Skip to main content

Advertisement

Log in

Juristische Schwellenvorgaben, psychiatrische Diagnostik und psychopathologisches Erkennen

Unerschöpflicher Diskurs

Legal thresholds, psychiatric diagnoses and psychopathological knowledge

Never ending discourse

  • Übersicht
  • Published:
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zwischen dem psychiatrischen (medizinischen) und dem juristischen Krankheitsbegriff gibt es seit jeher gravierende Unterschiede, die weder durch das Bemühen der Gesetzesreformen zwischen 1965 und 1975, als versucht wurde, die juristische Terminologie der psychiatrischen anzunähern, noch durch die operationalisierte Diagnostik, die mit der 3. Aufl. des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-III, 1984) in die Psychiatrie eingeführt wurde, verringert wurden. Krankheit ist im juristischen Sinne abhängig vom Überschreiten einer bestimmten, u. U. normativ gesetzten Schwelle. Es kommt bei der Begutachtung darauf an, die klinischen Diagnosen quantitativ zu erfassen und sie – falls das Ausmaß der Störung eine bestimmte Schwelle übersteigt – den im Gesetz verwendeten juristischen Krankheitsbegriffen zuzuordnen. So sind die Begriffe „krankhafte seelische Störung“ (§ 20 StGB), „psychische Krankheit“ (§ 1896 BGB) oder „psychische Störung“ (Art. 1 ThUG) durch ganz unterschiedliche quantitative Beeinträchtigungen des Betroffenen definiert, obwohl sie aus medizinischer Sicht vergleichbare Bedeutungen haben.

Seit den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde sowohl von psychiatrischer Seite und auch interdisziplinär versucht, die juristischen Krankheitsbegriffe mehr oder weniger operationalisiert einzugrenzen und zu definieren, ab wann deren normativ vorgegebene Zuordnungsschwelle überschritten sein soll. Nur unter diesen Vorgaben erschien es möglich, vergleichbare Bedingungen zu schaffen und empirische Untersuchungen zu ermöglichen. Die Quantifizierungsdebatte der 1980er Jahre, das Süchtigkeitskonzept bei Paraphilien, das sozialstrukturelle Krankheitsmodell oder das psychopathologische Referenzsystems sind Beispiele derartiger Versuche.

Die Auseinandersetzungen um die Erfüllung derartiger Schwellenvorgaben haben mit den Entwicklungen von bildgebenden Untersuchungsmethoden und neurobiologischen Erkenntnissen neue Nahrung erfahren, meist um die Ergebnisse dieser Untersuchungen als mehr oder weniger unbrauchbar für die forensische Entscheidungsfindung zu erklären.

Letztendlich sind diese Bemühungen an normativen Vorgaben des Bundesgerichtshofs (BGH) gescheitert. Was bleibt, ist der interdisziplinäre Diskurs im Einzelfall, der intensiviert werden sollte, dessen Ergebnis sich aber dem Vergleich und der empirischen Aufarbeitung entzieht.

Abstract

There have always been serious differences between the mental health (medical) and the legal concepts of illness. Neither the efforts of legal reforms between 1965 and1975, when lawmakers attempted to adopt some sort of psychiatric terminology, nor the development of operationalized diagnostics, which were introduced into psychiatry with the third edition of the diagnostic and statistical manual of mental disorders (DSM III 1984), were able to narrow the gap. “Illness” in a legal sense depends on the transgression from a specific, possibly normatively set threshold. In medico-legal assessments the psychomental effects of clinical diagnoses have to be quantified and if they exceed a certain threshold they can be subsumed to the legal term of illness. Thus, the concepts of “pathological mental disorder” (§ 20 StGB, German penal code), “mental illness” (§ 1896 BGB, German civil code) and “mental disorder” (Art. 1 ThUG, Involuntary Commitment Act) imply quite different mental impairments, although the terms might have similar meanings from a medical point of view.

Since the 1980s both psychiatrists and interdisciplinary collaborators have tried to define to a greater or lesser extent the operationalized limits of legal terms of disorders and define the threshold which has to be exceeded to be legally relevant. It appeared to be possible to create comparable conditions for the administration of the law and allow empirical studies with those affected by the law only if these specifications could be established. The debate on quantification in the 1980s, the concept of addiction in sex offenders, the sociostructural concept of illness and the system of psychopathological references are examples of such attempts. The development of imaging and neurobiological findings also furnished new food for the debate about the definition of thresholds but most of it proved to be more or less useless for forensic decision-making.

Ultimately, these efforts have failed due to the normative concepts established by the Federal Court of Appeal. What remains is the interdisciplinary discourse in individual cases, which should be intensified, the results of which, however, defy comparison and empirical analysis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Blau G (1986) Zum Thema „Quantifizierung“. Monatsschrift Kriminol Strafrechtsreform 69:348–354

    Google Scholar 

  2. Boetticher A (2009) Der Mordfall Karolina – Die juristische Aufarbeitung. In: Petermann A, Greuel L (Hrsg) „Macht – Familie – Gewalt (?)“ Intervention und Prävention bei (sexueller) Gewalt im sozialen Nahraum. Pabst-Verlag, Lengerich, S 17–47

    Google Scholar 

  3. Boetticher A, Kröber H-L, Müller-Isberner R, Müller-Metz R, Wolf T (2006) Mindestanforderungen für Prognosegutachten. Neue Zeitschrift Strafrecht 26:537–544

    Google Scholar 

  4. Boetticher A, Nedopil N, Bosinski HAG, Saß H (2005) Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten. Neue Zeitschrift Strafrecht 25:57–63

    Google Scholar 

  5. Bresser PH (1988) Über die Grenzen psychiatrischer Dokumentation:Was wird nicht abgebildet? Forensia 9:163–173

    Google Scholar 

  6. Cording C (2006) Geschäfts- und Testierfähigkeit. In: Widder B, Gaidzik P, Tengenthoff M (Hrsg) RRN – Neurologisches Gutachten. Thieme Verlag, Stuttgart

    Google Scholar 

  7. Cording C, Gaebel W, Dilling H, Wolpert E (1994) Qualitätssicherung und Basisdokumentation: DGPPN Empfehlungen für erweiterten Merkmalskatalog. Spektrum 23:210–212

    Google Scholar 

  8. Czerner F (2006) Der strafrechtlich-normative Schuldbegriff zwischen Willensfreiheit und neurobiologischem Determinismus (I und II). Archiv Kriminol 218:65–88 und 129–157

    Google Scholar 

  9. Dölling D (2007) Zur Willensfreiheit aus strafrechtlicher Sicht. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 1:59–62

    Article  Google Scholar 

  10. Dolores JC, Redding RE (2009) The effects of different forms of risk communication on judicial decision making. Int J Forensic Ment Health 8:142–146

    Article  Google Scholar 

  11. Foerster K (2004) Begutachtung bei sozial- und versicherungsmedizinischen Fragen. In: Venzlaff U, Foerster K (Hrsg) Psychiatrische Begutachtung, 4. Aufl. Urban und Fischer, München, S 644–669

    Google Scholar 

  12. Geyer C (2004) Hirnforschung und Willensfreiheit. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  13. Giese H (1963) Zur Psychopathologie der Sexualität. Enke, Stuttgart

    Google Scholar 

  14. Habermeyer E, Saß H (2002) Die überdauernde krankhafte Störung der Geistestätigkeit als Voraussetzung der Geschäftsunfähigkeit. Nervenarzt 73:1094–1099

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  15. Hassemer W (2012) Verantwortlichkeit im Strafrecht. In: Roth G, Hubig S, Bamberger G (Hrsg) Schuld und Strafe. Neue Fragen. C. H. Beck, München, S 7–17

    Google Scholar 

  16. Kroeber H-L (2007) The historical debate on brain and legal responsibility-revisited. Behav Sci Law 25:251–261

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Kröber HL, Faller U, Wolf J (1994) Nutzen und Grenzen standardisierter Schuldfähigkeitsbegutachtung. Eine Überprüfung des forensisch-psychiatrischen Dokumentationssystems. Monatsschrift Kriminol Strafrechtsreform 77:339–352

    Google Scholar 

  18. Krümpelmann J (1976) Die Neugestaltung der Vorschriften über die Schuldfähigkeit durch das zweite Strafrechtsreformgesetz vom 4.Juli 1969. Zeitschrift gesamte Strafrechtswissenschaft 88:6–27

    Google Scholar 

  19. Kwartner PP, Lyons PMJ, Boccaccini MT (2006) Judges’ risk communication preferences in risk for future violence cases. Int J Forensic Ment Health 5:185–194

    Article  Google Scholar 

  20. Langelüddeke A, Bresser PH (1976) Gerichtliche Psychiatrie. Walter de Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  21. Lundgren RE, McMakin AH (2009) Risk Communication. A handbook for communicating environmental, safety, and health risks. Wiley, Chichester

    Google Scholar 

  22. Maatz K-R, Wahl B (2001) Die Verminderung der Schuldfähigkeit infolge Alkoholisierung. In: Geiß K, Nehm K, Brander HE (Hrsg) Festschrift aus Anlass des 50jährigen Bestehens von Bundesgerichtshof, Bundesanwaltschaft und Rechtsanwaltschaft beim Bundesgerichtshof. Heymanns, Köln

    Google Scholar 

  23. Markowitsch HJ, Siefer W (2007) Tatort Gehirn. Campus Verlag, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  24. Mende W (1983) Zur Frage der Quantifizierung in der forensischen Psychiatrie. Monatsschrift Kriminol Strafrechtsreform 66:328–333

    Google Scholar 

  25. Morse SJ (2007) The non-problem of free will in forensic psychiatry and psychology. Behav Sci Law 25:203–220

    Article  PubMed  Google Scholar 

  26. Müller JL, Nedopil N (2014) Neurowissenschaften in Foro: Hilfreiche Technik oder neue Quelle von Missverständnissen? Monatsschrift Kriminol Strafrechtsreform 97:356–364

  27. Nedopil N (2009) Der Fall Karolina – Die Urteile und ein Kommentar aus forensisch-psychiatrischer Sicht. In: Petermann A, Greuel L (Hrsg) „Macht – Familie – Gewalt (?)“ Intervention und Prävention bei (sexueller) Gewalt im sozialen Nahraum. Pabst-Verlag, Lengerich, S 11–16

    Google Scholar 

  28. Nedopil N (1996) Forensische Psychiatrie. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  29. Nedopil N (1988) Operationalisierung und Standardisierung als Hilfen bei der psychiatrischen Begutachtung. Mschr Krim 71:117–128

    Google Scholar 

  30. Nedopil N (1987) Quantifizierende Dokumentation im Bereich der forensischen Psychiatrie. In: Kury H (Hrsg) Ausgewählte Fragen und Probleme forensischer Begutachtung. Heymanns, Köln, S 279–297

    Google Scholar 

  31. Nedopil N (1988) Standardisierte psychopathologische Erfassung von psychisch kranken Rechtsbrechern mit Aggressionsdelikten. Habilitationsschrift an der LMU, München

    Google Scholar 

  32. Nedopil N (2008) Wege der Qualitätssicherung in der Forensischen Psychiatrie in Deutschland. In: Schüler-Springorum H, Nedopil N (Hrsg) Blick über den Tellerrand – Dialog zwischen Recht und Empirie. Papst Science Publishers, Lengerich, S 11–27

    Google Scholar 

  33. Nedopil N, Graßl P (1988) Das Forensisch-Psychiatrische Dokumentationssystem (FPDS). Forensia 9:139–147

    Google Scholar 

  34. Nedopil N, Müller JL (2012) Forensische Psychiatrie, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  35. Nedopil N, Taylor P, Gunn J (2014) Forensic psychiatry in Europe: the perspective of the Ghent Group. Int J Psychiatry Clin Pract:1–4

  36. Pauen M (2012) Keine Unschuld ohne Schuldbegriff. In: Roth G, Hubig S, Bamberger G (Hrsg) Schuld und Strafe. Neue Fragen. C. H. Beck, München, S 77–88

    Google Scholar 

  37. Pauen M, Roth G (2008) Freiheit, Schuld und Verantwortung. Grundzüge einer naturalistischen Theorie de Willensfreiheit. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  38. Rasch W (1986) Forensische Psychiatrie. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  39. Rissing van Saan R (2002) Beeinträchtigung der Schuldfähigkeit bei der Begehung von Straftaten und deren strafrechtliche Folgen. In: Schneider F, Frister H (Hrsg) Alkohol und Schuldfähigkeit. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  40. Roth G (2003) Aus Sicht des Gehirns. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  41. Roth G, Hubig S, Bamberger G (Hrsg) (2012) Schuld und Strafe. Neue Fragen. C. H. Beck, München

    Google Scholar 

  42. Salger H (1987) Die Bedeutung des Tatzeit-Blutalkoholwertes für die Beurteilung der erheblich verminderten Schuldfähigkeit. In: v. Gamm OF, Raisch P, Tiedemann K (Hrsg) Strafrecht, Unternehmensrecht, Anwaltsrecht. Festschrift für Gerd Pfeiffer. Heymanns, Köln, S 379–395

    Google Scholar 

  43. Saß H (1985) Ein psychopathologisches Referenzsystem für die Beurteilung der Schuldfähigkeit. Forensia 6:35–43

    Google Scholar 

  44. Saß H (1991) Forensische Erheblichkeit seelischer Störungen im psychopathologischen Referenzsysstem. In: Schütz H, Kaatsch H-J, Thomsen H (Hrsg) Medizinrecht, Psychopathologie, Rechtsmedizin. Springer-Verlag, Berlin, S 266–281

    Chapter  Google Scholar 

  45. Schöch H (1983) Die Beurteilung von Schweregraden schuldmindernder oder schuldausschließender Persönlichkeitsstörungen aus juristischer Sicht. Mschr Krim 66:333–343

    Google Scholar 

  46. Schüler-Springorum H (1986) Benzin nach Metern – Schuldminderung, Schuldausschluß und das Problem der Quantifizierung. In: Pohlmeier H, Deutsch E, Schreiber HL (Hrsg) Forensische Psychiatrie heute. Springer, Berlin, S 53–63

    Google Scholar 

  47. Scott S, Gilcrist B, Thurston N, Huss MT (2010) Risk communication in sexually violent predator hearings. Behav Sci Law 28:322–36

    PubMed  Google Scholar 

  48. Singer W (2003) Ein neues Menschenbild. Suhrkamp, Frankfurt

    Google Scholar 

  49. Stompe T, Schanda H (Hrsg) (2010) Der freie Wille und die Schuldfähigkeit. Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin

    Google Scholar 

  50. Streng F (2008) Der Einfluss von Alkohol und Drogen auf Tatbestandserfüllung, Schuldfähigkeit und Strafe. Strafrechtswissenschaften Theorie und Praxis. Festschrift für Anna Benakis? Ant. N. Sakkoulas Verlag, Athen, S 594–620

  51. Tancredi LR (2007) The neuroscience of „free will“. Behav Sci Law 25:295–308

    Article  PubMed  Google Scholar 

  52. Witter H (1972) Die Beurteilung Erwachsener im Strafrecht. In: Göppinger H, Witter H (Hrsg) Handbuch der forensischen Psychiatrie. Springer, Berlin, S 966–1090

    Google Scholar 

  53. Witter H (1990) Unterschiedliche Perspektiven in der allgemeinen und in der forensischen Psychiatrie. Springer, Berlin

    Book  Google Scholar 

  54. Witter H, Rösler M (1984) Zur Begriffsbestimmung und rechtlichen Beurteilung sogenannter Neurosen. Forensia 5:1–31

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Norbert Nedopil.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

N. Nedopil gibt an, dass kein Interessenkonflikt vorliegt.

Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Nedopil, N. Juristische Schwellenvorgaben, psychiatrische Diagnostik und psychopathologisches Erkennen. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 9, 171–178 (2015). https://doi.org/10.1007/s11757-015-0319-2

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11757-015-0319-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation