Skip to main content
Log in

Geschlecht und Co-Abhängigkeit

Das Schicksal von Partnerinnen in Suchtbeziehungen

Gender and co-dependency

The female partners` fate of addicted men

  • Hauptbeiträge
  • Published:
Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie Aims and scope

Zusammenfassung

Frauen von suchtkranken Männern scheinen für Co-Abhängigkeit besonders prädisponiert zu sein. Die Betroffenen, je nach Intensität der Verstrickung, erleben Gefühle der Macht und Ohnmacht zugleich, nehmen ihre Lage oft verzerrt wahr und handeln entsprechend widersprüchlich. Eigene Bedürfnisse kommen in der Regel zu kurz. Die Ursachen sowie auch die Folgen bedeuten nicht selten krankheitswertige Komorbiditäten, insbesondere wenn sich Traumatisierungen in der suchtbelasteten Herkunftsfamilie nun in der Partnerschaft wiederholen. Das Thema „Co-Abhängigkeit bei Frauen“ wird phänomenologisch, rollentheoretisch und psychodiagnostisch beleuchtet, was schließlich die Elaborierung adäquater Behandlungsziele und psychodramatischer Therapieansätze ermöglicht.

Abstract

Female partners of addicted men seem particularly predisposed to co-dependency. In regards to the intensity of their involvement, the women concerned feel empowered and powerless at the same time. Often they sense their situation distortedly and tend to act inconsistently. Personal needs are usually neglected. The causes and the consequences frequently imply pathological comorbidities, especially if traumatas in the former family with addiction are now repeating in the partnership. The topic “Women`s Co-Dependency” is viewed from phenomenological, role-theoretical and psychodiagnostical ways in order to elaborate on suitable treatment targets and psychodramatical interventions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  • Flassbeck, J. (2010). Co-Abhängigkeit. Diagnose, Ursachen und Therapie für Angehörige von Suchtkranken. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Kirsch, E. (2003). Frau Sucht Liebe. Psychodramatische Ansätze in der Arbeit mit Co-Abhängigen. Skripten zum Psychodrama, Bd. 17. Stuttgart: Moreno-Institut.

    Google Scholar 

  • Klein, M. (2011). Was ist, wenn Alkohol zur Familie gehört? Erkenntnisse – Folgen Lösungen. Vortrag auf der 31. Landestagung der Landesstelle für Suchtfragen. Köln: Kath. Hochschule Nordrhein-Westfalen.

    Google Scholar 

  • Pabst, A., et al. (2013). Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen in Deutschland im Jahr 2012. Sucht – Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, 59(6), 321–331.

    Article  Google Scholar 

  • Pichlhöfer, C. (2010). Abhängige Persönlichkeitsstörung und andere Nähe-Störungen in Zusammenhang mit Co-Abhängigkeit, Master Thesis, Donau-Univ. Krems.

  • Rennert, M. (2012). Co-Abhängigkeit. Was Sucht für die Familie bedeutet (3. Aufl.). Freiburg im Breisgau: Lambertus. Erstauflage 1990

    Google Scholar 

  • Schacht, M. (2009). Das Ziel ist im Weg. Störungsverständnis und Therapieprozess im Psychodrama. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Uhl, A., & Puhm, A. (2007). Co-Abhängigkeit – ein hilfreiches Konzept? Wiener Zeitschrift für Suchtforschung, 30, 13–20.

    Google Scholar 

  • Vorweg Familienstudie (2012). Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage zur Familienarbeit in Deutschland. Allensbach: Institut für Demoskopie.

    Google Scholar 

  • Waldhelm-Auer, B. (2015). „Mitgehangen, mitgefangen!“ Kinder in Suchtfamilien – Schicksale und Stärken. Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie, 1, 53–63.

    Article  Google Scholar 

  • Wegscheider, S. (1988). Es gibt doch eine Chance . Hoffnung und Heilung für die Alkoholiker-Familie. Wildberg: Bögner-Kaufmann.

    Google Scholar 

  • Wunderer, E., & Schnebel, A. (2008). Interdisziplinäre Essstörungstherapie. Psychotherapie, Medizinische Behandlung, Sozialpädagogische Begleitung, Ernährungstherapie. Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Bettina Waldhelm-Auer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Waldhelm-Auer, B. Geschlecht und Co-Abhängigkeit. Z Psychodrama Soziom 15 (Suppl 2), 205–219 (2016). https://doi.org/10.1007/s11620-016-0364-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11620-016-0364-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation