Skip to main content

Schlussbestimmungen

  • Chapter
  • First Online:
Kommentar zum UN-Kaufrecht
  • 2893 Accesses

Zusammenfassung

Gegenwärtig gibt es nur wenige völkerrechtliche Übereinkünfte, die Bestimmungen über die im CISG geregelten Gegenstände enthalten. Es sind dies die Haager Übereinkommen von 1964 über das Einheitliche Kaufrecht und die inzwischen wohl gegenstandslos gewordenen Allgemeinen Bedingungen für Güterlieferungen zwischen Organisationen der Mitgliedländer des Rats für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW; Comecon) von 1968/1975/1979. Das skandinavische Kaufrecht, das im Jahre 1985 erneuert worden ist, beruht auf keinem völkerrechtlichen Vertrag, sondern ist Ergebnis einer Modellgesetzgebung des Nordischen Rates (hierzu vgl. unten Art. 94).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bopschiero, Il coordinamento delle norme in materia di vendita internazionale (1990)

    Google Scholar 

  • Hellner, UN-Konventionen om internationella köp och den nordiska köpretten, Tidsskrift for Rettsvitenskap 1983, 449

    Google Scholar 

  • Sevón, The New Scandinavian Codification on the Sale of Goods and the 1980 United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, in Schlechtriem, Fachtagung EKR 343

    Google Scholar 

  • Vinding Kruse, En ny international og en ny nordisk kØbelov, Ugeskrift for Retsvaesen 1984,25

    Google Scholar 

  • Winship, Final Provisions of UNCITRAL's International Commercial Law Conventions, Int. Law 1990, 711

    Google Scholar 

Literatur

  • Dutta, Der europäische Letztverkäuferregress bei grenzüberschreitenden Absatzketten im Binnenmarkt, ZHR 171 (2007) 79

    Google Scholar 

  • Birgit Ernst, Das Wiener Übereinkommen von 1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) im Recht der Produkthaftung,, Aachen 2002

    Google Scholar 

  • Herber, Das Verhältnis des CISG zu anderen Übereinkommen und Rechtsnormen, insbesondere zum Gemeinschaftsrecht des EU, IHR 2004, 89

    Google Scholar 

  • Id., Zum Verhältnis von UN-Kaufrechtsübereinkommen und deliktischer Haftung, in: Festschrift für Peter Schlechtriem, Tübingen 2003, 207

    Google Scholar 

  • Mittmann, Einheitliches UN-Kaufrecht und europäische Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie, Frankfurt 2004;

    Google Scholar 

  • Schroeter, UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht, München 2005

    Google Scholar 

Literatur

  • Johannsen, Der Vorbehalt der skandinavischen Staaten gemäß Art. 92 CISG, Baden-Baden 2004

    Google Scholar 

  • Sevón, Reservationen om avtalsslut i FN-konventionen om internationella köp, Juridiska Föreningen i Finland 2006, 431

    Google Scholar 

Literatur

  • Herber, Das Verhältnis des CISG zu anderen Übereinkommen und Rechtsnormen, insbesondere zum Gemeinschaftsrecht der EU, IHR 2004, 89

    Google Scholar 

  • Mittmann, Einheitliches UNKaufrecht und europäische Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie, Frankfurt 2004

    Google Scholar 

  • Schroeter, UN-Kaufrecht und Europäisches Gemeinschaftsrecht, München 2005

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heinrich Honsell .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Honsell, H. (2009). Schlussbestimmungen. In: Honsell, H. (eds) Kommentar zum UN-Kaufrecht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-72335-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-72335-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-72090-4

  • Online ISBN: 978-3-540-72335-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics