Skip to main content
Book cover

Sprache pp 179–214Cite as

Linguistische Hermeneutik

Überlegungen zur überfälligen Einrichtung eines in der Linguistik bislang fehlenden Teilfaches

  • Chapter

Part of the book series: Heidelberger Jahrbücher ((HJB,volume 53))

Zusammenfassung

Die Beiträger Innen dieses Bandes [d.h. Linke/Ortner/Portmann-Tselikas (Hg.) (2003): Sprache und mehr — Anm. des Herausgebers] sind gebeten worden, mit Vorschlägen an der Profilierung einer wünschenswerten zukünftigen Linguistik teilzunehmen; gemeint ist vor allem die germanistische Linguistik, die Sprachgermanistik. Diese ist derzeit in mancher Hinsicht reformwürdig, das ergibt sich aus der Konstatation ihrer Defizite, wie sie der Beitrag von Ortner/Sitta (2003) aufzählt. Insgesamt versäumt es danach die Sprachgermanistik nicht nur, sich der sie umgebenden und tragenden Gesellschaft als eine für deren Fragen und Probleme einschlägige Wissenschaft zu präsentieren, sondern auch — und das ist das Entscheidende — sich selbst, so gut sie kann, dazu zu machen. Insbesondere sträubt sie sich oft geradezu dagegen, für andere Wissenschaften und für die Gesellschaft nützlich sein zu sollen, d.h. „angewandt“ zu werden (Antos 2003). Zu den so benannten Defiziten soll hier hinzugefügt werden, dass die Linguistik, wie sie heute ist und sich selbst darstellt, einen ihrer großen Trümpfe, eine ihrer stärksten Karten, noch so gut wie gar nicht ausspielt. Nämlich, dass sie — und zwar essenziell — Verstehenswissenschaft ist: Hermeneutik. Der Sinn dieses Beitrags ist es, darauf hinzuweisen, dass dies in der Tat der Fall ist, sowie dafür zu plädieren, dass Sprachgermanistinnen und-germanisten sich verstärkt bemühen sollten, bei der Selbstdarstellung ihres Faches darauf hinzuwirken, dass die Linguistik nicht mehr kontrafaktisch wahrgenommen werden kann als eine Linguistik, die zu Fragen und Problem des Verstehens nichts zu sagen hat, d. h. als Linguistik ohne Hermeneutik und daher als Linguistik ohne Belang für die Hermeneutik.

Dieser Beitrag unseres verstorbenen Kollegen Dr. Fritz Hermanns (1940–2007) erschien erstmals in Linke, Angelika/Ortner, Hanspeter/Port mann-Tselikas, Paul (Hg.): Sprache und mehr. Ansichten einer Linguistik der sprachlichen Praxis. Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2003. In der hier abgedruckten Version wurden die Verweise auf diesen Band sowie das Literaturverzeichnis entsprechend überarbeitet. Wir danken den Herausgebern und dem Verlag für die Erteilung der Abdruckrechte. Wir haben mit Fritz Hermanns einen brillanten Wissenschaftler und originären Denker verloren. Er fehlt uns sehr.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Antos, Gerd (2003) Wie kann sich die Linguistik Öffentlichkeit, schaffen’? Ortner, Hanspeter/ Portmann-Tselikas, Paul (Hg.), Sprache und mehr. Ansichten einer Linguistik der sprachlichen Praxis, Tübingen: Max Niemeyer In: Linke/Ortner/Portmann-Tselikas (Hg.) S. 471–488

    Google Scholar 

  • Austin, John L. (1962) How to Do Things with Words. Oxford: University Press. — Zitiert nach der 2. Aufl. 1975

    Google Scholar 

  • Biere, Bernd Ulrich (1989) Verständlich-Machen. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Biere, Bernd Ulrich (1991) Textverstehen und Textverständlichkeit. Heidelberg: Groos

    Google Scholar 

  • Birus, Hendrik (1982a) Zwischen den Zeiten. Friedrich Schleiermacher als Klassiker der neuzeitlichen Hermeneutik. — In: Hendrik Birus (Hrsg.) Hermeneutische Positionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 15–58

    Google Scholar 

  • Birus, Hendrik (Hrsg.) (1982b) Hermeneutische Positionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Bredella, Lothar (1984) Rezeptionsprotokolle bei der Lektüre literarischer Texte. — In: Karl-Richard Bausch (Hrsg.) Empirie und Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Narr, 28–34

    Google Scholar 

  • Brinker, Klaus et al. (Hrsg.) (2000/2001) Text-und Gesprächslinguistik. Linguistics of Text and Conversation. Zwei Halbbände. Berlin/New York: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Bublitz, Wolfram (2001) Formen der Verständnissicherung in Gesprächen. — In: Klaus Brinker et al. (Hrsg.), 1330–1340

    Google Scholar 

  • Bühler, Karl (1934) Sprachtheorie. Stuttgart: Gustav Fischer

    Google Scholar 

  • Busse, Dietrich (1991) Der Bedeutungswandel des Begriffs ‘Gewalt’ im Strafrecht. — In: Ders. (Hrsg.) Diachrone Semantik und Pragmatik. Tübingen: Niemeyer, 259–275

    Google Scholar 

  • Busse, Dietrich (1992a) Textinterpretation. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Busse, Dietrich (1992b) Recht als Text. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Deutsches Wörterbuch (1956) Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Zwölfter Band, I. Abteilung. Leipzig: Hirzel

    Google Scholar 

  • Dictionnaire historique de la langue française (1992) Paris: Dictionnaires Le Robert

    Google Scholar 

  • Dilthey, Wilhelm (1957) Gesammelte Schriften. V. Band. Stuttgart: Teubner/Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

    Google Scholar 

  • Duden (2001) Duden. Deutsches Universalwörterbuch. 4. Aufl. Mannheim [etc.]: Dudenverlag

    Google Scholar 

  • Eisenberg, Nancy (2000) Empathy. — In: Alan E. Kazdin (Hrsg.) Encyclopedia of Psychology. Vol. 3. Oxford [etc.]: University Press, 179–182

    Google Scholar 

  • Ewert, O. (1972) Einfühlung. — In: Joachim Ritter (Hrsg.) Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 2. Basel/Stuttgart: Schwabe, 396–397

    Google Scholar 

  • Falkner, Wolfgang (1997) Verstehen, Mißverstehen und Mißverständnisse. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Feilke, Helmuth (1994) Common sense-Kompetenz. Überlegungen zu einer Theorie des „sympathischen“ und „natürlichen“ Verstehens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Fritz, Gerd (1998) Historische Semantik. Stuttgart/Weimar: Metzler

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg (1960) Wahrheit und Methode. — Zitiert nach der 5. Aufl.: Hermeneutik I. Wahrheit und Methode [usw.]. Tübingen: Mohr, 1986

    Google Scholar 

  • Geldsetzer, Lutz (1974) Hermeneutik. — In: Heinrich Rombach (Hrsg.) Wissenschaftstheorie 1. Freiburg [etc.]: Herder, 71–78

    Google Scholar 

  • Glinz, Hans (1977/1978) Textanalyse und Verstehenstheorie. Wiesbaden: Athenaion. Bd. 1: 2. Aufl. 1977, Bd. II: 1978

    Google Scholar 

  • Günthner, Susanne (1993) Diskursstrategien in der interkulturellen Kommunikation. Analysen deutsch-chinesischer Gespräche. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Habscheid, Stephan (2000) Medium in der Pragmatik. Eine kritische Bestandsaufnahme. In: Deutsche Sprache 28, 126–143.

    Google Scholar 

  • Harras, Gisela (1980) Verstehen und Verständigung. Ein Essay. — In: Wolfgang Kühlwein (Hrsg.) Sprache und Verstehen. Tübingen: Narr, 106–118

    Google Scholar 

  • Heinemann, Wolfgang/ Viehweger, Dieter (1991) Textlinguistik. Eine Einführung. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Hermanns, Fritz (1987a) Doppeltes Verstehen. Überlegungen zur Begründungeiner dialogischen Hermeneutik. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 13, 145–155

    Google Scholar 

  • Hermanns, Fritz (1987b) Begriffe partiellen Verstehens. Zugeleich der Versuch einer Antwort auf die Frage nach der Relevanz einer linguistischen Hermeneutik für die interkulturelle Germanistik. — In: Alois Wierlacher (Hrsg.) Perspektiven und Verfahren interkultureller Germanistik. München: iudicium, 611–627

    Google Scholar 

  • Hermanns, Fritz (1989) Deontische Tautologien. Ein linguistischer Beitrag zur Interpretation des Godesberger Programms (1959) der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. — In: Josef Klein (Hrsg.) Politische Semantik. Opladen: Westdeutscher Verlag, 69–149

    Google Scholar 

  • Hermanns, Fritz (1999) Sprache, Kultur und Identität. Reflexionen über drei Totalitätsbegriffe. — In: Andreas Gardt, Ulrike Haß-Zumkehr, Thorsten Roelcke (Hrsg.) Sprachgeschichte als Kulturgeschichte [Festschrift Oskar Reichmann]. Tübingen: Niemeyer, 351–391

    Google Scholar 

  • Hermanns, Fritz (2002a) „Bilder im Kopf“. Zur Wiederauferstehung des Begriffes der Idee und der Vorstellung in den Begriffen des Stereotyps, des Schemas, des frame sowie ähnlicher Begriffe. — In: Peter Wiesinger (Hrsg.) Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. Band 2. Bern [etc.]: Lang, 291–297

    Google Scholar 

  • Hermanns, Fritz (2002b) Attitude, Einstellung, Haltung. Empfehlung eines psychologischen Begriffs zu linguistischer Verwendung. — In: Dieter Cherubim, Karlheinz Jakob, Angelika Linke (Hrsg.) Neue deutsche Sprachgeschichte. Mentalitäts, kultur-und sozialgeschichtliche Zusammenhänge. Berlin/New York: de Gruyter, 65–89

    Google Scholar 

  • Holly, Werner (1985) Politische Kultur und Sprachkultur. Wie sich der Bürger politische Äußerungen verständlich machen kann. — In: Rainer Wimmer (Hrsg.) Sprachkultur. Düsseldorf: Schwann, 196–210

    Google Scholar 

  • Holly, Werner (1992) Holistische Dialoganalyse. Anmerkungen zur „Methode“ pragmatischer Textanalyse. — In: Sorin Stati und Edda Weigand (Hrsg.) Methodologie der Dialoganalyse. Tübingen: Niemeyer, 15–40

    Google Scholar 

  • Holly, Werner/ Püschel, Ulrich/ Bergmann, Jörg (Hrsg.) (2001) Der sprechende Zuschauer. Wie wir uns Fernsehen kommunikativ aneignen. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Hörmann, Hans (1976) Meinen und Verstehen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hymes, Dell (1972) Models of the Interaction of Language and Social Life. — In: John J. Gumperz and Dell Hymes (eds.) Directions in Sociolinguistics. New York [etc.]: Holt, Rinehart & Winston, 35–71

    Google Scholar 

  • Jäger, Ludwig (1975) Zu einer historischen Rekonstruktion der authentischen Sprachidee E de Saussures. Diss. Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Jäger, Ludwig (1976) E de Saussures historisch-hermeneutische Idee der Sprache. In: Languistik und Didaktik 27, 210–244

    Google Scholar 

  • Jäger, Ludwig (1977) Zu einer hermeneutischen Begründung der Sprachtheorie. In: Germanistische Linguistik 5/6, 3–78

    Google Scholar 

  • Kamlah, Wilhelm/ Lorenzen, Paul (1967) Logische Propädeutik. — Zitiert nach der 3. Aufl. Stuttgart/Weimar: Metzler, 1996

    Google Scholar 

  • Keller, Rudi (1976) Handlungen verstehen. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 4, 1–16

    Google Scholar 

  • Keller, Rudi (1977) Verstehen wir, was ein Sprecher meint, oder was ein Ausdruck bedeutet? Zu einer Hermeneutik des Handelns. — In: Klaus Baumgärtner (Hrsg.) Sprachliches Handeln. Heidelberg: Quelle und Meyer, 1–27

    Google Scholar 

  • Keller, Rudi (1995) Zeichentheorie. Zu einer Theorie semiotischen Wissens. Tübingen/Basel: Francke

    Google Scholar 

  • Knobloch, Clemens (1994) Sprache und Sprechtätigkeit Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhart (1979) Vergangene Zukunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Kotthoff, Helga (1989) Pro und Kontra in der Fremdsprache. Pragmatische Defizite in interkulturellen Argumentationen. Frankfurt a.M. [etc.]: Lang

    Google Scholar 

  • Krusche, Dietrich (1981) Lese-Unterschiede. Zum interkulturellen Leser-Gespräch. — Zitiert nach: Dietrich Krusche: Literatur und Fremde. München: iudicium, 1985, 139–160

    Google Scholar 

  • Leibfried, Erwin (1980) Literarische Hermeneutik. Tübingen: Narr

    Google Scholar 

  • Liebert, Wolf-Andreas/ Schmitt, Reinhold (1998) Texten als Dienstleistung. Sprachwissenschaftler schreiben die besseren Gebrauchsanweisungen. In: Sprachreport 1/98, 1–5

    Google Scholar 

  • Linke, Angelika/ Nussbaumer, Markus (2000) Konzepte des Impliziten: Präsuppositionen und Implikaturen. — In: Klaus Brinker et al. (Hrsg.), 435–448

    Google Scholar 

  • Linke, Angelika/ Ortner, Hanspeter/ Portmann-Tselikas, Paul (Hg.) (2003) Sprache und mehr. Ansichten einer Linguistik der sprachlichen Praxis. Tübingen: Max Niemeyer

    Google Scholar 

  • Mangasser-Wahl, Martina (2000) Von der Prototypentheorie zur empirischen Semantik. Frankfurt a. M. [etc.]: Lang

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert (1934) Mind, Self, and Society. From the Standpoint of a Social Behaviorist. Chicago: University Press

    Google Scholar 

  • Müller, Klaus (2001) Probleme der Sinnkonstituierung in Gesprächen. — In: Klaus Brinker et al. (Hrsg.), 1196–1212

    Google Scholar 

  • Ortner, Hanspeter (1992) Nachdenken über die Funktionen der Sprache. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 20, 271–297

    Article  Google Scholar 

  • Ortner, Hanspeter/ Sitta, Horst (2003) Was ist der Gegenstand der Sprachwissenschaft? In: Ortner, Hanspeter/ Portmann-Tselikas, Paul (Hg.) Sprache und mehr. Ansichten einer Linguistik der sprachlichen Praxis, Tübingen: Max Niemeyer Linke/ Ortner/Portmann-Tselikas (Hg.), S. 3–66

    Google Scholar 

  • Püschel, Ulrich (1995) Stilpragmatik — vom praktischen Umgang mit Stil. — In: Gerhard Stickel (Hrsg.) Stilfragen. Berlin/New York: de Gruyter, 303–328

    Google Scholar 

  • Rescher, Nicholas (1967) Aspects of Action. — In: Nicholas Rescher (ed.) The Logic of Decision and Action. Pittsburgh: University Press, 215–219. [Deutsch: Handlungsaspekte. — In: Georg Meggle (Hrsg.) Analytische Handlungstheorie. Band I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1977, 1–7.]

    Google Scholar 

  • Scherner, Maximilian (1984) Sprache als Text. Ansätze zu einer sprachwissenschaftlich begründeten Theorie des Textverstehens. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Schleiermacher, Friedrich (1838) Hermeneutik und Kritik — mit besonderer Beziehung auf das Neue Testament. — Zitiert nach: F.D.E. Schleiermacher: Hermeneutik und Kritik. Hrsg. von Manfred Frank. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 1977

    Google Scholar 

  • Scholz, Oliver Robert (2001) Verstehen und Rationalität. Untersuchungen zu den Grundlagen von Hermeneutik und Sprachphilosophie. 2. Aufl. Frankfurt a.M.: Klostermann

    Google Scholar 

  • Seibert, Thomas-M. (2001) Entfaltung des Zeichenlosen oder: Wie das Gericht mit tödlicher Gewalt umgeht. — In: Friedrich Müller und Rainer Wimmer (Hrsg.) Neue Studien zur Rechtslinguistik. Berlin: Duncker & Humblot, 235–256

    Google Scholar 

  • Selting, Margret (1987) Verständigungsprobleme. Eine empirische Analyse am Beispiel der Bürger-Verwaltungs-Kommunikation. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Stotland, E. (2001) Empathy. — In: W. Edward Craighead and Charles B. Nemeroff (eds.) The Corsini Encyclopedia of Psychology and Behavioral Sciences. Vol. 2, 3rd ed. New York [etc.]: John Wiley, 496–498

    Google Scholar 

  • Strohner, Hans (1990) Textverstehen. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Szondi, Peter (1975) Einführung in die literarische Hermeneutik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Tannen, Deborah (1986) That’s not what I meant! How Conversational Style Makes or Breaks Relationships. New York: William Morrow. [Deutsche Übersetzung: Das habe ich nicht gesagt! Kommunikationsprobleme im Alltag. München: Goldmann, 1994.]

    Google Scholar 

  • Tannen, Deborah (1990) You just don’t understand. Women and Men in Conversation. New York: William Morrow. [Deutsche Übersetzung: Du kannst mich einfach nicht verstehen. Warum Männer und Frauen aneinander vorbeireden. München: Goldmann, 1998.]

    Google Scholar 

  • Turk, Horst (1982) Wahrheit oder Methode? H.-G. Gadamers Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. — In: Hendrik Birus (1982b), 120–150

    Google Scholar 

  • van Dijk, Teun A./ Kintsch, Walter (1983) Strategies of Discourse Comprehension. Ordlando [etc.]: Academic Press

    Google Scholar 

  • von Polenz, Peter (1985) Deutsche Satzsemantik. Grundbegriffe des Zwischen-den-Zeilen-Lesens. Berlin/New York: de Gruyter

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1921) Wirtschaft und Gesellschaft. — Zitiert nach der 5. Aufl. Tübingen: Mohr, 1972

    Google Scholar 

  • Wichter, Sigurd (1994) Experten-und Laienwortschätze. Umriß einer Lexikologie der Vertikalität. Tübingen: Niemever

    Google Scholar 

  • Wulff, Hans J. (1993) Textsemiotik der Spannung. — In: Kodikas/Code 16, 325–352

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Hermanns, F. (2009). Linguistische Hermeneutik. In: Felder, E. (eds) Sprache. Heidelberger Jahrbücher, vol 53. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-00342-4_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics