Skip to main content
Log in

Konzeption und Implementierung eines Werkzeuges zur automatisierten Identifikation und Analyse von Argumentationsstrukturen anhand der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts im Digital-Humanities-Projekt ARGUMENTUM

  • Schwerpunktbeitrag
  • Published:
Datenbank-Spektrum Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Entwicklung überzeugender Argumentation ist – ebenso wie die Analyse gegebener Argumentationsstrukturen – eine wichtige Aufgabe sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der juristischen Praxis. Beide Aufgaben gestalten sich intellektuell anspruchsvoll und sollten sich auf möglichst viele relevante Hintergrundinformationen stützen. Einer ständig wachsenden Anzahl verfügbarer Informationsquellen steht dabei die beschränkte menschliche Informationsverarbeitungskapazität gegenüber. Um diesen Problemen zu begegnen, wird im Rahmen des vom BMBF geförderten Konsortialprojektes ARGUMENTUM ein Software-Werkzeug entwickelt, das eine automatische Identifikation und Analyse von Argumentationsstrukturen in den elektronisch verfügbaren Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts unterstützen soll. Im vorliegenden Beitrag werden Konzept, Architektur und Implementierung des ARGUMENTUM-Werkzeuges präsentiert und Einblicke in mögliche Anwendungen gegeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Notes

  1. Beispielhaft BGH, Urteil vom 18.12.2008 – IX ZR 179/07: „Unterlässt es der Berufungsanwalt, auf ein die Rechtsauffassung seines Mandanten stützendes Urteil des Bundesgerichtshofs hinzuweisen, und verliert der Mandant deshalb den Prozess, wird der Zurechnungszusammenhang zwischen dem Anwaltsfehler und dem dadurch entstandenen Schaden nicht deshalb unterbrochen, weil auch das Gericht die Entscheidung des Bundesgerichtshofs übersehen hat“.

  2. Verfügbar sind Entscheidungen ab dem Jahr 1998, siehe http://www.bundesverfassungsgericht.de/SiteGlobals/Forms/Suche/Entscheidungensuche_Formular.html.

  3. Stand: Oktober 2014.

  4. Vgl. etwa www.bundesgerichtshof.de oder www.bundesverwaltungsgericht.de.

  5. Diese Darstellung präzisiert das Phasenkonzept, das in [2] ausführlich und in [3] in abgekürzter Form präsentiert wurde.

  6. Diese Darstellung erweitert die in [3] präsentierte Architektur und präzisiert diese.

Literatur

  1. Houy C, Fettke P, Loos P, Speiser I, Herberger M, Gass A, Nortmann U (2012) ARGUMENTUM – Towards computer-supported analysis, retrieval and synthesis of argumentation structures in humanities using the example of jurisprudence. Presented at the Poster and Demo Track of the 35th German Conference on Artificial Intelligence (KI 2012), Saarbrücken, Germany

  2. Houy C, Niesen T, Fettke P, Loos P (2013) Towards automated identification and analysis of argumentation structures in the decision corpus of the German Federal Constitutional Court. Paper presented at the 7th IEEE International Conference on Digital Ecosystems and Technologies (IEEE-DEST), Menlo Park, California, USA

  3. Houy C, Niesen T, Calvillo J, Fettke P, Loos P (2014) Konzept und Architektur eines Software-Werkzeuges zur automatisierten Identifikation und Analyse von Argumentationsstrukturen. Paper presented at the Fachtagung Verwaltungsinformatik (FTVI) und Fachtagung Rechtsinformatik (FTRI) – Gemeinsam Electronic Government (ziel)gruppengerecht gestalten und organisieren (FTVI & FTRI-14). Lecture Notes in Informatics (LNI), Vol. 229, Berlin, Germany

  4. Strauch H-J (2007) Wandel des Rechts durch juristische Datenbanken? DVBl 8:1000–1007

    Google Scholar 

  5. Hevner AR, March ST, Park J, Ram S (2004) Design science in information systems research. MIS Quarterly 28(1):75–105

    Google Scholar 

  6. Scheuer O, Loll F, Pinkwart N, McLaren BM (2010) Computer-supported argumentation: a review of the state of the art. Int J Comput-Support Collaborative Learn 5(1):43–102

    Article  Google Scholar 

  7. Ludwig B (1997) Computerunterstützung der Argumentation in Gruppen. Informationsmanagement und Computer Aided Team. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  8. Mochales R, Moens M-F (2009) Argumentation mining: the detection, classification and structure of arguments in text. Paper presented at the 12th International Conference on Artificial Intelligence and Law (ICAIL ’09), Barcelona, Spain

  9. Wyner A, Mochales-Palau R, Moens M-F, Milward D (2010) Approaches to text mining arguments from legal cases. In: Francesconi E, Montemagni S, Peters W, Tiscornia D (Hrsg) Semantic Processing of Legal Texts, LNCS 6036. Springer, Berlin, S 60–79

    Chapter  Google Scholar 

  10. Mochales R, Moens M-F (2011) Argumentation mining. Artif Intell Law 19(1):1–22

    Article  Google Scholar 

  11. Moens M-F, Boiy E, Mochales-Palau R, Reed C (2007) Automatic detection of arguments in legal texts. Paper presented at the 11th International Conference on Artificial Intelligence and Law (ICAIL ’07), Stanford, California, USA

  12. Stede M, Kuhn F (2009) Identifying the content zones of German court decisions. In: Abramowicz W, Flejter D (Hrsg) BIS 2009 Workshop, LNBIP 37. Springer, Berlin, S 310–315

    Google Scholar 

  13. Kuhn F (2010) A framework for graph-based parsing of German private law decisions. In: Abramowicz W, Tolksdorf R, Wecel K (Hrsg) BIS 2010 Workshops, LNBIP 57. Springer, Berlin, pp 292–297

    Google Scholar 

  14. Reed C, Rowe G (2004) Araucaria: software for argument analysis, diagramming and representation. Int J Artif Intell Tools 13(4):961–979

    Article  Google Scholar 

  15. Walton D, Reed C, Macagno F (2008) Argumentation schemes. Cambridge University Press, Cambridge

    Book  Google Scholar 

  16. Zippelius R (2012) Juristische Methodenlehre, 11. Aufl. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  17. Puppe I (2011) Kleine Schule des juristischen Denkens, 2. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht/UTB, Göttingen

    Google Scholar 

  18. van Eemeren FH, Houtloser P, Snoeck Henkemans AF (2007) Argumentative indicators: a Pragma-Dialectical study. Springer, Dordrecht

    Book  Google Scholar 

  19. Jurafsky D, Martin JH (2009) Speech and language processing: an introduction to natural language processing, computational linguistics, and speech recognition, 2. Aufl. Prentice Hall, Pearson Education International, Upper Saddle River

    Google Scholar 

  20. Heyer G, Quasthoff U, Wittig T (2012) Text Mining: Wissensrohstoff Text – Konzepte, Algorithmen, Ergebnisse. W3L-Verlag, Herdecke

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die präsentierten Forschungsergebnisse wurden im Rahmen des Projektes „Analyse und Synthese von Argumentationsstrukturen durch rechnergestützte Methoden am Beispiel der Rechtswissenschaft (ARGUMENTUM)“ erarbeitet, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unter FKZ 01UG1237C gefördert wird. Die Autoren danken auch den beiden anonymen Gutachtern für ihre konstruktiven Hinweise, die zu einer Verbesserung des Artikels beigetragen haben.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Constantin Houy.

Additional information

Einige Passagen und Ideen im vorliegenden Beitrag wurden bereits in den Arbeiten [13] publiziert und die entsprechenden Inhalte auf einschlägigen Konferenzen zu den Themenbereichen Digital Humanities, Künstliche Intelligenz und Rechtsinformatik präsentiert und diskutiert.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Houy, C., Niesen, T., Calvillo, J. et al. Konzeption und Implementierung eines Werkzeuges zur automatisierten Identifikation und Analyse von Argumentationsstrukturen anhand der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts im Digital-Humanities-Projekt ARGUMENTUM. Datenbank Spektrum 15, 15–23 (2015). https://doi.org/10.1007/s13222-014-0175-9

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s13222-014-0175-9

Schlüsselwörter

Navigation