschenrechte allen Menschen zu, siehe dazu Kleingeld, 2007, mit zahlreichen Nachweisen.

  393. 393.

    Gould, 1988, S. 35.

  394. 394.

    Siehe Gould, 1988, S. 35; Delacampagne, 2005, S. 137 f.

  395. 395.

    Darwin, 1871, S. 202: „Endlich dürfen wir wohl voraussetzen, daß in der Zeit, in welcher die Grundsätze der Entwicklungstheorie angenommen sein werden, was sicher in sehr kurzer Zeit der Fall sein wird, der Streit zwischen den Monogenisten und Polygenisten still und unbeobachtet absterben wird.“

  396. 396.

    Siehe Gould, 1988, S. 73 f.; ders., 1984, S. 180 ff.

  397. 397.

    Diese Argumentation trieb später groteske Blüten: Es setzte sich nämlich in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts die genau entgegengesetzte Meinung durch, wonach sich die menschliche Evolution gerade dadurch auszeichne, dass juvenile Züge der Ahnen beibehalten und ihre erwachsenen Strukturen verloren gehen, die sog. Neotonie. Es fiel dem wissenschaftlichen Rassismus nicht schwer, die vorher während der Herrschaft der Rekapitulationstheorie gesammelten juvenilen Züge der Schwarzen zu vergessen und die Weißen als die viel jugendlichere Rasse darzustellen. So konnte der Begründer der Neotonie, der holländische Mediziner Louis Bolk verkünden: „Die weiße Rasse scheint die fortgeschrittenste zu sein, weil sie am weitesten zurückgeblieben ist“, zitiert nach Gould, 1988, S. 127. Ein Beweis dafür, dass der Rassismus vor der Wissenschaft kommt und diese es stets schafft, jenen zu belegen, siehe dazu mit zahlreichen Nachweisen Gould, 1984, S. 180 ff.

  398. 398.

    Siehe Gould, 1988, S. 118 ff.

  399. 399.

    Siehe etwa Büchner in einer Rezension von Darwins „Die Entstehung der Arten“ im Jahre 1874, zitiert nach Hertler u. Weingarten, 1999, S. 449: „Endlich wirft der geistvolle Autor (Darwin, d. A.) einen prophetischen Blick in die Zukunft und deutet auf das durch seine Theorie offen gelegte Vervollkommnungsgesetz hin, dem zufolge sich voraussichtlich aus den jetzt lebenden Wesen immer schönere, höhere und vollkommenere Formen entwickeln werden.“

  400. 400.

    Siehe Hertler u. Weingarten, 1999, S. 448 ff.

  401. 401.

    Siehe etwa Gould, 1988, S. 119 f., mit einigen Beispielen der Anwendung der Rekapitulationstheorie: „Der berühmte amerikanische Paläontologe E.D. Cope (…) identifizierte nach diesem Kriterium vier Gruppen von niederen Menschenformen, nichtweiße Rassen, Frauen insgesamt, weiße Südeuropäer im Unterschied zu weißen Nordeuropäern, und Unterschichten innerhalb höherstehender Rassen (…) Cope predigte die Lehre von der nordischen Überlegenheit und agitierte für die Beschränkung der Einwanderung von Juden und Südeuropäern nach Amerika. Um die Minderwertigkeit von Südeuropäern im Sinne der Rekapitulationstheorie zu untermauern, brachte er vor, daß ein wärmeres Klima zu einer früheren Geschlechtsreife führe. Da diese Reife die Verlangsamung und das Ende der körperlichen Entwicklung ankündigte, blieben die Südeuropäer als Erwachsene in einem kindlicheren und folglich primitiveren Zustand stehen. Die überlegenen Nordeuropäer erreichten ein höheres Stadium, bevor eine später einsetzende Reife ihre Entwicklung zum Stillstand bringe.“

  402. 402.

    Siehe Lewontin, 1977, S. 6 ff.

  403. 403.

    So noch in den 1970er Jahren die Meinung des amerikanischen Wortführers der „natürlichen Ungleichheit“ Richard Herrnstein, 1973, S. 221: „The privileged classes of the past were probably not much superior biologically to the downtrodden, which is why revolution had a fair chance of success. By removing artificial barriers between classes, society has encouraged the creation of biological barriers. When people can take their natural level in society, the upper classes will, by definition, have greater capacity than the lower.“

  404. 404.

    Siehe Cavalli-Sforza et al., 1994, S. 17.

  405. 405.

    Darwin, 1871, S. 195.

  406. 406.

    Darwin, 1871, S. 199.

  407. 407.

    Hertler u. Weingarten, 1999, S. 449.

  408. 408.

    Mayr, 2003, S. 320.

  409. 409.

    Siehe zum Folgenden Bamshad u. Olson, 2005, S. 90 ff.

  410. 410.

    Bamshad et al., 2003, S. 580 ff.

  411. 411.

    Siehe etwa Barbujani et al., 1997, S. 4516 ff.: „The differences among human groups, even very distant ones and no matter whether the groups are defined on a racial or on a geographical basis, represent only a small fraction of the global genetic diversity of our species.“ Siehe auch Bamshad et al., 2003, S. 578; Bamshad u. Olson, 2005, S. 91. Eine graphische Darstellung der Variation findet sich bei Owens u. King, 1999, S. 452.

  412. 412.

    Barbujani et al., 1997, S. 4516: „Differences among continents represent roughly 1/10 of human molecular diversity, which does not suggest that the racial subdivision of our species reflects any major discontinuity in our genome.“

  413. 413.

    Bamshad u. Olson, 2005, S. 94.

  414. 414.

    Siehe auch Cavalli-Sforza et al., 1994, S. 19: „From a scientific point of view, the concept of race has failed to obtain any consensus; none is likely, given the gradual variation in existence. It may be objected that the gradual racial stereotypes have a consistency that allows even the layman to classify individuals. However, the major stereotypes, all based on skin color, hair color and form, and facial traits, reflect superficial differences that are not confirmed by deeper analysis with more reliable genetic traits and whose origin dates from recent evolution mostly under the effect of climate and perhaps sexual selection.“

  415. 415.

    Lombroso, 1876, S. 96.

  416. 416.

    Siehe als einen der bedeutendsten deutschen Kriminalanthropologen Kurella, 1893, S. 2: „(Lombrosos) Hypothese besagt, dass alle echten Verbrecher eine bestimmte, in sich kausal zusammenhängende Reihe von körperlichen, anthropologisch nachweisbaren, und seelischen, psycho-physiologisch nachweisbaren, Merkmalen besitzen, die sie als eine besondere Varietät, einen eigenen anthropologischen Typus des Menschengeschlechts charakterisieren, und deren Besitz ihren Träger mit unentrinnbarer Notwendigkeit zum Verbrecher – wenn auch vielleicht zum unentdeckten – werden lässt, ganz unabhängig von allen sozialen und individuellen Lebensbedingungen. Ein solcher Mensch ist zum Verbrecher geboren, er ist, wie Lombroso sagt, ‚delinquente nato‘.“

  417. 417.

    Lombroso, 1876, S. 2: „…wenn man, (…) einen oberflächlichen Blick auf die Naturerscheinungen wirft, so möchte man sagen, die Handlungen, die uns als die verbrecherischsten gelten, seien im Gegentheil vollkommen regelrecht, so sehr sind sie verbreitet und häufig unter den Thierarten und selbst unter den Pflanzen, indem uns die Natur (…) das Beispiel der unerbittlichsten Gefühllosigkeit und der grössten Unsittlichkeit darbietet.“

  418. 418.

    Lombroso, 1876, S. 2.

  419. 419.

    Lombroso, 1876, S. 4.

  420. 420.

    Lombroso, 1876, S. 12.

  421. 421.

    Lombroso, 1876, S. 12 ff.

  422. 422.

    Siehe etwa Lombroso, 1876, S. 15: „Am 4. August 1833, einem Sonntage, um 2 Uhr nachmittags, wurde eine Kuh von einer Frau durch die Rue Montmartre geführt. Plötzlich geräth die Kuh in die fürchterlichste Wuth und wirft sich auf alles, was sie auf dem Wege findet. Sie tödtet und verwundet mehrere Personen, wirft rechts und links alles, was ihr in den Weg kommt, nieder, bis endlich ein Flintenschuss sie zu Boden streckt.“

  423. 423.

    Lombroso, 1876, S. 16: „Sonst fressen die Ameisen ihre Blattläuse nicht, auch wenn ihnen jede andere Nahrung fehlt. Aber Keuret berichtet den Fall einer Ameise, welche, über den Widerstand einer Blattlaus ungeduldig, sie tödtete und auffrass.“

  424. 424.

    Lombroso, 1876, S. 23: „Es giebt, sagt Lacassagne, verbürgte Fälle von Simulation und Betrug, wodurch sich die Thiere eine Mühe zu ersparen oder einen Vorteil zu verschaffen suchen. So soll es in den Kavallerieställen oft vorkommen, dass einige Pferde sich lahm stellen, um nicht zu den militärischen Uebungen gehen zu müssen.“

  425. 425.

    Lombroso, 1876, S. 23 f.: „Ein grosser Hund in Rennes stand im Verdacht, dass er Hammel raube und fresse. Sein Herr wollte es nicht zugeben, weil er ihn nie ohne Maulkorb gesehen hatte. Endlich beschloss er, ihn einmal in der Nacht strenger zu überwachen, und da sah er, dass, sobald es dunkel wurde, der Hund sich selbst den Maulkorb abnahm und, nachdem er seine Beute verzehrt, sich das Maul in Wasser ausspülte, sich dann seinen Maulkorb wieder aufsetzte und sofort in den Hundestall zurückkam. Das wäre ein wahrer Diebstahl mit Vorbedacht.“

  426. 426.

    Nach Gould, 1988, S. 132, handelt es sich bei Lombrosos Ausführungen um „den vermutlich groteskesten Ausflug in den Anthropomorphismus, der je veröffentlicht wurde.“

  427. 427.

    Lombroso, 1876, S. 35.

  428. 428.

    Lombroso, 1876, S. 38 ff.

  429. 429.

    Lombroso, 1876, S. 50 ff., siehe S. 59: „Diese Tödtungen ‚ohne scheinbaren Grund’ (…) sind bei den Kulturvölkern der Ausdruck der abnormen oder krankhaften Beschaffenheit einiger Individuen; bei den Wilden dagegen müssen sie sehr häufig sein, weil für den Urmenschen das menschliche Leben sehr wenig Werth hat. (…) Den Australiern gilt das menschliche Leben nicht mehr als das eines Schmetterlings. Ebenso ist es in ganz Melanesien (…). Auf Fidschi ass ein Mann seine Frau auf, nachdem er sie erst auf einem Feuer, das er sie selbst anmachen liess, gebraten hatte. Er verübte diese Greuelthat bloss, um sich auszuzeichnen, um sich hervorzuthun. In diesem Lande hat die Tödtung eines Menschen keine unangenehmen Folgen für den Mörder, sondern macht ihn vielmehr rühmlich bekannt.“

  430. 430.

    Lombroso, 1876, S. 62 ff.

  431. 431.

    Lombroso, 1876, S. 97: „Eine Thatsache (..) ist die, dass die Keime des moralischen Irreseins und der Verbrechernatur sich nicht ausnahmsweise, sondern als Norm im ersten Lebensalter des Menschen vorfinden, gerade so, wie sich beim Embryo regelmässig gewisse Formen finden, die beim Erwachsenen Missbildungen darstellen, so dass das Kind als ein des moralischen Sinnes entbehrender Mensch das darstellen würde, was die Irrenärzte einen moralisch Irrsinnigen, wir aber einen geborenen Verbrecher nennen.“

  432. 432.

    Lombroso, 1876, S. 97 f.: „Denn bei den Kindern (…) herrscht der Eigensinn und das Triebleben vor, wie Jedermann weiss, der Kinder zu pflegen, zu waschen, anzukleiden, zu Bett zu bringen hat. Und der Zorn nimmt dann bei ihnen den heftigen Ausdruck der Laune, der Eifersucht, der Rache an, schadet ihrer Entwicklung, besonders denen, welche Anlage zu Krämpfen haben, und kann eine furchtbare Heftigkeit erreichen. Manche Kinder (…) können keinen Augenblick ruhig abwarten, bis man ihnen das Verlangte gewährt, sondern gerathen bei dem geringsten Verzug in einen merkwürdigen Zorn. Moreau kannte einen achtjährigen, sehr intelligenten Knaben, der auf den leisesten Tadel seiner Eltern oder Anderer hin in den heftigsten Zorn gerieth, aus allem, was ihm unter die Hände gerieth, sich eine Waffe machte, und wenn er seine Ohnmacht einsah, alle Gegenstände, deren er habhaft wurde, zerbrach.“

  433. 433.

    Bordier, 1879 in der Revue d’Anthropologie, zitiert und übersetzt nach Gould, 1988, S. 132.

  434. 434.

    Lombroso, 1876, S. 530.

  435. 435.

    Siehe etwa Lombroso, 1902, S. 326; dens., 1894, S. 529 f. Siehe auch den sog. „primatoiden Charakter“ bei Kurella, 1893, S. 14 ff., 255.

  436. 436.

    Siehe Wilson, 1954, S. 9 f.

  437. 437.

    Siehe Vold et al., 2002, S. 34 f.

  438. 438.

    Stephen Jay Gould, 1988, S. 138 f., überprüfte Lombrosos Originaldaten über die Schädelkapazität von kriminellen (N = 121) und gesetzestreuen (N = 328) Männern. Dabei kam er auf einen Durchschnittswert von 1450 cm3 für Köpfe von Verurteilten und 1484 cm3 für die Köpfe der Gesetzestreuen. Dieser Unterschied ist statistisch nicht signifikant und vermutlich ein Artefakt, denn die deutlich größere Zahl der gesetzestreuen Probanden eröffnet die erhöhte Möglichkeit von hohen Extremwerten, die den von Lombroso als Beurteilungskriterium zugrunde gelegten Mittelwert erhöhen.

  439. 439.

    Lombroso, 1902, S. 326.

  440. 440.

    Gould, 1988, S. 139 ff.

  441. 441.

    Lombroso, 1876, S. 537.

  442. 442.

    Insbesondere „Zigeuner“ werden in Lombroso, 1902, S. 34 ff. fast durchgehend als geborene Verbrecher angesehen: „Sie sind das lebende Beispiel einer ganzen Rasse von Verbrechern und haben alle ihre Leidenschaften und Laster. (…) Sie arbeiten gerade genug, um nicht Hungers zu sterben, sie sind meineidig, sogar untereinander, zugleich grausam und feige. (…) Sie sind eitel, wie alle Delinquenten, aber sie fürchten sich nicht vor Schande. Alles, was sie verdienen, bringen sie mit Schnaps und Putz durch. (…) Ohne jede Moral sind sie gleichwohl abergläubisch. (…) Sie neigen zur Orgie, lieben den Lärm und machen grosses Geschrei auf ihren Märkten, sie morden kalt, um zu rauben, man hatte sie früher wegen Kannibalismus in Verdacht. Die Weiber sind sehr geschickt beim Stehlen und lehren es ihren Kindern, sie vergiften das Vieh mit ihren Pulvern, angeblich um es zu heilen, in Wahrheit um das Fleisch billig zu bekommen, in der Türkei prostituieren sie sich auch.“ Nicht so niederschmetternd beurteilt Lombroso, 1902, S. 31 ff., die Juden. Sie weisen, wenn überhaupt, nur geringfügig höhere Verurteilungsziffern aus als die nichtjüdische Bevölkerung, dennoch: „Sicherer konstatiert als der grössere oder geringere Prozentsatz ist die Thatsache einer speziellen jüdischen Kriminalität: bei Juden wie Zigeunern ist die hereditäre Form vorherrschend.“ Die von Juden begangenen Delikte seien weniger gewaltsam als im Wirtschaftsbereich angesiedelt, siehe a. a. O., S. 33.

  443. 443.

    Lombroso, 1894, S. 138: „Jeden Tag entdeckt man irgend eine neue Verbrecherspezies, irgend einen neuen Verbrechertypen.“

  444. 444.

    Etwa zeitgleich mit dem Wirken der Kriminalanthropologen zum Beispiel durch Gobineau oder Chamberlain, siehe Delacampagne, 2005, S. 143 ff.

  445. 445.

    Siehe Bock, 2007, Rn. 20 ff.

  446. 446.

    Gould, 1988, S. 149.

  447. 447.

    Siehe vor allem Ferri, 1896, S. 7 f.: „Die Ohnmacht der Strafen gegenüber der steigenden Flut des Verbrechens, die beständige Zunahme der Rückfälligkeit, die oft absurden, stets aber gefährlichen Konsequenzen gewisser Theorien von ‚folie raisonnante‘ und unwiderstehlicher Gewalt, die man der mystischen Lehre von der Willensfreiheit aufgepfropft hat, (…) alles das schreit schon lange und für alle hörbar nach Besserung durch Mittel, welche Missbräuche abzustellen haben, unter denen das Verbrechertum blüht und die ehrlichen Leute leiden. Das ist der Ursprung der positiven Strafrechtsschule. Um sie zu verstehen, muss man aber erst die Meinung aufgeben, (…) dass sie nämlich nur einer Verbindung zwischen Strafrecht und Kriminal-Anthropologie ihren Ursprung verdanke. Sie ist aber viel mehr als das, sie ist die Anwendung der positiven Methode auf die wissenschaftliche Erörterung der Verbrechen und der Strafen; als solche bringt sie in den abgeschlossenen Kreis der juristischen Technik den belebenden Hauch der neu erschlossenen Ideengänge, nicht nur der Anthropologie, sondern auch der Psychologie, der Statistik, der Sociologie, und so bildet sie eine neue Entwicklungsphase der Strafrechtswissenschaft.“ Auch Lombroso, 1902, untersucht die Kriminogenität auch anderer als biologischer Merkmale, so etwa der wirtschaftlichen Lage, a. a. O., S. 105 ff., wobei er keinen signifikanten Zusammenhang feststellen kann, oder der Arbeitslosigkeit, a. a. O., S. 183 f., die von ihm aber mit „Arbeitsscheu“ gleichgesetzt wird.

  448. 448.

    Siehe nur Kaiser, 1996, § 14 Rn. 9.

  449. 449.

    Siehe etwa Walsh, 2002; Ellis, 2003, S. 249 ff.

  450. 450.

    Nach Voland, 2000, S. 242.

  451. 451.

    Ellis u. Walsh, 1997, S. 250.

  452. 452.

    Ellis u. Walsh, 1997, S. 251.

  453. 453.

    Ellis u. Walsh, 1997, S. 252: „In dem Maße, indem auf dem r/K-Spektrum rassisch-ethnische Unterschiede existieren, sollten diese r/K-Unterschiede den rassisch-ethnischen Unterschieden in Kriminalität und Psychopathie entsprechen. Das bedeutet: Wenn eine rassisch-ethnische Gruppe mehr r-Merkmale zeigt als eine andere, sollte sie auch mehr Kriminalität und antisoziales Verhalten zeigen.“

  454. 454.

    Ellis u. Walsh, 1997, S. 252.

  455. 455.

    Die noch dazu in der Nachkriegszeit stark rückläufig war, siehe Kühne u. Miyazawa, 1988, S. 267 f.

  456. 456.

    Siehe Komiya, 1999, S. 372: „In short, Japanese legal systems are Western in guise but Japanese in spirit.“

  457. 457.

    Die Verhältnisse sind jedoch im Detail weitaus komplizierter als es die Darstellung hier zulässt. Siehe für eine detaillierte Beschreibung der in Japan wirkenden, Kriminalität eindämmenden gesellschaftlichen Werte Komiya, 1999, S. 372 ff.

  458. 458.

    Siehe zuletzt Rushton u. Whitney, 2002, S. 508.

  459. 459.

    Siehe zum Folgenden Neapolitan, 1998, S. 139 ff.

  460. 460.

    Rushton u. Whitney, 2002, S. 506, berücksichtigen lediglich das Bruttoinlandsprodukt.

  461. 461.

    Neapolitan, 1998, S. 147 ff.

  462. 462.

    Obwohl die Hälfte der wegen einer Straftat inhaftierten U.S.-Amerikaner afrikanischstämmig ist – bei einem Bevölkerungsanteil von ca. 12 % -, können nur relativ geringfügige „Rasseneffekte“ bei der Inhaftierung und Verurteilung festgestellt werden, siehe Kleck, 1981, S. 198 ff., der für den Untersuchungszeitraum von 1930 bis 1978 lediglich im Süden der U.S.A. für die schwarz-weiße Täter-Opfer-Konstellation substanzielle Benachteiligungen feststellen konnte. So schwer dieser Vorwurf auch wiegt, kann er dennoch nicht die enorme Überrepräsentation Schwarzer in amerikanischen Strafverfolgungsinstitutionen begründen. Siehe auch Daly u. Tonry, 1997, S. 227 f.

  463. 463.

    Hierzu gehören alle Hypothesen, die nach einem konflikttheoretischen Ansatz davon ausgehen, dass die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung die polizeiliche Kontrolldichte und damit die Verfolgungsintensität erhöhen kann. Nach der racial threat-Theorie beispielsweise bewirkt ein Erstarken einer Minderheit in einem Stadtteil das Bedürfnis der Mehrheit, das Verhalten der als Bedrohung empfundenen Bevölkerungsgruppe besser zu kontrollieren, siehe Liska u. Chamlin, 1984, S. 384 f. Die empirischen Untersuchungen auf der Makroebene dazu kommen allerdings zu unterschiedlichen Ergebnissen: Zwar konnte ein Zusammenhang zwischen dem Prozentsatz nichtweißer Bevölkerungsteile und den Polizeiausgaben festgestellt werden, Jackson u. Carroll, 1981, S. 297 ff., der Zusammenhang mit einer erhöhten Arrestrate ist aber zweifelhaft, Parker et al., 2005, S. 1123; siehe dazu auch Vold et al., 2002, S. 242 f.

  464. 464.

    Siehe Blau u. Blau, 1982, S. 126: „High rates of criminal violence are apparently the price of racial and economic inequalities. In a society founded on the principle ‘that all men are created equal’ economic inequalities rooted in ascribed positions violate the spirit of democracy and are likely to create alienation, despair, and conflict. The hypothesis derived from this assumption, which is also deducible from a general sociological theory, is that racial socioeconomic inequalities are a major source of much criminal violence.“ Zu sozialer Ungleichheit und Desorganisation als Gründe für die höhere Gewaltdelinquenz in afroamerikanischen Stadtteilen siehe Sampson u. Wilson, 1995, S. 38 ff. Für die Erklärung von Tötungsdelikten siehe, mit differenzierten Ergebnissen, auch Vélez et al., 2003, S. 664 ff.

  465. 465.

    Siehe insbesondere Wolfgang u. Ferracuti, 1967, S. 263 f. Sampson u. Lauritsen, 1997, S. 332, betrachten diesen Ansatz dagegen als tautologisch: „that is, violent behaviors are used to infer the existence of a subcultural system, which in turn is used to explain behavior.“

  466. 466.

    Eisenberg, 2005, § 50 Rn. 39 f.

  467. 467.

    Siehe Stewart et al., 2004, S. 802 ff. mit Nachweisen.

  468. 468.

    So ausdrücklich beispielsweise bei Sampson u. Lauritsen, 1997, S. 331; Wolfgang u. Ferracuti, 1967, S. 264.

  469. 469.

    Wilson u. Herrnstein, 1985, S. 470 f. Einen wichtigeren Zusammenhang zwischen Kriminalität und IQ als zwischen Kriminalität und Rasse oder sozialer Klasse sehen Hirschi u. Hindelang, 1977, 573 ff., die auch einen Überblick über das Verhältnis zwischen herrschender Kriminologie und IQ aus historischer Sicht geben. Zum unterschiedlichen Abschneiden bei Intelligenztests siehe auch Gould, 1984, S. 207 ff., der darauf hinweist, dass diese Tests „Intelligenz“ erst definieren: Intelligent ist, wer gut abschneidet, weniger intelligent ist, wer nicht gut abschneidet. Ob die Tests tatsächlich Intelligenz messen und was das überhaupt sei, rücke damit in den Hintergrund. Einen ausführlichen Überblick über die IQ-Debatte mit den drei Hauptfragen – 1) Misst der IQ Intelligenz? 2) Sind IQ-Tests kulturabhängig? und 3) Ist das unterschiedliche Abschneiden afrikanischer und europäischer Amerikaner genetisch bedingt oder umweltabhängig? – gibt Weinberg, 1989, S. 98 ff. Zur Geschichte der (oftmals rassistisch motivierten) Debatte über die Bedeutung des IQ siehe auch Woodward, 1975, S. 39 ff. Zum Zusammenhang zwischen Intelligenz und Delinquenz siehe auch Vold et al., 2002, S. 62 ff., 323.

  470. 470.

    Siehe Walsh, 2004, S. 138 ff.

  471. 471.

    Rushton u. Bogaert, 1988. Auch Ellis u. Walsh, 1997, S. 252, ziehen vor allem diese Untersuchung heran.

  472. 472.

    Das Datenmaterial stützt sich auf Gebhard u. Johnson, 1979, siehe Rushton u. Bogaert, 1988, S. 263.

  473. 473.

    Siehe Gebhard u. Johnson, 1979.

  474. 474.

    Genaue Übersichten bei Rushton u. Bogaert, 1988, S. 265 ff.

  475. 475.

    Gänzlich unklar bleibt etwa der Zusammenhang zwischen r-Merkmalen und festgestellten Items wie Penislänge und –umfang sowie dem Winkel der Erektion: allesamt Merkmale, bei denen die vorhergesagte Reihung festgestellt werden konnte, siehe Rushton u. Bogaert, 1988, S. 265 f.

  476. 476.

    Delacampagne, 2005, S. 258 f.

  477. 477.

    Das überrascht bei einem der bekanntesten Protagonisten der neueren amerikanischen Eugenik nicht. Siehe Resta, 1992, S. 235 f., der Rushton als einen der wissenschaftlichen Köpfe dieser wieder belebten Bewegung schildert und kritisch würdigt: „There are a number of methodological problems with Rushton’s approach. (…) His statistical analyses are limited to univariate tabulations that do not allow for variations in important biological and cultural factors such as availability of family planning techniques and socioeconomic status both of which are associated with desired and achieved family size. Hence, his analytic techniques oversimplify and perhaps miss factors that may affect expressions of these traits. Further, Rushton’s use of the Kinsey studies to make inferences on sexual behavior is suspect in part because the data cover several decades and no allowances are made for adjusting for secular trends such as changing nutrition and socioeconomic status over three decades. Rushton also assumes that college-educated Blacks and Whites are socioeconomic equivalents, yet college-educated Blacks still earn less than college-educated Whites.“

  478. 478.

    Die Herausgeber der Kinsey-Daten warnen selbst den Leser vor zu weit reichenden Schlussfolgerungen, siehe Gebhard u. Johnson, 1979, S. 42: „The reader (…) should be warned not to attribute to our figures an exactitude they do not have. He or she should look for trends and deal with the figures in general terms rather than to be puzzled by the occasional discordant figure caused by sample vagary or methodological artifact.“

  479. 479.

    Siehe auch Weinrich, 1977, S. 110, der in seiner Sekundärauswertung sexualwissenschaftlich-empirischer Studien zu keinen signifikanten rassespezifischen Unterschieden im Sexualverhalten gelangt.

  480. 480.

    Siehe zum Folgenden Voland, 2000, S. 239 ff.

  481. 481.

    r steht für das Symbol für die Reproduktionsrate.

  482. 482.

    K steht daher für das Symbol für die Kapazität eines Lebensraums.

  483. 483.

    Voland, 2000, S. 243.

  484. 484.

    Siehe nur Zimmer, 2006, S. 101 ff.

  485. 485.

    Schrenk u. Müller, 2005, S. 30 ff.

  486. 486.

    Rushton, 2000, S. 40: „Afrika ist wärmer als die nördlichen Kontinente, aber es ist ein weniger stabiler Lebensraum. Dürren, Stürme und Krankheiten durch Viren, Bakterien und Parasiten verursachen hohe Todesraten, auch heute noch. Ohne moderne medizinische Versorgung kann das Überleben in Afrika nur durch zahlreiche Nachkommen gewährleistet werden (r-Strategie). Unter den stabileren Lebensbedingungen in Europa und Asien wird das Überleben durch weniger Nachfahren, die aber sehr gut versorgt werden, gesichert. (K-Strategie).“ (Übers. v. ChL)

  487. 487.

    Graves, 2002, S. 142 f. Im Gegenteil kann man davon ausgehen, dass die Bedingungen in Europa vor etwa 100.000 Jahren deutlich schwieriger und schwankender waren als in Afrika, siehe Schrenk u. Müller, 2005, S. 46 ff.

  488. 488.

    Rushton, 2000, S. 19 f.

  489. 489.

    Graves, 2002 S. 143.

  490. 490.

    Rushton, 2000, S. 24.

  491. 491.

    Nach Rushton, 2000, S. 23, erreichten Afrikaner dabei einen Durchschnittwert von 70, schwarze Amerikaner von 85, Weiße von 100 und Asiaten von 106.

  492. 492.

    Rushton, 2000, S. 35: „Since larger brains need more time to be built, all the stages of development are also slowed down.“

  493. 493.

    Rushton, 2000, S. 34.

  494. 494.

    Siehe Schrenk u. Müller, 2005, S. 67: Homo sapiens: 1200 bis 1400 Milliliter Gehirnvolumen, Neandertaler: 1300 bis 1700 Milliliter.

  495. 495.

    Siehe Graves, 2002, S. 144.

  496. 496.

    Owens u. King, 1999, S. 453.

  497. 497.

    Siehe zum Folgenden Diamond, 1994, S. 85 ff.

  498. 498.

    Siehe dazu schon Darwin, 1871, S. 216 f.

  499. 499.

    Cavalli-Sforza et al., 1994, S. 19 f.

  500. 500.

    Siehe Sterelny u. Griffiths, 1999, S. 320: „Human skin color is a mosaic trait, for it can evolve with relatively little change in the rest of the organism. When that trait changes as the result of selection, we can identify the selective forces involved and the adaptive function of the change.“

  501. 501.

    Interessant wäre die Durchführung einer Clusteranalyse, die Repräsentanten aller menschlichen Populationen mit einer Vielzahl biologischer Merkmale gruppierte. Eine Einteilung, wie sie die Rassensicht der letzten zwei Jahrhunderte vorgenommen hat, dürfte dabei ein höchst unwahrscheinliches Ergebnis sein.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Laue .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Laue, C. (2010). Evolutionspsychologie. In: Evolution, Kultur und Kriminalität. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-12689-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-12689-5_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-12688-8

  • Online ISBN: 978-3-642-12689-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics