Skip to main content

Advertisement

Log in

Das Potenzial des Schulhofs für die Entwicklung von Heranwachsenden

The potential of the playground for the development of adolescents

  • Essay
  • Published:
Sportwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Schulhof steht selten im Fokus der Schulforschung. In der Konsequenz führt dies dazu, dass die räumliche Gestaltung von Schulhöfen und deren pädagogische Bedeutung vernachlässigt werden. Dabei kann dem Schulhof als pädagogisch wirkende Umwelt eine enorme Bedeutung für die Entwicklung von Heranwachsenden beigemessen werden. Der Zusammenhang von Entwicklung und Räumen wird anhand des handlungsorientierten Konzepts der sozialräumlichen Aneignung aufgezeigt. Das Aneignungskonzept stammt ursprünglich aus der sowjetischen Entwicklungspsychologie und wird für die (Sozial-)Pädagogik in einen klassischen und erweiterten Aneignungsansatz differenziert. Mit Hilfe dieses Entwicklungskonzepts werden fünf Aneignungsdimensionen operationalisiert, mit denen die Wechselwirkungen von Raumstrukturen und Schulhoftätigkeiten beschrieben und analysiert werden können. Es kann gezeigt werden, dass Schulhöfe ein enormes Potenzial für die Entwicklung von Heranwachsenden bieten. Anhand der empirischen Ergebnisse können für Kinder, Kids und Jugendliche, unter Berücksichtigung ihres Geschlechts, dominante Tätigkeiten ermittelt werden, die eine Auskunft über die gegenwartsorientierten Entfaltungsbedürfnisse von Heranwachsenden auf Schulhöfen liefern. Zur Entwicklungsförderung der Heranwachsenden und zur Steigerung der Qualität von Ganztagsschulen sollte bei der Bereitstellung einer angemessenen Lernumgebung auf Schulhöfen deshalb den dominanten Tätigkeiten in den jeweiligen Lebensphasen verstärkt Aufmerksamkeit gewidmet werden. Werden alters- und geschlechtsspezifische Angebote zur Aneignung von Räumen bereitgestellt, können Heranwachsende auf Schulhöfen nicht nur vielfältige Lern- und Entwicklungsprozesse vollziehen. Im Prozess der Aneignung über Bewegung, Spiel und Sport kann dann auch eine bildende Auseinandersetzung mit den objektiven Strukturen der Umwelt und den subjektiven Bedürfnissen der Heranwachsenden stattfinden.

Abstract

The school playground is rarely a focus of academic research. This leads to the fact that the spatial presentation of the school playground and its educational importance is neglected. However, the school playground as an educational environment could be of high importance for the development of adolescents. The relationship between development and environment is shown with the help of the action-oriented concept of socio-spatial acquisition. The acquisition concept originated from Soviet developmental psychology and is differentiated for social education into a traditional and advanced acquisition approach. Five acquisition dimensions can be operationalized by means of this development concept with which the interactions of spatial structures and playground activities can be described and analyzed. It will be shown that playgrounds provide an enormous potential for the development of adolescents. Based on empirical results dominant activities can be determined for children, kids and adolescents, taking the gender into consideration. These dominant activities ascertain information of present-orientated personal requirements of students in school playgrounds. Special attention in terms of an adequate provision of a learning environment should be drawn to dominant activities in particular stages of life in order to increase the development of adolescents and the quality of day schools. If age and gender-specific services are provided for the acquisition of spaces, adolescents will not only develop a variety of learning and development processes in the schoolyard. Within the process of appropriation through movement, play and sports adolescents are able to deal educationally with the objective structures of the environment and subjective needs.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Notes

  1. Die Studie zur Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule (StuBSS) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF) finanziertes Forschungsprojekt, an dem Ganztagsschulen beteiligt sind, die an dem Investitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“ (IZBB) partizipieren. Das Projekt besteht aus einem Forschungsverbund zwischen den Bundesländern Hessen, Niedersachsen und Thüringen, die durch die sportwissenschaftlichen Institute der Universitäten Marburg, Braunschweig und Jena repräsentiert werden.

  2. Raumtheoretische Untersuchungen erfordern sowohl die Betrachtung der Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Raum in Situationen als auch der Räume und Menschen selbst. Löw (2001, S. 156–157) empfiehlt vorerst die Wechselbeziehungen zwischen den Räumen und den Menschen zu betrachten, denn diese verdanken ihre Eigenschaften zu wesentlichen Teilen ihrer Wechselbeziehung zueinander. Erst dann sollen die Räume und die Menschen einer näheren Betrachtung unterzogen werden und nicht umgekehrt, wie es oftmals der Fall ist.

  3. Entwicklungsbedingte Lernstufen werdennicht ausschließlich progressiv verstanden. Entwicklung bezeichnet heute einen lebenslangen Prozess, zu dem nicht nur die Aspekte des Wachstums oder des Gewinns gehören, sondern ebenso Elemente des Stagnierens und des Abbaus (vgl. Montada, 2002, S. 3–11). Den sozialökologischen Entwicklungsmodellen entsprechend, werden heute interaktionistische Entwicklungstheorien bevorzugt, die Entwicklung als einen aktiven Prozess verstehen, „der sowohl vom Individuum selbst als auch von seiner Umwelt beeinflusst wird“ (Neuber, 2007, S. 37). Das Aneignungskonzept wird in diesem Sinne als eine interaktionistische Entwicklungstheorie verstanden.

  4. Oerter (1993) bezeichnet das Spiel in seinem handlungstheoretischen Ansatz zur Psychologie des Spiels als übergeordneten Gegenstandsbezug. Damit umschreibt Oerter (1993, S. 316) die dominante Tätigkeit von Kindern und definiert für die Phase der Kindheit das Spiel als „Form der Lebensbewältigung“.

  5. Als Trendsport werden Sportarten bezeichnet, die sich von traditionellen Sportarten abgrenzen lassen und nicht als Breitensport einzuordnen sind (vgl. Schwier, 2003).

Literatur

  • Asztalos, A. (1982). 150 Stunden. Ideen und Anregungen zur Gestaltung von Schulhöfen in Selbsthilfe. In Der Niedersächsische Kulturminister (Hrsg.), Hildesheim: Gerstenberg.

    Google Scholar 

  • Baacke, D. (1980). Der sozialökologische Ansatz zur Beschreibung und Erklärung des Verhaltens Jugendlicher. Deutsche Jugend, 28(11), 493–505.

    Google Scholar 

  • Balz, E., Bräutigam, M., Miethling, W. D., & Wolters, P. (2011). Empirie des Schulsports. Aachen: Meyer & Meyer.

  • Becker, G., Bilstein, J., & Liebau, E. (1997). Räume bilden. In G. Becker, J. Bilstein, & E. Liebau (Hrsg.), Räume bilden. Studien zur pädagogischen Topologie und Topographie (S. 9–16). Seelze-Veber: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Beckers, E. (2001). Sportpädagogik und Erziehungswissenschaft. In H. Haag & A. Hummel (Hrsg.), Handbuch Sportpädagogik (S. 25–33). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (1999). Abweichendes Verhalten. Eine pädagogisch-soziologische Einführung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (2008). Sozialpädagogik der Lebensalter. Eine Einführung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Coelen, T. (2004). „Ganztagsbildung“ – Integration von Ausbildung und Identitätsbildung durch die Kooperation von Schulen und Jugendeinrichtungen. In H.U. Otto & T. Coelen (Hrsg.), Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft (S. 228–248). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Deinet, U. (1992). Das KonzeptAneignung im Jugendhaus. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Deinet, U. (1999). Sozialräumliche Jugendarbeit. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Deinet, U. (2004). „Spacing“, Verknüpfung, Bewegung, Aneignung von Räumen – als Bildungskonzept sozialräumlicher Jugendarbeit. In U. Deinet & C. Reutlinger (Hrsg.), „Aneignung“ als Bildungskonzept der Sozialpädagogik. Beiträge zur Pädagogik des Kindes- und Jugendalters in Zeiten entgrenzter Lernorte (S. 175–190). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Deinet, U. (2010). Informelle Bildung als Raumaneignung. In N. Neuber (Hrsg.), Informelles Lernen im Sport – Beiträge zur allgemeinen Bildungsdebatte (S. 79–99). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Derecik, A. (2011). Der Schulhof als bewegungsorientierter Sozialraum. Eine sportpädagogische Untersuchung zum informellen Lernen in Ganztagsschulen. Aachen: Meyer & Meyer.

  • Derecik, A. (2013). Der Schulfreiraum als Bewegungsraum. Ein theoriegeleitetes Praxisbuch zur Gestaltung von Freiräumen im Schulgelände und im Schulgebäude. (i. V.).

  • Dietrich, K., Hass, R., Marek, R., & Porschke, C. (2005). Schulhofgestaltung an Ganztagsschulen. Ein Leitfaden. Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Diketmüller, R., & Studer, H. (2007). Schulfreiräume – Orte der Verhandlung von Geschlechterverhältnissen. Schule & Sportstätte, 42(3), 25–27.

    Google Scholar 

  • Diketmüller, R., Berghold, B., Förster, B., Frommhund, E., Witzeling, J., & Studer, H. (2007). Schulfreiräume und Geschlechterverhältnisse. Abschlussbericht. http://www.univie.ac.at/schulfreiraum/Dowloads-/abschlussbericht.pdf. Zugegriffen: 5. Mai 2010.

  • Engelbert, A., & Herlth, A. (2002). Sozialökologische Ansätze. In H. H. Krüger & C. Grunert (Hrsg.), Handbuch Kindheits- und Jugendforschung (S. 99–116). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, H., Weber, M., & Willems, K. (2004). Doing Gender im heutigen Schulalltag. Empirische Studien zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktionen. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Feltz, N. (2007). Bewegungsräume in biografischen Prozessen. Zugänge durch das „Bewegte Interview“. Hamburg: Kovac.

    Google Scholar 

  • Flick, U. (1995). Qualitative Forschung. Theorien, Methoden, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Flitner, A. (1996). Spielen – Lernen. Praxis und Deutung des Kinderspiels. München: Piper.

    Google Scholar 

  • Forster, J. (1997). Kind und Schulraum – Ansprüche und Wirkungen. In C. Becker, J. Bilstein & E. Liebau (Hrsg.), Räume bilden. Studien zur pädagogischen Topologie und Topographie (S. 175–194). Seelze-Veber: Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Forster, J., & Rittelmeyer, C. (2010). Gestaltung von Schulbauten. Ein Diskussionsbeitrag aus erziehungswissenschaftlicher Sicht. http://www.stadt-zuerich.ch/content/dam/stzh/ssd/Deutsch/Volksschule/dokumente/10_schulen/Diskus-sionsbeitrag%20Gestaltung%20von%20Schulbauten.pdf. Zugegriffen: 8. Mai 2012.

  • Gieß-Stüber, P., Neuber, N., Gramespacher, E., & Salomon, S. (2008). Mädchen und Jungen im Sport. In W. Schmidt (Hrsg.), Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht (S. 63–83). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Gilligan, C. (1995). Moralische Orientierung und moralische Entwicklung. In G. Nunner-Winkler (Hrsg.), Weibliche Moral. Die Kontroverse um eine geschlechtsspezifische Ethik (S. 79–100). München: dtv.

    Google Scholar 

  • Hagemann-White, C. (2002). Geschlechtertheoretische Ansätze. In H. H. Krüger & C. Grunert (Hrsg.), Handbuch der Kindheits- und Jugendforschung (S. 143–163). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Heinemann, K. (1989). Der „nicht-sportliche“ Sport. In K. Dietrich & K. Heinemann (Hrsg.), Der nicht-sportliche Sport – Beiträge zum Wandel im Sport (S. 11–28). Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Hildebrandt-Stramann, R., & Laging, R. (2010). Bewegt durch den Tag. Grundschulen brauchen Bewegung. Grundschule. Magazin für Aus- und Weiterbildung, 42(4), 6–9.

    Google Scholar 

  • Holtappels, H. G., Kamski, I., & Schnetzer, T. (2009). Qualitätsrahmen für Ganztagsschulen. In H. G. Holtappels, I. Kamski, & T. Schnetzer (Hrsg.), Qualität von Ganztagsschule. Konzepte und Orientierungen für die Praxis (S. 61–88). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, K. (1973). Sinnliche Erkenntnis. Historischer Ursprung und gesellschaftliche Funktion der Wahrnehmung. Frankfurt: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, K. (1983). Grundlegung der Psychologie. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Holzkamp, K., & Schurig, V. (1973). Zur Einführung. In A. N. Leontjew (Hrsg.), Probleme der Entwicklung des Psychischen (S. XI-LII). Frankfurt: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Honig, M. S., Leu, H. R., & Nissen, U. (1996). Kindheit als Sozialisationsphase und als kulturelles Muster. In M. S. Honig, H. R. Leu, & U. Nissen (Hrsg.), Kinder und Kindheit (S. 9–20). München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. (2004). Lebensphase Jugend. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Jugendforschung. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kelle, U., & Kluge, S. (1999). Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Kluge, S. (1999). Empirisch begründete Typenbildung. Zur Konstruktion von Typen und Typologien in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Kottmann, L., Küpper, D., & Pack, R. P. (2005). Bewegungsfreudige Schule. Schulentwicklung bewegt gestalten – Grundlagen, Anregungen, Hilfen. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Kreisky, E., & Spitaler, G. (Hrsg.). (2006). Arena der Männlichkeit. Über das Verhältnis von Fußball und Geschlecht. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Krisch, R. (2009). Sozialräumliche Methodik der Jugendarbeit. Aktivierende Zugänge und praxisleitende Verfahren. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kromer, I. (1995). Abschied von der Kindheit? Die Lebenswelten der 11- bis 14-jährigen Kids. Eine Untersuchung des Österreichischen Instituts für Jugendforschung. Projektbericht. Wien: ÖIJ.

    Google Scholar 

  • Kröner, S., & Pfister, G. (1992). Frauen-Räume. Körper und Identität im Sport. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Laging, R. (2010). Sport in der Ganztagsschule. In N. Fessler, A. Hummel, & G. Stibbe (Hrsg.), Handbuch Schulsport (S. 429–442). Schorndorf: Hofmann.

  • Laging, R., Hildebrandt-Stramann, R., & Teubner, J. (2005). Forschungsantrag zum Thema „Studie zur Entwicklung von Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule“, eingereicht beim BMBF zur länderübergreifenden Begleitforschung „Ganztagsschule“, Marburg. http://www.uni-marburg.de/fb21/ifsm/ganztagsschule/projekt. Zugegriffen:10. Dez. 2012.

  • Laging, R., Derecik, A., Riegel, K., & Stobbe, C. (2010). Mit Bewegung Ganztagsschule gestalten. Beispiele und Anregungen aus bewegungsorientierten Schulportraits. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Leontjew, A. N. (1973). Probleme der Entwicklung des Psychischen. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2001). Raumsoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mogel, H. (2008). Psychologie des Kinderspiels. Von den frühesten Spielen bis zum Computerspiel. Heidelberg: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Montada, L. (2002). Fragen, Konzepte, Perspektiven. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 3–53). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Neuber, N. (2007). Entwicklungsförderung im Jugendalter. Theoretische Grundlagen und empirische Befunde aus sportpädagogischer Perspektive. Schorndorf: Hofmann.

    Google Scholar 

  • Obermaier, D. (1980). Möglichkeiten und Restriktionen der Aneignung städtischer Räume. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. (Blaue Reihe Bd. 14). Dortmund.

  • Oerter, R., & Montada, M. (Hrsg.). (2002). Entwicklungspsychologie. Weinheim: Beltz.

  • Oerter, R. (1993). Psychologie des Spiels. Ein handlungstheoretischer Ansatz. München: Quintessenz.

    Google Scholar 

  • Oswald, H. (1993). Kinder und ihre Freunde. Kommunikation mit Gleichaltrigen und Erwachsenen. In G. Graeßner, C. Mauntel, & E. Püttbach (Hrsg.), Gefährdungen von Kindern. Problemfelder und präventive Ansätze im Kinderschutz. Reihe Kindheitsforschung. (Bd. 2, S. 123–131). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Palzkill, B. (1990). Zwischen Turnschuh und Stöckelschuh. München: Frauenoffensive.

    Google Scholar 

  • Reinert, G. B., & Zinnecker, J. (1978). Was wir Schüler in den Pausen auf dem Schulhof und in der Schule machen. In G. B. Reinert & J. Zinnecker (Hrsg.), Schüler im Schulbetrieb. Berichte und Bilder vom Lernalltag, von Lernpausen und vom Lernen in den Pausen (S. 165–174). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Rolff, H. G., & Zimmermann, P. (1985/2001). Kindheit im Wandel. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Scheffel, H. (1996). MädchenSport und Koedukation. Aspekte einer feministischen SportPraxis. Butzbach-Griedel: AFRA.

    Google Scholar 

  • Schröder, A. (2005). Jugendliche. In U. Deinet & B. Sturzenhecker (Hrsg.), Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit (S. 89–96). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schwier, J. (2003). Was ist Trendsport? In C. Breuer & H. Michels (Hrsg.), Trendsport – Modelle, Orientierungen und Konsequenzen (S. 18–32). Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Smidt, T. (1991). Sepak Takraw – Ein Ballspiel aus Südostasien. In E. Jost (Hrsg.), Spielanregungen – Bewegungsspiele (S. 157–164). Frankfurt am Main: AFRA.

    Google Scholar 

  • Sutton-Smith, B. (1978). Die Dialektik des Spiels. Schorndorf: Hoffmann.

    Google Scholar 

  • Wopp, C. (2007). Lebenswelt, Jugendkulturen und Sport in der Schule. In R. Laging (Hrsg.), Neues Taschenbuch des Sportunterrichts (S. 104–122). Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Zeiher, H. (1983). Die vielen Räume der Kinder. Zum Wandel räumlicher Lebensbedingungen seit 1945. In U. Preuss-Lausitz (Hrsg.), Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Zur Sozialisationsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg (S. 176–194). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ahmet Derecik.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Derecik, A. Das Potenzial des Schulhofs für die Entwicklung von Heranwachsenden. Sportwiss 43, 34–46 (2013). https://doi.org/10.1007/s12662-012-0272-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12662-012-0272-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation