Skip to main content

Grundlagen

  • Chapter
  • 797 Accesses

Part of the book series: Bibliothek des Eigentums ((BIBLIO,volume 4))

Auszug

Das Eigentum und die natürlichen Lebensgrundlagen sind jeweils Gegenstand einer verfassungsrechtlichen Norm des Grundgesetzes. Zwischen beiden treten schon rein tatsächlich häufig Kollisionen auf. Deshalb fragt sich, wie sie sich im verfassungsrechtlichen System zueinander verhalten, gab es doch bis in das Jahr 1994 auf verfassungsrechtlicher Ebene keine ausdrückliche Unterschutzstellung der natürlichen Lebensgrundlagen bzw. der Umwelt als solcher.1 Wo Kollisionen bestehen, treten notwendigerweise Rangfragen auf. Gibt es eine Hierarchie der Verfassungsrechtsgüter im Grundgesetz im Sinne einer Rangordnung, die konkrete Aussagen über die Relation der hinter Verfassungsnormen stehenden Güter möglich macht?

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD   129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Den Grundrechten können lediglich (Teil-)gewährleistungen entnommen werden; hierzu und zur Verankerung des Umweltschutzes im GG vor Aufnahme des Art. 20a GG vgl. nur Kloepfer, Grundrecht auf Umweltschutz, S. 11 in Fn. 21 mit zahlreichen Nachweisen und S. 27 ff. Als konkludente Aufgabennormen wurden bundesstaatliche Kompetenzvorschriften, so die Gesetzgebungskompetenzen, angesehen, vgl. Bericht der Sachverständigenkommission, in: Bundesminister des Innern/Bundesminister der Justiz, Rn. 3. Dass sich der Staat der Aufgabe Umweltschutz annehmen durfte, war unbestritten.

    Google Scholar 

  2. Dazu Stemmler, Das „Neminem-laedere-Gebot“, S. 210 ff.; Winkler, Kollisionen, S. 266.

    Google Scholar 

  3. Vgl. dazu ablehnend Bamberger, Verfassungswerte, S. 55 mit zahlreichen Nachweisen.

    Google Scholar 

  4. BVerfGE 3, 225 [231f.].

    Google Scholar 

  5. BVerfGE 49, 24 [55f.].

    Google Scholar 

  6. BVerfGE 1, 14 [32].

    Google Scholar 

  7. BVerfGE 6, 32 [40f.]; 7, 198 [215]. Zur Kritik an der Sicht als Wertordnung vgl. Murswiek, Staatliche Verantwortung, S. 168 m.w.N.

    Google Scholar 

  8. Die Würde des Menschen (BVerfGE 27, 1 [6]) bzw. die freie menschliche Persönlichkeit (BVerfGE 7, 377 [405]) als der „oberste Wert“; vgl. auch BVerfGE 39, 1 [42]: „Höchstwert“ oder BVerfG, NVwZ 1997, 159: ‚überragende Gemeinschaftsbelange“.

    Google Scholar 

  9. Stern, Staatsrecht, Bd. III/2, S. 67 mit Verweis auf BVerfGE 59, 231 [265].

    Google Scholar 

  10. BVerfGE 39, 1 [42].

    Google Scholar 

  11. Murswiek, Staatliche Verantwortung, S. 167 f.; Tsai, Umweltschutzpflicht, S. 91 f. Fn. 205 a.E. mit Hinweis auf BVerfGE 7, 198 [215], BVerfGE 81, 278 [292] und BVerfGE 88, 203 [253]; vgl. auch Dietlein, Schutzpflichten, S. 86 f.; Sachs, in: Stern, Staatsrecht, Bd. III/2, S. 562 f. Differenzierend Schneider, Güterabwägung, S. 156 ff., 221 ff.

    Google Scholar 

  12. Sachs, in: Stern, Staatsrecht, Bd. III/2, S. 563 m.w.N. und der Darstellung der vom BVerfG benutzten Modelle.

    Google Scholar 

  13. Alexy, Theorie der Grundrechte, S. 82, 520; Dreier, Dimensionen, S. 22; Michel, Staatszwecke, S. 284; bezogen auf das Verhältnis der Grundrechte untereinander zweifelnd und allenfalls für bestimmte Fundamentalgüter wie die Menschenwürde in Betracht ziehend Dietlein, Schutzpflichten, S. 61, 86 f. A.A. wohl Feldhaus, DÖV 1974, 613 [617].

    Google Scholar 

  14. So für die Grundrechte wegen ihrer nur fragmentarischen und bruchstückhaften normativ-begrifflichen Durchbildung Roßnagel, Zerfall, S. 20. Zum Ganzen grundsätzlich Hesse, Grundzüge, Rn. 16 ff.

    Google Scholar 

  15. C. Schmitt, in: FS Forsthoff, S. 37 [60].

    Google Scholar 

  16. Michel, Staatszwecke, S. 249.

    Google Scholar 

  17. Murswiek, Staatliche Verantwortung, S. 170.

    Google Scholar 

  18. Uhle, JuS 1996, 96, der meint, als absolut könne nur die Menschenwürde angesehen werden. Allerdings wird auch in Bezug auf diese neuerdings ein „differenziertes Schutzprogramm“ vorgeschlagen, vgl. die Neukommentierung von Herdegen, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 1. Zur Kontroverse, die diese Kommentierung auslöste vgl. Schmidt-Jortzig, in: FS Isensee, S. 491 [496].

    Google Scholar 

  19. BVerfGE 49, 24 [55f.].

    Google Scholar 

  20. Brönneke, Umweltverfassungsrecht, S. 269.

    Google Scholar 

  21. So auch H.H. Klein, DVBl. 1991, 729 [733].

    Google Scholar 

  22. Wienholtz, Normative Verfassung, S. 22.

    Google Scholar 

  23. Ähnlich F. Müller, Juristische Methodik, S. 171 f.: Die größere oder geringere Bedeutung von Verfassungsnormen oder deren unterschiedliches Gewicht hängt von Umfang und Art der Normbereiche sowie von der Richtung und Aussage der Normprogramme ab, was mit der Frage einer Ranghierarchie nichts zu tun hat. Vgl. auch Alexy, Theorie der Grundrechte, S. 82.

    Google Scholar 

  24. BVerfGE 61, 291 [312]: überragendes Interesse an der Erhaltung.

    Google Scholar 

  25. BVerfGE 14, 263, [277].

    Google Scholar 

  26. BVerfG, NVwZ 1997, 159; BVerfG, NJW 1998, 367 [368].

    Google Scholar 

  27. BVerfGE 102, 1 [18].

    Google Scholar 

  28. BVerwGE 67, 93 [95]: Maßnahmen des Natur-und Landschaftsschutzes sind regelmäßig verfassungsrechtlich unbedenkliche Inhaltsbestimmungen des Eigentums. Dem erteilt Leisner, in: Isensee/Kirchhof, HStR VI, 2. Aufl., § 149, Rn. 142, eine klare Absage.

    Google Scholar 

  29. Murswiek, in: Sachs, GG, Art. 20a GG, Rn. 59, meint, dass die Betroffenheit des Schutzgutes so stark sein könne, dass auch ein Vorrang vor anderen verfassungsrechtlich geschützten Gütern in Betracht käme. Absoluten Vorrang soll Umweltschutz haben, wenn Lebensgrundlagen vor irreversibler Zerstörung stehen, so Ekardt, SächsVBl. 1998, 49 [55], was zu der Konsequenz führen würde, dass eine verfassungsrechtliche Garantie bestünde, dass keine Art ausstirbt.

    Google Scholar 

  30. Habel, NuR 1995, 165 [166, 168]. Ablehnend Ule, DVBl. 1972, 437 [438]. Vgl. aber auch Wolf, KritV 1997, 280 [303], der in einem fundamentalen Sinne die ökologischen Kollektivgüter allen anderen Werten für logisch vorgeordnet hält.

    Google Scholar 

  31. Hoppe, in: FS Kriele, S. 219 [224f.].

    Google Scholar 

  32. Sommermann, Staatsziele, S. 221.

    Google Scholar 

  33. Vgl. nur Robert, Umweltschutz und Grundgesetz, S. 34 ff.

    Google Scholar 

  34. Murswiek, NVwZ 1996, 222 [223].

    Google Scholar 

  35. So noch vor Einfügung des Art. 20a in das GG Murswiek, Umweltschutz als Staatszweck, S. 76.

    Google Scholar 

  36. Zum Vorstehenden vgl. Murswiek, Umweltschutz als Staatszweck, S. 76.

    Google Scholar 

  37. Diese führt Murswiek selbst a.a.O. an.

    Google Scholar 

  38. Ähnlich wegen Widerspruches zum Demokratieprinzip Lepsius, EuGRZ 2004, 370 [373]: dies führte staatstheoretisch „zu einem Nachzeichnen vorgelagerter materieller Grundentscheidungen.“

    Google Scholar 

  39. Vgl. auch die Darstellung von Sendler, DÖV 1974, 73 ff., wie sich in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg die Änderung der politischen, wirtschaftlichen und soziologischen — mithin außerrechtlicher — Umstände auf die Auffassung von Eigentum in der reichsgerichtlichen Rechtsprechung ausgewirkt hat. Ein grundlegender Wandel des verfassungsrechtlichen Eigentumsbegriffs war die Reaktion auf die erweiterten Eingriffsambitionen des Staates im Sinne einer Schrankensetzung. Zugleich kam es zur Beschränkung des schrankensetzend erweiterten Eigentums durch dessen Sozialpflichtigkeit, weil staatliche Eingriffsnotwendigkeiten als unabwendbar erkannt wurden. Hier vollzog sich mithin ein fundamentaler Sinneswandel der Eigentumsgarantie insgesamt, ohne dass ein Wort der Verfassung geändert worden wäre. Vgl. auch Andersen, Wandlung, S. 69 ff. und Thormann, Abstufungen, S. 169 ff.

    Google Scholar 

  40. Berg, in: FS Stern, S. 421 [436]; Schulte, NuR 1988, 131 [133].

    Google Scholar 

  41. Hesse, Grundzüge, Rn. 443 f.; Andersen, Wandlung, S. 108 ff. m.w.N. Vgl. auch Meyer-Abich, Schutzzweck, S. 69 ff.

    Google Scholar 

  42. Mayer-Abich, in: Hamm-Brücher/Schreiber, Die aufgeklärte Republik, S. 255 [260].

    Google Scholar 

  43. Sellmann, in: Brandt/Smeddinck, Grundgesetz und Umweltschutz, S. 41 [54].

    Google Scholar 

  44. Kimminich, in: Dolzer, BK, GG, Art. 14, Rn. 15; Wipfelder, in: FS Küchenhoff, S. 747 [760f.].

    Google Scholar 

  45. Leisner, DÖV 1991, 781 [782]; Sendler, DÖV 1974, 73 [75]. Vgl. auch Böckenförde, in: FS Lerche, S. 3 [7f.]: sich in gesetzgeberischen Änderungen widerspiegelnde politische Wandlungen ziehen keinen Wandel der grundgesetzlichen Eigentumsgarantie nach sich.

    Google Scholar 

  46. Bryde, Verfassungsentwicklung, S. 222.

    Google Scholar 

  47. Bericht der Sachverständigenkommission, in: Bundesminister des Innern/Bundesminister der Justiz, Rn. 38.

    Google Scholar 

  48. Roßnagel, Zerfall, S. 19. Grundlegend Böckenförde, in: FS Lerche, S. 3 ff., und Bryde, Verfassungsentwicklung. Zur historischen Entwicklung vgl. Andersen, Wandlung, S. 77 ff. Zum Begriff ‚Verfassungswandel ‘Bericht der Sachverständigenkommission, in: Bundesminister des Innern/Bundesminister der Justiz, Rn. 38 und Voßkuhle, in: Der Staat 43 (2004), S. 450 ff.

    Google Scholar 

  49. BVerfGE 2, 380 [401]. Exemplarisch lässt sich Art. 68 GG — die Vorschrift über die Auflösung des Bundestages — anführen. Im Zuge der Vorgänge zur Abkürzung der 15. Legislaturperiode ist ein grundgesetzlich nicht vorgesehenes Selbstauflösungsrecht des Bundestages praktisch über diese Vorschrift etabliert worden. Vgl. dazu BVerfG, NJW 2005, 2669 ff.

    Google Scholar 

  50. Roßnagel, Zerfall, S. 22, mit Hinweis auf die unterschiedlichen Aufgaben, die nach der jeweils vertretenen Theorie den Grundrechten zukommen.

    Google Scholar 

  51. Voßkuhle, in: Der Staat 43 (2004), S. 450 ff.

    Google Scholar 

  52. Dagegen Häberle, ZfP 21 (1974), S. 111 [129 f.]. Dafür Bryde, Verfassungsentwicklung, S. 21 und jüngst Voßkuhle, in: Der Staat 43 (2004), S. 450 [455]: die Fälle, in denen eine bestimmte abstrakte Interpretation einer Norm erhalten bleibt, müssten unterschieden werden von denen, wo von ihr abgewichen wird. Letzterer plädiert gleichwohl für Vorsicht im Umgang mit Verfassungswandel.

    Google Scholar 

  53. Vgl. dazu grundlegend Hesse, Grundzüge, Rn. 49 ff.

    Google Scholar 

  54. Bericht der Sachverständigenkommission, in: Bundesminister des Innern/Bundesminister der Justiz, Rn. 38. Ähnlich wie hier im Ergebnis Andersen, Wandlung, S. 86 ff.: da eine Bestimmung der Grenzen des Verfassungswandels kaum möglich ist, kann die Existenzberechtigung des Begriffs angezweifelt werden; die Grenze ist bei jeder Norm jeweils im Einzelfall im Wege der Auslegung zu ermitteln.

    Google Scholar 

  55. BVerfGE 58, 300 ff. Aus der unübersehbaren Literatur hierzu vgl. nur Lubberger, Eigentumsdogmatik, S. 160 ff, 203 ff.

    Google Scholar 

  56. Depenheuer, in: v. Danwitz, Bericht, S. 111 [134 f.].

    Google Scholar 

  57. BVerfGE 53, 257 [289 ff.].

    Google Scholar 

  58. BVerfGE 52, 1 [32].

    Google Scholar 

  59. BVerfGE 101, 158 [236].

    Google Scholar 

  60. Schmidt-Aßmann, in: FS Universität Heidelberg, S. 107 [108].

    Google Scholar 

  61. Vgl. dazu Fickert, in: FS Weyreuther, S. 319 ff.

    Google Scholar 

  62. Weyreuther, Situationsgebundenheit, S. 172. Zum Zeitfaktor Albrod, Inhalts-und Schrankenbestimmungen, S. 84 und umfassend Timm, Eigentumsgarantie und Zeitablauf.

    Google Scholar 

  63. Vgl. dazu BVerfGE 8, 71 [80].

    Google Scholar 

  64. Sendler, UPR 1983, 33 [42].

    Google Scholar 

  65. BVerfGE 52, 1 [30, 33f.].

    Google Scholar 

  66. Sendler, DÖV 1974, 73 [80].

    Google Scholar 

  67. Bryde, Verfassungsentwicklung, S. 307 m.w.N.

    Google Scholar 

  68. So für das schweizerische Verfassungsrecht Saladin, Grundrechte im Wandel, S. 123.

    Google Scholar 

  69. Bryde, Verfassungsentwicklung, S. 222 f.

    Google Scholar 

  70. BVerfGE 58, 300 ff.

    Google Scholar 

  71. So auch Kimminich, in: Dolzer, BK, GG, Art. 14, Rn. 17.

    Google Scholar 

  72. Die GRÜNEN schlugen im Rahmen der Diskussion um die Einfügung des Umweltschutzes in das GG für Art. 14 Abs. 2 GG folgenden Wortlaut vor: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit und der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen dienen.“; ähnlich der Vorschlag des Landes Niedersachsen: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen, das den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen umfasst.“; beides zitiert nach Robert, Umweltschutz und Grundgesetz, S. 29, 79. Walter, Grundgesetzliche Betrachtungen, S. 113, meint, da Sozialbindung ein Verbot der Umweltschädigung durch Eigentum beinhalte, wäre der Umweltschutz verfassungsrechtlich richtigerweise in Art. 14 verankert worden und nicht im wirkungslosen Art. 20a GG.

    Google Scholar 

  73. Bosselmann, in: Baumeister, Wege zum ökologischen Rechtsstaat, S. 53 [65] und ders., Im Namen der Natur, S. 211 ff.

    Google Scholar 

  74. Vgl. dazu grundlegend Depenheuer, Der Wortlaut als Grenze.

    Google Scholar 

  75. Unabhängige Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch, in: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit [Hrsg.], UGB-KomE.

    Google Scholar 

  76. Für das schweizerische Verfassungsrecht Saladin, Grundrechte im Wandel, S. 399. Vgl. auch Papier, Wandel, S. 11 f.: durch die Einbeziehung von subjektiven öffentlichen Rechten in die Eigentumsgarantie wird Art. 14 partiell zu einem Teilhaberecht; dadurch geht die klare Struktur als Abwehr-und Freiheitsrecht verloren.

    Google Scholar 

  77. Eschenbach, Schutz des Eigentums, S. 70.

    Google Scholar 

  78. BT-Drs. 12/6000, S. 67. Vgl. für die überwiegende Meinung im Schrifttum, die von prinzipieller Gleichordnung und einer auf den Einzelfall bezogenen Abwägung ausgeht: Kloepfer, in: Dolzer, BK, GG, Art. 20a, Rn. 26; Stern, in: Bitburger Gespräche 1995, S. 1 [16]; Uhle, JuS 1996, 96 [102]. Aus der Rechtsprechung BVerwG, NVwZ-RR 2003, 171.

    Google Scholar 

  79. Die Begriffe Staatsziel und Staatszielbestimmung werden oft synonym gebraucht. Im folgenden soll — insoweit zunächst unabhängig von einer inhaltlichen Bestimmung — in Abgrenzung zum Begriff des Staatszieles unter Staatszielbestimmung die verfassungsrechtliche Normkategorie verstanden werden, aus der sich Staatsaufgaben und/oder Staatsziele entnehmen lassen; Staatsziele ergeben sich nicht zwingend und nur aus Staatszielbestimmungen, sondern auch aus anderen verfassungsrechtlichen Normsätzen, vgl. zum Ganzen Brönneke, Umweltverfassungsrecht, S. 31; Michel, Staatszwecke, S. 108 ff.; Tsai, Umweltschutzpflicht, S. 33 f.; Sommermann, Staatsziele, S. 482. Staatsziele wiederum sind von den Staatszwecken zu unterscheiden: Erstere können erreicht werden (vgl. das vormals in der Präambel des Grundgesetzes genannte Ziel, „die Einheit und Freiheit Deutschlands zu vollenden“), letztere dagegen sind dauernde Staatsfunktionen im Sinne der Staatszwecklehre. Zum Verhältnis der Staatszwecklehre zu den Staatszielbestimmungen im positiven Verfassungsrecht Scheuner, in: FS Forsthoff, S. 325 [340 ff.]. Vgl. auch jüngst Herzog, in: FS Scholz, S. 219 ff.

    Google Scholar 

  80. Vgl. die Aufzählung der Beispiele bei Bernsdorff, NuR 1997, 328 [329 f.], Merten, DÖV 1993, 368 [372] und Scheuner, in: FS Forsthoff, S. 325 [328]. Schmidt-Jortzig, in: FS Isensee, S. 491 [503], bezeichnet Art. 1 Abs. 1 S. 2 GG als Paradebeispiel für eine Staatszielbestimmung.

    Google Scholar 

  81. Der Begriff geht zurück auf H. P. Ipsen, Über das Grundgesetz, S. 14. Vgl. grundlegend auch Scheuner, in: FS Forsthoff, S. 325 [335 ff.] und Lerche, in: AÖR 90 (1965), S. 341 ff. Zur Veränderung der verfassungsrechtlichen Bedeutung von Staatszielbestimmungen und Grundrechten nach der WRV vgl. Brohm, JZ 1994, 213 [214 f.].

    Google Scholar 

  82. Bericht der Sachverständigenkommission, in: Bundesminister des Innern/Bundesminister der Justiz, Rn. 7. Scheuner, in: FS Forsthoff, S. 325 [330 ff.], grenzt Staatszielbestimmungen von Grundrechten, institutionellen Gewährleistungen und Gesetzgebungsaufträgen ab. Merten, DÖV 1993, 368 [369 f.] behandelt darüber hinaus noch das Verhältnis zu Staatsstrukturbestimmungen und Kompetenzen. Vgl. auch Sommermann, Staatsziele.

    Google Scholar 

  83. Bericht der Sachverständigenkommission, in: Bundesminister des Innern/Bundesminister der Justiz, Rn. 5.

    Google Scholar 

  84. Bericht der Sachverständigenkommission, in: Bundesminister des Innern/Bundesminister der Justiz, Rn. 60; Michel, Staatszwecke, S. 132; Scheuner, in: FS Forsthoff, S. 325 [339 f.]; Wienholtz, Normative Verfassung, S. 45 ff., der nicht den Begriff Staatszielbestimmungen, sondern den der verfassungsrechtlichen Leitgrundsätze benutzt.

    Google Scholar 

  85. So für das Sozialstaatsprinzip Bericht der Sachverständigenkommission, in: Bundesminister des Innern/Bundesminister der Justiz, Rn. 29.

    Google Scholar 

  86. Tietje, DVBl. 2003, 1081 [1087].

    Google Scholar 

  87. Tietje, DVBl. 2003, 1081 [1087].

    Google Scholar 

  88. Scheuner, in: FS Forsthoff, S. 325 [332].

    Google Scholar 

  89. Bryde, Verfassungsentwicklung, S. 306: Der Richter dürfe bei Untätigbleiben des Gesetzgebers aus dem Sozialstaatsprinzip einen zahlenmäßig spezifizierten Mindestsatz der Sozialhilfe ableiten, unter Hinweis auf BVerfGE 38, 175 [185] und 43, 154 [168].

    Google Scholar 

  90. BVerfGE 1, 97 [104 f.]. Dem wird hier nicht gefolgt, vgl. dazu S. 43 ff. und 171 f.

    Google Scholar 

  91. Grundlegend zu Idee, Entwicklung und Dogmatik der Grundrechte Stern, Staatsrecht, Bd. III/1.

    Google Scholar 

  92. Bericht der Sachverständigenkommission, in: Bundesminister des Innern/Bundesminister der Justiz, Rn. 3.

    Google Scholar 

  93. Anders noch die Grundrechte der Weimarer Reichsverfassung, vgl. Starck, in: v. Mangoldt/Klein/ders., GG I, Art. 1, Rn. 146.

    Google Scholar 

  94. Zur historischen Perspektive, die eine alleinige Ausrichtung auf den Abwehrgehalt nicht belegt, Dreier, Dimensionen, S. 27 ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. zum Überblick Stern, Staatsrecht, Bd. III/1, S. 923 ff.

    Google Scholar 

  96. Brohm, JZ 1994, 213 [217]; Michel, Staatszwecke, S. 264.

    Google Scholar 

  97. Müller-Bromley, Staatszielbestimmung, S. 138. Zu Grundrechten als Werteordnung und Kritik an dieser Sicht Di Fabio, JZ 2004, 1 ff.; Michel, Staatszwecke, S. 243 ff.; des Weiteren Stern, Staatsrecht, Bd. III/1, S. 915 ff. Vgl. auch BVerfGE 7, 198 [205].

    Google Scholar 

  98. Vgl. hierzu ausführlich Michel, Staatszwecke, S. 212 ff.

    Google Scholar 

  99. Lücke, in: AöR 107 (1982), S. 15 [32 f.]; Müller-Bromley, Staatszielbestimmung, S. 57

    Google Scholar 

  100. Brohm, JZ 1994, 213 [218]; H.H. Klein, DVBl. 1991, 729 [734].

    Google Scholar 

  101. Vgl. dazu Sommermann, Staatsziele, S. 482.

    Google Scholar 

  102. Auch Murswiek ist der Meinung, dass Art. 20a GG kein Ziel, sondern ein Schutzgut normiert, NVwZ 1996, 222 [227].

    Google Scholar 

  103. Müller-Bromley, Staatszielbestimmung, S. 69.

    Google Scholar 

  104. Murswiek, NVwZ 1996, 222 [224].

    Google Scholar 

  105. Murswiek, NVwZ 1996, 222 [224], der daraus allerdings den Schluss zieht, Eingriffe in die Integrität der Schutzgüter seien rechtfertigungsbedürftig und müssten anhand der Notwendigkeit zur Verwirklichung privater Freiheit legitimiert werden. Damit gesteht er Art. 20a GG faktisch Grundrechtscharakter ohne Anspruchsqualität zu.

    Google Scholar 

  106. Müller-Bromley, Staatszielbestimmung, S. 152 ff., 156. Im Ergebnis ebenso Steiger, Mensch und Umwelt, S. 66.

    Google Scholar 

  107. Brönneke, Umweltverfassungsrecht, S. 269.

    Google Scholar 

  108. Stern, Staatsrecht, Bd. III/2, S. 657.

    Google Scholar 

  109. Vgl. zum Heranziehen von Kompetenznormen als Begrenzungsnormen für Grundrechte BVerfGE 69, 1 ff. und insb. S. 60 die Sondervoten von Mahrenholz und Böckenförde; zum Zusammenhang von Grundrechten und Kompetenzen Ehmke, VVDStRL 20 (1963), S. 53 [89 ff.]; Fielenbach, Aufnahme des Tierschutzes in das Grundgesetz, S. 149 ff.

    Google Scholar 

  110. Vgl. dazu — veranlasst durch die Entscheidungen des EGMR, NJW 2004, 2647 — Caroline von Hannover — und BVerfGE 111, 307 ff. — die jüngste Diskussion um das Verhältnis beider Gerichte zueinander. Ausführlich hierzu Mückl, in: Der Staat 44 (2005), S. 403 ff.

    Google Scholar 

  111. Ob Art. 1 Abs. 1 ein Grundrecht ist, war lange streitig; ablehnend Dürig, in: Maunz/ders., GG, Art. 1, Erstkommentierung, Rn. 4; anders die ganz herrschende Meinung, vgl. anstatt aller Starck, in: v. Mangoldt/Klein/ders., GG I, Art. 1, Rn. 28.

    Google Scholar 

  112. Zur Einbindung des Sozialstaatsprinzips in die Grundrechtsdogmatik vgl. Neumann, DVBl. 1997, 92 ff.

    Google Scholar 

  113. BVerfGE 52, 283 [298]; 59, 231 [262]. Vgl. auch schon S. 9 f.

    Google Scholar 

  114. Vgl. statt aller Sachs, in: Stern, Staatsrecht, Bd. III/2, S. 578 mit zahlreichen Nachweisen. Bei Auslegung von Art. 20a GG bietet sich dieselbe Argumentation wie bei Auslegung des Sozialstaatsprinzips an, vgl. Uhle, JuS 1996, 96 [99]. Speziell zum Sozialstaatsprinzip Bamberger, Verfassungswerte, S. 112.

    Google Scholar 

  115. Michel, Staatszwecke, S. 287 f.

    Google Scholar 

  116. BVerfGE 59, 231 [263].

    Google Scholar 

  117. BVerfGE 65, 182 [193].

    Google Scholar 

  118. Was zur punktuellen Umkehrung des rechtsstaatlichen Verteilungsprinzips führt, H.H. Klein, DVBl. 1991, 729 [733]. Kittner, in: Alternativkommentar, GG, Bd. 1, Art. 20 Abs. 1–3, IV Rn. 56, bejaht unmittelbare Grundrechtseinschränkung durch Sozialstaatsprinzip.

    Google Scholar 

  119. Bock, Umweltschutz, S. 298.

    Google Scholar 

  120. Bryde, Verfassungsentwicklung, S. 306: Der Richter dürfe bei Untätigbleiben des Gesetzgebers aus dem Sozialstaatsprinzip einen zahlenmäßig spezifizierten Mindestsatz der Sozialhilfe ableiten, unter Hinweis auf BVerfGE 38, 175 [185] und 43, 154 [168].

    Google Scholar 

  121. BVerfGE 1, 97 [104 f.]. Vgl. ablehnend hierzu S. 171 f.

    Google Scholar 

  122. Da sich diese Funktion weniger auf das Handeln des inhalts-und schrankenbestimmenden Gesetzgebers als auf Exekutive und Judikative bezieht, soll ihr im Rahmen der vor liegenden Untersuchung keine gesonderte Aufmerksamkeit zukommen. Vgl. dazu z.B. Murswiek, NVwZ 1996, 222 [229].

    Google Scholar 

  123. Herdegen, JZ 2004, 873 [876].

    Google Scholar 

  124. Dies soll sich laut Sellmann, NVwZ 2003, 1417 [1418], aus BVerfG, NJW 2000, 798 [799] — Telekommunikation — ergeben, wo es um Art. 87f Abs. 1 GG ging.

    Google Scholar 

  125. Bernsdorff, NuR 1997, 328 [334]; Kloepfer, DVBl. 1996, 73 [78]; Peters, NVwZ 1995, 555 [557].

    Google Scholar 

  126. Sommermann, Staatsziele, S. 426.

    Google Scholar 

  127. Sellmann, NVwZ 2003, 1417 [1418].

    Google Scholar 

  128. Michel, Staatszwecke, S. 282 f.

    Google Scholar 

  129. Sommermann, Staatsziele, S. 421 ff.; Wolf, KritV 1997, 280 [298].

    Google Scholar 

  130. Caspar/ Schröter, Staatsziel, S. 18.

    Google Scholar 

  131. BVerfGE 40, 121 [133]; 82, 60 [85].

    Google Scholar 

  132. Sommermann, in: Der Staat 32 (1993), S. 430 [440].

    Google Scholar 

  133. Vgl. hierzu aus der umfangreichen Aufsatzliteratur Becker, DVBl. 1995, 713 ff.; Behrends, KJ 2000, 376 ff.; Bernsdorff, NuR 1997, 328 ff.; Ekardt, SächsVBl. 1998, 49 ff.; Heinz, NuR 1994, 1 ff.; Henneke, NuR 1995, 325 ff.; Kloepfer, DVBl. 1996, 73 ff.; Murswiek, NVwZ 1996, 222 ff.; Peters, NVwZ 1995, 555 ff.; Schink, DÖV 1997, 221 ff.; Steinberg, NJW 1996, 1985 ff.; Uhle, JuS 1996, 96 ff.; ders., DÖV 1993, 947 ff.; Vitzthum/Geddert-Steinacher, JURA 1996, 42 ff.; Waechter, NuR 1996, 321 ff; Westphal, JuS 2000, 339 ff.; Wolf, KritV 1997, 280 ff. Vgl. des Weiteren Birkedal, Implementation; Brönneke, Umweltverfassungsrecht; Hahn, Staatsziel Umweltschutz; Söhnlein, Landnutzung im Umweltstaat; Tsai, Umweltschutzpflicht. Siehe auch die einschlägige Kommentarliteratur, insbesondere Epiney, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG II, Art. 20a; Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 20a.

    Google Scholar 

  134. Vgl. zu den gesetzgeberischen Motiven Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und FDP BT-Drs. 12/6633, S. 6 f. und zum Gang der Diskussion BT-Drs. 12/6000, S. 65 ff. Soweit ersichtlich, wird die Meinung, Art. 20a GG sei keine Staatszielbestimmung, nicht vertreten, was nichts daran ändert, dass ihm im Wege der Ausle gung unterschiedliche Bedeutungsgehalte zugesprochen werden können, Kloepfer, DVBl. 1996, 73 [74].

    Google Scholar 

  135. Wolf, KritV 1997, 280 [305] mit Hinweis auf Kloepfer, DVBl. 1996, 73 [74]. Gegen eine Überbetonung des Willens des Gesetzgebers auch BVerfGE 62, 1 [45].

    Google Scholar 

  136. Jarass, in: ders./Pieroth, GG, Vorb. vor Art. 1, Rn. 1 verweist z.B. auf Art. 20 Abs. 4, 33, 38 GG.

    Google Scholar 

  137. Eine Unbestimmtheit der Schutzbereichsdefinition führt allein allerdings nicht zwingend zur Ablehnung der Grundrechtseigenschaft, wie sich an Art. 2 Abs. 1 GG zeigt, der die freie Entfaltung der Persönlichkeit schützt, vgl. dazu Haddenhorst, Umweltnutzungsfreiheit, S. 17. Allerdings wurde die Schwierigkeit der Definierbarkeit in der Diskussion als ein Argument gegen ein Umweltgrundrecht angeführt, Calliess, Rechtsstaat und Umweltstaat, S. 412 ff.; Kloepfer, Grundrecht auf Umweltschutz, S. 11 ff.; Steiger, Mensch und Umwelt, S. 17 f.

    Google Scholar 

  138. Zur Diskussion um die Einfügung eines Umweltgrundrechts in den 1970er und 80er Jahren vgl. Dellmann, DÖV 1975, 588 ff.; Karpen, JuS 1987, 593 [595f.]; Kloepfer, Grundrecht auf Umweltschutz, S. 11 in Fn. 22 m.w.N. und S. 31 ff.; Külz, DVBl. 1975, 189 f.; Robert, Umweltschutz und Grundgesetz, S. 9 ff.; Sailer, DVBl. 1976, 521 ff.; Soell, NuR 1985, 205 ff.; Stober, JZ 1988, 426 ff. 147 BT-Drs. 12/6000, S. 67.

    Google Scholar 

  139. Böckenförde, in: Der Staat 29 (1990), S. 1 [25] bzw. die Formulierung von Rüthers, FAZ v. 2.2.2005, Seite 7, als Kritik an der fehlenden Methodenstrenge des BVerfG: „auf dem Weg vom demokratischen Gesetzesstaat zum oligarchischen Richterstaat“. Kritisch zu letzterem Hirsch, JZ 2007, 853 ff.

    Google Scholar 

  140. Murswiek, NVwZ 1996, 222 [223]: Diese Formulierung — als „Angstklausel“ bezeichnet — führe nicht zu einem Handlungsspielraum des Gesetzgebers, der gegen richterliche Kontrolle immun wäre: „Die scheinbar beschränkenden Kautelen des Art. 20a GG sind ohne juristische Funktion.“ So auch Ossenbühl, NuR 1996, 53 [57].

    Google Scholar 

  141. So im Ergebnis auch Bamberger, Verfassungswerte, S. 60, 114 ff. Teilweise wird von Gesetzgebungsvorbehalt gesprochen: Papier, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 20a, Rn. 46. Ob das grundsätzlich für alle Staatszielbestimmungen gilt, kann hier offen bleiben; vgl. auch Sommermann, DVBl. 1991, 34 [35]: durch die Klausel „nach Maßgabe der Gesetze“ wird der Bereich der Staatszielbestimmung verlassen und zum Gesetzgebungsauftrag übergegangen. Abwägend Steiger, Mensch und Umwelt, S. 68.

    Google Scholar 

  142. Bericht der Sachverständigenkommission, in: Bundesminister des Innern/Bundesminister der Justiz, Rn. 8. Nach Sommermann, Staatsziele, S. 381 f., 435, handelt es sich dann um qualifizierte Staatszielbestimmungen.

    Google Scholar 

  143. Murswiek, NVwZ 1996, 222 [223].

    Google Scholar 

  144. Wienholtz, Normative Verfassung, S. 45.

    Google Scholar 

  145. Ebd.

    Google Scholar 

  146. Vitzthum/ Geddert-Steinacher, JURA 1996, 42 [43].

    Google Scholar 

  147. Vgl. statt vieler Murswiek, NVwZ 1996, 222 f.

    Google Scholar 

  148. BVerfGE 77, 170 [214f.] zu grundrechtlichen Schutzpflichten. 158 So Bryde, Verfassungsentwicklung, S. 306: Der Richter dürfe bei Untätigbleiben des Gesetzgebers aus dem Sozialstaatsprinzip einen zahlenmäßig spezifizierten Mindestsatz der Sozialhilfe ableiten, unter Hinweis auf BVerfGE 38, 175 [185] und 43, 154 [168].

    Google Scholar 

  149. Überwiegend wird die Aufnahme dieses Vorbehaltes als funktionslos angesehen, weil sich das, was geregelt wird, schon aus der Natur der Staatszielbestimmung ergebe: Sommermann, DVBl. 1991, 34 [35], bzw. aus Art. 20 Abs. 3 GG Murswiek, NVwZ 1996, 222 [223].

    Google Scholar 

  150. BVerfGE 56, 54 [70] — Fluglärm — zu einem Verfassungsbeschwerdeverfahren wegen gesetzgeberischen Unterlassens. Ein solches Recht des Einzelnen wurde später von BVerfGE 77, 170 [212 ff.]-in Bezug auf (grundrechtliche) Schutzpflichten-an die Voraussetzung der völligen gesetzgeberischen Untätigkeit oder völligen Ungeeignetheit oder Unzulänglichkeit der getroffenen Maßnahme geknüpft. Kritisch hierzu wegen der Belastung der Zulässigkeitsprüfung mit Begründetheitserwägungen Haddenhorst, Umweltnutzungsfreiheit, S. 7.

    Google Scholar 

  151. Vgl. Kloepfer, Umweltrecht, § 3, Rn. 11 f. und zu den verschiedenen Umweltbegriffen § 1, Rn. 14 ff.

    Google Scholar 

  152. Caspar/ Schröter, Staatsziel, S. 29 m.w.N.

    Google Scholar 

  153. Damit können sie nur als Grundlage des menschlichen Lebens gemeint sein, was allerdings nicht in den Wortlaut des Art. 20a GG eingegangen ist, vgl. dazu Murswiek, NVwZ 1996, 222 [224]; Kuhlmann, NuR 1995, 1 [3].

    Google Scholar 

  154. Ob der Umwelt neben dem Menschen ein verfassungsrechtlicher Eigenwert zukommen solle, also ein Schutz um ihrer selbst willen anzuordnen sei, war lange Zeit umstritten, vgl. Bernsdorff, NuR 1997, 328; Waechter, NuR 1996, 321 [324] m.w.N. Letzterer meint, Art. 20a GG lasse seinem Wortlaut nach diese Frage offen; sie dürfe auch nicht im Sinne eines strikten Gegensatzes zwischen beiden Positionen verstanden werden, im Zweifel setze sich wegen Art. 1 GG das Interesse des Menschen durch.

    Google Scholar 

  155. Vgl. nur Uhle, DÖV 1993, 947 [953]; Meyer-Teschendorf, ZRP 1994, 73 [77]. A.A., da es nicht „natürliche Lebensgrundlagen des Menschen“ heiße, Murswiek, NVwZ 1996, 222 [224]; Kuhlmann, NuR 1995, 1 [3].

    Google Scholar 

  156. Angesichts der bereits vorhandenen Umweltschutzlegislatur sollen sich konkrete Gesetzgebungspflichten nicht ableiten lassen, Murswiek, NVwZ 1996, 222 [229]. Das kann sich aber aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse durchaus ändern. Soweit Murswiek a.a.O. meint, es bestehe eine Pflicht, Entschädigungsregelungen für Waldeigentümer zu schaffen, überdehnt dies den Anwendungsbereich von Art. 20a GG: In seinem Kontext geht es um den Schutz des Waldes als natürliche Lebensgrundlage — nicht aber um die Kostenverteilung über bereits an diesem entstandene Schäden. Zur Verankerung des Verursacherprinzips als Kostenzurechnungsprinzip in Art. 20a GG vgl. noch S. 184 f.

    Google Scholar 

  157. Murswiek, NVwZ 1996, 222 [225]. Ausführlich zum Begriff des Schutzes Calliess, Rechtsstaat und Umweltstaat, S. 114 ff.

    Google Scholar 

  158. In diese Richtung auch Wolf, KritV 1997, 280 [302].

    Google Scholar 

  159. Kloepfer, DVBl. 1996, 75 f.; kritisch hierzu Steinberg, NJW 1996, 1985 [1991]. Michel, Staatszwecke, S. 132: „Schädlichkeitsgrenze verläuft da, wo die Ermessensausübung faktisch zur Negation der Zielverfolgungspflicht wird.“

    Google Scholar 

  160. Murswiek, NVwZ 1996, 222 [226].

    Google Scholar 

  161. Nach Wolf, KritV 1997, 280 [303], ist der gesetzgeberische Spielraum in diesem Fall auf Null reduziert.

    Google Scholar 

  162. So VG Frankfurt, NVwZ-RR 1997, 92 [95], aufgehoben durch VGH Kassel, ZuR 1998, 251; vgl. diesem folgend BVerwGE 109, 29 ff. Murswiek, NVwZ 1996, 222 [226]: Umweltsituation im Jahre 1994 als Referenzlage; Kloepfer, Umweltrecht, § 3 Rn. 25; Schulze-Fielitz, in: Dreier, GG II, Art. 20a, Rn. 44; Epiney, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG II, Art. 20a, Rn. 65. Teilweise wird auch von einem in Art. 20a GG enthaltenen Gebot der Verbesserung des Umweltschutzes ausgegangen, was die Konservierung von Vorhandenem zwingend voraussetzt, vgl. Ekardt, SächsVBl. 1998, 49 m.w.N.

    Google Scholar 

  163. Zweifelnd auch Sommermann, in: v. Münch/Kunig, GG II, Art. 20a, Rn. 27.

    Google Scholar 

  164. Zu einem solchen legislativen Rückschritt durch die Atomgesetznovelle 2002 Degenhart, DVBl. 2006, 1125 [1129].

    Google Scholar 

  165. Isensee, in: ders./Kirchhof, HStR V, 2. Aufl., § 111 Rn. 159 f.

    Google Scholar 

  166. Für Staatszielbestimmungen ist deshalb die Ansicht abzulehnen, dass in einem solchen Fall eine besondere Rechtfertigung notwendig sei, so aber Degenhart, DVBl. 2006, 1125 [1129]. Ein grundsätzliches Rückschrittsverbot bejahend, im einzelnen aber vorsichtig Kloepfer, in: Dolzer, BK, GG, Art. 20a, Rn. 47.

    Google Scholar 

  167. Isensee, in: ders./Kirchhof, HStR V, 2. Aufl., § 111 Rn. 159 f. Vgl. auch ders. a.a.O. zum ähnlichen Problem bei Grundrechten: die Theorie, dass der schutznormaufhebende Gesetzgeber wie bei Grundrechtsbeschränkungen den abwehrrechtlichen Kautelen unterworfen sei, ist nicht haltbar. Damit läuft die Lösung dieses Problems bei Staatszielbestimmung und Grundrecht parallel. Zur vergleichbaren Dogmatik bei grundrechtlichen Schutzpflichten und Staatszielbestimmung S. 161 ff.

    Google Scholar 

  168. Ekardt, SächsVBl. 1998, 49 [510]; Kloepfer, Umweltrecht, § 3, Rn. 25, 43; Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 20a, Rn. 8; Waechter, NuR 1996, 321. Kritisch: Söhnlein, Landnutzung im Umweltstaat, S. 87 f.; Uhle, JuS 1996, 96 [100].

    Google Scholar 

  169. Epiney, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG II, Art. 20a, Rn. 61.

    Google Scholar 

  170. Rauschning, in: VVDStRL 38 (1980), S. 167 [179]. Vgl. auch Calliess, Rechtsstaat und Umweltstaat, S. 300 m.w.N.

    Google Scholar 

  171. So schon die Gemeinsame Verfassungskommission, BT-Drs. 12/6000, S. 65.

    Google Scholar 

  172. Murswiek, NVwZ 1996, 222 [224]. Dort liegt aber auch die Grenze dessen, was verfassungsrechtlich im Wege des Individualrechtsschutzes einklagbar erscheint: Wolf, KritV 1997, 280 [298].

    Google Scholar 

  173. Murswiek, NVwZ 1996, 222 [227].

    Google Scholar 

  174. So auch Roller, in: Roßnagel/ders., Beendigung der Kernenergienutzung, S. 98. Gegen eine abwehrrechtliche Struktur des Art. 20a GG Faller, Staatsziel, S. 142 ff.

    Google Scholar 

  175. Murswiek, NVwZ 1996, 222 [226]. Was dies konkret in Bezug auf das Eigentumsgrundrecht bedeutet, gilt es im Teil C zu untersuchen.

    Google Scholar 

  176. Grundsätzlich Isensee, in: ders./Kirchhof, HStR V, 2. Aufl., § 111, Rdn. 165. Zur Entwicklung des Untermaßverbots O. Klein, JuS 2006, 960 [961]; Krings, Grund und Grenzen, S. 297 f. Vgl. auch Brönneke, Umweltverfassungsrecht, S. 272 ff. und Calliess, Rechtsstaat und Umweltstaat, S. 322 ff. zum Untermaßverbot als verfassungsgerichtlichem Kontrollmaßstab und S. 451 ff. Das Verhältnis von Übermaß-und Untermaßverbot zueinander beleuchten Calliess, Rechtsstaat und Umweltstaat, S. 456 ff., Gellermann, Grundrechte, S. 342 ff. und Krings, Grund und Grenzen, S. 301. Gänzlich gegen das Untermaßverbot Hain, DVBl. 1993, 982 [983 f.].

    Google Scholar 

  177. In diesem Sinne Brönneke, Umweltverfassungsrecht, S. 240; Steinberg, NJW 1996, 1985 [1988, 1991 f.]; Tsai, Umweltschutzpflicht, S. 159.

    Google Scholar 

  178. Epiney, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG II, Art. 20a, Rn. 64.

    Google Scholar 

  179. BVerfGE 88, 203 ff.

    Google Scholar 

  180. BVerfGE 88, 203 [254].

    Google Scholar 

  181. BVerfGE 88, 203 [262].

    Google Scholar 

  182. BVerfGE 88, 203 [269]; Kloepfer, Umweltrecht, § 3, Rn. 26; Epiney, in: v. Mangoldt/Klein/Starck, GG II, Art. 20a, Rn. 65. Dies lasse sich ohne weiteres auf Staatszielbestimmungen und auch konkret auf Art. 20a GG übertragen: Brönneke, Umweltverfassungsrecht, S. 233 ff.; Calliess, Rechtsstaat und Umweltstaat, S. 116; Hoffmann-Riem, Die Verwaltung 28 (1995), 425 [426]; Scholz, in: Maunz/Dürig, GG, Art. 20a, Rn. 10, 49. A.A. Sommermann, Staatsziele, S. 439 ff. Zu den grundrechtlichen Schutzpflichten vgl. S. 136 ff.

    Google Scholar 

  183. Selbst die Befürworter geben zu, dass sich diesem nur beschränkt materielle Vorgaben entnehmen lassen; seine Wirkung soll es aber durch im wesentlichen prozedurale Bindungen entfalten: Steinberg, NJW 1996, 1985 [1991]; Wolf, KritV 1997, 280 [304].

    Google Scholar 

  184. Dietlein, Schutzpflichten, S. III.

    Google Scholar 

  185. Kritisch deshalb Isensee, in: ders./Kirchhof, HStR V, 2. Aufl., § 111, Rn. 162. Ablehnend auch Faller, Staatsziel, S. 171, weil es nichts hergebe, was nicht unmittelbar schon aus der Staatszielbestimmung selbst folge. Ausdrücklich für ein Festhalten am Untermaßverbot O. Klein, JuS 2006, 960 ff., der allerdings auf dessen Bedeutung für die gerichtliche Kontrolle der Schutzpflichterfüllung und nicht als materiellen Handlungsmaßstab abstellt [insb. 962].

    Google Scholar 

  186. So für die grundrechtlichen Schutzpflichten Dietlein, Schutzpflichten, S. 112.

    Google Scholar 

  187. Dietlein, Schutzpflichten, S. 113.

    Google Scholar 

  188. So für die grundrechtlichen Schutzpflichten BVerfGE 56, 54 [80 f.]; 79, 174 [202].

    Google Scholar 

  189. Für die grundrechtlichen Schutzpflichten ebenso Isensee, in: ders./Kirchhof, HStR V, 2. Aufl., § 111, Rn. 162 ff.

    Google Scholar 

  190. Caspar/ Schröter, Staatsziel, S. 35.

    Google Scholar 

  191. Vgl. statt aller Kloepfer, Umweltrecht, § 4, Rn. 8 ff. und BVerwGE 72, 300 [315 f.].

    Google Scholar 

  192. Jarass, in: ders./Pieroth, GG, Art. 20a, Rn. 8.

    Google Scholar 

  193. Zum verfassungsrechtlichen Schutz zukünftiger Generationen ausführlich v. Bubnoff, Schutz, S. 46 ff.

    Google Scholar 

  194. Bezüglich des Verursacherprinzips strittig, vgl. Murswiek, in: Sachs, GG, Art. 20a, Rn. 34 f., m.w.N.; ablehnend: Söhnlein, Landnutzung im Umweltstaat, S. 156 f.

    Google Scholar 

  195. Vgl. dazu statt aller Pieroth/Schlink, Grundrechte, Rn. 209 ff.

    Google Scholar 

  196. Müller-Bromley, Staatszielbestimmung, S. 157 f.: Es bleibe aber der Unterschied, dass das Eigentum Individualrechtsgut sei.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Depenheuer, in: v. Danwitz, Bericht, S. 111 [157 f.]. Vgl. auch Dietlein, in: Stern, Staatsrecht, Bd. IV/1, S. 2127.

    Google Scholar 

  198. Vgl. statt aller Leisner, in: Isensee/Kirchhof, HStR VI, 2. Aufl., § 149, Rn. 3. Zum grundrechtlichen Eigentumsschutz im EU-Recht vgl. Jarass, NVwZ 2006, 1089 ff.

    Google Scholar 

  199. Brohm, JZ 1994, 213 [215].

    Google Scholar 

  200. Brohm, JZ 1994, 213 [217], stuft die Sozialpflichtigkeit des Eigentums in Art. 14 Abs. 2 GG als Staatszielbestimmung ein.

    Google Scholar 

  201. Vgl. dazu bereits S. 33 ff. Auch Michel, Staatszwecke, S. 264, meint, Grundrechte seien als Staatszielbestimmungen anzusehen, sie hätten darüber hinaus aber noch weitere Dimensionen.

    Google Scholar 

  202. Brohm, a.a.O. 218. Zu den anderen Grundrechtsdimensionen und ihrem Verhältnis zueinander vgl. S. 147 ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Grundlagen. In: Inhalts- und Schrankenbestimmungen des Grundeigentums zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Bibliothek des Eigentums, vol 4. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-77739-7_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics