Skip to main content

Einleitung

Überzeugungsstrategien: einige Fragen, einige Theorien, einige Aspekte

  • Chapter
Book cover Überzeugungsstrategien

Part of the book series: Heidelberger Jahrbücher ((HJB,volume 52))

  • 1822 Accesses

Auszug

Zwischenmenschliche Beziehungen beruhen auf ständigen Verhandlungen. Informationen werden dabei ausgetauscht oder zurückgehalten, Absichten mitgeteilt oder angedeutet, Emotionen zur Schau gestellt, inszeniert oder verheimlicht. Oft zielt die Kommunikation zwischen Individuen oder Gruppen, aber auch zwischen menschlichen und übermenschlichen Wesen, auf Überzeugung ab; aus kommunikationstheoretischer Sicht kann Kommunikation sogar als Prozeß verstanden werden, der „notwendig immer persuasiven Charakter trägt“ (Pasbrig 1998, 7).1 Der Initiator einer auf Überzeugung ausgerichteten Kommunikation bemüht sich darum, einen oder mehrere Adressaten zu einer Entscheidung oder Handlung zu bewegen. Er selbst ist von der Zweckmäßigkeit der Entscheidung bzw. Handlung überzeugt, bisweilen auch von deren Richtigkeit oder Legitimität. Mitunter kann ihm aber auch bewußt sein, daß die erwünschte Entscheidung oder Handlung primär — oder gar ausschließlich — ihm und nicht dem Adressaten Vorteile bringt. Manchmal dient die Kommunikation auch der Rechtfertigung einer bereits getroffenen Entscheidung oder erzwungenen Handlung. Es hängt vom jeweiligen Kontext ab, ob der unbeteiligte Betrachter den kommunikativen Vorgang — etwa im Rahmen von Werbung, Predigt, politischer oder religiöser Propaganda — als Überzeugungsarbeit, Überredungsversuch oder Rechtfertigung versteht und inwieweit er ihn als logische Argumentation, Vorwand, Irreführung oder gar implizite Drohung deutet.

Ein wesentlicher Beitrag zum konzeptuellen Hintergrund des Projektes „Überzeugungsstrategien“ wurde von Dr. Marion Steinicke, Leiterin des Interdisziplinären Doktorandenkollegs der Universität Heidelberg (2004–2006), geleistet; grundlegende Begriffsbestimmungen entstammen dem im Rahmen des Projektes „Überzeugungsstrategien“ gebildeten Arbeitskreis (Leitung Dr. Amina Kropp).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abelson RP (1988) Conviction. In: American Psychologist 43/4: 267–275

    Article  Google Scholar 

  • Ajzen I, Fishbein M (1980) Understanding Attitudes and Predicting Social Behavior. Englewood Cliffs, NJ: Prentice-Hall

    Google Scholar 

  • Austin JL (2007) Zur Theorie der Sprechakte (How to do things with words). Stuttgart: Reclam (zweite Auflage)

    Google Scholar 

  • Checkel JT (2001) Why Comply? Social Learning and European Identity Change. In: International Organization 55/3: 553–588

    Article  Google Scholar 

  • Eagly A, Chaiken S (1993) The Psychology of Attitudes. Fort Worth, TX: Harcourt Brace Jovanovich

    Google Scholar 

  • Fazio RH (1986) How Do Attitudes Guide Behavior? In: Sorrentino RM und Higgins ET (Hrsg.) The Handbook of Motivation and Cognition: Foundations of Social Behavior. New York: Guilford Press, 204–243

    Google Scholar 

  • Fazio RH (1989) On the Power and Functionality of Attitudes: The Role of Attitude Accessibility. In: Pratkanis RA u. a. (Hrsg.) Attitude Structure and Function. Hillsdale, NJ: Erlbaum, 153–179

    Google Scholar 

  • Habermas J (1971) Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompetenz. In: Habermas J und Luhmann N, Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie — Was leistet die Systemforschung? Frankfurt: Suhrkamp, 101–141

    Google Scholar 

  • Habermas J (1995) Theorie des Kommunikativen Handelns. 2 Bde. Frankfurt: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hartung W (2000) Kommunikations-und handlungstheoretisch ausgerichtete Ansätze. In: Brinker K u. a. (Hrsg.) Text-und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Erster Halbband. Berlin: De Gruyter, 83–96

    Google Scholar 

  • Kopperschmidt J (1977) Überzeugen. Problemskizze zu den Gesprächschancen zwischen Rhetorik und Argumentationstheorie. In: Schecker M (Hrsg.) Theorie der Argumentation. Tübingen: TBL-Verlag Narr, 203–240

    Google Scholar 

  • Luhmann N (1995) Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Mann E (2000) Persuasive Sprechhandlungen in Alltagsdialogen des Russischen. München: Sagner

    Google Scholar 

  • Mulholland J (1994) Handbook of Persuasive Tactics: A Practical Language Guide. London u. a.: Routledge

    Google Scholar 

  • Müller H (1994) Internationale Beziehungen als Kommunikatives Handeln. Zur Kritik der utilitaristischen Handlungstheorien. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen 1/1:15–44

    Google Scholar 

  • Ortak N (2004) Persuasion. Zur textlinguistischen Beschreibung eines dialogischen Strategiemusters. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Pasbrig M (1998) Der persuasive Charakter des Kommunikationsprozesses. Eitorf: Gata

    Google Scholar 

  • Petty RE u. a. (Hrsg.) (1981) Cognitive Responses in Persuasion. Hillsdale, NJ: Erlbaum

    Google Scholar 

  • Petty RE u. a. (1997) Attitudes and Attitude Change. Annual Review of Psychology 48: 609–647

    Article  Google Scholar 

  • Petty RE, Cacioppo JT (1986) Communication and Persuasion. Central and Peripheral Routes to Attitude Change. New York u.a.: Springer

    Google Scholar 

  • Risse T (1999) International Norms and Domestic Change: Arguing and Communicative Behavior in the Human Rights Area. In: Politics and Society 27/4: 529–559

    Article  Google Scholar 

  • Risse T (2000) „Let’s Argue!“: Communicative Action in World Politics. In: International Organization 54/1:1–39

    Article  Google Scholar 

  • Saretzki T (1996) Wie unterscheiden sich Argumentieren und Verhandeln? Definitionsprobleme, Funktionale Bezüge und Strukturelle Differenzen von zwei verschiedenen Kommunikationsmodi. In: von Prittwitz V (Hrsg.) Verhandeln und Argumentieren. Dialog, Interessen und Macht in der Umweltpolitik. Opladen: Leske und Budrich, 19–33

    Google Scholar 

  • Searle JR (1990) Sprechakte. Ein sprachphilosophisches Essay. Frankfurt: Suhrkamp (vierte Auflage)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Chaniotis, A., Kropp, A., Steinhoff, C. (2009). Einleitung. In: Chaniotis, A., Kropp, A., Steinhoff, C. (eds) Überzeugungsstrategien. Heidelberger Jahrbücher, vol 52. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-88647-1_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics