Skip to main content

Explorationsstrategie tiefer geothermischer Ressourcen am Beispiel des Norddeutschen Beckens

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Tiefe Geothermie

Zusammenfassung

Das Norddeutsche Becken (NDB) hat die größten geothermischen Potentiale in Deutschland. Das liegt vor allem an seiner Größe aber auch an der vielerorts erhöhten Temperatur wasserführender Gesteinsschichten. Im Mittel steigt die Temperatur mit zunehmender Tiefe um 32 K pro km im NDB an. Lokal können es aber auch 40 bis 50 K pro km sein. Als Tiefengrundwasserleiter kommen vor allem mesozoische und untergeordnet auch permokarbone Sandsteine in Frage. Seit den 80‐er Jahren wurden eine Reihe von Geothermiebohrungen und ‐projekten realisiert, so zum Beispiel in Waren, Neubrandenburg, Neustadt‐Glewe oder Neuruppin. Des Weiteren sind eine Reihe balneologisch genutzter Bohrungen bekannt, wie in Bad Belzig, Bad Wilsnack oder Templin. Genannt seien auch der geothermische Wärmespeicher Neubrandenburg und die tiefe Erdwärmesonde in Prenzlau. Mit der Entwicklung dieser Standorte ist die Geothermie Neubrandenburg GmbH verbunden, welche die Projekte entwickelte und realisierte und an einigen Standorten bis heute betreut.

Die Exploration der Sandsteine erfolgt vor allem auf Basis einer großen Anzahl von Altbohrungen, die durch umfangreiche Bohr‐ und hydraulische Testdaten charakterisiert sind. Eine Korrelation zwischen den Bohrungen erfolgt vor allem durch Bohrlochmessungen und Reflexionsseismik. Neben dem Nachweis relevanter mächtiger Sandsteinhorizonte ist auch die Fazies der Sandsteine von großer Bedeutung. So sind für das Rotliegend fast ausschließlich die äolischen Sandsteine des südlichen Beckenrandes von Bedeutung. Im Mittleren Buntsandstein, welcher durch fluviatile Bildungen charakterisiert ist, sind es ebenfalls die Beckenränder, die sich durch mächtige, hoch durchlässige Sandsteine auszeichnen. Die Sandsteine des Keuper und Jura sind überwiegend in deltaischen Systemen abgelagert worden. Hier sind die Sandsteine der Rinnenfüllungen hydraulisch deutlich besser geeignet, als die Schichtsande. Eine detaillierte Vorerkundung standortkonkreter Bedingungen als auch die ordnungsgemäße Durchführung der Bohrungen und deren Tests sind für den Erfolg geothermischer Projekte im NDB wichtig.

Zunehmende Bedeutung gewinnen für das NDB auch die sogenannten Enhanced Geothermal Systems (EGS), welche u. a. mittels Multirisssystemen eine Nutzung tief liegender Gesteine zum Ziel haben. Tiefenlage und Strukturbau relevanter Gesteine lassen sich hierbei bedingt durch reflexionsseismische Untersuchungen ermitteln. Als wichtigste Horizonte sind die permokarbonen Vulkanite zu sehen, die teilweise Mächtigkeiten von mehr als 2000 m erreichen. Daneben sind die geringporösen Sandsteine und Quarzite des Paläozoikums ebenso potentiell geeignet, wie die geringporösen Schichten des Unteren Buntsandsteins. Erste Projekte in Groß Schönebeck, Horstberg und Groß Buchholz deuten einen großen Forschungsbedarf an, der für diese Systeme noch besteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Agemar, T., Alten, J.-A., Ganz, B., Kuder, J., Kühne, K., Schumacher, S., Schulz, R.: The Geothermal Information System for Germany – GeotIS. – ZDGG (2014). im Druck

    Google Scholar 

  • Agemar, T., Schellschmidt, R., Schulz, R.: Subsurface temperature distribution in Germany. Geothermics 44, 65–77 (2012)

    Google Scholar 

  • Archer, D.G.: Thermodynamic properties of the NaCl+H2O system. II. Thermodynamic properties of NaCl(aq), NaCl·2H2O(cr), and phase equilibria. J. Phys. Chem. Ref. Data 21(4), 793–829 (1992)

    Article  Google Scholar 

  • Archie, G.E.: The electric resistivity log as an aid in determining some reservoir characteristics. Trans. AIME 146, 54–62 (1942)

    Google Scholar 

  • Bachmann, G.H., Hoffmann, N. (1997): Development of the Rotliegend Basin in Northern Germany. Geol. Jb. D103, 9–31

    Google Scholar 

  • Bachmann, G.H., Hoffmann, N.: Bildung und Entwicklung des Norddeutschen Rotliegend Beckens. In: Plein, E. (Hrsg.) Rotliegend, Teil II, Norddeutsches Rotliegendbecken, Bd. 183, S. 156–169. Courier Forsch. Inst. Senckenberg, Frankfurt am Main (1995)

    Google Scholar 

  • Bachmann, G.H., Hoffmann, N.: Manteldiapirismus und Genese des Norddeutschen Beckens. Zbl. Geol. Paläontol. Teil I., 9–10 (1993)

    Google Scholar 

  • Bachmann, G.H., Grosse, S.: Struktur und Entstehung des Norddeutschen Beckens – geologisch und geophysikalische Interpretation einer verbesserten Bouguer – Schwerekarte. Nds. Akad. Geowiss. Veröfftl. 2, 23–47 (1989)

    Google Scholar 

  • Baldschuhn, R., Binot, F., Fleig, S., Kockel, F.: Geotektonischer Atlas von Nordwestdeutschland und dem deutschen Nordsee‐Sektor. Geol. Jb, Reihe A 153, 1–88 (2001)

    Google Scholar 

  • Benek, R., Kramer, W., McCann, T., Scheck, M., Negendank, J.F.W., Korich, D., Huebscher, H.D., Bayer, U.: Permo‐Carboniferous magmatism of Northeast German Basin. Tectonophysics 266, 379–404 (1996)

    Google Scholar 

  • Beutler, G., Röhling, H.‐G., Schulz, R., Werner, K.‐H.: Regionale Untersuchungen von geothermischen Reserven und Ressourcen in Nordwestdeutschland. Endbericht, LBEG, Archiv‐Nr. 111 758, Hannover (1994)

    Google Scholar 

  • Boigk, H.: Zur Gliederung und Fazies des Buntsandsteins zwischen Harz und Emsland. Geol. Jb. 76, 597–636 (1959)

    Google Scholar 

  • Birner, J., Bartels, J., Schlagermann, P., Mergner, H., Wolfgramm, M.: Dichte, Viskosität und Wärmekapazität hochmineralisierter Thermalwässer in Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Gesamtlösungsinhalt. bbr 63(Sonderheft Geothermie), 90–97 (2013)

    Google Scholar 

  • Clemmensen, L.B.: Triassic lacustrine red‐beds and paleoclimate: The “Buntsandstein” of Helgoland and the Malmros Klingt Member of East Greenland. Geol Rdsch 68, 748–774 (1979)

    Article  Google Scholar 

  • DEKORP‐Basin‐ Research‐Group: The deep crustal structure of the Northeast German Basin: New DEKORP‐Basin’96 deep‐profiling results. Geology 27, 55–58 (1999)

    Google Scholar 

  • Feldrappe, H., Obst, K., Wolfgramm, M.: Die mesozoischen Aquifere des Norddeutschen Beckens und ihr Potential für die geothermische Nutzung. Z. geol. Wiss 36(4‐5), 199–222 (2008)

    Google Scholar 

  • Förster, A.: Analysis of borehole temperature data in the Northeast German Basin; continuous logs versus bottom‐hole temperatures. Petroleum Geoscience 7, 241–254 (2001)

    Google Scholar 

  • Franke, D.: Der präpermische Untergrund der Mitteleuropäischen Senke ‐ Fakten und Hypothesen. Nds. Akad. Geowiss. Veröfftl. 4, 19–75 (1990a)

    Google Scholar 

  • Franke, D.: The north‐west part of the Tornquist‐Teisseyre zone ‐ platform margin or intraplate structure? Z. Angew. Geol. 36(2), 45–48 (1990b)

    Google Scholar 

  • Franke, D., Hoffmann, N.: Die regionale Stellung der externen variszischen Zone Nordostdeutschlands im Gesamtrahmen Mittel‐ und Westeuropas. Z. Geol. Wiss. 25(3/4), 375–412 (1997)

    Google Scholar 

  • Franke, D., Hoffmann, N., Kamps, J.: Alter und struktureller Bau des Grungebirges im Nordteil der DDR. Z. Angew. Geol. 35(10/11), 289–296 (1989)

    Google Scholar 

  • Franz, M., Wolfgramm, M.: Sedimentologie, Petrologie und Fazies geothermischer Reservoire des Norddeutschen Beckens am Beispiel der Exter‐Formation (Oberer Keuper, Rhaetium) NE‐Deutschlands. Z. geol. Wiss. 36(4–5), 223–248 (2008)

    Google Scholar 

  • Gabriel, W.: Der permokrabone Vulkanismus der Altmark. Diss. Universität Halle (1989) 191 S, unveröff.

    Google Scholar 

  • Gaupp, R.: Zur Fazies und Diagenese des Mittelrhät – Hauptsandsteins im Gasfeld Thönse. Nds. Akad. Geowiss. Veröfftl. 6(34), 55 (1991)

    Google Scholar 

  • Gaupp, R.: Diagenesis types and their applications in diagenesis mapping. Zbl. Geol. Paläont. I(11/12), 1183–1199 (1994)

    Google Scholar 

  • Gaupp, R., Matter, A., Platt, J., Ramseyer, K., Walzebuck, J.: Diagenesis and fluid evolution of deeply buried Permian (Rotliegende) Gas Reservoirs. AAPG 7(V7), 1111–1128 (1993)

    Google Scholar 

  • Heidbach, O., Tingay, M., Barth, A., Reinecker, J., Kurfeß, D., Müller, B.: Global crustal stress pattern based on the World Stress Map database release 2008. Tectonophysics 482(1–4), 3–15 (2008)

    Google Scholar 

  • Hermanrud, C., Cao, S., Lerche, I.: Estimates of virgin rock temperature derived from BHT measurements. Bias and error. Geophysics 55(7), 924–931 (1990)

    Article  Google Scholar 

  • Hoffmann, N.: Zur paläodynamischen Entwicklung des Präzechsteins in der Nordostdeutschen Senke. Nds. Akad. Geowiss. Veröfftl. 4, 5–18 (1990)

    Google Scholar 

  • Hoffmann, N., Franke, D.: The Avalonia‐Baltica Suture in NE Germany – New Constraints and Alternative Interpretations. Z. Geol. Wiss 25(1/2), 3–14 (1997)

    Google Scholar 

  • Hoffmann, N., Jödicke, H., Fluche, B., Jording, A., Müller, W.: Modellvorstellungen zur Verbreitung potentieller präwestfalischer Erdgas‐Muttergesteine in Norddeutschland – Ergebnisse neuer magnetotellurischer Messungen. Z. Angew. Geol. 33(3), 140–158 (1998)

    Google Scholar 

  • Huebscher, H.D.: Petrologie der andesitischen subsequenten Vulkanite im Ostbrandenburger Vulkanitkomplex und deren epigenetische Umwandlungen. Diss. Universität Greifswald (1989) 143 S.

    Google Scholar 

  • Kedzierski, J.: Sequenzstratigraphie des Muschelkalks im Östlichen Teil des Germanischen Beckens (Deutschland, Polen). Dissertation Martin‐Luther‐Universität Halle‐Wittenberg, S. 1–102 (2000)

    Google Scholar 

  • Korich, D.: Beiträge zur stofflichen Analyse, Genese und regionalgeologischen Situation der subsequenten, permosilesischen Magmatite aus dem DDR‐Teil der Mitteleuropäischen Senke. Dissertation Uni Greifswald, 1–237 (1986)

    Google Scholar 

  • Krug, S., Gerling, J.P., Hesshaus, A., Jatho, R., Ochmann, N., Orilski, J., Tischner, T., Wonik, T.: Geophysikalische und ‐hydraulische Untersuchungen an der GeneSys Bohrung Hannover Der Geothermiekongress 2010, Karlsruhe, S. 1–9 (2010)

    Google Scholar 

  • Kühn, M., Günther, A.: Stratabound Rayleigh convection observed in a 4D hydrothermal reactive transport model based on the regional geological evolution of Allermöhe (Germany). Geofluids 7, 301–312 (2007)

    Article  Google Scholar 

  • Kühne, K., Maul, A.‐A., Gorling, L.: Aufbau eines Fachinformationssystems Geophysik. Z. Angew. Geol. 2, 48–53 (2003)

    Google Scholar 

  • Lerche, I., MacKay, J.A.: Economic Risk in Hydrocarbon Exploration. Academic Press, San Diego, S. 1–403 (1999)

    Book  Google Scholar 

  • Mao, S., Duan, Z.: The P,V,T,x properties of binary aqueous chloride solutions up to T = 573 Kand 100 MPa. J. Chem. Thermodynamics 40, 1046–1063 (2008)

    Article  Google Scholar 

  • Mao, S., Duan, Z.: The Viscosity of Aqueous alkali‐chloride Solutions up to 623 K, 1000 bar and high ionic strength. Intl. J. of Thermophysics 30, 1510–1523 (2009)

    Article  Google Scholar 

  • Marx, J.: Die permokarbonen Magmatite Nordwestdeutschlands im Vergleich zu den magmatischen Serien angrenzender Gebiete. Verbreitung, Petrographie, Geochemie, Vulkanostratigraphie. Diss. Universität Hannover (1994) 198 S, unveröff.

    Google Scholar 

  • Naumann, D.: Salinare Tiefenwässer in Norddeutschland – Gas‐ und isotopengeo‐chemische Untersuchungen zur Herkunft und geothermischen Nutzung. GFZ Potsdam Scient. Techn. Rep. STR00(2), 1–116 (2000)

    Google Scholar 

  • Noack, V., Schröder, J.H.: Porosity Development and Distribution in the Rüdersdorfer Schaumkalk (Middle Triassic) of the Gas Store. Facies, Berlin, Germany, S. 255–268 (2003)

    Google Scholar 

  • Nöldeke, W., Schwab, G.: Zur tektonischen Entwicklung des Tafeldeckgebirges der Norddeutsch – Polnischen Senke unter besonderer Berücksichtigung des Nordteils der DDR. Z. Angew. Geol. 23(8), 369–379 (1977)

    Google Scholar 

  • Norden, B., Förster, A.: Thermal conductivity and radiogenic heat production of sedimentary and magmatic rocks in the Northeast German Basin. AAPG Bulletin 90(6), 939–962 (2006)

    Article  Google Scholar 

  • Norden, B., Förster, A., Balling, N.: Heat flow and lithospheric thermal regime in the Northeast German Basin. Tectonophysics 460, 215–229 (2008)

    Article  Google Scholar 

  • Olsen, H.: The architecture of a sandy braided-meandering river system: an example from the Lower Triassic Solling Formation (M Buntsandstein) in W‐Germany. Geol Rdsch 77, 797–814 (1988)

    Google Scholar 

  • Orzol, J., Jung, R., Jatho, R., Tischner, T., Kehrer, P.: The GeneSys‐Project: Extraction of Geothermal Heat from Tight Sediments. In: Proceedings World Geothermal Congress 2005 Antalya, Turkey. S. 1–9. (2005)

    Google Scholar 

  • Paul, J.: Der Untere Buntsandstein des Germanischen Beckens. Geol Rdsch 71, 795–811 (1982)

    Article  Google Scholar 

  • Peška, P., Zoback, M.D.: Compressive and tensile failure of inclined well bores and determination of in situ stress and rock strength. Journal of Geophysical Research 100(B7), 12791–12811 (1995)

    Article  Google Scholar 

  • Plein, E.: Bemerkungen zum Ablauf der paläogeographischen Entwicklung im Stefan und Rotliegend des Norddeutschen Beckens. Geol. Jb. A131, 99–116 (1993)

    Google Scholar 

  • Plein, E. (Hrsg.): Rotliegend, Teil II, Norddeutsches Rotliegendbecken. Courier Forsch. Inst. Senckenberg 183, 1–155 (1995)

    Google Scholar 

  • Rauppach, R., Wolfgramm, M., Thorwart, K., Seibt, P.: Hydraulic features of Geothermal aquifers in the North German Basin. Z. geol. Wiss 36(4‐5), 267–280 (2008)

    Google Scholar 

  • Reinhardt, H.‐G.: Structure of Northeast Germany: Regional depth and thickness maps of Permian to Tertiary intervals compiled from seismic reflection data. Special Publication of the European Petroleum Geoscientists 3, 155–165 (1993)

    Google Scholar 

  • Robertson, E.C.: Thermal properties of rocks: U.S. Geological Survey Open‐File Report, Bd. 88‐441. (1988). 106 S

    Google Scholar 

  • Röhling, H.G.: A lithostratigraphic subdivision of the Lower Triassic in the Northwest German Lowlands and the German sector of the North Sea, based on Gamma‐Ray and Sonic Iogs. Geol Jb A(119), 3–24 (1991)

    Google Scholar 

  • Roman, A.: Sequenzstratigrafie und Fazies des Unteren und Mittleren Buntsandsteins im östlichen Teil des Germanischen Beckens (Deutschland, Polen). PhD thesis. University of Halle, Halle (Saale) (2004)

    Google Scholar 

  • Schulz, R., Röhling, H.-G.: Geothermische Ressourcen in Nordwestdeutschland. Z. Angew. Geol. 46(3), 122–129 (2000)

    Google Scholar 

  • Schulz, R., Jung, R., Schellschmidt, R.: Abschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit bei geothermischen Bohrungen. Tagungsband der GtV‐Tagung, S. 55–65 (2003)

    Google Scholar 

  • Tietze, K.W.: Zur Geometrie einiger Flüsse im Mittleren Buntsandstein (Trias). Geol Rdsch 71, 813–828 (1982)

    Article  Google Scholar 

  • Wagner, R., Kühn, M., Meyn, V., Pape, H., Vath, U., Clauser, C.: Numerical simulation of pore space clogging in geothermal reservoirs by precipitation of anhydrite. International Journal of Rock Mechanics & Mining Sciences 42, 1070–1081 (2005)

    Article  Google Scholar 

  • Wolfgramm, M., Schmidt Mumm, A.: Der Einfluss von Subsidenz und Diagenese auf die geochemische Zusammensetzung von Beckenfluiden am Beispiel des NO‐deutschen Beckens. Zbl. Geol. Paläont. I(1/2), 211–231 (2000)

    Google Scholar 

  • Wolfgramm, M., Schmidt Mumm, A.: Die zeitliche Einordnung diagenetischer und hydrothermaler Fluidphasen im Nordostdeutschen Becken (NEDB). Zbl. Geol. Paläont. I(3/4), 237–256 (2001)

    Google Scholar 

  • Wolfgramm, M., Seibt, A.: Fluid‐rock interaction during stimulation tests on the Rotliegend geothermal reservoir at the NE German Basin (NEGB) EGC 2003, Szeged, Hungary. Proceedings, Bd. P‐1‐07., S. 1–8 (2003)

    Google Scholar 

  • Wolfgramm, M., Seibt, A., Hurter, S., Zimmermann, G.: Origin of geo‐thermal fluids of Permo‐Carboniferous rocks in the NE German Basin (NE Germany). Journal of Geochemical Exploration 78‐79, 127–131 (2002)

    Google Scholar 

  • Wolfgramm, M., Seibt, P., Lenz, G.: Neue Aspekte der Speicherbewertung für die geothermische Stromerzeugung.‐ GTV‐Tagung in Landau, Tagungsband, S. 120–130 (2004)

    Google Scholar 

  • Wolfgramm, M., Rauppach, K., Seibt, P.: Reservoir‐geological characterization of Mesozoic sandstones in the North German Basin by petrophysical and petrographical data. Z. geol. Wiss 36(4‐5), 249–265 (2008)

    Google Scholar 

  • Wolfgramm, M., Obst, K., Beichel, K., Brandes, J., Koch, R., Rauppach, K., Thorwart, K.: Produktivitätsprognosen geothermischer Aquifere in Deutschland. In: Proceedings des Geothermiekongresses Bochum (Germany). Bd. TF14, S. 1–13. (2009a). extended abstract

    Google Scholar 

  • Wolfgramm, M., Franz, M., Barth, G., Rauppach, K., Thorwart, K., Zimmermann, J.: Relevanz der Sandsteinfazies im Norddeutschen Becken für die Produktivität von Geothermiebohrungen. In: Proceedings of Geothermiekongress Bochum (Germany), 15.11.‐17.11.2011. Bd. F12.1, S. 1–12. (2011). extended abstract

    Google Scholar 

  • Wolfgramm, M., Thorwart, K., Rauppach, K., Brandes, J.: Zusammensetzung, Herkunft und Genese geothermaler Tiefengrundwässer im Norddeutschen Becken (NDB) und deren Relevanz für die geothermische Nutzung. Zeit. Geol. Wiss. 39(3‐4), 173–193 (2011)

    Google Scholar 

  • Ziegler, P.: Geological Atlas of Western and Central Europe. Shell, The Hague (1990). 239 S.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, G., Moeck, I., Blöcher, G.: Cyclic waterfrac stimulation to develop an Enhanced Geothermal System (EGS)—Conceptual design and experimental results. geothermics 39, 59–69 (2010)

    Google Scholar 

  • Zoback, M.D., Barton, C.A., Brudy, M., Castillo, D.A., Finkbeiner, T., Grollimund, B.R., Moos, D.B., Peska, P., Ward, C.D., Wiprut, D.J.: Determination of stress orientation and magnitude in deep wells, International Journal of Rock Mechanics & Mining Sciences 40, 1049–1076 (2003)

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Markus Wolfgramm Dipl.-Geol. Dr. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Wolfgramm, M., Franz, M., Agemar, T. (2014). Explorationsstrategie tiefer geothermischer Ressourcen am Beispiel des Norddeutschen Beckens. In: Bauer, M., Freeden, W., Jacobi, H., Neu, T. (eds) Handbuch Tiefe Geothermie. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54511-5_14

Download citation

Publish with us

Policies and ethics